zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • BIOPRO Podcast Folge 12 - 20.01.2025 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) – Balanceakt zwischen Innovation, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit

    In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Gesundheitsökonom Prof. Dr. Jürgen Wasem von der Uni Duisburg-Essen über das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG). Steigende Kosten, komplexe Verhandlungen, und die Einführung der EU-HTA-Verordnung ab 2025, rücken das AMNOG wieder in den Fokus. Wir werfen einen Blick auf die potentielle Herausforderung die Balance zwischen Innovation, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit zu wahren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/arzneimittelmarktneuordnungsgesetz-amnog-balanceakt-zwischen-innovation-kosteneffizienz-und-versorgungssicherheit
  • Nutzenbewertung für Arzneimittel - 05.02.2025 Übersicht über die Fristen zur schrittweisen Einführung der HTA-Verordnung.

    Neue Regeln für Arzneimittelbewertung: Was die HTA-Verordnung für Unternehmen bedeutet

    Seit dem 12. Januar 2025 gilt in der Europäischen Union eine neue Verordnung zur Bewertung von Arzneimitteln und bestimmten Medizinprodukten: Die HTA-Verordnung soll die klinische Bewertung europaweit harmonisieren und doppelten Aufwand vermeiden. Anstatt einzelne Nutzenbewertungen für jedes einzelne Land, wird es in Zukunft ein einheitliches, europaweit gültiges Verfahren geben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neue-regeln-fuer-arzneimittelbewertung-was-die-hta-verordnung-fuer-unternehmen-bedeutet
  • Pressemitteilung - 24.02.2025 logo_t5_forum.png

    Zukunft braucht Menschen: Podiumsdiskussion zu Fachkräften im Gesundheitswesen

    Nicht nur in der Versorgung, sondern auch in der Wirtschaft fehlen Fachkräfte in der Gesundheitsindustrie. Bei einer Podiumsdiskussion am 11. März 2025, die am Vortag der Jobmesse T5 in Stuttgart stattfindet, will das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zu den Themen Fachkräfte gewinnen, Wirtschaft stärken und Gesundheit fördern diskutieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zukunft-braucht-menschen-podiumsdiskussion-zu-fachkraeften-im-gesundheitswesen
  • Winfried Kretschmann

    Grußwort des Ministerpräsidenten

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/gesundheitsstandort-bw/gru%C3%9Fwort-ministerpraesident
  • Bewerbungsphase beendet

    Open Call für die Ausstellung der Herbstveranstaltung des Forums GSBW am 18. Oktober 2019

    Im Rahmen dieser Ausstellung haben die Akteure die Möglichkeit, innovative Ausstellungsstücke (z.B. Demonstratoren, Prototypen, Produkte, Konzepte, sonstige Exponate) mit Bezug zum Forum Gesundheitsstandort BW zu präsentieren und in den interaktiven Austausch mit den Veranstaltungsbesuchern zu treten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/interner-bereich-fuer-akteure/informationen-fuer-beteiligte-akteure/open-all-fuer-die-ausstellung-der-herbstveranstaltung-des-forums-gsbw-am-18-oktober-2019
  • Übersicht

    Organisationsstruktur

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/ueber-das-forum/organisationsstruktur
  • Übersicht

    Gesundheitsstandort BW

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/gesundheitsstandort-bw
  • Übersicht

    Vielen Dank für die Übermittlung Ihrer Bewerbung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/interner-bereich-fuer-akteure/informationen-fuer-beteiligte-akteure/open-all-fuer-die-ausstellung-der-herbstveranstaltung-des-forums-gsbw-am-18-oktober-2019/vielen-dank-fuer-die-uebermittlung-ihrer-bewerbung
  • Veranstaltung - 18.10.2019

    Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg – Zwischenbilanz 2019

    Stuttgart, Anmeldefrist: 27.09.2019, Informationsveranstaltung
    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/zwischenbilanz-2019
  • Übersicht

    Registrierung als Akteur

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/akteure/registrierung-akteur
  • Anmeldung

    Anmeldung zur Veranstaltung "Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg – Zwischenbilanz"

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/zwischenbilanz-2019/anmeldung-zur-veranstaltung-zwischenbilanz
  • Übersicht

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/zwischenbilanz-2019/vielen-dank-fuer-ihre-anmeldung
  • Übersicht

    Vielen Dank für Ihr Interesse

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/akteure/registrierung-akteur/vielen-dank-fuer-ihr-interesse
  • Übersicht

    Zeitstrahl

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/ueber-das-forum/zeitstrahl
  • Übersicht

    News & Presse

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse
  • Pressemitteilung - 18.10.2019

    Zwischenbilanz Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    „Mit dem bundesweit einmaligen Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben wir ein Dialogformat geschaffen, das Silo-Denken aufbricht und den wichtigen Brückenschlag zwischen Sektoren, Branchen und ihren verschiedenen Ebenen schafft“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Rund 350 Akteurinnen und Akteure zogen nach anderthalb Jahren Forumsarbeit eine Zwischenbilanz.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/zwischenbilanz-forum-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg
  • Besuch der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel - 28.01.2020 Eine Gruppe baden-württembergischer Politiker versammelt sich für ein Gruppenfoto vor den Fahnen von Deutschland und Europa.

    "Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg - wie eine Region die Zukunft des Gesundheitsstandortes gestaltet"

    Beim Besuch des baden-württembergischen Kabinetts in Brüssel präsentierte die Landesregierung am 21. Januar 2020 das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in der dortigen Landesvertretung. Unter dem Motto „Wie eine Region die Zukunft des Gesundheitsstandortes gestaltet“ erfuhren etwa 100 Vertreter von EU-Institutionen, wie Baden-Württemberg die Bereiche Gesundheitsforschung, -wirtschaft und -versorgung miteinander vernetzt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/forum-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-wie-eine-region-die-zukunft-des-gesundheitsstandortes-gestaltet
  • Pressemitteilung - 28.01.2020 Personen bei der Landespressekonferenz in BW

    50 Millionen Euro für innovative Projekte im Gesundheitsbereich

    Baden-Württemberg fördert innovative Projekte aus den Bereichen Gesundheitsforschung, -wirtschaft und -versorgung mit 50 Millionen Euro. Das Forum Gesundheitsstandort vernetzt die Akteure aus den verschiedenen Bereichen und schafft einen Austausch über Ressortgrenzen hinweg.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/50-millionen-euro-fuer-innovative-projekte-im-gesundheitsbereich
  • Kooperation der DZG-Standorte in BW

    Translation an den Schnittstellen der großen Volkskrankheiten

    In zehn Teilprojekten arbeiten die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)-Standorte zusammen, um die Forschung an den Schnittstellen der großen Volkskrankheiten (z. B. Krebs, Diabetes, Alzheimer, Herz-/Kreislauf) voranzubringen und diese in der Folge schnell für die Patientinnen und Patienten verfügbar machen zu können.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/translation-den-schnittstellen-der-grossen-volkskrankheiten
  • Projekte der ersten Förderrunde

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

    Der Ministerrat hat am 21. April 2020 der Förderung der ersten acht Projekte des WM mit einem Gesamtfördervolumen von 13,9 Mio. Euro zugestimmt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium
  • Projekte der ersten Förderrunde

    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

    Zur Stärkung des Gesundheitsstandorts Baden-Württembergs fördert das MWK elf Projekte der Medizinforschung mit insgesamt rund 16 Millionen Euro.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk

Seite 75 / 173

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • 173
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche