Fachbeitrag - 22.04.2022 ARCUS Kliniken https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw/arcus-kliniken
Videointerview Videointerview – Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten: Vertragsgestaltung Hören Sie im untenstehenden Interview von Dr. Ulrike Brucklacher und Dr. Christian Lindemann, wie der Mustervertrag für Klinische Studien zustande kam und was es dabei zu beachten gilt. Erfahren Sie spannende Tipps von unseren beiden Experten und erhalten Sie exklusive Einblicke.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/mdr/klinische-pruefung/videointerview-klinische-pruefungen-mit-medizinprodukten-vertragsgestaltung
16. MDR & IVDR Treff BW - 23.09.2022 16. MDR & IVDR Treff BW Online, Anmeldefrist: 22.09.2022https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/16-mdr-ivdr-treff-bw
15. MDR & IVDR Treff BW - 15.07.2022 15. MDR & IVDR Treff BW Online, Anmeldefrist: 14.07.2022https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/15-mdr-ivdr-treff-bw
Anmeldung Anmeldung Workshop MIK https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/anmeldung-workshop-mik
Videos Videos https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/podcasts-und-videos/videos
Pressemitteilung - 08.12.2022 Die USA geht voran: Die EU muss nun reagieren und die Weichen neu stellen Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut diskutierte heute (8. Dezember) in Brüssel mit Vertretern der EU-Kommission und dem EU-Parlament über die aktuellen Herausforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie die grundsätzliche Ausrichtung der EU-Politik vor dem Hintergrund des „Inflation Reduction Act“ der USA.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/die-usa-geht-voran-die-eu-muss-nun-reagieren-und-die-weichen-neu-stellen
Pressemitteilung - 30.01.2023 Erste Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz in 2023 Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder haben im Rahmen der ersten digitalen Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz in 2023 mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach über Infektionsschutzgesetz, Krankenhausreform, Kinder- und Jugendmedizin und EU-Medizinprodukte beraten.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/erste-sitzung-der-gesundheitsministerkonferenz-2023
Pressemitteilung - 06.01.2023 Öffentliche Gesundheit: mehr Zeit für die Zertifizierung von Medizinprodukten, um das Risiko von Engpässen zu mindern Die Kommission hat heute einen Vorschlag angenommen, mit dem mehr Zeit für die Zertifizierung von Medizinprodukten eingeräumt wird, um das Risiko von Engpässen zu mindern. Mit dem Vorschlag wird ein längerer Übergangszeitraum für die Umstellung auf die neuen Vorschriften in der Verordnung über Medizinprodukte eingeführt.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/oeffentliche-gesundheit-mehr-zeit-fuer-die-zertifizierung-von-medizinprodukten-um-das-risiko-von-engpaessen-zu-mindern
Pressemitteilung - 13.01.2023 Beschränkungsvorschlag für PFAS an die Europäische Chemikalienagentur übermittelt Behörden Deutschlands, der Niederlande, Dänemarks, Norwegens und Schwedens haben unter REACH, der Chemikalienverordnung der Europäischen Union, einen gemeinsamen Vorschlag zur Beschränkung von Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eingereicht. Bei dem detaillierten Vorschlag handelt es sich um einen der umfangreichsten seit Inkrafttreten der REACH-Verordnung 2007.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/beschraenkungsvorschlag-fuer-pfas-die-europaeische-chemikalienagentur-uebermittelt
Pressemitteilung - 11.01.2023 Gemeinsame Pressemitteilung: Europäische Nutzenbewertung in der Sackgasse Ein Jahr nach Inkrafttreten der europäischen Verordnung zur Bewertung von Gesundheitstechnologien sehen die deutschen Pharmaverbände BPI e.V. und vfa e.V. die Umsetzung an einem toten Punkt angelangt.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/gemeinsame-pressemitteilung-europaeische-nutzenbewertung-der-sackgasse
Pressemitteilung - 01.02.2023 Climedo veröffentlicht Umfrage zur Verbesserung der Patientenerfahrung in klinischen Studien Das Software-Unternehmen Climedo hat eine neue Umfrage ins Leben gerufen, um die Erfahrungen und Erwartungen von Patient:innen in klinischen Studien zu untersuchen. Die Umfrage deckt eine Reihe von Themen ab, etwa Herausforderungen, Erwartungen der Patient:innen an Sponsoren und Gesundheitsdienstleister, ihre Sicht auf den Rekrutierungsprozess und ihre Offenheit gegenüber digitalen Technologien in Studien.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/climedo-veroeffentlicht-umfrage-zur-verbesserung-der-patientenerfahrung-klinischen-studien
19. MDR & IVDR Treff BW - 17.03.2023 19. MDR & IVDR Treff BW Online, Anmeldefrist: 16.03.2023https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/19-mdr-ivdr-treff-bw
IVDR-Infothek Allgemeine Informationen https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/medizinprodukte/ivdr/allgemeine-informationen
MDR-Infothek Allgemeine Informationen https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/medizinprodukte/mdr/allgemeine-informationen
Übersicht Weitere Regularien https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/weitere-regularien
Übersicht Medizinprodukte https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/medizinprodukte
Übersicht GKV-FinStabG https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/arzneimittel/gkv-finstabg
Pressemitteilung - 26.04.2023 Europäische Gesundheitsunion: Kommission schlägt Arzneimittelreform für leichter zugängliche, erschwinglichere und innovativere Arzneimittel vor Die Kommission hat heute vorgeschlagen, das EU-Arzneimittelrecht zu überarbeiten; mit dieser größten Reform seit über 20 Jahren soll der Rechtsrahmen dynamischer, flexibler und den Bedürfnissen der Bevölkerung und der Unternehmen in der gesamten EU besser gerecht werden.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/europaeische-gesundheitsunion-kommission-schlaegt-arzneimittelreform-fuer-leichter-zugaengliche-erschwinglichere-und-innovativer