zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
      • Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten
      • Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus
      • Corona-Kooperationsbörse
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 18.05.2022

    38 geförderte Projekte zur Künstlichen Intelligenz vorgestellt

    Bei der Abschlussveranstaltung zur zweiten Förderrunde des Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz wurden 38 erfolgreich geförderte Projekte vorgestellt. Mit der Präsentation der Projekte will das Land weitere Unternehmen dazu anregen, die großen Chancen von Künstlicher Intelligenz zu nutzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/38-gefoerderte-projekte-zur-kuenstlichen-intelligenz-vorgestellt
  • Pressemitteilung - 03.05.2022

    Neue Ansiedlungsstrategie für Unternehmen

    Um Schlüsseltechnologien nach Baden-Württemberg zu holen und die Position des Landes im nationalen und internationalen Standortwettbewerb zu stärken, hat die Landesregierung Eckpunkte einer Ansiedlungsstrategie für Unternehmen vorgestellt. Ansiedlungsvorhaben werden mit oberster Priorität behandelt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-ansiedlungsstrategie-fuer-unternehmen
  • Pressemitteilung - 02.05.2022

    REACT-EU-Förderung für Hahn-Schickard-Gesellschaft

    Mit Mitteln aus dem Programm REACT-EU der Europäischen Union fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die Institute der Hahn-Schickard-Gesellschaft mit 3,17 Millionen Euro für den Ausbau der Geräteinfrastruktur in der Mikrosystemtechnik.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/react-eu-foerderung-fuer-hahn-schickard-gesellschaft
  • Pressemitteilung - 18.01.2022

    Hahn-Schickard-Institut in Villingen-Schwenningen gefördert

    Mit knapp 900.000 Euro fördert das Land die Geräteausstattung des Hahn-Schickard-Instituts in Villingen-Schwenningen. Die Förderung stärkt die wirtschaftsnahe Forschung für die Bedarfe der mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hahn-schickard-institut-villingen-schwenningen-gefoerdert
  • Pressemitteilung - 16.12.2021

    Land fördert Institute der Hahn-Schickard-Gesellschaft

    Mit 4,1 Millionen Euro fördert das Land den Ausbau der Geräteinfrastruktur in der Mikrosystemtechnik bei den Instituten der Hahn-Schickard-Gesellschaft. Damit wird gezielt in den Ausbau des Technologietransfers und in die Stärkung der Innovationskraft des Mittelstands investiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-institute-der-hahn-schickard-gesellschaft
  • Förderung

    Förderung von Projekten im Rahmen der europäischen EUREKA-Cluster

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-von-projekten-im-rahmen-der-europaeischen-eureka-cluster
  • Pressemitteilung - 07.07.2021

    Minifabriken für die Zelltherapie von Krebs

    Laborautomatisierung des Fraunhofer IPA soll einer gentechnischen Krebstherapie den Weg ebnen, die individuell auf Patienten zugeschnitten ist. Präparate, die heute nur in kleinen Mengen mit viel Handarbeit in Labors gewonnen werden, könnten künftig aus »Minifabriken« kommen. Partner des vom baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums mit über 4 Millionen geförderten Projekts sind das NMI in Reutlingen und das Universitätsklinikum in…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/minifabriken-fuer-die-zelltherapie-von-krebs
  • Pressemitteilung - 02.12.2020

    Schnelle Umsetzung des Innovationsparks Künstliche Intelligenz

    Baden-Württemberg soll ein weltweit sichtbares Zentrum für Künstliche Intelligenz werden. Der Innovationspark KI soll Innovationen und Arbeitsplätze der Zukunft in Baden-Württemberg schaffen. Zur beschleunigten Realisierung stehen 50 Millionen Euro bereit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schnelle-umsetzung-des-innovationsparks-kuenstliche-intelligenz
  • Förderung

    Start-up BW Pro-Tect

    Förderprogramm, Förderung durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; L-Bank
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/start-bw-pro-tect
  • Innovation - 04.02.2020

    Neue Innovationsstrategie des Landes beschlossen

    Baden-Württemberg befindet sich in hartem Wettkampf um die weltweit intelligentesten Technologien, besten Ideen und klügsten Köpfe. Die neue Innovationsstrategie des Landes ist Grundlage, um Projekte im Umfang von einer halben Milliarde Euro anzustoßen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-innovationsstrategie-des-landes-beschlossen
  • Pressemitteilung - 04.10.2019

    Wirtschaftsministerium fördert „Mobiles Plug-In Labor“ mit rund 713.000 Euro

    Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Mit dem mobilen Plug-In Labor können wir Unternehmen neue und intelligente Technologien für die digitalisierte Entstehung von Produkten direkt vor Ort demonstrieren“

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-foerdert-mobiles-plug-labor-mit-rund-713000-euro
  • Innovation - 26.02.2019 Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl haben in der Regierungspressekonferenz über die Rahmenstrategie zu Innovation berichtet und Fragen der Journalisten beantwortet.

    Landesregierung nimmt bei Innovation Tempo auf

    Baden-Württemberg gehört zu den führenden Innovationsstandorten der Welt. Mit einer Rahmenstrategie zum Thema Innovation und einer Imagekampagne mit internationaler Strahlkraft will das Land die erfolgreichen innovationspolitischen Aktivitäten fortführen, weiterentwickeln und optimal verzahnen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landesregierung-nimmt-bei-innovation-tempo-auf
  • Experteninterview - 16.01.2019 Porträtfoto Holger Mettler

    Cybersecurity ist für die Pharma-Produktion ein wichtiges Thema

    In einer immer mehr vernetzten Welt muss sich die Pharma- und Biotech-Branche mit der Cybersecurity in der Produktion beschäftigen. Was das bedeutet, darüber haben wir mit Holger Mettler gesprochen. Der 54-jährige verantwortet den Bereich Computersystemvalidierung und Cybersecurity bei Exyte (früher M + W), einem global tätigen Unternehmen für Planung, Engineering und Errichtung komplexer Produktionsanlagen und Gebäude für die…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/cybersecurity-ist-fuer-die-pharma-produktion-ein-wichtiges-thema
  • Pressemitteilung - 18.12.2018

    EU fördert Robotik im Gesundheitswesen mit 16 Millionen Euro

    Die Europäische Kommission investiert 16 Millionen Euro in DIH-HERO. Das Projekt soll Innovationen und die Implementierung von Robotik im Gesundheitswesen voranbringen. Koordiniert wird das 17 Partner starke Projektkonsortium aus 10 europäischen Ländern von der Universität Twente.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eu-foerdert-robotik-im-gesundheitswesen-mit-16-millionen-euro
  • Pressemitteilung - 27.11.2018 Pfizer_PCMM_3288.jpg

    Pfizer nimmt PCMM-Anlage im Zukunftswerk Freiburg in Betrieb

    Mit einem Festakt eröffnet der Pfizer-Produktionsstandort in Freiburg heute seine PCMM-Anlage. PCMM steht für ein Produktionsverfahren, das mobil („Portable“), kontinuierlich („Continuous“), mit kleinen bis mittleren Produktionsanlagen („Miniature“) und modular („Modular“) durchgeführt werden kann. Das komplett geschlossene und eigenständig arbeitende System produziert feste Arzneiformen stufenlos, flexibel und deutlich schneller als bisher.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pfizer-nimmt-pcmm-anlage-im-zukunftswerk-freiburg-in-betrieb
  • Pressemitteilung - 08.11.2018

    Erster Spatenstich gesetzt: Pfizer Produktionsstandort in Freiburg errichtet neue Fabrik

    Heute haben der Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, Martin Horn, und der Werksleiter von Pfizer in Freiburg, Dr. Axel Glatz, den ersten Spatenstich für den weiteren Ausbau des Produktionsstandorts gesetzt. Auf einer Grundfläche von rund 5.000 m2 soll bis voraussichtlich 2020 eine neue Fertigungsanlage für feste, hochwirksame Arzneimittel entstehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erster-spatenstich-gesetzt-pfizer-produktionsstandort-in-freiburg-errichtet-neue-fabrik
  • Pressemitteilung - 28.05.2018

    Technologietransfer stärken: 13 neue Partnerschaften für Forschung und Entwicklung

    Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Aalen, Furtwangen, Heilbronn, Offenburg, Reutlingen und Ulm erhalten Förderung zum Technologietransfer in die Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU) ihrer Region. Mit anwendungsnaher Forschung und flächendeckender Verteilung im gesamten Land sind die HAW geradezu prädestiniert, die ebenfalls landesweit verorteten KMU als Partner in Forschung und Entwicklung voranzubringen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/technologietransfer-staerken-13-neue-partnerschaften-fuer-forschung-und-entwicklung
  • Pressemitteilung - 09.03.2018

    "OP 4.1" – Urologische Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg entwickelt mit Unternehmen und Partnern intelligente Plattform für den Operationssaal der Zukunft

    Bis zum Jahre 2020 entsteht der Prototyp einer intelligenten Business- und Software-Plattform. Ein Digitaler OP-Assistent berücksichtigt und analysiert alle wichtigen Daten und Geräte im Operationssaal. Der Chirurg wird vor möglichen Risiken gewarnt und kann über navigierbare Apps auf einzelne Geräte und Anwendungen zugreifen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/op-41-urologische-klinik-am-universitaetsklinikum-heidelberg-entwickelt-mit-unternehmen-und-partnern-intelligente-plattform-fuer
  • Pressemitteilung - 13.12.2017 Bild des Referenten und seiner Zuhörer bei der Veranstaltung Medizintechnik trifft Anbieter von Industrie 4.0-Lösungen.

    Resümee: Medizintechnik trifft Anbieter von Industrie 4.0-Lösungen

    microTEC Südwest und BIOPRO bringen Anwender und Anbieter am Standort Roche Diagnostics in Mannheim zusammen

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/resuemee-medizintechnik-trifft-anbieter-von-industrie-40-loesungen
  • Pressemitteilung - 14.07.2017

    Land fördert Startup-Programme mit 2,1 Millionen Euro

    Stuttgart, 14. Juli 2017 – Im Rahmen des Start-up-Gipfels BW in Stuttgart konnten die Acceleratoren-Teams Life Science Accelerator und Up2B einen Förderbescheid über 2,1 Millionen Euro vom Europäischen Sozialfonds und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg entgegennehmen. Die Startup-Programme unterstützen wissenschaftliche und technologische Startups in Baden-Württemberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-startup-programme-mit-21-millionen-euro
  • Fachbeitrag - 07.06.2017 Sieben Personen beim Spatenstich.

    Industrie 4.0: Pfizer startet kontinuierliche Fertigung in Freiburg

    Mit einem Festakt hat Pfizer am 23. Mai 2017 sein neues „Zukunftswerk“ in Betrieb genommen – und setzt damit einen neuen Technologiestandard in der Tablettenproduktion. Gleichzeitig wurde der erste Spatenstich für den Bau der PCMM, einer weiteren neuartigen Produktionsanlage, gesetzt. Damit investiert Pfizer rund 50 Mio. Euro in das Freiburger Werk.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/industrie-40-pfizer-startet-kontinuierliche-fertigung-in-freiburg
  • Förderung 11448_de.jpg

    Innovationsgutschein Hightech Digital

    Förderprogramm, Förderung durch: WM
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/innovationsgutschein-hightech-digital
  • Pressemitteilung - 07.11.2016

    Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet

    Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut hat die Preisträger der vierten und fünften Runde des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden siebzehn Betriebe prämiert, die Industrie 4.0 erfolgreich im Unternehmensalltag umgesetzt haben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/preistraeger-des-wettbewerbs-100-orte-fuer-industrie-40-in-baden-wuerttemberg-ausgezeichnet
  • Hightech - 20.10.2016 Ein Mann steht vor einem Roboter.

    Industrie 4.0 – Chancen für Medizintechnik und Pharmazeutische Industrie

    Die Digitalisierung der Industrie beeinflusst die gesamte Wertschöpfungskette. Angefangen beim individuellen Produkt über die Vernetzung im Unternehmen bis hin zur Vernetzung mit Kunden und Dienstleistern – die Industrie 4.0 ermöglicht neue Produktionsabläufe und macht neue Geschäftsmodelle nötig.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/industrie-40-chancen-fuer-medizintechnik-und-pharmazeutische-industrie

Seite 1 / 2

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche