zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum

    Kompetenzen

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mik/kompetenzen
  • Übersicht

    Aktuelles

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/aktuelles
  • Anmeldung

    Anmeldung

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/29-mdr-und-ivdr-treff-bw/anmeldung
  • Förderung

    Science4Life Venture Cup

    Wettbewerb, Förderung durch: Science4Life e.V., Einreichungsfrist: 14.04.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/science4life-venture-cup
  • Förderung

    Science4Life Venture Cup

    Wettbewerb, Förderung durch: Science4Life e.V., Einreichungsfrist: 14.04.2025
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/science4life-venture-cup
  • Veranstaltung - 26.06.2025 Käpsele Innovation Festival Logo

    Käpsele Innovation Festival

    Freiburger Zelt-Musik-Festival (ZMF), Festival
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/kaepsele-innovation-festival
  • Veranstaltung - 08.04.2025 - 10.04.2025

    DMEA 2025 - Connecting Digital Health

    Berlin, Germany , Messe
    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/dmea-2025-connecting-digital-health
  • Übersicht

    MIK-Workshop – Prüfmethoden und Stabilitätstests im Rahmen der MDR & IVDR

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mik/kompetenzen/beitraege/mik-workshop-pruefmethoden-und-stabilitaetstests-im-rahmen-der-mdr-ivdr
  • BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

    Aufsichtsrat

    https://www.bio-pro.de/de/biopro/aufsichtsrat
  • Veranstaltung - 08.04.2025 - 10.04.2025

    DMEA 2025 - Connecting Digital Health

    Berlin, Germany , Messe
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/dmea-2025-connecting-digital-health
  • Pressemitteilung - 19.03.2025

    Atemtest im Taschenformat für Magenbakterien Mini-Sensor analysiert Atemluft auf Infektion mit Helicobacter pylori

    Magengeschwüre, Gastritis und sogar Magenkrebs sind häufig die Folge einer Infektion mit Helicobacter pylori. Bleibt das Bakterium über längere Zeit unerkannt, kann dies gravierende Folgen haben. Forschende haben ein miniaturisierbares Sensorsystem für die mobile Analyse von Atemluft entwickelt, das effektiv, schnell und preisgünstig ist. Für den Nachweis des Bakteriums nutzt das Forschungsteam einen biologischen Überlebenstrick des Magenkeims.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/atemtest-im-taschenformat-fuer-magenbakterien-mini-sensor-analysiert-atemluft-auf-infektion-mit-helicobacter-pylori
  • Pressemitteilung - 20.03.2025

    Mechanismen der Krebsmetastasierung mit Künstlicher Intelligenz entschlüsseln

    Das Forschungsprojekt DECIPHER-M nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um die Ausbreitung von Krebszellen anhand klinischer Routinedaten besser zu verstehen. Ziel ist es, mithilfe eines multimodalen Basismodells, die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt dieses Forschungsvorhaben im Rahmen der Initiative „Nationale Dekade gegen Krebs“ für zunächst drei Jahre.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mechanismen-der-krebsmetastasierung-mit-kuenstlicher-intelligenz-entschluesseln
  • Pressemitteilung - 24.03.2025

    Resistenzmechanismus bei chronischer lymphatischer Leukämie identifiziert

    Forschenden im Deutschen Krebsforschungszentrum ist es gelungen, einen Resistenzmechanismus zu entschlüsseln, der häufig bei einer bestimmten Therapie gegen die chronische lymphatische Leukämie auftritt. Das Medikament Ibrutinib ist in vielen Fällen zunächst wirksam, im Verlauf der Behandlung kommt es meist zu einer Therapieresistenz. In Laborversuchen und bei Mäusen gelang es, den Resistenzmechanismus mit einem zweiten Wirkstoff auszuhebeln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/resistenzmechanismus-bei-chronischer-lymphatischer-leukaemie-identifiziert
  • Pressemitteilung - 20.03.2025

    BMWK-Gründungspreis für „EmbryoNet AI Technologies“

    Mit Künstlicher Intelligenz die Zukunft der Medikamentenentwicklung neu denken: Das ist das Ziel des Startups „EmbryoNet AI Technologies“ des Konstanzer Biologen Patrick Müller. Mit ihrem Gründungskonzept haben er und sein Team nun den Gründungspreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gewonnen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bmwk-gruendungspreis-fuer-embryonet-ai-technologies
  • Förderung

    1. Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg

    Wettbewerb, Förderung durch: Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V. i. G., Einreichungsfrist: 15.04.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/1-award-fuer-bio-inspirierte-innovationen-baden-wuerttemberg
  • Förderung

    1. Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg

    Wettbewerb, Förderung durch: Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V. i. G., Einreichungsfrist: 15.04.2025
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/1-award-fuer-bio-inspirierte-innovationen-baden-wuerttemberg
  • Veranstaltung - 04.11.2024 - 06.11.2024 BIO-Europe_Logo.png

    BIO-Europe 2024

    Stockholm, Schweden, Anmeldefrist: 15.10.2024, Messe
    https://startup-innovation.bio-pro.de/angebot-biopro/messeangebote/bio-europe-2024
  • Übersicht

    Veranstaltungen

    https://startup-innovation.bio-pro.de/angebot-biopro/veranstaltungen
  • Innovative Multiwellplatte SpecPlate - 26.03.2025 Die beiden Gründer sitzend, betrachten die neuartige Mikrotiterplatte SpecPlate.

    Die innovative Wirkstoffentwicklung im Fokus – präzise, zeit- und kostensparend

    Arzneimittelforschung ist aufwendig und teuer: Laboranalysen müssen in großer Zahl durchgeführt werden, und der Bedarf an Verbrauchsmaterialien ist immens. Unter anderem auch an Einmal-Probenträgern, die millionenfach zum Einsatz kommen. Für diese hat die PHABIOC GmbH nun mit der SpecPlate - einer neuartigen Multiwellplatte, die gleich bis zu vier der klassischen Pendants ersetzen kann - eine zeit- und materialsparende Alternative entwickelt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-innovative-wirkstoffentwicklung-im-fokus-praezise-zeit-und-kostensparend
  • Fachbeitrag - 08.11.2021

    Sportklinik Stuttgart GmbH

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw/sportklinik-stuttgart-gmbh
  • Veranstaltung - 05.05.2026 - 07.05.2026

    MedtecLIVE 2026

    Stuttgart, Messe
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medteclive-2026
  • Veranstaltung - 24.03.2026 - 27.03.2026

    ANALYTICA 2026

    München, Messe
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/analytica-2026
  • Pressemitteilung - 12.03.2025

    Angekündigte Reformen bei EU-Regulierungen für konsequenten Bürokratieabbau

    Den von der EU-Kommission am 26. Februar 2025 vorgestellten Entwurf eines Omnibus-Pakets zu den ESG-Berichtspflichten bewertet Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als ersten wichtigen Schritt in Richtung Bürokratieabbau.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/angekuendigte-reformen-bei-eu-regulierungen-fuer-konsequenten-buerokratieabbau
  • Pressemitteilung - 12.03.2025

    Angekündigte Reformen bei EU-Regulierungen für konsequenten Bürokratieabbau

    Den von der EU-Kommission am 26. Februar 2025 vorgestellten Entwurf eines Omnibus-Pakets zu den ESG-Berichtspflichten bewertet Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als ersten wichtigen Schritt in Richtung Bürokratieabbau.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/angekuendigte-reformen-bei-eu-regulierungen-fuer-konsequenten-buerokratieabbau
  • Veranstaltung - 06.05.2025

    6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg

    Mannheim, Anmeldefrist: 30.04.2025, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/6-bionik-kongress-baden-wuerttemberg

Seite 150 / 165

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • …
  • 165
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche