zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 20.02.2025

    Abschlussbericht des BMWK Round Table Gesundheitswirtschaft: Gute Ansätze für die notwendige MedTech-Strategie

    Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht in dem kürzlich verabschiedeten Abschlussbericht des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) zum „Round Table Gesundheitswirtschaft“ gute Ansätze für ressortübergreifend abgestimmte Maßnahmen zur Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft (iGW). „Wir brauchen daher jetzt schnell Stabilität und Wachstumschancen für die Wirtschaft.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/abschlussbericht-des-bmwk-round-table-gesundheitswirtschaft-gute-ansaetze-fuer-die-notwendige-medtech-strategie
  • Pressemitteilung - 20.02.2025

    Gesundheitswirtschaft: Künftige Regierung sollte erfolgreichen Dialog zwischen Politik und Industrie fortführen

    “Der Round Table industrielle Gesundheitswirtschaft im Wirtschaftsministerium ist ein gelungenes Beispiel für einen lösungsorientierten Dialog zwischen Politik und Wirtschaft. In den vergangenen drei Jahren sind hier wichtige Projekte auf den Weg gebracht und umgesetzt worden. Wir wünschen uns sehr, dass dieses Format fortgesetzt wird”, sagt Han Steutel, Präsident des vfa.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitswirtschaft-kuenftige-regierung-sollte-erfolgreichen-dialog-zwischen-politik-und-industrie-fortfuehren
  • Pressemitteilung - 14.01.2025

    Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft

    Das Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft bestätigt, dass Baden-Württemberg eine der effizientesten Krankenhauslandschaften Deutschlands hat. Für die zukünftige Krankenhausplanung gibt es neun Handlungsempfehlungen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gutachten-zur-weiterentwicklung-der-krankenhauslandschaft
  • Dr. Barbara Jonischkeit und Dr. Claudia Luther übernehmen die Geschäftsführung der Landesagentur - 17.12.2024 Logo der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

    Wechsel an der Spitze der BIOPRO Baden-Württemberg

    22 Jahre lang hat Prof. Dr. Ralf Kindervater als Geschäftsführer die Landesagentur BIOPRO Baden-Württemberg geleitet, die in den Bereichen der Gesundheitsindustrie, Biotechnologie, Medizintechnik und Pharmazeutischer Industrie fachlich unterstützt. Zum 1. Januar 2025 übergibt er die Leitung an Dr. Barbara Jonischkeit und Dr. Claudia Luther.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wechsel-der-spitze-der-biopro-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 04.12.2024

    Auf dem Weg zum „Health Valley“

    Innovationen spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen und der bestmöglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten. Bei der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben am 4. Dezember 2024 über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft darüber diskutiert, was der technologische Fortschritt bisher bewirkt hat und welche Verbesserungen in Zukunft zu erwarten sind.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auf-dem-weg-zum-health-valley
  • Pressemitteilung - 26.11.2024

    40. Landes-Innovationspreis verliehen

    Die feierliche Verleihung des 40. Innovationspreises – Dr. Rudolf Eberle Preis – des Landes Baden-Württemberg durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut an Unternehmen aus Wendlingen, Offenburg und Wannweil findet am 25. November 2024 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.In ihrer Rede wies Nicole Hoffmeister-Kraut darauf hin, dass die nach dem früheren baden-württembergischen Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannt ist.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/40-landes-innovationspreis-verliehen
  • Greener NHS - 18.11.2024 Teaserbild das für den Nationalen Gesundheitsdienst in UK stehen soll. Es ist der Oberkörper eines Arztes abgebildet, im Hintergrund ein Krankenhausflur. Rechts vom Arzt ist der leicht transparente Umriss der britischen Flagge abgebildet in Form von Großbritannien.

    Gesundheitsdienst auf dem Weg in die Klimaneutralität

    Der Nationale Gesundheitsdienst im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland soll umweltfreundlicher werden. Der NHS hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 seine eigenen klimaschädlichen Emissionen auf Netto-Null zu reduzieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gesundheitsdienst-auf-dem-weg-die-klimaneutralitaet
  • Pressemitteilung - 14.11.2024

    Mobile Schlaganfallversorgung. 5G-Netz und moderne Medizintechnologie retten Leben.

    Das Projekt RettungsNetz-5G soll die akute medizinische Notfallversorgung mittels 5G-Technologie verbessern. Konkret geht es darum, Diagnostik und erste Therapieschritte an den Einsatzort zu bringen, unter anderem bei Patientinnen und Patienten mit Schlaganfall.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mobile-schlaganfallversorgung-5g-netz-und-moderne-medizintechnologie-retten-leben
  • Pressemitteilung - 29.10.2024

    Industriegipfel im Kanzleramt: Medizintechnik als essenzielle Säule der Gesundheitswirtschaft stärker einbinden

    Der heutige Industriegipfel im Kanzleramt ermöglicht Vertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbänden, gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu diskutieren. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) und der Industrieverband SPECTARIS begrüßen diesen Gipfel als wichtigen Schritt für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/industriegipfel-im-kanzleramt-medizintechnik-als-essenzielle-saeule-der-gesundheitswirtschaft-staerker-einbinden
  • Pressemitteilung - 07.10.2024

    Reporterhautmodell mit Hamburger Forschungspreis für Alternativen zum Tierversuch ausgezeichnet

    Bei der Preisverleihung am 30. September 2024 nahmen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB und Beiersdorf die Auszeichnung für ihr gemeinsam entwickeltes Reporterhautmodell entgegen. Mit diesem Testsystem können chemische Substanzen einfach auf toxische Wirkungen untersucht werden. Die Neuentwicklung bedeutet einen großen Sprung im Bereich der Tierversuchsalternativen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/reporterhautmodell-mit-hamburger-forschungspreis-fuer-alternativen-zum-tierversuch-ausgezeichnet
  • Pressemitteilung - 23.07.2024

    Neue Landesagentur zur Unterstützung der Fachkräftezuwanderung

    Zur Unterstützung der Fachkräftezuwanderung nach Baden-Württemberg wird eine Landesagentur eingerichtet. Damit will das Land ausländischen Fachkräften eine unkomplizierte und schnellere Einreise ins Land ermöglichen und damit auch den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg stärken.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-landesagentur-zur-unterstuetzung-der-fachkraeftezuwanderung
  • Pressemitteilung - 22.07.2024

    Brücken bauen für Gesundheitsinnovationen in Baden-Württemberg

    Eine große Herausforderung für Unternehmen ist der steigende Bedarf an Probematerialien und Explantaten. Um die Bereitstellung von diesen zu verbessern, haben sich Projektpartner vom NMI und BioLAGO in dem Förderprojekt „ProbenMaterialCenterBW“ zusammengeschlossen. In einem Workshop wurden wichtige Hürden und Anknüpfungspunkte zur besseren Zusammenarbeit von Industrievertretern und Krankenhäusern herausgearbeitet und diskutiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bruecken-bauen-fuer-gesundheitsinnovationen-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 17.07.2024

    Lothar Wieler wird Advisor beim Gesundheitsnetzwerk Sciana

    Prominenter Zuwachs für das europäische Netzwerk: Der ehemalige Präsident des Robert Koch-Instituts Prof. Dr. Lothar H. Wieler übernimmt die Rolle des „Sciana Advisor“. In dieser Funktion wird er seine Führungserfahrung und Expertise zu internationalen Gesundheitsthemen einbringen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/lothar-wieler-wird-advisor-beim-gesundheitsnetzwerk-sciana
  • Pressemitteilung - 15.07.2024

    Besuch aus Berlin an der Fakultät Life Sciences

    Die Bundestagsabgeordneten Dr. Zoe Mayer (Wahlkreis Stadt Karlsruhe) und Renate Künast (Leiterin der AG Ernährung und Landwirtschaft) kamen von der Partei Bündnis 90/Die Grünen zur Fakultät Life Sciences der Hochschule Reutlingen. Anlass war, mit Forschenden aus dem Bereich Ernährung und Tierhaltung ins Gespräch zu kommen. Die Abgeordneten beschäftigen sich ausführlich mit dem Themenkomplex „Alternative Proteine”, mit Fleisch aus Zellkulturen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/besuch-aus-berlin-der-fakultaet-life-sciences
  • Pressemitteilung - 12.07.2024

    Innovationsallianz warnt: Ohne Investition in die angewandte Forschung bleibt der Mittelstand auf der Strecke

    Baden-Württemberg ist das Land des Mittelstands. Die Vielzahl und Vielfalt kleiner und mittlerer Unternehmen sind zugleich Markenzeichen und Fundament der Wirtschaft im Land. Nirgendwo gibt es so viele Hidden Champions. Die Innovationsallianz Baden-Württemberg sieht nun genau diese Stärke in Gefahr, weil weniger in Forschung investiert werden soll. Dies war das zentrale Thema beim innBW-Landtagslunch 2024.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationsallianz-warnt-ohne-investition-die-angewandte-forschung-bleibt-der-mittelstand-auf-der-strecke
  • Pressemitteilung - 05.07.2024

    Ausgezeichnete Ideen: neue Bildgebungsverfahren zur Krebsdiagnostik oder Nanopropeller für die okulare Gentherapie

    Der Sommerempfang der BioRegio STERN Management GmbH bot auch in diesem Jahr den festlichen Rahmen für die Science2Start-Preisverleihung. An der Sternwarte in Tübingen wurden am vergangenen Donnerstag bereits zum 15. Mal ausgezeichnete Ideen von Wissenschaftlern und Gründern gewürdigt, die nach Meinung einer Expertenjury besonderes wirtschaftliches Potenzial haben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ausgezeichnete-ideen-neue-bildgebungsverfahren-zur-krebsdiagnostik-oder-nanopropeller-fuer-die-okulare-gentherapie
  • Pressemitteilung - 04.07.2024

    Medizinforschungsgesetz: Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln wird größer

    Der Bundestag hat am 04.07.2024 das „Medizinforschungsgesetz“ in 2./3. Lesung beschlossen. Damit werden die Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten in Deutschland deutlich verbessert und Forschungsanreize gesetzt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizinforschungsgesetz-entwicklung-und-produktion-von-arzneimitteln-wird-groesser
  • Pressemitteilung - 02.07.2024

    Schnellerer Einsatz neuer Technologien in der Rehabilitation

    Die BioRegio STERN Management GmbH ist Partner des neuen Förderprojekts RehAllianCE, das durch die EU im Rahmen des Programms Interreg CENTRAL EUROPE gefördert wird. Im Fokus steht der Einsatz neuer Technologien in der Rehabilitation, die eine Verbesserung der Patientenversorgung erzielen sollen. Ziel ist, die Innovationskapazitäten von KMU zu steigern, damit Hilfsmittel wie Rehabilitationsroboter, Exoskelette usw. schneller zur Anwendung kommen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schnellerer-einsatz-neuer-technologien-der-rehabilitation
  • Pressemitteilung - 21.06.2024

    Cyber Valley: Weltweit erstes ELLIS Institut eröffnet

    Beim Finale der Cyber Valley Days haben Wissenschaftsministerin Petra Olschowski das ELLIS Institut Tübingen eröffnet und damit die nächste Phase des KI-Innovationscampus eingeläutet. Durch das weltweit erste ELLIS Institut gewinnt Cyber Valley weiter an Strahlkraft. Beim Festakt gab Ministerin Olschowski außerdem bekannt: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schließt sich Cyber Valley an.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cyber-valley-weltweit-erstes-ellis-institut-eroeffnet
  • Pressemitteilung - 13.06.2024

    BioRegio STERN für bestes ZIM-Innovationsnetzwerk 2024 ausgezeichnet

    Die BioRegio STERN Management GmbH wurde heute für ihr Projekt „biohymed“ im Rahmen des Innovationstags Mittelstand des BMWK in Berlin als bestes ZIM-Innovationsnetzwerk des Jahres ausgezeichnet. Das Ministerium würdigte das Team und die Partner von „biohymed – Biologisierung der Medizintechnik“ für ihre hervorragende Netzwerkarbeit und die besonders erfolgreiche Nutzung der Ergebnisse geförderter Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bioregio-stern-fuer-bestes-zim-innovationsnetzwerk-2024-ausgezeichnet
  • Pressemitteilung - 11.06.2024

    Gen- und Zelltherapien revolutionieren Medizin

    Die neue „Nationale Strategie für Gen- und Zelltherapien“ wird morgen vom Berlin Institute of Health (BIH) der Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger übergeben. Die Strategie wurde, vom BIH koordiniert, von zahlreichen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Gesundheitswesen erarbeitet. Dazu sagt vfa-Präsident Han Steutel: „Gen- und Zelltherapien gehören zu den fortschrittlichsten medizinischen Innovationen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gen-und-zelltherapien-revolutionieren-medizin
  • Pressemitteilung - 10.06.2024

    Künstliche Intelligenz ist aus der Pharmaforschung nicht mehr wegzudenken

    Künstliche Intelligenz (KI) beschleunigt die Entwicklung neuer Medikamente. Insbesondere in der Wirkstofferfindung, der Studienplanung und bei Zulassungsanträgen können Pharma-Unternehmen deutlich an Zeit sparen. Wenn sich der KI-Einsatz bewährt, werden Medikamente den Patient:innen künftig früher als bisher zur Verfügung stehen können

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kuenstliche-intelligenz-ist-aus-der-pharmaforschung-nicht-mehr-wegzudenken
  • Pressemitteilung - 07.06.2024

    „Universität Ulm spielt mit Pionierforschung eine wichtige Rolle in der Quantenwissenschaft“ - Wissenschaftsministerin Petra Olschowski besucht Uni-Campus

    MRT oder GPS-Navigation beruhen auf quantenmechanischen Funktionen. Doch die Quantenmechanik soll in Zukunft auch abhörsichere Kommunikation und hochsensible Sensoren ermöglichen. Quantencomputer könnten bei Simulationen oder bei der personalisierten Medikamentenentwicklung helfen. Von der zentralen Rolle der Uni Ulm in der Pionierforschung zur Quantenwissenschaft hat sich Wissenschaftsministerin Petra Olschowski bei einem Besuch informiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/universitaet-ulm-spielt-mit-pionierforschung-eine-wichtige-rolle-der-quantenwissenschaft-wissenschaftsministerin-petra-olschowsk
  • Pressemitteilung - 05.06.2024

    Investitionen in eine gerechtere Zukunft: Die Robert Bosch Stiftung feiert ihr 60-jähriges Bestehen

    Jubiläumsveranstaltung in Stuttgart mit rund 100 Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Seit ihrer Gründung über 2,3 Mrd. Euro für gemeinnützige Projekte eingesetzt Stärkung der Gesundheitsversorgung am Standort Stuttgart mit weiteren Investitionen in den Bosch Health Campus Christof Bosch erinnert an den Auftrag seines Großvaters, des Unternehmensgründers und Stifters Robert Bosch

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/investitionen-eine-gerechtere-zukunft-die-robert-bosch-stiftung-feiert-ihr-60-jaehriges-bestehen
  • Pressemitteilung - 09.04.2024

    Deutsche Analysen-, Bio- und Labortechnik verzeichnet Umsatzrückgang mit Lichtblicken

    Deutscher Industrieverband SPECTARIS veröffentlicht Branchenzahlen auf der Münchner Weltleitmesse analytica. Steigende Kosten und Bürokratie belasten die Unternehmen. KI bietet neue Chancen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-analysen-bio-und-labortechnik-verzeichnet-umsatzrueckgang-mit-lichtblicken

Seite 2 / 5

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche