zum Inhalt springen

Ausschreibung MINT-Innovationen 2026

Art:
Förderprogramm
Einreichungsfrist:
Förderung durch:
Vector Stiftung
Reichweite:
Baden-Württemberg

Der nachfolgende Text spiegelt nicht den gesamten Inhalt der Bekanntmachung wider, sondern enthält einzelne Auszüge der Richtlinie.

Die Ausschreibung „MINT-Innovationen“ bietet mutigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an baden-württembergischen Hochschulen, Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen die einmalige Gelegenheit, eine Anschubfinanzierung für originelle, unkonventionelle Projektideen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu erhalten. Sie richtet sich sowohl an Nachwuchsforschende (Studierende, Promovierende und Postdocs) als auch an erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (z.B. Professorinnen und Professoren).
Die Vector Stiftung möchte mit dieser Ausschreibung eine Plattform für außergewöhnliche und risikoreiche Forschungsideen (sogenannte „Kaffeeeckenideen“) schaffen, deren Ausgang ungewiss ist, die im Erfolgsfall jedoch großes Potenzial besitzen.
Durch die Förderung können wichtige Vorarbeiten geleistet werden, die eine anschließende Einbettung in die gängige Förderlandschaft erleichtern.

Förderrahmen

  • Fachgebiete: Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Laufzeit: Maximal 24 Monate
  • Budget: Bis zu 100.000 Euro flexibel für Personal-, Sach-, Publikations- und Reisekosten einsetzbar. Gemeinkosten können im Rahmen der max. Fördersumme mitbeantragt werden; der Gemeinkostensatz darf max. 20% der förderfähigen direkten Kosten betragen.
  • Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Karrierestufen (Studierende, Promovierende, Postdocs und Professor:innen) an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg
  • Beantragung: Online über das Antragsportal vom 15.10.2025 – 15.12.2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/ausschreibung-mint-innovationen-2026