Pressemitteilung - 21.10.2009 Meyenburg-Preis 2009 für das erste zielgerichtete Krebsmedikament Der mit 50.000 Euro dotierte Meyenburg-Preis für Krebsforschung 2009 geht an den amerikanischen Blutkrebs-Experten Brian Druker. Die Meyenburg-Stiftung ehrt ihn als Wegbereiter der zielgerichteten molekularen Therapie gegen Krebs für die Entwicklung des Leukämiemedikaments Imatinib (Glivec). Durch Drukers Arbeiten ist die Chronisch-myeloische Leukämie für viele Patienten von einer tödlichen Bedrohung zu einer behandelbaren Erkrankung geworden.…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/meyenburg-preis-2009-fuer-das-erste-zielgerichtete-krebsmedikament
Pressemitteilung - 19.10.2009 Neue Behandlung für Colitis ulcerosa in Sicht Lipid Therapeutics GmbH und Dr. Falk Pharma GmbH haben am 30. September bekannt gegeben, dass sie einen Vertrag zur gemeinsamen Entwicklung und Lizenzierung von LT-02 unterzeichnet haben. Unter den Bedingungen der Vereinbarung erhält Dr. Falk Pharma exklusiven Zugang zu den europäischen Rechten an LT-02, dem Hauptprodukt von Lipid Therapeutics zur Behandlung von Colitis ulcerosa. Colitis ulcerosa ist eine schwerwiegende entzündliche Erkrankung…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-behandlung-fuer-colitis-ulcerosa-in-sicht
Pressemitteilung - 12.10.2009 Methadon gegen Hirntumoren – Endlich eine Therapie? Jährlich erkranken in Deutschland etwa 5.500 Menschen neu an einem bösartigen Hirntumor. Die Heilungschancen für Patienten mit dieser Diagnose haben sich in den letzten Jahrzehnten kaum verbessert. Ein neuer Therapieansatz verspricht nun Hoffnung: Wissenschaftler vom Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Ulm konnten zeigen, dass Methadon Hirntumoren bekämpft.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/methadon-gegen-hirntumoren-endlich-eine-therapie
Pressemitteilung - 30.09.2009 Patienten in Europa sollen von neuer Bestrahlungstherapie profitieren Patienten in ganz Europa soll in den nächsten Jahrzehnten eine neue innovative Bestrahlungsform auf gesicherter wissenschaftlicher Grundlage zur Verfügung stehen. Am 26. und 27. September 2009 fand in der Abteilung RadioOnkologie und Strahlentherapie des Universitätsklinikums Heidelberg das offizielle Kick-Off Meeting des von der Europäischen Union geförderten Gemeinschaftsprojektes ULICE (Union of LIght Ions Centres in Europe) statt, das mit…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/patienten-in-europa-sollen-von-neuer-bestrahlungstherapie-profitieren
Pressemitteilung - 28.09.2009 Innovationstransfer im Krankenhaus Bei der Einführung von Innovationen der Medizintechnologie in die Krankenkassenerstattung gibt es nach wie vor erhebliche Hürden und Verzögerungen. Auf der BVMed-Innovationskonferenz Fortschritt erLeben wurden an drei konkreten Innovationsbeispielen Wege von der Idee zur Erstattung aufgezeigt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationstransfer-im-krankenhaus
Pressemitteilung - 18.09.2009 Warum sprechen Hirntumore nicht auf Medikamente an? Bösartige Hirntumore sprechen häufig nicht auf vielversprechende, neue Medikamente an. Heidelberger Wissenschaftler haben einen Mechanismus und einen Tumormarker für die Entwicklung dieser Resistenz gefunden. Ein "Todesrezeptor" kann möglicherweise Hinweise darauf geben, wie groß die Erfolgschancen einer Chemotherapie sind. Gleichzeitig bietet er einen neuen Ansatz für eine erfolgversprechende Therapie von Hirntumoren. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/warum-sprechen-hirntumore-nicht-auf-medikamente-an
Fachbeitrag - 27.08.2009 Depression – gestörte Formbarkeit des Gehirns? Sie hält sich hartnäckig die sogenannte Monoamin-Hypothese. Vermutlich auch weil Pharmafirmen gut mit ihr verdienen. Aber zahlreiche Studien belegen heute Der Mangel an Botenstoffen wie Serotonin ist wahrscheinlich gar nicht die biologische Grundlage einer Depression. Das zeigen auch die Arbeiten von Dr. Claus Normann und seinem Forscherteam von der Universitätsklinik Freiburg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/depression-gestoerte-formbarkeit-des-gehirns
Fachbeitrag - 21.08.2009 Patentierung und klinische Studien Hand in Hand Bereits bei seiner Diplomarbeit hat der Immunbiologe Prof. Peter Öhlschläger die Grundlagen für die Entwicklung eines künstlichen Gens zur Therapie des Gebärmutterhalskrebses gelegt. Mittlerweile arbeitet der Wissenschaftler an der Patentierung der gegen HPV gerichteten DNA-Vakzine mit. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/patentierung-und-klinische-studien-hand-in-hand
Fachbeitrag - 20.08.2009 Die gute Wirkung eines Atemgifts Viele Operationen unterbrechen kurzfristig Teile der Organversorgung mit Blut. In der Lunge etwa kann das ein fatales Zellsterben auslösen. Der Anästhesist Dr. med. Torsten Loop untersucht mit seinem Forschungsteam von der Universitätsklinik Freiburg wie Ärzte während eines Eingriffs die Organe schützen können. Einen protektiven Einfluss haben die Forscher bei einem Gas festgestellt das normalerweise eher die Atmung hemmt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-gute-wirkung-eines-atemgifts
Pressemitteilung - 17.08.2009 Neue Strategie zur Hemmung der Virus-Vermehrung Viren benötigen für ihre Vermehrung funktionstüchtige Zellen. Therapien setzten bislang vor allem an viruseigenen Faktoren an und erzeugten häufig Resistenzen. Neue, verbesserte Therapien versuchen die Virusvermehrung durch Hemmung zelleigener Faktoren zu stoppen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-strategie-zur-hemmung-der-virus-vermehrung
Pressemitteilung - 30.07.2009 Boehringer Ingelheim wächst erneut stärker als Markt Boehringer Ingelheim will nach einem erfolgreichen Start ins Geschäftsjahr 2009 zum zehnten Mal in Folge stärker wachsen als der Weltmarkt. Wie der zweitgrößte deutsche Pharmahersteller mitteilte, kletterte der Umsatz im ersten Halbjahr 2009 ohne Währungseffekte im Vergleich zum Vorjahr um 8,3 Prozent auf 6,38 Mrd. Euro. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-waechst-erneut-staerker-als-markt
Fachbeitrag - 30.07.2009 Tikanis GmbH Freiburg – Flexible Software zum Modellieren und Planen Ob bei Experimenten im modernen zellbiologischen Labor oder beim Terminmanagement einer Reha-Klinik – stets gibt es eine Flut an Daten, die organisiert und ausgewertet werden muss. Die junge Freiburger Firma Tikanis GmbH bietet innovative und kostengünstige Software-Lösungen für Modellierer dynamischer Prozesse, klinische Forscher oder Therapeuten an. Die Gründer Dr. Thomas Maiwald und Dipl.-Phys. Julie Blumberg wissen dabei genau, was ihre…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/tikanis-gmbh-freiburg-flexible-software-zum-modellieren-und-planen
Pressemitteilung - 28.07.2009 Neue Luftröhre aus menschlichem Gewebe Ein Ärzteteam an der Klinik Schillerhöhe, Standort des Robert-Bosch-Krankenhauses Stuttgart, hat in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB ein Verfahren entwickelt, Patienten mit schweren Luftröhrenverletzungen künstlich hergestelltes körpereigenes Gewebe zu implantieren. Dabei werden größere Teile der menschlichen Luftröhre nachgezüchtet und operativ eingesetzt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-luftroehre-aus-menschlichem-gewebe
Pressemitteilung - 23.07.2009 Universitätsmedizin Mannheim ist stark in der onkologischen Therapieforschung Mannheim ist das einzige deutsche Zentrum das die hohen Qualitätskriterien der European Organisation for Research and Treatment of Cancer EORTC in den vergangenen drei Jahren erfüllt. Aufgrund seiner großen Beteiligung an Studien gehört Mannheim zu den Affiliated Zentren. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/universitaetsmedizin-mannheim-ist-stark-in-der-onkologischen-therapieforschung
Pressemitteilung - 20.07.2009 Universitätsklinikum Freiburg koordiniert begehrtes Schwerpunktprogramm der DFG Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen von der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Freiburg und des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg koordinierten Verbundantrag bewilligt. Gefördert wird nun eines von nur 18 neuen „Schwerpunktprogrammen“ des Jahres 2009. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/universitaetsklinikum-freiburg-koordiniert-begehrtes-schwerpunktprogramm-der-dfg
Pressemitteilung - 09.07.2009 Marcus Groettrup: Entdecker im Reich der Zellen Seit Jahren nimmt Marcus Groettrup die täglichen Abwehrschlachten des menschlichen Immunsystems unter die Lupe. Jetzt hat der Konstanzer Forscher einen Stoff gefunden der auch die Behandlung von Rheuma revolutionieren könnte.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/marcus-groettrup-entdecker-im-reich-der-zellen
Pressemitteilung - 24.06.2009 Künstliche Leber für Medikamententest Die Leber ist eines der wichtigsten Stoffwechselorgane des Menschen. Die Fraunhofer-Forscherinnen Johanna Schanz und Heike Mertsching entwickelten ein Lebermodell, das außerhalb des Körpers funktionsfähig und geeignet zum Testen von Medikamenten ist. Dafür erhielten sie den mit 10.000 Euro dotierten Technologiepreis - Technik für den Menschen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kuenstliche-leber-fuer-medikamententest
Pressemitteilung - 28.05.2009 CureVac beginnt klinische Studie mit mRNA-Vakzin Die CureVac GmbH gibt bekannt, dass das Paul-Ehrlich-Institut, die deutsche Zulassungsbehörde für biomedizinische Arzneimittel, den Beginn der ersten klinischen Phase-I-Studie mit dem RNActive®-basierten RNA-Impfstoff CV9201 genehmigt hat. Der Impfstoff wird bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs geprüft, die zuvor bereits mit anderen Therapien behandelt worden waren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-beginnt-klinische-studie-mit-mrna-vakzin
Dossier - 11.05.2009 Diabetes, die immer noch unterschätzte Gefahr Die Diabetes-Lawine rollt in Deutschland leben die europaweit die meisten Diabetiker im Jahr 2010 soll die Marke von 10 Millionen Patienten erreicht sein. Doch was tut Deutschland? Immer noch viel zu wenig sagen Fachleute. Vieles läuft nebeneinander wenig wird evaluiert wird zerrieben im Mahlstrom der Partikularinteressen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache Die Stoffwechselkrankheit Diabetes hat die Ausmaße einer weltweiten Epidemie…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/diabetes-die-immer-noch-unterschaetzte-gefahr
Pressemitteilung - 20.04.2009 Hilfe bei Verengungen der Herzkranzgefäße - Tübinger Kardiologen entwickeln Alternative zu beschichteten Stents Am Tübinger Uniklinikum entwickelte Prof. Christian Herdeg ein Verfahren für Patienten mit verengten Herzkranzgefäßen dass besser ist als der Einsatz eines unbeschichteten Stents und gleichzeitig die Nachteile des beschichteten Stents vermeidet. Das Verfahren wurde am 16. April 2009 beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim ausgezeichnet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hilfe-bei-verengungen-der-herzkranzgefaesse-tuebinger-kardiologen-entwickeln-alternative-zu-beschich
Fachbeitrag - 20.04.2009 Biomarker zum Aufspüren von Metastasen Die Heidelberger Chirurgin und Molekularbiologin Prof. Dr. Heike Allgayer untersucht die molekularen Prozesse der Metastasenbildung von Tumoren. Ein Ziel ihrer Forschungen ist es spezifische Biomarker zur Früherkennung von Metastasen und zur Überprüfung des Therapieerfolges zu finden. Für ihre Arbeiten wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biomarker-zum-aufspueren-von-metastasen
Pressemitteilung - 14.04.2009 Ausschreibung "Adulte Stammzellen-2009" Die Landesstiftung Baden-Württemberg schreibt ein neues Programm zur Erforschung von adulten Stammzellen aus. Das Programm "Adulte Stammzellen-09" soll dem divergenten Erkenntnisstand innerhalb der Stammzellforschung gerecht werden und den Ausbau des Forschungsgebiets in seiner Gesamtheit in Baden-Württemberg unterstützen. Daher ist die Zielsetzung dieses Programms im Vergleich zum Vorläuferprogramm „Adulte Stammzellen“ erweitert…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ausschreibung-adulte-stammzellen-2009
Pressemitteilung - 07.04.2009 3. Bericht Task Force "Pharma" Die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt stellte am 24. März in Berlin den 3. Bericht der Task Force "Pharma" vor. Dabei zog sie eine positive Bilanz für den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland. Die Schwerpunkte wurden von der Task Force "Pharma" diesmal auf zwei hochinnovative Zukunftstechnologien gelegt: die individualisierte Arzneimitteltherapie und das Tissue Engineering.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/3-bericht-task-force-pharma
Pressemitteilung - 26.03.2009 Kaptialerhöhung bei der Sygnis Pharma AG Die SYGNIS Pharma AG hat die Ergebnisse für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres 20082009 vorgelegt. Im Berichtszeitraum hat die Gesellschaft ihre Liquidität durch eine Kapitalerhöhung deutlich verbessert. Die wissenschaftlichen Vorbereitungen für die Phase-II-Wirksamkeitsstudie von AX200 zur Behandlung von Schlaganfallpatienten sind erfolgreich abgeschlossen worden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kaptialerhoehung-bei-der-sygnis-pharma-ag
Fachbeitrag - 26.03.2009 Wo steht die Gentherapie in Deutschland? Über den Stand der Gentherapie in Deutschland informiert eine Studie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Tenor der Studie deutsche Forscher sind international konkurrenzfähig. Ob diese alternative Therapie jemals klinische Routine wird bleibt nach Stand der Dinge offen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wo-steht-die-gentherapie-in-deutschland