zum Inhalt springen

Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2023

Datum

09:30 - 17:00 Uhr
Ort
Stuttgart
Kosten
kostenfrei
Adresse
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Anfahrt
Art
Kongress/Symposium
Zielgruppe
Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung
Veranstalter
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg/ Steinbeis 2i GmbH (Steinbeis Europa Zentrum)
Kontakt
Alexandra Stocker
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Tel.: +49 (0) 711 123 2449
E-Mail.: alexandra.stocker(at)wm.bwl.de
Sprache
Deutsch

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Steinbeis Europa Zentrum laden Sie herzlich ein zum ganztägige 8. Open Innovation Kongress Baden-Württemberg am 6. März 2023 im Haus der Wirtschaft, Stuttgart. Melden Sie sich jetzt an. Seien Sie dabei, lassen Sie sich von den praxisnahen Erfolgsgeschichten und Erfahrungen unserer Referentinnen und Referenten inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen sowie Ihren Partnerkreis.

Der Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2023 unter dem Motto „The FUTURE is NOW“ wird von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut eröffnet. Wir freuen uns, Ihnen folgende Speaker vorstellen zu dürfen:

  • Ana Barjasic, Gründerin und CEO der Agentur für internationales Unternehmertum und Investitionen Connectology sowie Vorstandsmitglied im Europäischen Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) der Europäischen Kommission.
  • Dr. Marcel Gehrung, Mitgründer und CEO vom britischen Unternehmen Cyted Ltd. Cyted arbeitet an der Früherkennung von Krebs unter Einsatz von KI-gesteuerten Biomarkern. Cyted erhielt 2022 die Auszeichnung für die beste medizinische Technologie beim Prix Galien UK Awards und zählt laut Department for International Trade’s (DIT) zu den führenden digitalen Healthcare Unternehmen des Vereinigten Königsreichs.
  • Thorsten Herdan, CEO von HIF EMEA, Teil des globalen eFuels-Unternehmens HIF Global. HIF Global entwickelt einen Benzinersatz auf Basis der Synthese von grünem Wasserstoff und CO2. Ziel ist die Produktion von klimaneutralen eFuels um die Dekarbonisierung zu beschleunigen.
  • Dr. Matthias Jurytko, CEO der cellcentric GmbH & Co. KG, die mit dem KLIMA WERK in Weilheim/Teck ein einmaliges Zukunftsprojekt für Brennstoffzellentechnik und klimaneutrale Antriebe realisieren will.
  • Prof. Dr. Markus Roth, Chief Science Officer des Darmstädter Startups Focused Energy GmbH, welches Mitte des kommenden Jahrzehnts das erste funktionsfähige Kernfusionskraftwerk ans Netz bringen möchte.
  • Lei Shen, Geschäftsführerin SAX Power GmbH. Die SAX Power GmbH, Erbach, hat eine völlig neue Batterie-Speichertechnologie entwickelt, die zu einem Game Changer der Energiewende werden könnte. Sie wurde dafür im November 2022 mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Melden Sie sich jetzt für den #OIKBW2023 am 6. März 2023 an, um unsere Expertinnen und Experten aus nächster Nähe zu erleben! Lassen Sie sich von praxisnahen Erfolgsgeschichten und „Lessons Learned“ inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen sowie Ihren Partnerkreis.

Der Open Innovation Kongress, die größte öffentlich finanzierte Veranstaltung zu Open Innovation in Deutschland, wird 2023 zum 8. Mal vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und dem Steinbeis Europa Zentrum veranstaltet.

Programm (Nachmittag)

  • Forum 1: Cross Industry Innovation: Alternative Proteins - Cultured Meat and beyond
  • Forum 2: KI-Startup trifft auf Mittelstand - so unterstützen Open Innovation Ansätze bei der Zusammenarbeit
  • Forum 3: Digitale Produktinnovation durch Kooperation
  • Forum 4: CyberLänd: Mit dem Metaverse zu neuen Formen von Open Innovation in Baden-Württemberg
  • Forum 5: Umgang mit geistigem Eigentum bei Open Innovation
  • Forum 6: Erfolgreiche Geschäftsmodelle unter Anwendung von Design Thinking & Lean-Startup Prinzipien
  • Forum 7: Open Innovation für Smart Services in KMU - Mit smarten Dienstleistungen krisensicher in die Zukunft
  • Forum 8: Open Innovation & Datenwertschöpfung - Digitale Souveränität, Interoperabilität & datengetriebene Geschäftsmodelle
  • Forum 9: Open Innovation im Rahmen von Innovationsnetzwerken

Eine ausführliche Beschreibung zu den einzelnen Foren finden Sie unter dem Programm-Link.

Das FORUM 1 "Cross Industry Innovation: Alternative Proteins - Cultured Meat and beyond" wird moderiert von unserem Geschäftsführer Herrn Prof. Dr. Ralf Kindervater. Wir freuen uns auf ein spannendes Forum und anregende Diskussionen.

Diese Ankündigung ist eine Veranstaltung Dritter und wird nicht von der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH selbst durchgeführt. Die BIOPRO stellt diese Ankündigung zu Verbreitungs- und Informationszwecken bereit und übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung der wiedergegebenen Inhalte keine Haftung für die Richtigkeit oder nachträgliche Änderungen durch die Veranstalter. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an den Veranstalter.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/open-innovation-kongress-baden-wuerttemberg-2023