zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründung
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
      • Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten
      • Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus
      • Corona-Kooperationsbörse
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Corona-Kooperationsbörse

    Formular für Telemedizin- oder Software-Entwickler

    Sie sind auf der Suche nach Kooperationspartnern oder wollen Expertenwissen, Technologien oder Produktionskapazitäten bereitstellen? Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus wenn Sie ein Telemedizin- oder Software-Entwickler sind und im Bereich der Medical Apps, Simulation oder Telemedizin (wie Videosprechstunde) Kapazitäten bereitstellen können oder suchen.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/Coronavirus-Krisenmanagement/Corona-Kooperationsb%C3%B6rse/angebote-telemedizin-und-software/formular-telemedizin-und-software
  • Corona-Kooperationsbörse

    Medizintechnik-Hersteller oder Zulieferer

    Bitte tragen Sie Ihr Anliegen im Formular ein, wenn Sie Medizintechnik-Hersteller oder Zulieferer sind und Komponenten, Produktionskapazitäten oder Fachwissen zu folgenden Produkten bereitstellen können oder suchen: stationäre Beatmungsgeräte, Dialysegeräte, Perfusoren, Infusoren oder Monitore.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/Corona-Kooperationsboerse/medizintechnik-formular
  • Corona-Soforthilfe - 30.03.2020

    Erleichterungen bei den Förderbedingungen für Soforthilfen

    Die Corona-Soforthilfe des Landes wird ohne Prüfung des privaten Vermögens ausbezahlt. Es reicht der Nachweis, dass die laufenden betrieblichen Einnahmen nicht ausreichen, um die laufenden betrieblichen Kosten des Unternehmens zu finanzieren.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erleichterungen-bei-den-foerderbedingungen-fuer-soforthilfen
  • Pressemitteilung - 27.03.2020

    Wirtschaftsministerium richtet gemeinsam mit BIOPRO Kooperationsbörse für helfende Unternehmen in der Corona-Krise ein

    Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „In der aktuellen Krise kommt es gerade im medizinischen Bereich darauf an, möglichst schnell auf knapp werdende lebenswichtige Produkte reagieren zu können“

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-richtet-gemeinsam-mit-biopro-koopera-tionsboerse-fuer-helfende-unternehmen-der-corona-krise-ein
  • e-Health - 26.03.2020

    Medizinische Bilder im Homeoffice befunden: DKFZ-Ausgründung stellt App kostenfrei zur Verfügung

    Die aktuelle Corona-Krise zwingt Arztpraxen und Kliniken zu Maßnahmen, die sonst monate- bis jahrelanger Vorbereitung bedürfen: die flächendeckende Umstellung auf Homeoffice. mbits, eine Ausgründung aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, hat mit der App mRay eine mobile Kommunikationszentrale für radiologische Bilder geschaffen. Das Unternehmen stellt nun die Software Ärzten und Kliniken für die Dauer der Krise kostenfrei zur Verfügung.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizinische-bilder-im-homeoffice-befunden-dkfz-ausgruendung-stellt-app-kostenfrei-zur-verfuegung
  • Pressemitteilung - 26.03.2020

    Wirtschaftsministerin begrüßt Verschiebung der Europäischen Medizinprodukte-Verordnung (MDR)

    Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Wichtiges Signal für die Medizintechnik-Unternehmen im Land. Gerade in der aktuellen Corona-Krise müssen wir die Versorgung von Patienten mit wichtigen Medizinprodukten gewährleisten“

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerin-begruesst-verschiebung-der-europaeischen-medizinprodukte-verordnung-mdr
  • COVID-19 - 26.03.2020 Die Probe wird mit einer Kartusche in das Analysengerät eingeführt.

    Bosch entwickelt COVID-19-(SARS-CoV-2-)Schnelltest für die Vivalytic-Plattform

    Der neue COVID-19-Schnelltest von Bosch liefert verlässliche Testergebnisse und ermöglicht eine Differenzialdiagnostik in unter 2,5 Stunden am Point-of-Care. Der Test ist einer der ersten molekulardiagnostischen Multiplextests weltweit, der COVID-19 identifizieren und von neun anderen relevanten Atemwegs-Infektionen wie Influenza unterscheiden kann.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bosch-entwickelt-covid-19-sars-cov-2-schnelltest-fuer-die-vivalytic-plattform
  • Pressemitteilung - 26.03.2020

    Schutzvisiere aus dem Drucker

    Mithilfe von 3D-Druck plant das Universitätsklinikum Freiburg Schutzausrüstung herzustellen. Eine überregionale Zusammenarbeit ist dank frei verfügbarer Anleitungen möglich.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schutzvisiere-aus-dem-drucker
  • Pressemitteilung - 25.03.2020

    Schnelle und unbürokratische Hilfe für die Wirtschaft im Land

    Die Corona-Pandemie trifft unsere heimische Wirtschaft mit voller Wucht. Mit einem branchenübergreifenden Sofortprogramm hilft die Landesregierung schnell und unbürokratisch. Wir werden alles dafür tun, um unsere Wirtschaft erfolgreich durch diese Krise zu bringen. Es stehen rund fünf Milliarden Euro für Wirtschaftshilfen bereit.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schnelle-und-unbuerokratische-hilfe-fuer-die-wirtschaft-im-land
  • Pressemitteilung - 25.03.2020

    Medizinprodukte: Kommission will neue MDR-Verordnung verschieben und beschließt harmonisierte Normen für medizinische Geräte und Schutzausrüstungen

    Die EU Kommission möchte wegen der COVID-19-Krise die neue MDR-Verordnung um ein Jahr verschieben. Sie arbeite an einem entsprechenden Vorschlag, den sie europäischen Gesetzgebern bis Anfang April unterbreiten werde, bestätigte ein Sprecher in der heutigen Pressekonferenz. Zudem wurden gestern Beschlüsse über harmonisierte Normen angenommen, um z.B. die Versorgung mit medizinischen Gesichtsmasken und Desinfektionsgeräten sicherzustellen.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizinprodukte-kommission-will-neue-mdr-verordnung-verschieben-und-beschliesst-harmonisierte-normen-fuer-medizinische-geraete-u
  • Pressemitteilung - 25.03.2020

    Dem Coronavirus auf der Spur

    Am NMI in Reutlingen wird an der immunologischen Antwort, ausgelöst durch das Coronavirus, geforscht

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dem-coronavirus-auf-der-spur
  • Pressemitteilung - 24.03.2020

    Staatliche Beihilfen: EU-Kommission genehmigt mit 300 Mio. € ausgestattete luxemburgische Regelung zur Unterstützung der vom Coronavirus-Ausbruch betroffenen Unternehmen

    Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass eine mit 300 Mio. € ausgestattete luxemburgische Beihilferegelung zur Unterstützung der vom Coronavirus-Ausbruch betroffenen Unternehmen mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht. Die Regelung wurde auf der Grundlage des am 19. März 2020 von der Kommission erlassenen Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des COVID-19-Ausbruchs genehmigt.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/state-aid-commission-approves-eur300-million-luxembourg-scheme-support-companies-affected-coronavirus-outbreak
  • Pressemitteilung - 24.03.2020

    DKFZ-Forscher aktiv gegen die COVID-19-Pandemie

    Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) beteiligen sich aktiv am Kampf gegen die COVID-19-Pandemie und haben dazu die Taskforce „fightCOVID@DKFZ" gegründet. Gemeinsam mit Kollegen von der Universitätsmedizin Heidelberg und Mannheim entwickeln DKFZ-Forscher Testverfahren zum Virusnachweis, erforschen die Entwicklung eines Impfstoffs und untersuchen, wie das Virus bei manchen der Infizierten schwerste Krankheitssymptome…

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dkfz-forscher-aktiv-gegen-die-covid-19-pandemie
  • Pressemitteilung - 24.03.2020

    Wissenschaftliche Infrastruktur für Virusforschung

    Auf der Plattform Galaxy der Universität Freiburg sind Daten und Analysen zu SARS-CoV-2 abrufbar

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wissenschaftliche-infrastruktur-fuer-virusforschung
  • Austausch und Partnersuche

    Corona-Kooperationsbörse

    Die rasante Entwicklung der COVID-19-Pandemie führt zu massiven Beschränkungen im öffentlichen Leben und stellt insbesondere das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Wenn Sie Ihre Kompetenzen zur Lösung der medizinisch-technischen Probleme einbringen können und hierfür Partner suchen, sind Sie hier richtig. Die Corona-Kooperationsbörse dient als Austauschplattform für Angebote zu Technologien, Produktionskapazitäten, Komponenten oder…

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/Coronavirus-Krisenmanagement/Corona-Kooperationsb%C3%B6rse
  • Forschung und Entwicklung

    Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus

    Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um die Erforschung und Entwicklung von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 und Therapieansätzen bei COVID-19.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/Coronavirus-Krisenmanagement/Baden-W%C3%BCrttemberg-im-Kampf-gegen-das-Coronavirus
  • Für betroffene Unternehmen in Baden-Württemberg

    Soforthilfe Corona

    Förderprogramm
    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/soforthilfe-corona
  • Wirtschaft und Forschung

    Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten in der Corona-Krise

    Hier finden Sie Links zu landes-, bundes- und EU-weiten Hilfsangeboten sowie Fördermöglichkeiten für Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/corona-hilfsangebote
  • Pressemitteilung - 23.03.2020

    COVID-19: Kommission setzt europäisches Team wissenschaftlicher Experten ein, um die Koordinierung auf EU-Ebene und die medizinische Reaktion zu verstärken

    Die Europäische Kommission hat heute einen Beraterstab zu COVID-19 eingesetzt, dem Epidemiologen und Virologen aus verschiedenen Mitgliedstaaten angehören. Das Expertenteam soll EU-Leitlinien für wissenschaftlich fundierte, koordinierte Risikomanagementmaßnahmen ausarbeiten.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/covid-19-kommission-setzt-europaeisches-team-wissenschaftlicher-experten-ein-um-die-koordinierung-auf-eu-ebene-und-die-medizinis
  • Pressemitteilung - 23.03.2020

    Daten für Taten – „Gesundheitsmonitoring für evidenzbasiertes Handeln“ ist das Motto für den Tag des Gesundheitsamtes 2020

    Neben dem Coronavirus-Geschehen ist bei den rund 400 kommunalen Gesundheitsämtern in Deutschland auch die kontinuierlich Datenerhebung zur Gesundheitssituation der Bevölkerung. Diese Daten sind Grundlage für Maßnahmen zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit und zur Überprüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen. Dieses Monitoring ist 2020 das Motto für den Tag des Gesundheitsamtes am 19. März: Gesundheitsmonitoring für evidenzbasiertes Handeln.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/daten-fuer-taten-gesundheitsmonitoring-fuer-evidenzbasiertes-handeln-ist-das-motto-fuer-den-tag-des-gesundheitsamtes-2020
  • Pressemitteilung - 22.03.2020

    Wirtschaftsministerium fördert Forschung zu Corona-Virus am NMI Reutlingen

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert die Forschung zum Corona-Virus am NMI in Reutlingen mit 210.000 Euro. „Wir müssen jetzt alles dafür tun, um schnellstmöglich einen geeigneten Impfstoff gegen das Corona-Virus zu finden. Unsere wirtschaftsnahe Forschung im Land kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (22. März) in Stuttgart.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-foerdert-forschung-zu-corona-virus-am-nmi-reutlingen
  • Förderung

    Novartis announces broad range of initiatives to respond to COVID-19 Pandemic

    Förderprogramm, Förderung durch: Novartis AG
    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/novartis-announces-broad-range-initiatives-respond-covid-19-pandemic
  • Aus aktuellem Anlass

    Coronavirus-Krisenmanagement

    Die Coronavirus-Pandemie geht uns alle an! Die BIOPRO unterstützt die Gesundheitsindustrie mit ihren Forschungseinrichtungen, Start-ups und Unternehmen in Baden-Württemberg und bietet Ihnen hier eine Plattform zur Initiierung gemeinsamer Projekte sowie Informationen zu Hilfsangeboten, Fördermöglichkeiten und aktuellen Informationen aus Forschung und Entwicklung.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/Coronavirus-Krisenmanagement
  • Pressemitteilung - 19.03.2020

    CureVac als Hoffnungsträger im Kampf gegen Corona

    Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist die Tübinger Firma CureVac ein großer Hoffnungsträger im Kampf gegen das Coronavirus. Das Unternehmen arbeitet unter Hochdruck an der Herstellung eines Impfstoffs.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-als-hoffnungstraeger-im-kampf-gegen-corona

Seite 11 / 220

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 220
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründung
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
      • Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten
      • Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus
      • Corona-Kooperationsbörse
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2021
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche