Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, hat am 13. Novmeber 2025 in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen aus Böhmenkirch, Aalen, Leutkirch im Allgäu und Walldürn überreicht. Der Innovationspreis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert.
„Es ist ein ermutigendes Signal, dass der Innovationsgeist in unserem Mittelstand auch in schwierigen Zeiten lebendig ist und mit Mut, Wille und Risikobereitschaft Innovationen von der Idee bis in den Markt erfolgreich umgesetzt werden“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, anlässlich der Verleihung. Der Innovationspreis, Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, wurde zum 41. Mal überreicht. „Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen. Neue Technologien, neue Wettbewerber, neue geopolitische Realitäten – all das fordert uns heraus. Aber: Es sind genau solche Zeiten, in denen sich Baden-Württemberg immer wieder bewiesen hat. Weil wir Fortschritt nicht fürchten, sondern gestalten. Weil wir auf Ingenieurskunst, Unternehmergeist und kluge Politik setzen. Wir haben alles, was es braucht, um auch künftig erfolgreich zu sein: exzellente Forschung, hochqualifizierte Beschäftigte, kreative Gründerinnen und Gründer und innovative Unternehmen. Innovationen müssen im Land weiter oberste Priorität haben“, so Hoffmeister-Kraut zu Beginn der Verleihung.
Vier Innovationspreise, ein Sonderpreis und drei Anerkennungen
Vier Unternehmen wurden in Hinblick auf die 41. Verleihung des Innovationspreises durch das Preiskomitee ausgewählt: die farming revolution GmbH aus Böhmenkirch erhielt ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro, die 3D Global GmbH aus Aalen erhielt 15.000 Euro, die SycoTec GmbH & Co. KG aus Leutkirch im Allgäu und die CONCAD GmbH aus Walldürn jeweils 7.500 Euro. Den Sonderpreis der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft (MBG) für Innovationen von jungen Unternehmen, ebenfalls dotiert mit 7.500 Euro und in diesem Jahr zum 20. Mal verliehen, erhielt dieses Jahr die Act‘ble GmbH aus Karlsruhe. Mit einer Anerkennung ausgezeichnet wurden dieses Jahr drei Unternehmen: die GL GmbH Metall- und Werkstatttechnik aus Frickenhausen, die ASPION GmbH aus Karlsruhe und die b.Rex GmbH aus Stuttgart. Hofmeister-Kraut sprach allen Ausgezeichneten ihre Glückwünsche aus.