Pressemitteilung - 16.01.2023 Aufbruch zu mehr Bioökonomie im Donauraum Nach seinem erfolgreichen Abschluss blickt das Projekt „GoDanuBio“ auf zweieinhalb Jahre Projektzeitraum zurück und präsentiert seine Ergebnisse.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/aufbruch-zu-mehr-biooekonomie-im-donauraum
Pressemitteilung - 09.12.2022 Holzbau-Offensive BW: höchster Holzbau Süddeutschlands Holzbau-Offensive BW: Minister Peter Hauk MdL: „Pforzheim setzt neue Maßstäbe im Städtebau - hier entsteht das derzeit höchste Holzgebäude in Süddeutschland. Es begrenzt den Flächenverzehr, schafft attraktiven Wohnraum, speichert CO2 und schützt das Klima!“ Es findet in Pforzheim eine Baustellenbeseichtigung des Holzhybrid-Hochhauses von CARL statt. Es hat 14 Geschosse in Holzbauweise und ist damit der höchste Holzbau Süddeutschlands.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/holzbau-offensive-bw-hoechster-holzbau-sueddeutschlands
Pressemitteilung - 06.12.2022 Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft Das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff umwandeln – das leistet seit diesem Monat ein neuer Anlagenverbund am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Versuchsmaßstab. Das im Forschungsprojekt NECOC gemeinsam mit Industriepartnern entwickelte Verfahren vereint negative Emissionen mit der Produktion eines Hightech-Rohstoffs.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/neue-anlage-produziert-kohlenstoff-aus-luft
Pressemitteilung - 02.12.2022 58 Indikatoren bewerten die Entwicklung der Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg Seit heute (02.12.) kann der neue Indikatorenbericht zur Entwicklung der Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg auf der Internetseite des Umweltministeriums abgerufen werden. In diesem beschreiben insgesamt 52 Statusindikatoren, wie zum Beispiel zur Nitratbelastung des Grundwassers, zum Zustand des Waldes oder zur Luftqualität, wo das Land beim Thema Nachhaltigkeit im Jahr 2021 steht.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/58-indikatoren-bewerten-die-entwicklung-der-nachhaltigkeit-baden-wuerttemberg
Pressemitteilung - 28.11.2022 Materialdatenbank zu Sekundärrohstoffen erweitert Immer knappere Ressourcen und unsichere Lieferketten machen Alternativen zu Primärrohstoffen zunehmend relevant. Die Suche nach Nebenprodukten und Sekundärrohstoffen erleichtert die Materialdatenbank des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE). Diese kostenlose Online-Datenbank ist auf insgesamt sechs Materialkategorien ausgeweitet worden. https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/materialdatenbank-zu-sekundaerrohstoffen-erweitert
Pressemitteilung - 25.11.2022 Beim Bauen soll künftig mehr recycelt werden Die Umweltministerkonferenz folgt einem Antrag Baden-Württembergs. Ministerin Walker: „Die Zukunft gehört dem zirkulären Bauen. Es geht um mehr Klimaschutz, weniger Energieverbrauch und um einen sparsamen Umgang mit wertvollen Rohstoffen.“https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/beim-bauen-soll-kuenftig-mehr-recycelt-werden
Pressemitteilung - 25.11.2022 Manuel Häußler erhält Exzellenzpreis der VAA Stiftung Kunststoffe im geschlossenen Kreislauf recyceln, ohne Qualitätsverlust – nach dem deutschen Studienpreis 2022 der Körber-Stiftung wurde die Forschung des Konstanzer Chemikers Manuel Häußler mit einem weiteren Preis, dem Exzellenzpreis der VAA-Stiftung, ausgezeichnet.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/manuel-haeussler-erhaelt-exzellenzpreis-der-vaa-stiftung
Pressemitteilung - 24.11.2022 Innovation Park AI in Berlin präsentiert BW Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, lud am Abend des 24. Novembers 2022 die bundesweite KI-Szene in die Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin ein, um exklusive Einblicke in die Realisierung des Innovation Park AI (Ipai) in Heilbronn zu ermöglichen. Der Ipai ist ein zentraler Baustein der KI-Strategie des Landes Baden-Württemberg und eine der ganz großen innovationspolitischen Visionen der Landesregierung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovation-park-ai-berlin-praesentiert
Pressemitteilung - 23.11.2022 Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022 Im Angesicht der zahlreichen sich verschärfenden globalen Krisen wird der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen immer wichtiger. Auch in Industrie und Wirtschaft gewinnt das Thema an Bedeutung – so beispielsweise auch mit Blick auf Ressourceneffizienz bei technischen Textilien. Denn auch hier bieten alternative Konzepte zur Linearwirtschaft Chancen und Potenziale, Abfallaufkommen zu reduzieren und nachhaltig Ressourcen zu sparen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/europaeische-woche-der-abfallvermeidung-2022
Pressemitteilung - 23.11.2022 Baden-Württemberg legt Bericht zur 8. Umweltbeobachtungskonferenz vor Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg haben heute gemeinsam den Bericht zur 8. Umweltbeobachtungskonferenz veröffentlicht, die im Jahr 2021 stattfand. Der Bericht bildet die Arbeitsgrundlage für die kommende Konferenz im Jahr 2023.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/baden-wuerttemberg-legt-bericht-zur-8-umweltbeobachtungskonferenz-vor