zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • IDEM

    Integriertes digitales Einwilligungsmanagement für Klinik und Forschung (IDEM)

    Die Nutzung von Patientendaten ist für die medizinische Forschung und Versorgung unerlässlich. Mit diesem Projekt soll ein integriertes digitales Einwilligungsmanagement etabliert werden, das die Prozesse im Einwilligungsmanagement digital unterstützt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/integriertes-digitales-einwilligungsmanagement-fuer-klinik-und-forschung-idem
  • BARADON

    Next-Generation B-Zell-Analyse zur Vorhersage des Auftretens einer rheumatoiden Arthritis bei Risikopersonen und Evaluation des Effekts einer frühzeitigen therapeutischen Intervention mittels Radonbädern (BARADON)

    Ziel der translationalen „BARADON“-Studie ist es, nachzuweisen, dass für die klinische Routineversorgung diejenigen Personen mithilfe der BCR-Sequencing-Analyse sicher identifiziert und der notwendigen Therapie zugeführt werden, die eine Rheumatoide Arthritis entwickeln.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/next-generation-b-zell-analyse-zur-vorhersage-des-auftretens-einer-rheumatoiden-arthritis-bei-risikopersonen-und-evaluation-des
  • KoAktiv

    Neue Gesundheitsdienstleistungen in Kooperation zwischen Wirtschaft und Sozialwirtschaft (KoAktiv)

    KoAktiv verknüpft die Interessen von lokalen Wirtschaftsunternehmen, der Kommune, ihren Bürgern sowie der Sozialwirtschaft und zielt auf die Erhöhung der Standortattraktivität durch die Entwicklung und Pilotierung neuer – z. T. digital unterstützter – Gesundheitsdienstleistungen ab.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/neue-gesundheitsdienstleistungen-kooperation-zwischen-wirtschaft-und-sozialwirtschaft-koaktiv
  • ProCell for Patient

    Dezentrale Produktionseinheit für Zell- und Gentherapeutika in der personalisierten Tumormedizin (ProCell for Patient)

    Die aus den Bereichen klinische Anwendung, Produktionstechnologie und Digitalisierung kommenden Projektpartner haben sich zum Ziel gesetzt, das erste Referenzzentrum für eine dezentrale und hoch standardisierte Produktion von Zell- und Gentherapien zu realisieren.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/dezentrale-produktionseinheit-fuer-zell-und-gentherapeutika-der-personalisierten-tumormedizin-procell-patient
  • Dossier - 08.07.2020 Arm in den mithilfe einer Spritze eine Impfung gespritzt wird.

    Immunologie – an der Spitze medizinischen Fortschritts

    Die Immunologie hat sich durch neue Technologien und Anwendungsgebiete immer wieder transformiert und ist heute kaum noch zu überschauen. Ob bei der Entwicklung innovativer Wirkstoffe und Impfungen gegen Krebs, ob bei der Suche nach neuen Therapien gegen Neurodegenerations- oder Autoimmunkrankheiten oder bei der Bekämpfung altbekannter Infektionskrankheiten oder neuer Virusepidemien – überall spielen immunologische Ansätze eine zentrale Rolle.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/immunologie-der-spitze-medizinischen-fortschritts
  • Netzwerk für MRE-Infektionen

    Initiative Patientensicherheit BW: Keine Chance für multiresistente Krankenhauskeime

    Mit dem Projekt wird an den vier Universitätskliniken erstmals in einem deutschen Bundesland ein landesweites Netzwerk zur Erfassung, Analyse und Kommunikation aller für MRE-Infektionen relevanten Daten etabliert, um die Bevölkerung zu schützen und den Trend der MRE-Epidemie umzukehren.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/initiative-patientensicherheit-bw-keine-chance-fuer-multiresistente-krankenhauskeime
  • Pressemitteilung - 01.07.2020

    Land fördert elf innovative Projekte im Medizinbereich

    Zur Stärkung des Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg‘ fördert das Wis-senschaftsministerium elf Projekte der Medizinforschung mit insgesamt rund 16 Millionen Euro. „Diese innovativen Konzepte bieten uns die Chance, den Ge-sundheitsstandort Baden-Württemberg auf lange Sicht weiter zu stärken und Spitzenforschung sowie Spitzenausbildung im Land zu sichern“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Mittwoch (1. Juli) in Stuttgart.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-elf-innovative-projekte-im-medizinbereich
  • Pressemitteilung - 01.07.2020

    Wissenschaftsministerium fördert elf innovative Projekte im Medizinbereich

    Zur Stärkung des Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg‘ fördert das Wis-senschaftsministerium elf Projekte der Medizinforschung mit insgesamt rund 16 Millionen Euro. „Diese innovativen Konzepte bieten uns die Chance, den Ge-sundheitsstandort Baden-Württemberg auf lange Sicht weiter zu stärken und Spitzenforschung sowie Spitzenausbildung im Land zu sichern“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Mittwoch (1. Juli) in Stuttgart.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-foerdert-elf-innovative-projekte-im-medizinbereich
  • Affimed GmbH - 01.07.2020 Schematische Darstellung der Kommunikation zwischen den Zellen der angeborenen und erworbenen Immunität. „innate cell engager“ aktivieren NK-Zellen und Makrophagen, die wiederum tumorspezifische T-Zellen stimulieren.

    „Innate cell engager“ im Kampf gegen Krebs

    Um Krebszellen zu bekämpfen hat die Heidelberger Firma Affimed GmbH spezielle „innate cell engager“ in Form von bispezifischen Antikörpern entwickelt, die Tumorzellen erkennen und mit natürlichen Killerzellen und Makrophagen zusammenbringen, die die Krebszellen daraufhin zerstören. Klinische Studien mit dem Molekül AFM13 zeigen, dass dieser Ansatz sehr erfolgversprechend ist und bisher ein vertretbares Sicherheitsprofil aufweist

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innate-cell-engager-im-kampf-gegen-krebs
  • Online-Veranstaltung des Wissenschaftsministeriums im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort BW - 10.07.2020

    MWK Online-Veranstaltung 10.07.2020

    Online, Anmeldefrist: 06.07.2020
    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/mwk-10-07-2020
  • Übersicht

    Veranstaltungen

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/veranstaltungen
  • SICOS BW GmbH - 18.06.2020 SICOS BW ermöglicht zusammen mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart Unternehmen den Zugang zu Data Analytics, Smart Data und Big Data, KI und Virtual-Reality-Technologie.

    Mit Höchstleistungsrechnern und Data Analytics gegen das Coronavirus

    In einer Epidemie sind Datenaustausch und Nutzung innovativer Technologien essenziell, um wirksam und schnell gegen die Infektion vorgehen zu können. Höchstleistungsrechner und Data Analytics leisten dabei einen wertvollen Beitrag. SICOS BW agiert als vielversprechendes Solution Center, das die Brücke von numerischer Simulation, Big Data und KI zu Unternehmen auch im Medizintechnik-Bereich schlägt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-hoechstleistungsrechnern-und-data-analytics-gegen-das-coronavirus
  • Innovation in der Endoskopie - 08.06.2020 Computeranimation der Kamerapille im Dünndarm.

    Magenspiegelung per Kamerapille

    Eine Kamerapille zur Untersuchung des Gastrointestinaltrakts, die sich ohne größere Probleme schlucken lässt, intuitiv von außen steuerbar ist und Bilder in Echtzeit liefert – welcher Arzt und Patient würde sich das nicht wünschen? Was sich für den Laien eher wie Sciencefiction anhört, ist schon in der Entwicklung: Im Projekt nuEndo arbeitet die Tübinger Firma Ovesco Endoscopy AG seit 2019 gemeinsam mit drei Partnern an einer solchen Möglichkeit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/magenspiegelung-kamerapille
  • Baden-Württemberg ist Gesundheitsstandort Nr. 1

    Laufende Projekte

    https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte
  • CureVac AG - 02.06.2020 Curevac Logo

    CureVac als Pionier der mRNA-Technologie – Was steckt hinter dem neuartigen COVID-19-Impfstoff?

    Alle Augen richten sich auf Impfstoffe gegen das Coronavirus. Pionierarbeit leistet hier das Tübinger Unternehmen CureVac, das voraussichtlich im Juni mit einem Impfstoffkandidaten in die klinische Phase startet. Gleichzeitig läuft die erste Produktion. Doch damit nicht genug: Die neuartige mRNA-Technologie kann auch die Therapie von Krebs- und Stoffwechselerkrankungen revolutionieren. Was macht die Methode so besonders?

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/curevac-als-pionier-der-mrna-technologie-was-steckt-hinter-dem-neuartigen-covid-19-impfstoff
  • Translationale Onkologie - 26.05.2020 Ein Arzt der mit einer Frau sich unterhält

    Translation: Treiber der Krebsmedizin

    Der Kampf gegen Krebs ist ein drängendes Thema. Zwar haben sich die Möglichkeiten zur Behandlung, Prävention und Früherkennung von Krebserkrankungen durch den technologischen Fortschritt der letzten Jahrzehnte verbessert, doch steigt die Zahl der Betroffenen weiter. Um dem entgegenzuwirken, will die Krebsmedizin nun verstärkt Kräfte bündeln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/translation-treiber-der-krebsmedizin
  • Fachbeitrag - 26.05.2020 Logo DGBW

    Digitale Gesundheit 360° - Medizin im digitalen Zeitalter: Transformation durch Technologien und Menschen

    Welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems hat, erläuterte Keynote-Speaker PD Dr. Sebastian Kuhn auf der ersten rein digitalen Veranstaltung des Vereins „DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V.". Die Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung „Digitale Gesundheit 360°“ am 12. Mai 2020 zeigte, dass es für Patienten, Ärzte und andere Gesundheitsberufe sowie für Politik und Kassen noch…

    https://www.digitale-gesundheit-bw.de/news/digitale-gesundheit-360-medizin-im-digitalen-zeitalter-transformation-durch-technologien-und-menschen
  • Pressemitteilung - 20.05.2020

    Über 15 Millionen Euro für innovative Projekte im Gesundheitsbereich

    Das Land fördert weitere vier innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit 8,1 Millionen Euro. Insgesamt werden damit 16 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von 15,49 Millionen Euro unterstützt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/15-49-Millionen-Euro-f%C3%BCr-innovative-Projekte-im-Rahmen-des-Forums-Gesundheitsstandort-Baden-W%C3%BCrttemberg
  • Pressemitteilung - 20.05.2020

    15,49 Millionen Euro für innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    Das Land fördert weitere vier innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit 8,1 Millionen Euro. Insgesamt werden damit 16 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von 15,49 Millionen Euro unterstützt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/aktuelles/pressemitteilungen/ueber-15-millionen-euro-fuer-innovative-projekte-im-gesundheitsbereich

Seite 132 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche