zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
      • Startseite
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Anmeldung

    Anmeldung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/veranstaltungen/translation-neu-gedacht-wie-kommt-innovation-die-medizin/anmeldung
  • Pressemitteilung - 14.11.2022

    Innovative Produktion als Treiber der Personalisierten Medizin

    Wie können 3D-Druck oder Biopharmazeutika die maßgeschneiderte Patientenversorgung vorantreiben? Über diese und ähnliche Fragen wird am 21. November an der Universität Ulm diskutiert. Baden-Württembergische Unternehmen wie Boehringer Ingelheim oder DiHeSys sowie internationale Player wie die Teva Biotech GmbH werden Trends und Innovationen vorstellen, das Universitätsklinikum Ulm, die Universität Ulm sowie die AOK als Krankenkasse ihre…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/innovative-produktion-als-treiber-der-personalisierten-medizin
  • Wanderausstellung "Gemeinsam für Gesünder" zu Gast in Ulm - 23.11.2022

    Letztes Netzwerkevent der Kampagne in Ulm

    Volles Haus am 21. November im Forschungszentrum der Universität Ulm, der vorerst letzten Station im Rahmen der Kampagne und Wanderausstellung „Gemeinsam für Gesünder“. Im Beisein von Gesundheitsminister Manfred Lucha warfen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Klinik und Versorgung einen Blick auf die Rolle von neuen Produktionstechnologien sowie der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/letztes-netzwerkevent-der-kampagne-ulm
  • Pressemitteilung - 08.12.2022

    Baden-Württemberg will zum Vorreiter bei digitaler Medizin und Translation werden

    Wie steht es in Baden-Württemberg um digitale Medizin, Gesundheitsdatennutzung und Translation? Darüber haben sich rund 300 Gäste Ende November bei der Jahresveranstaltung 2022 des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in Heilbronn ausgetauscht – mit hochkarätigen Rednerinnen und Rednern aus Politik, Wissenschaft, Versorgung und Wirtschaft.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/baden-wuerttemberg-will-zum-vorreiter-bei-digitaler-medizin-und-translation-werden
  • Eröffnung der Wanderausstellung "Gemeinsam für Gesünder" in Freiburg - 08.11.2022

    Verstärkte Kooperationen beschleunigen Innovationen

    Das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zu Gast in Freiburg. Die Wanderausstellung „Gemeinsam für Gesünder“ kann noch bis 8. November im Freiburger Hauptbahnhof besucht werden. In einem Netzwerk-Event am 3. November im Universitätsklinikum Freiburg kamen Expertinnen und Experten aus Klinik, Forschungseinrichtungen, der Gründerszene und Industrie zusammen, um über ein wichtiges Thema der Medizin zu reden: Translation, und die Wege, wie…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/verstaerkte-kooperationen-beschleunigen-innovationen
  • Pressemitteilung - 30.12.2022

    Vorsitz der Gesundheitsminister­konferenz

    Baden-Württemberg übernimmt 2023 den Vorsitz in der Gesundheitsministerkonferenz. Gesundheitsminister Manne Lucha möchte im Vorsitzjahr die bedarfsgenaue, personalisierte, digitalisierte und sektorenüberwindende Gesundheitsversorgung voranbringen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/vorsitz-der-gesundheitsminister-konferenz
  • ANIMMED - 08.12.2022

    Fit für Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik

    Zeigen, was heute schon mit Künstlicher Intelligenz möglich ist – das hat sich das Anwendungszentrum für intelligente Maschinen in der Medizintechnik (ANIMMED) zum Ziel gesetzt. Das am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Mannheim ansässige Zentrum berät kleine und mittelständische Medtech-Unternehmen darin, wie sie KI-Methoden in ihren Medizinprodukten einsetzen können. Auch bei Neuentwicklungen steht es zur…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/fit-fuer-kuenstliche-intelligenz-der-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 24.11.2022

    Vierte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg bringt Gesundheitsdatennutzung voran

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Potenzial der Digitalisierung bestmöglich für Medizin und Versorgung der Patienten nutzen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/vierte-jahresveranstaltung-des-forums-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-bringt-gesundheitsdatennutzung-voran-1
  • Übersicht

    Vierte Jahresveranstaltung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/archiv/vierte-jahresveranstaltung
  • Übersicht

    Feedback

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/jahresveranstaltung-2022/feedback
  • Anmeldung

    Anmeldung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/veranstaltungen/gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-was-leisten-neue-produktionstechnologien-fuer-die-versorgung/anmeldung
  • Pressemitteilung - 01.03.2023

    Kabinettsausschuss Ländlicher Raum fördert Standortanalysen zur ärztlichen Versorgung

    Die Menschen im Ländlichen Raum müssen auch in Zukunft sicher sein können, dass es eine Hausärztin oder einen Hausarzt in ihrer Nähe gibt. Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum fördert daher Standortanalysen zur ärztlichen Versorgung in 20 Kommunen im Ländlichen Raum.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/kabinettsausschuss-laendlicher-raum-foerdert-standortanalysen-zur-aerztlichen-versorgung
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Wollen weiterhin Schrittmacher und Impulsgeber in EU sein - 07.02.2023

     Kabinett tagt in Brüssel

    Bei einer Kabinettssitzung in Brüssel am Dienstag, 7. Februar 2023, haben sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann und weitere Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung mit den EU-Institutionen zum Thema Gesundheitsdaten ausgetauscht. Dazu hat das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg ein EU-Positionspapier erarbeitet, welches bereits am Montag (6. Februar 2022) mit Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Kommission und des…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/kabinett-tagt-bruessel
  • Drei Fragen an ... - 14.02.2023

    Dr. Henrik Matthies, CEO & Mitgründer von honic

    Mit dem Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) will die EU die nationalen Gesundheitssysteme der EU-Staaten durch den sicheren und effizienten Austausch von Gesundheitsdaten stärker miteinander verknüpfen. Eine sichere Plattform dafür baut die Health Data Technologies GmbH mit Sitz in Neckarsulm mit der Plattform Honic.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/dr-henrik-matthies-ceo-mitgruender-von-honic
  • Drei Fragen an ... - 15.03.2023

    Johannes Bauernfeind, Vorsitzender AOK Baden-Württemberg

    Die Effekte des Klimawandels und die Luftverschmutzung wirken sich schon heute negativ auf die Gesundheit aus. Das zeigt eine Studie der AOK Baden-Württemberg und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Wir haben mit Johannes Bauernfeind, dem Vorstandsvorsitzenden der AOK Baden-Württemberg, über die Ergebnisse der Studie gesprochen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/johannes-bauernfeind-vorsitzender-aok-baden-wuerttemberg
  • Drei Fragen an ... - 28.02.2023

    Dr. Julia Schaft, Managing Director, BioRN

    Die Region Rhein-Main-Neckar gilt als einer der stärksten Biotech- und Life-Science-Hubs in Deutschland und ist für viele Biotech- und Life-Science-Unternehmen ein wichtiger Standort, um Innovationen voranzubringen. Unterstützung bekommen diese Unternehmen von Clustern wie BioRN, die sich der Koordination, Vernetzung, Entwicklung und Vermarktung des Biotech-Clusters Rhein-Main-Neckar (BioRN) verschrieben haben.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/dr-julia-schaft-managing-director-biorn
  • Drei Fragen an ... - 07.03.2023

    Felix K., Selbsthilfegruppe „Post Covid Freiburg“

    Allein in Europa waren einer Modellrechnung der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie mindestens 17 Millionen Menschen von Long-Covid-Symptomen betroffen. Einer von ihnen ist der 32-jährige Felix K. Mit ihm haben wir in unserem Kurz-Interview darüber gesprochen, was Long Covid für seinen Alltag bedeutet, wie er mit der Erkrankung umgeht und welche Hoffnungen und Wünsche er hat.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/felix-k-selbsthilfegruppe-post-covid-freiburg
  • Übersicht

    Therapie

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/therapie
  • Übersicht

    Erfolgsfaktoren einer OP richtig einschätzen

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/daten-digitalisierung/erfolgsfaktoren-einer-op-richtig-einschaetzen
  • Übersicht

    Das Krankenhaus der Zukunft im Testbetrieb

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/diagnostik/das-krankenhaus-der-zukunft-im-testbetrieb
  • Übersicht

    Keine Chance für multiresistente Keime

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/daten-digitalisierung/keine-chance-fuer-multiresistente-keime
  • Übersicht

    Biobanking und Datenvernetzung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/diagnostik/biobanking-und-datenvernetzung
  • Übersicht

    Gesundheitskompetenz

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/gesundheitskompetenz
  • Übersicht

    Daten & Digitalisierung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/daten-digitalisierung
  • Übersicht

    Fachkräfte & Berufe

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/fachkraefte-berufe

Seite 83 / 167

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • 167
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche