Pressemitteilung - 03.02.2023 Bioökonomie in der TechnologieRegion Karlsruhe „Mit der Landesstrategie ‚Nachhaltige Bioökonomie‘ fördern wir die Entwicklung hochwertiger, funktionaler Materialien aus Naturfasern und freuen uns sehr, dass sich die TechnologieRegion Karlsruhe im Rahmen einer Fach- und Clusterinitiative zur Weiterentwicklung der Leitregion Bioökonomie Baden-Württemberg des Themas angenommen hat.“ Mit diesen Worten würdigte Minister Peter Hauk MdL (MLR BW) die Rolle der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/biooekonomie-der-technologieregion-karlsruhe
Pressemitteilung - 16.01.2023 Bürgerforum überreicht Abschlussbericht zur Zukunft der Landwirtschaft Das Bürgerforum zum Strategiedialog Landwirtschaft hat ihren Abschlussbericht mit konkreten Empfehlungen an die Landesregierung überreicht. Der Bericht ist ein aktiver Beitrag zur Stärkung der regionalen Landwirtschaft und der biologischen Vielfalt.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/buergerforum-ueberreicht-abschlussbericht-zur-zukunft-der-landwirtschaft
Pressemitteilung - 02.02.2023 Architektur-Auszeichnung: Landesanstalt für Bienenkunde ist „Bau des Jahres 2022“ Bienenforschung mit eigener Imkerei: Die Landesanstalt für Bienenkunde (LAB) an der Universität Hohenheim in Stuttgart setzt Maßstäbe in Sachen Bienen- und Insektenschutz. Nun wurde auch das Gebäude der Forschungseinrichtung ausgezeichnet: In der diesjährigen Abstimmung um den „Bau des Jahres“ hat es die Leserschaft der Internet-Plattform german-architects.com auf den ersten Platz gewählt.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/architektur-auszeichnung-landesanstalt-fuer-bienenkunde-ist-bau-des-jahres-2022
Blog Biointelligenz - 24.01.2023 Digitale Zwillinge und KI für die effiziente Kultivierung von Biomasse In Laboren werden bisher viele Analysen von Hand gemacht. Das ist aufwändig und kann zu Fehlern führen. Durch die Automatisierung solcher Laboranlagen ließen sich zukünftig alle notwendigen Daten direkt und in Echtzeit ablesen und die Forscher könnten sich besser auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/digitale-zwillinge-und-ki-fuer-die-effiziente-kultivierung-von-biomasse
Pressemitteilung - 23.01.2023 Ressourcenschonung durch Recycling von Gips Mit dem Abschalten von Kohlekraftwerken entfällt die Herstellung von REA-Gips als Nebenprodukt der Kohleverbrennung. Um den Bedarf im Baubereich zu decken, wächst somit der Druck auf natürliche Quellen. Eine Entlastung bringt das Recyceln von Bauabfällen. Der neue Technologie-Film des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) „Gipsrecycling: natürliche Ressourcen schonen“ stellt zwei Verfahren vor, mit denen Gips recycelt werden kann.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/ressourcenschonung-durch-recycling-von-gips
Blog Biointelligenz - 14.02.2023 Ein Bakterium für die biointelligente Energie- und Rohstoffwende Ein Bakterium namens Rhodospirillum rubrum (R. rubrum) ist ein richtiger Alleskönner in Sachen Klimaschutz: Im neu entwickelten Verfahren der »Dunkel-Photosynthese« kann das Bakterium gleichzeitig grünen Wasserstoff und biogenes CO2 als Grundstoff für negative Emissionen bereitstellen. Und eröffnet dabei neue Perspektiven für eine biointelligente Energie- und Rohstoffwende. https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/ein-bakterium-fuer-die-biointelligente-energie-und-rohstoffwende
Pressemitteilung - 01.02.2023 Wirtschaftsministerin reist mit 30-köpfiger Delegation nach Chile und Brasilien Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bricht heute am 1. Februar zu einer Delegationsreise nach Lateinamerika auf. Im Fokus der Reise, die im Anschluss auch nach Brasilien führen wird, stehen die Themen „grüner Wasserstoff“, „Wasser und Abwassertechnologien“ und „Rohstoffe“. Neben politischen Gesprächen und Unternehmensbesuchen steht der Besuch einer Pilotanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Brasilien auf dem Programm.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wirtschaftsministerin-reist-mit-30-koepfiger-delegation-nach-chile-und-brasilien
Pressemitteilung - 01.02.2023 Wirtschaftsministerium unterstützt Aufbau eines Innovationszentrums Nordschwarzwald Mit der Übergabe eines symbolischen Förderschecks in Höhe von rund 5,5 Millionen Euro hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 1. Februar den offiziellen Startschuss für das Leuchtturmprojekt „Innovationszentrum Wissenschaft & Wirtschaft Nordschwarzwald“ (IZWW) gegeben. Es ist das fünfte Projekt aus dem Wettbewerb RegioWIN 2030, das durch das Wirtschaftsministerium bewilligt wird.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-unterstuetzt-aufbau-eines-innovationszentrums-nordschwarzwald
Pressemitteilung - 15.02.2023 Zu wertvoll für Auto und Heizung: Nachwachsende Rohstoffe gezielter einsetzen Die Bioökonomie kann ein zentraler Baustein für die Transformation unserer größtenteils auf Kohle, Öl und Gas gestützten Wirtschaft sein. Nachwachsende Rohstoffe und synthetische Kohlenstoffverbindungen sind jedoch knapp und teuer. Sie sollten in Bereichen wie der chemischen Industrie eingesetzt werden – und nicht als Energieträger. Das ifeu stellt jetzt die Ergebnisse von vier richtungsweisenden Studien vor.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/zu-wertvoll-fuer-auto-und-heizung-nachwachsende-rohstoffe-gezielter-einsetzen
Pressemitteilung - 17.02.2023 Urbane Bioökonomie in Baden-Württemberg: Kick-off für Vernetzungsinitiativen Die urbane Bioökonomie war zentraler Gegenstand eines Vernetzungstreffens am Fraunhofer IGB, das die relevanten Akteure aus Kommunen, Politik, Wissenschaft und Industrie zusammenbrachte. Der gegenseitige Austausch zeigte Bedarfe und Ansätze für Kooperationen auf und verdeutlichte die zentrale Bedeutung der gegenseitigen Vernetzung aller Akteure. Auf dieser Basis sollen weitere Vernetzungsinitiativen folgen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/urbane-biooekonomie-baden-wuerttemberg-kick-fuer-vernetzungsinitiativen
Pressemitteilung - 09.02.2023 Nachhaltige Proteine und Nebenströme: Forscherteam klärt auf Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln fallen fast immer Reststoffe an, die eigentlich zu gut für die Tonne sind und aus denen sich noch etwas anderes machen ließe. Die Verwertung dieser sogenannten Nebenströme kann Lebensmittelverschwendung reduzieren und sogar zu einer gesunden Ernährung beitragen, da sie immer noch zahlreiche hochwertige Nährstoffe enthalten.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/nachhaltige-proteine-und-nebenstroeme-forscherteam-klaert-auf
Pressemitteilung - 17.02.2023 Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating von Moody‘s ESG Solution Bereits zum dritten Mal hintereinander hat die Agentur Moody’s ESG Solution in ihrem Nachhaltigkeitsrating Baden-Württemberg mit der Bestnote „advanced“ ausgezeichnet. Damit ist das Land weiterhin Spitzenreiter von 29 europaweit ebenfalls bewerteter regionaler und lokaler Gebietskörperschaften, unter denen sich auch 15 Bundesländer befinden.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/spitzenplatz-fuer-baden-wuerttemberg-im-nachhaltigkeitsrating-von-moodys-esg-solution
Blog Biointelligenz - 16.02.2023 Valentins-Date mit Bioökonomie-Start-ups Einen Valentinstag der besonderen Art erlebten am Dienstag 160 geladene Gäste in der Sennebogen-Akademie in Straubing: ein Date mit den besten Bioökonomie-Start-ups des Jahres. Drei erste Preise, ein Publikumspreis und ein Sonderpreis für die beste Entwicklungsleistung wurden vergeben.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/valentins-date-mit-biooekonomie-start-ups
Nachhaltiges Bauen - 28.03.2023 Digitale Fertigungsverfahren erlauben Bauen mit Flachs und Weiden Um die Treibhausgasemissionen der Baubranche signifikant zu senken, ist die Umstellung auf nachhaltige und kreislaufgerechte Bauweisen notwendig. Auf der Bundesgartenschau in Mannheim realisieren die FibR GmbH aus Kernen zusammen mit Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie zwei innovative Bauten aus den nachwachsenden Rohstoffen Flachs und Weiden und veranschaulichen damit mögliche Baukonzepte der Zukunft.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/digitale-fertigungsverfahren-erlauben-bauen-mit-flachs-und-weiden
Rezension - 09.02.2023 5. Gentechnologiebericht – Kritische Begleitung einer Hochtechnologie Seit 20 Jahren beobachten und begleiten Forschende die Entwicklung der Gentechnologie. Deren Bedeutung für die Gesellschaft zeigt sich in der Corona-Pandemie: dank gentechnischer Verfahren gelang die rasche Entwicklung von Impfstoffen. Der 5. Gentechnologiebericht vom Herbst 2021 liest sich damit auch wie eine Bestätigung der langjährigen Arbeit, aus der sich leicht ein Plädoyer für die Fortdauer des kritischen Langzeitmonitorings ableiten lässt.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/5-gentechnologiebericht-kritische-begleitung-einer-hochtechnologie
Pressemitteilung - 02.03.2023 Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2023 ausgeschrieben Bewerbungsphase für den Umwelttechnikpreis gestartet: Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Baden-Württemberg können sich für den Umwelttechnikpreis 2023 bewerben. Vergeben wird der mit 100.000 Euro dotierte Preis an Unternehmen im Land, die mit ihren innovativen Produkten, Technologien und Verfahren einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Umwelt oder zur Schonung der natürlichen Ressourcen leisten. Bewerbungsschluss ist am 21. April 2023.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/umwelttechnikpreis-baden-wuerttemberg-2023-ausgeschrieben
Pressemitteilung - 06.03.2023 Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2023 – „The FUTURE is NOW“ Der Kongress stand unter dem Motto „The FUTURE is NOW“ und wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit Unterstützung der Steinbeis 2i GmbH/Steinbeis Europa Zentrum veranstaltet. Es handelte sich dabei um Deutschlands größtes öffentlich finanziertes Open Innovation Event.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/open-innovation-kongress-baden-wuerttemberg-2023-future-now
Pressemitteilung - 15.02.2023 Nachhaltige Phosphor-Nutzung: DFG verlängert deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg Rund 7 Mio. Euro für einen nachhaltigeren Umgang mit der weltweit begrenzten Ressource Phosphat: Das deutsch-chinesische Graduiertenkolleg AMAIZE-P kann seine Forschung zu Phosphor als eines der wichtigsten, für Pflanzen essentiellen Nährelemente fortsetzen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine zweite Förderperiode von weiteren 4,5 Jahren bewilligt.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/nachhaltige-phosphor-nutzung-dfg-verlaengert-deutsch-chinesisches-graduiertenkolleg
Pressemitteilung - 23.02.2023 Bio-Kunstrasen: nachhaltig, umweltfreundlich, spieltauglich Mit einem biobasierten, biologisch abbaubaren Kunststoffrasensystem will die Stadt Ellwangen den Austrag von Mikroplastik in die Umwelt reduzieren und eine nachhaltige, zukunftsfähige Alternative für neue Sportplätze mit Kunststoffrasen schaffen. Die Entwicklung des Systems übernehmen der Biopolymerhersteller TECNARO und das Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/bio-kunstrasen-nachhaltig-umweltfreundlich-spieltauglich
Pressemitteilung - 22.02.2023 Industrie- und Expertenbeirat trifft sich am Fraunhofer IPA Am 22. Februar 2023 trifft sich ein Industrie- und Expertenbeirat in Stuttgart, um mit der Erstellung einer »Internationalen Benchmark Biointelligenz« (InBenBio) zu beginnen. Die globale Untersuchung dient dazu, die wirtschaftliche Entwicklung und die Forschung zur Biointelligenz in Deutschland nach den Bedarfen der produzierenden Unternehmen auf nationaler Ebene zu gestalten. Das Projekt wird vom Fraunhofer IPA geleitet.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/industrie-und-expertenbeirat-trifft-sich-am-fraunhofer-ipa
Pressemitteilung - 16.02.2023 Digitale Zukunft beginnt vor Ort: Popup Labor BW startet in fünf Regionen Das Wirtschaftsministerium hat fünf Regionen als Standorte für das Popup Labor BW für die Jahre 2023 und 2024 ausgewählt. Das vom Wirtschaftsministerium in diesen Jahren mit 450.000 Euro geförderte Popup Labor bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ortsnah und kostenfrei die Chance, sich mit innovativen Methoden, technologischen Trends und der digitalen Transformation auseinanderzusetzen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/digitale-zukunft-beginnt-vor-ort-popup-labor-bw-startet-fuenf-regionen
Pressemitteilung - 23.02.2023 Klimaschutz bei der Textilproduktion: Polyesterfasern binden CO2 Start für ein EU-weites Verbundprojekt: Es finden sich 17 Projektpartner aus sieben europäischen Ländern zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, in einem geschlossenen Kreislauf Endprodukte aus Polyester unter Verwendung von industriellen Klimaschutz bei der Textilproduktion: Polyesterfasern binden CO2 -Emissionen zu erzeugen und zur Marktreife zu führen. Die DITF stellen dabei Synthesefasern aus Kunststoffen nicht fossilen Ursprungs her.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/klimaschutz-bei-der-textilproduktion-polyesterfasern-binden-co2
Pressemitteilung - 13.02.2023 Innovationspreis Baden-Württemberg 2023: Jetzt bewerben! „Gerade jetzt müssen wir unsere Stärken bündeln und zeigen, wie bedeutend Innovationen sind, um auch für die Zukunft als Standort wettbewerbsfähig zu sein und damit den Wohlstand zu sichern“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start der diesjährigen Ausschreibung zum Innovationspreis des Landes. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2023 eingereicht werden.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationspreis-baden-wuerttemberg-2023-jetzt-bewerben
Pressemitteilung - 14.02.2023 Regenwurmprojekt am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg gestartet Am 15. Februar ist der Tag des Regenwurms. Minister Peter Hauk MdL: „Regenwürmer sind Qualitätsgaranten für unsere Böden. Deshalb fördern wir sie im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt.“ Am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg wurde das Regenwurmprojekt gestartet.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/regenwurmprojekt-am-landwirtschaftlichen-technologiezentrum-augustenberg-gestartet
Pressemitteilung - 16.02.2023 Wissenschaftsministerin zu Besuch an der Universität Freiburg Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Petra Olschowski, besuchte am 16. Februar 2023 die Universität Freiburg. Im Fokus des Besuchs standen die Themen Nachhaltigkeit und Transfer. Die Ministerin informierte sich über den nachhaltigen Betrieb der Universität sowie die umfangreichen Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/wissenschaftsministerin-zu-besuch-der-universitaet-freiburg