Pressemitteilung - 01.11.2008 Boris Mizaikoff und Christine Kranz - auf dem Weg zu einer systematischen Analytik Die Chemiker Boris Mizaikoff und Christine Kranz haben außergewöhnlich viele Gemeinsamkeiten sie sind verheiratet haben gemeinsame Kinder sind nicht nur an derselben Universität angestellt sondern kombinieren am Lehrstuhl für Analytische und Bioanalytische Chemie der Universität Ulm Technologien und Methoden gemeinsam zu multifunktionellen analytischen Plattformen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boris-mizaikoff-und-christine-kranz-auf-dem-weg-zu-einer-systematischen-analytik
Fachbeitrag - 05.10.2008 DFG fördert Traumatologieforschung Eine neue klinische Forschergruppe an der Universität Ulm untersucht die frühe Entzündungsantwort und positive Beeinflussung des Immunsystems bei Unfallverletzungen. Die Erkenntnisse sollen auf den Patienten übertragen werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dfg-foerdert-traumatologieforschung
Fachbeitrag - 25.08.2008 Marker, die das tatsächliche Alter zeigen Forscher der Ulmer Universität haben Proteine entdeckt die das biologische Alter eines Menschen anzeigen können. Mit Hilfe dieser Biomarker könnten Therapien genauer auf den Patienten zugeschnitten werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/marker-die-das-tatsaechliche-alter-zeigen
Pressemitteilung - 17.08.2008 Methadon tötet Leukämiezellen Methadon ein Medikament das Heroinsüchtigen verabreicht wird tötet Leukämiezellen die gegen Chemotherapie und Bestrahlung resistent sind. Entdeckt hat dies das Team um Claudia Friesen vom Institut für Rechtsmedizin der Universität Ulm.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/methadon-toetet-leukaemiezellen
Pressemitteilung - 14.08.2008 Schulkinder-Studie: Vorbeugen hilft gegen Übergewicht Weniger Limonade weniger Zeit vor Fernseher und PC und mehr Bewegung beugen bei Kindern Übergewicht vor. Das ist eines der Ergebnisse der URMEL-ICE Studie an der sich 1037 Zweitklässler aus Ulm Neu-Ulm dem Alb-Donau-Kreis und dem Kreis Neu-Ulm beteiligt haben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schulkinder-studie-vorbeugen-hilft-gegen-bergewicht
Pressemitteilung - 07.08.2008 Ulm zeichnet Adipositas-Forscher aus Der Kinderarzt und Hormonforscher Martin Wabitsch hat für seine Forschungsarbeit zu Folgestörungen einer vermehrten Fettmasse im Kindesalter den Wissenschaftspreis der Stadt Ulm erhalten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ulm-zeichnet-adipositas-forscher-aus
Fachbeitrag - 29.07.2008 Frank Kirchhoff bringt die Aids-Forschung mit richtigen Fragen voran Wesentliche Fragen zu stellen die man möglichst beantworten kann das hat der Ulmer Aids-Forscher Frank Kirchhoff in seiner Postgraduiertenzeit gelernt. Dieses Rezept beschert ihm und seiner Arbeitsgruppe international stark beachtete Erfolge und hat ihn in die erste Reihe der Aids-Forscher gerückt. Hochrangige Veröffentlichungen in kurzer Abfolge zahlreiche Preise und eine soeben angelaufene klinische Studie für einen HIV-Hemmstoff belegen dies.…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/frank-kirchhoff-bringt-die-aids-forschung-mit-richtigen-fragen-voran
Fachbeitrag - 29.06.2008 Molekularbiologie + Mathematik = ? Informations- und Kommunikationstheorie in der Molekularbiologie heißt eines von 16 neuen Schwerpunktprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Martin Bossert von der Universität Ulm ist der Koordinator.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/molekularbiologie-mathematik
Pressemitteilung - 16.06.2008 Fünf Gewinner aus Baden-Württemberg Fünf Regionen aus Baden-Württemberg haben die zweite Runde im Wettbewerb der Gesundheitsregionen erreicht. In den kommenden neun Monaten müssen sie mit finanzieller Hilfe des BMBF Vollanträge ausarbeiten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuenf-gewinner-aus-baden-wuerttemberg
Fachbeitrag - 07.06.2008 Genmutationen beeinflussen Heilungschancen bei Leukämie Wissenschaftlern am Universitätsklinikum Ulm und der Medizinischen Hochschule Hannover ist es gelungen bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie bisher nicht sichtbare genetische Defekte zu entschlüsseln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/genmutationen-beeinflussen-heilungschancen-bei-leukaemie
Fachbeitrag - 23.05.2008 Simone Fulda - Zelltod zum Nutzen des Patienten Schon früh wollte die heute 40jährige Simone Fulda den Dingen auf den Grund gehen. Aus ihrer Leidenschaft hat die zierliche gebürtige Kölnerin längst einen Beruf gemacht. An der Universität Ulm wurde die Medizinerin 2007 auf eine Professur für Pädiatrische Forschung berufen. An der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums versucht sie die Zusammenhänge von Apoptose und Krebs aufzudecken und daraus neue Wege zur Behandlung zu…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/simone-fulda-zelltod-zum-nutzen-des-patienten
Pressemitteilung - 07.05.2008 DFG richtet weitere Schwerpunktprogramme ein Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet 16 weitere Schwerpunktprogramme ein. Diese sollen ab Anfang 2009 wichtige neue Fragestellungen in der Grundlagenforschung bearbeiten und so spürbare Impulse zur Weiterentwicklung der Forschung geben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dfg-richtet-weitere-schwerpunktprogramme-ein
Fachbeitrag - 04.05.2008 Felix-Jerusalem-Preis für Karin Jurkat-Rott Karin Jurkat-Rott Privatdozentin im Institut für Angewandte Physiologie der Universität Ulm ist mit dem Felix-Jerusalem-Preis 2008 der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/felix-jerusalem-preis-fuer-karin-jurkat-rott
Pressemitteilung - 03.05.2008 Studiengang macht fit in Biostatistik Die Universität Ulm bietet zum Wintersemester 200809 den neuen Bachelor-Studiengang Mathematische Biometrie an. Der bundesweit einmalige Studiengang vermittelt Grundkenntnisse der Angewandten Mathematik der Informatik und der Life Sciences.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/studiengang-macht-fit-in-biostatistik
Fachbeitrag - 17.03.2008 Netzhaut-Mikrochip lässt Patienten hoffen Ein Forschungsteam der Universität Ulm entwickelte unter Leitung von Albrecht Rothermel vom Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Mikroelektronik einen Chip der in die Netzhaut implantiert werden kann. Auftraggeber ist die Retina Implant AG aus Reutlingen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/netzhaut-mikrochip-laesst-patienten-hoffen
Fachbeitrag - 07.02.2008 Neues lebenswissenschaftliches Zentrum in Ulm Im neuen LifeScience-Zentrum werden elf fakultätsübergreifende Arbeitsgruppen spezifische Aspekte der Wiederherstellung von Gewebe bearbeiten. Hoch gesteckt sind die Erwartungen im Land und der Universität selbst.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neues-lebenswissenschaftliches-zentrum-in-ulm
Pressemitteilung - 07.02.2008 Brücke von Vorklinik zu Klinik Mit dem Theatrum Anatomicum ist die Mediziner-Ausbildung an der Universität Ulm nach Einschätzung der zuständigen Hochschullehrer bereichert worden. Das Theatrum ist ein Demo-Operationssaal mit einer Stehtribüne für rund 70 Zuschauer.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bruecke-von-vorklinik-zu-klinik
Fachbeitrag - 07.01.2008 Mit Wissen den unbekannten Killer bekämpfen Jährlich erkranken hierzulande 800.000 Menschen an ambulanter Lungenentzündung 50.000 sterben daran. Eine neue Stiftung mit Sitz in Ulm will dazu beitragen dass die schlimme Krankheit nicht weiter voranschreitet und die Therapie verbessert wird.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-wissen-den-unbekannten-killer-bekaempfen