Pressemitteilung - 27.08.2009 Hoffnung auf Therapie des Grünen Stars Forscher der Ulmer Universität haben am Tiermodell eine Möglichkeit entdeckt wie sich verletzte Sehnerven reparieren lassen. Ob sich die für die Augenheilkunde bedeutsamen Erkenntnisse auf den Menschen übertragen lassen müssen künftige Arbeiten zeigen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hoffnung-auf-therapie-des-gruenen-stars
Pressemitteilung - 03.07.2009 Hertiestiftung macht Ulmer Forschertraum wahr Forschen und nur forschen ohne weitere Verpflichtungen darf künftig der Ulmer Neurowissenschaftler Frank Lehmann-Horn. Möglich macht dieses Forscherparadies auf Erden die Hertie-Senior-Forschungsprofessur Neurowissenschaften 2008, die der 61-jährige Direktor des Instituts für Angewandte Physiologie der Universität Ulm unlängst erhielt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hertiestiftung-macht-ulmer-forschertraum-wahr
Fachbeitrag - 27.05.2009 Raimund Hibst bringt Laser in Zahnarztpraxen In vielen Praxen bleibt der Bohrer zur Freude der Patienten unberührt, wenn die Karies am Zahn entfernt wird. Das erledigt ein Laser nahezu schmerzfrei, geräuscharm und ohne Betäubungsspritze. Diese zahnchirurgische Neuerung ist das Verdienst das Physikers Raimund Hibst. Seit vielen Jahren entwickelt der Forscher am Ulmer ILM aus Ideen und neuen Erkenntnissen zusammen mit Industriepartnern Produkte für den Gesundheitsmarkt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/raimund-hibst-bringt-laser-in-zahnarztpraxen
Fachbeitrag - 20.05.2009 Einseitige Diabetes-Debatte: sozialer Bezug bleibt ausgespart Übertreibungen meidet der Pädiater und Epidemiologe Reinhard Holl. Er kennt die Zahlen. Er weiß, wie die Diabetes-Zahlen bei Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit „verkauft“ werden. Holl ist Leiter der Arbeitsgruppe Computergestütztes Qualitätsmanagement in der Medizin im epidemiologischen Institut der Universität Ulm und hat seit 1995 einen Datenschatz gehortet, der ihn zum unverzichtbaren Partner für die Diabetes-Forschung macht. Holl…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/einseitige-diabetes-debatte-sozialer-bezug-bleibt-ausgespart
Pressemitteilung - 11.05.2009 CHE-Hochschulranking 2009 Der aktuelle ZEIT Studienführer mit den Ergebnissen des Hochschulrankings des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) zeigt Spitzenergebnisse für Hochschulen in Baden-Württemberg; besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern wird süddeutschen Hochschulen eine hohe Forschungsreputation zugesprochen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/che-hochschulranking-2009
Pressemitteilung - 30.04.2009 Neuer Standard für Bypass-OPs aus Ulm? Präzisere und sicherere Eingriffe bei Bypass-Operationen verspricht Chirurgen wie Patienten ein computergestütztes Navigationssystem, das ein interdisziplinäres Team der Universität Ulm in den vergangenen drei Jahren entwickelt hat. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-standard-fuer-bypass-ops-aus-ulm
Pressemitteilung - 30.04.2009 Master-Online Studiengang „Advanced Oncology“ Die Universität Ulm entwickelt einen neuen, internationalen Weiterbildungsstudiengang „Advanced Oncology“ für Onkologen sowie in der Onkologie forschende Naturwissenschaftler. Geplanter Beginn des postgraduierten Studiums ist das Wintersemester 2010.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/master-online-studiengang-advanced-oncology
Pressemitteilung - 24.03.2009 Preis für Umweltmutationsforschung an Humangenetiker Günter Speit vom Institut für Humangenetik der Universität Ulm hat den mit 2.500 Euro dotierten Preis der Gesellschaft für Umwelt-Mutationsforschung (GUM) erhalten. Speit ist der zweite Humangenetiker, der mit diesem seit 1979 verliehenen Preis ausgezeichnet wurde.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/preis-fuer-umweltmutationsforschung-an-humangenetiker
Pressemitteilung - 25.02.2009 Günzburger Brain Suite: Moderner geht es nicht Nur wenige Kliniken auf der Welt verfügen wie die Neurochirurgie am Bezirkskrankenhaus Günzburg über eine Brain Suite. In dem mit neuester Medizintechnik ausgestatteten OP-Saal können schwierige Eingriffe am Gehirn durchgeführt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/guenzburger-brain-suite-moderner-geht-es-nicht
Pressemitteilung - 13.02.2009 Niedrige Kaliumkonzentration lähmt Muskelfasern Neue Erkenntnisse über den Einfluss der Kaliumkonzentration im Blut auf die Funktion von Muskelfasern hat eine Forschergruppe des Instituts für Angewandte Physiologie der Universität Ulm gewonnen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/niedrige-kaliumkonzentration-laehmt-muskelfasern
Pressemitteilung - 12.02.2009 Anita Ignatius folgt auf Lutz Claes Führungswechsel: Lutz Claes, Direktor des Instituts für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik, vollendet im März seinen 65. Geburtstag und wechselt in den Ruhestand. Dies teilt die Universität Ulm mit. Die Leitung des Instituts und damit den Lehrstuhl übernimmt die Veterinärmedizinerin Anita Ignatius. Sie kommt aus den eigenen Reihen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/anita-ignatius-folgt-auf-lutz-claes
Pressemitteilung - 21.01.2009 Weiter Geld zur Erforschung der Stoffwechselstörungen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das seit 2004 an der Universität Ulm eingerichtete Graduiertenkolleg „Molekulare Diabetologie und Endokrinologie in der Medizin“ um weitere viereinhalb Jahre. Wie die Universität mitteilt, werden mit der Fördersumme von rund 2,4 Mio. Euro 20 neue Stellen finanziert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/weiter-geld-zur-erforschung-der-stoffwechselstoerungen
Pressemitteilung - 20.01.2009 Leitungsteam der Dualen Hochschule nimmt Arbeit auf Die Duale Hochschule Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist die erste duale praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Sie bietet ein breites Spektrum an Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft Technik und Sozialwesen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/leitungsteam-der-dualen-hochschule-nimmt-arbeit-auf
Pressemitteilung - 15.01.2009 Biotech bringt Uni und Hochschule zusammen Die Universität Ulm und die Hochschule Biberach sind sich einig: Der gemeinsame Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie soll zum Wintersemester 2009/2010 anlaufen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Uni-Präsident Karl Joachim Ebeling und Hochschul-Rektor Thomas Vogel.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotech-bringt-uni-und-hochschule-zusammen
Pressemitteilung - 08.01.2009 ILM - Optische Analytik Am ILM wird in Kooperation mit der Firma Labor Dr. Merk & Kollegen GmbH und dem Institut für Virologie der Universität Ulm ein Innovatives Nachweissystem zur frühzeitigen Diagnose einer Influenzavirusinfektion im Rachensekret entwickelt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ilm-optische-analytik
Pressemitteilung - 08.01.2009 ILM - FLIM/SLIM zur Beobachtung von Protein Interaktionen Im Rahmen des Verbundprojektes OPTIMA (Optische Methoden zum in vivo Monitoring von Protein-Interaktionen am Beispiel der Alzheimer Demenz), welches gemeinsam mit der Abteilung Neurologie der Universität Ulm durchgeführt und vom BMWi gefördert wird, werden optische Verfahren zum in vivo Monitoring von komplexen intrazellulären Protein Interaktionen entwickelt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ilm-flim-slim-zur-beobachtung-von-protein-interaktionen
Fachbeitrag - 05.12.2008 Exzellente Forschung zum 27. Mal belohnt Drei der vier mit dem 27. Merckle-Forschungspreis ausgezeichneten Wissenschaftler der Universität Ulm beschäftigen sich mit lebenswissenschaftlichen Fragen. Die mit je 5.000 Euro dotierten Preise erhielten Richard Schlenk Bernd Baumann und Dirk Volkmer.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/exzellente-forschung-zum-27-mal-belohnt
Pressemitteilung - 04.12.2008 Zwei Leibniz-Preise für Professoren der Universität Ulm Zwei Förderpreise im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der DFG gehen an Prof. Dr. Frank Kirchhoff Institut für Virologie sowie an Prof. Dr. Karl Lenhard Rudolph Institut für Molekulare Medizin der Universität Ulm.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zwei-leibniz-preise-fuer-professoren-der-universitaet-ulm
Pressemitteilung - 05.11.2008 Uni Ulm erhält Stiftungsprofessur „Neurodegeneration“ Die Universität Ulm erhält eine W3-Stiftungsprofessur für die Erforschung degenerativer Erkrankungen des Nervensystems. Die Charcot-Stiftung wird dafür in den nächsten fünf Jahren 500.000 Euro zur Verfügung stellen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/uni-ulm-erhaelt-stiftungsprofessur-neurodegeneration
Pressemitteilung - 01.11.2008 Boris Mizaikoff und Christine Kranz - auf dem Weg zu einer systematischen Analytik Die Chemiker Boris Mizaikoff und Christine Kranz haben außergewöhnlich viele Gemeinsamkeiten sie sind verheiratet haben gemeinsame Kinder sind nicht nur an derselben Universität angestellt sondern kombinieren am Lehrstuhl für Analytische und Bioanalytische Chemie der Universität Ulm Technologien und Methoden gemeinsam zu multifunktionellen analytischen Plattformen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boris-mizaikoff-und-christine-kranz-auf-dem-weg-zu-einer-systematischen-analytik
Fachbeitrag - 05.10.2008 DFG fördert Traumatologieforschung Eine neue klinische Forschergruppe an der Universität Ulm untersucht die frühe Entzündungsantwort und positive Beeinflussung des Immunsystems bei Unfallverletzungen. Die Erkenntnisse sollen auf den Patienten übertragen werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dfg-foerdert-traumatologieforschung
Fachbeitrag - 25.08.2008 Marker, die das tatsächliche Alter zeigen Forscher der Ulmer Universität haben Proteine entdeckt die das biologische Alter eines Menschen anzeigen können. Mit Hilfe dieser Biomarker könnten Therapien genauer auf den Patienten zugeschnitten werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/marker-die-das-tatsaechliche-alter-zeigen
Pressemitteilung - 17.08.2008 Methadon tötet Leukämiezellen Methadon ein Medikament das Heroinsüchtigen verabreicht wird tötet Leukämiezellen die gegen Chemotherapie und Bestrahlung resistent sind. Entdeckt hat dies das Team um Claudia Friesen vom Institut für Rechtsmedizin der Universität Ulm.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/methadon-toetet-leukaemiezellen
Pressemitteilung - 14.08.2008 Schulkinder-Studie: Vorbeugen hilft gegen Übergewicht Weniger Limonade weniger Zeit vor Fernseher und PC und mehr Bewegung beugen bei Kindern Übergewicht vor. Das ist eines der Ergebnisse der URMEL-ICE Studie an der sich 1037 Zweitklässler aus Ulm Neu-Ulm dem Alb-Donau-Kreis und dem Kreis Neu-Ulm beteiligt haben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schulkinder-studie-vorbeugen-hilft-gegen-bergewicht
Pressemitteilung - 07.08.2008 Ulm zeichnet Adipositas-Forscher aus Der Kinderarzt und Hormonforscher Martin Wabitsch hat für seine Forschungsarbeit zu Folgestörungen einer vermehrten Fettmasse im Kindesalter den Wissenschaftspreis der Stadt Ulm erhalten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ulm-zeichnet-adipositas-forscher-aus