Diagnostik durch Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung optimieren – das ist Thema des BioLAGO-Projekts „DIGInostik“. Beim Kooperationstreffen kommen Anwendende aus Klinik und Labor mit Unternehmen und Forschung aus den Bereichen Diagnostik und Health-IT in Konstanz zusammen. Vorgestellt werden Medical Needs und konkrete Praxisbeispiele für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik.
Im Vordergrund stehen innovative Lösungen für die In-vitro-Diagnostik, die den Gesamtprozess von der Diagnostik zur individuellen Therapie erneuern.
Die Veranstaltung ist Teil des von BioLAGO koordinierten Netzwerks „DIGInostik: Digitale Diagnostik für eine individuelle Therapie“, in dem aktuell rund 20 Unternehmen, Labore, Kliniken und Forschungseinrichtungen eng zusammenarbeiten.
Programm
Part 1 - nur für Projektpartner
11.15 Uhr | Eintreffen & Registrierung
11.45 Uhr | Begrüßung & Networking-Lunch
13.00 Uhr | DIGInostik-Netzwerkprojekt: Ergebnisse & Aktivitäten
13:20 Uhr | Needs aus Klinik und Labor
Das Dilemma der POC Tests – Testdokumentation: wer, was, wann, wieso und mit welchem Ergebnis?“
- Dr. med. Stephan Walterspacher
Geschäftsführender Oberarzt - II. Medizinische Klinik, Klinikum Konstanz / GLKN
13.45 Uhr | Projektbeispiele und Kooperationsangebote
KI gestütztes Assay für die Untersuchung der Wirksamkeit von therapeutischen Immunzellen
- Dr. Zeno Guttenberg
Head of Research ibidi GmbH
14.05 Uhr | Fragen und Diskussion
14.15 Uhr | Kaffee-Pause & Netzwerken
Part 2 - Für Projektpartner und interessierte Gäste
KI-basierte digitale Gesundheitsversorgung 2025 – Needs und Konzepte
15.00 Uhr | Optimierung der Gesundheitsversorgung durch KI und IT - Kooperationen durch neue Netzwerkprojekte
- Michael Statnik
BioLAGO e.V.
15:05 Uhr | Praxisbeispiele für Künstliche Intelligenz in der Gesundheit
Ambulante Pflege verbessern, Angehörige entlasten: Nutzerzentrierte Digitalisierung und KI in der Praxis
- Armando Statti
ucura Deutschland GmbH / DeinePflege.de
15.25 Uhr | Needs in der Gesundheitsversorgung und Pflege
Digitalisierung in der Pflege mit Bananen und Kokosnüssen
- Stefanie Ebner
Projektleiterin, Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz gGmbH
15.45 Uhr | Fragen & Diskussion
15.50 Uhr | Kaffee-Pause & Networking
16:20 Uhr | Digitale Diagnostik- Beispiele aus der Praxis
Datendschungel Gesundheitswesen – Die Komplexität hinter der Interoperabilität
- Christoph Trapp
vireq Software Solutions GmbH & Co. KG
16:45 Uhr | Gemütlicher Ausklang & Netzwerken
Moderation: Dr. Michael Steinwand