zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 14.08.2024

    NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/nmi-naturwissenschaftliches-und-medizinisches-institut-der-universitaet-tuebingen
  • Pressemitteilung - 14.08.2024

    Neuer Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs soll auch therapeutisch wirken

    Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ein völlig neues Impfkonzept entwickelt. Die Vakzine ist kostengünstig und schützt Mäuse vor fast allen krebserregenden HPV-Typen. Über die Prävention vor Neuinfektionen hinaus löst der Impfstoff auch zelluläre Immunantworten gegen HPV-infizierte Zellen aus und kann daher möglicherweise auch therapeutisch gegen bereits existierende Infektionen wirken.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-impfstoff-gegen-gebaermutterhalskrebs-soll-auch-therapeutisch-wirken
  • Pressemitteilung - 14.08.2024

    Landesforschungspreis und Preis für mutige Wissenschaft 2024

    Drei Forscherinnen aus Freiburg, Heidelberg und Tübingen erhalten den Landesforschungspreis und den Preis für mutige Wissenschaft. Sie leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Krebs- und Klimaforschung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landesforschungspreis-und-preis-fuer-mutige-wissenschaft-2024
  • EU-Verordnung - 14.08.2024 Eine Grafik, die darstellt, was der AI Act regelt.

    AI-Act: Regulierung von KI im Gesundheitswesen

    Der europäische AI-Act ist das weltweit erste Gesetz, das Künstliche Intelligenz (KI) umfassend regelt. In vielerlei Hinsicht ein Triumph, verunsichert die neue Gesetzgebung aber auch viele, vor allem im Gesundheitswesen. Denn KI-Medizinprodukte landen sehr schnell in der höchsten Risikoklasse – mit weitreichenden Folgen.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/ai-act-regulierung-von-ki-im-gesundheitswesen
  • Pressemitteilung - 13.08.2024

    HIV verrät seine Gegenspieler

    Zahlreiche zelluläre Proteine schützen uns vor viralen Infektionen und können diese meist verhindern oder zumindest effektiv kontrollieren. Welche dieser sogenannten antiviralen Faktoren am wirksamsten sind und warum sie bei manchen Viren, wie HIV-1 oder SARS-​CoV-2, weitgehend versagen, ist jedoch bislang noch wenig verstanden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hiv-verraet-seine-gegenspieler
  • Pressemitteilung - 13.08.2024

    Peptid-Boronsäuren: Neue Perspektiven für die Immunologie

    Mit einem neuartigen chemischen Verfahren ist es möglich, erstmals schnell und einfach modifizierte Peptide mit Boronsäuren herzustellen. Entwickelt wurde es von Wissenschaftlern des Organisch-Chemischen Instituts sowie des Instituts für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg. Im Rahmen der Arbeiten gelang es, eine große Anzahl biologisch aktiver Peptid-Boronsäuren zu synthetisieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/peptid-boronsaeuren-neue-perspektiven-fuer-die-immunologie
  • Fachbeitrag - 12.08.2024

    Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery (BWCAD2)

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/baden-wuerttemberg-center-academic-drug-discovery-bwcad2
  • Fachbeitrag - 12.08.2024

    Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery (BWCAD2)

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/baden-wuerttemberg-center-academic-drug-discovery-bwcad2
  • Fachbeitrag - 12.08.2024

    LinkHealth@BW

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/linkhealth-bw
  • Fachbeitrag - 12.08.2024

    LinkHealth@BW

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/linkhealth-bw
  • Fachbeitrag - 12.08.2024

    Start-up BW Pre-Seed

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/start-bw-pre-seed
  • Fachbeitrag - 12.08.2024

    Start-up BW Pre-Seed

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/start-bw-pre-seed
  • Fachbeitrag - 12.08.2024

    Tübingen Center for Academic Drug Discovery (TüCAD2)

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/tuebingen-center-academic-drug-discovery-tuecad2
  • Fachbeitrag - 12.08.2024

    Tübingen Center for Academic Drug Discovery (TüCAD2)

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/tuebingen-center-academic-drug-discovery-tuecad2
  • Fachbeitrag - 09.08.2024

    5-HT Chemistry & Health

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/5-ht-chemistry-und-health
  • Fachbeitrag - 09.08.2024

    5-HT Chemistry & Health

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/5-ht-chemistry-und-health
  • Veranstaltung - 18.09.2024

    Cross-Clustering "Quantum Technologies and Photonics meet Medtech"

    Reutlingen , Anmeldefrist: 12.09.2024, Matchmaking-Event
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/cross-clustering-quantum-technologies-and-photonics-meet-medtech
  • AI Act - 08.08.2024

    Verordnung über Künstliche Intelligenz

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/verordnung-ueber-kuenstliche-intelligenz
  • Fachbeitrag - 08.08.2024

    Life Science Accelerator Baden-Württemberg

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/life-science-accelerator-baden-wuerttemberg
  • Fachbeitrag - 08.08.2024

    Life Science Accelerator Baden-Württemberg

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/life-science-accelerator-baden-wuerttemberg
  • Fachbeitrag - 08.08.2024

    BioRN Life Science Cluster Rhine-Neckar

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/biorn-life-science-cluster-rhine-neckar
  • Fachbeitrag - 08.08.2024

    BioRN Life Science Cluster Rhine-Neckar

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/biorn-life-science-cluster-rhine-neckar
  • Pressemitteilung - 07.08.2024

    Fraunhofer IPA entwickelt steriles Verbindungselement für die Krebstherapie

    Aktuelle Ansätze der Krebstherapie greifen auf die Modifikation von körpereigenen Zellen zurück, die nach Rückführung in den Patienten selektive Immunreaktionen gegen die Krebszellen auslösen. Wissenschaftler haben am Fraunhofer IPA ein steriles Verbindungselement entwickelt, das den Herstellungsprozess moderner medizinischer Therapeutika vereinfachen könnte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fraunhofer-ipa-entwickelt-steriles-verbindungselement-fuer-die-krebstherapie
  • Veranstaltung - 19.09.2024 Logo_PC3-AIDA_.jpg

    PC3-AIDA Workshop "Neue Wege für den zukunftsgerichteten Gesundheitsdaten-Austausch in Baden-Württemberg"

    Konstanz, Anmeldefrist: 13.09.2024, Workshop
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-neue-wege-fuer-den-zukunftsgerichteten-gesundheitsdaten-austausch-baden-wuerttemberg
  • Dossier - 06.08.2024 Ein Arm in den eine Spritze injiziert wird.

    Klinische Prüfungen bei Humanarzneimitteln: Rechtsrahmen und Pläne der Politik

    Klinische Prüfungen sind unerlässlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln zu gewährleisten. Doch welche rechtlichen Voraussetzungen gelten für ihre Genehmigung und Durchführung? Und welche Neuerungen plant die Bundesregierung?

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/klinische-pruefungen-bei-humanarzneimitteln-rechtsrahmen-und-plaene-der-politik

Seite 20 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche