zum Inhalt springen
  • Kontakt Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

    Auch in Krisenzeiten ist das Team der BIOPRO für Sie da – kontaktieren Sie uns per E-Mail! Sie möchten automatisch über unsere Aktivitäten und Aktuelles informiert werden? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
    © denisismagilov / Adobe Stock

  • Wegweiser Regulatorik Wegweiser Regulatorik Gesundheitsindustrie BW

    Der Wegweiser Regulatorik Gesundheitsindustrie BW der BIOPRO Baden-Württemberg bündelt wichtige Informationen rund um regulatorische Fragestellungen die Gesundheitsindustrie betreffend. 
    © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

  • Treffpunkt Gesundheitsindustrie Rückblick Treffpunkt Gesundheitsindustrie 2023

    Im Hinblick auf eine unerlässliche „Zeitenwende“ in der Gesundheitsbranche wurden auf dem TREFFpunkt Gesundheitsindustrie am 28. Juni 2023 vor allem die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienzstrategien diskutiert sowie neue Schlüsseltechnologien vorgestellt.
    © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg

Die Gesundheitswirtschaft ist eine Zukunftsbranche mit großem Veränderungsdruck. Auf der einen Seite werden große technologische Innovationen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Quantentechnologien oder Gen- und Zelltherapien entstehen. Demgegenüber stehen demografische Veränderungen, Multimorbidität, Kostendruck, Ressourcenverknappung im Bereich Rohstoffe und Energie sowie die durch den Klimawandel ausgelösten Veränderungen wie Hitzewellen oder Überschwemmungen mit ihren Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung. Wo die Industrie aktuell steht, lesen Sie im Branchenreport 2023.


Aktuelle Beiträge

  • Experteninterview - 05.07.2023

    Der Energie- und Ressourcenverbrauch in der Life Sciences-Branche ist enorm. Deshalb muss hier dringend ein Umdenken einsetzen. Doch wie, und an welcher Stelle können Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Labor sinnvoll zum Einsatz kommen, ohne dass die Qualität der Forschungsergebnisse leidet? Dies verrät Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, Inhaberin der NIUB-Nachhaltigkeitsberatung aus Freiburg im Interview mit der BIOPRPO.

  • Experteninterview - 28.06.2023

    Dr. Rolf Neuhaus ist Initiator und einer der Gründer des PALATINA Business Angels Rhein-Neckar e.V., der in der Metropolregion Rhein-Neckar aktiv ist. Im Interview mit BIOPRO beschreibt er die Aktivitäten des Netzwerks/Vereins und erläutert, an welchen Stellen es hinsichtlich Start-up-Unterstützung in Baden-Württemberg noch Nachholbedarf gibt.

  • Behandlungserfolg bei Krebs vorhersagen - 20.06.2023

    Krebsimmuntherapien nutzen die körpereigenen Abwehrkräfte, um Tumorzellen zu bekämpfen. Ein internationales Konsortium um Forschende aus Deutschland und den USA unter Leitung des DKFZ Heidelberg konnte nun nachweisen, dass die Wirksamkeit der CAR-T-Zelltherapien maßgeblich von der Zusammensetzung des Darmmikrobioms abhängt. Auf dieser Basis gelang es außerdem, ein Vorhersagemodell für das langfristige Ansprechen auf die Behandlung zu entwickeln.

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Pressemitteilung - 13.09.2023

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) identifizieren eine neue und überraschende Funktion eines Membranproteins auf der Oberfläche von Krebszellen: Es unterstützt und stabilisiert einen wichtigen „ko-stimulatorischen“ Faktor, der die Aktivierung von T-Zellen verstärkt, und verbessert so die Immunantwort gegen den Tumor.

  • Pressemitteilung - 12.09.2023

    Am Uniklinikum Freiburg wurde der europaweit modernste 3-Tesla-Ganzkörper-Magnetresonanztomograph (MRT) mit Patient*innenzulassung eingeweiht. Der Tomograph zeichnet sich durch eine sehr hohe räumliche Auflösung aus und ermöglicht unter anderem Einblicke in die Mikrostruktur des Gewebes. Die integrierte Unterstützung mittels Künstlicher Intelligenz erlaubt wesentlich schnellere und schärfere Bildaufnahmen als bislang.

Ausgewählte Veranstaltungen

Schwerpunkt:

Bioökonomie in Baden-Württemberg

Nachhaltigkeit ist zentrales Leitthema der BUGA 23 in Mannheim. Bioökonomie spielt dafür natürlich auch eine Rolle. Die Sonderausgabe zur BUGA 23 ergänzt die physische Ausstellung vor Ort, u. a. mit spannenden Fachbeiträgen. Ein Highlight ist der Schwerpunkt "Bioökonomie in Baden-Württemberg", der Ihnen aufzeigt, welche Bioökonomie-Themen und Projekte es schon in Baden-Württemberg gibt.

Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/