Veranstaltung - 07.03.2024 T5 JobMesse Stuttgart 2024 Stuttgart, Jobmesse / Recruiting-Veranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/t5-jobmesse-stuttgart-2024
Wichtige regulatorische Fragen mit Experten diskutieren - 10.10.2023 Neue Veranstaltungsreihe der BIOPRO startet Die BIOPRO Baden-Württemberg hat ihre Tätigkeiten auf den gesamten Bereich der Regulatorik in Medizintechnik, Pharma und Biotechnologie ausgeweitet. Hierzu ist unlängst auch eine neue Veranstaltungsreihe gestartet, in welcher Akteurinnen und Akteure Fragen stellen und miteinander sowie mit Expertinnen und Experten in den Austausch treten können.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/neue-veranstaltungsreihe-der-biopro-startet
Pressemitteilung - 14.11.2023 Neues BIOPRO Magazin erschienen Das BIOPRO Magazin 2/2023 ist erschienen. In unserem aktuellen Schwerpunktthema „Quantenrevolution für die Gesundheitsindustrie“ können Sie nachlesen, in welcher Form die Quantentechnologie in der nahen Zukunft die moderne Sensorik in der Medizin verändern wird. Das BIOPRO Magazin ist kostenlos und kann online bei der BIOPRO Baden-Württemberg bestellt und heruntergeladen werden.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/neues-biopro-magazin-erschienen
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 4 - 17.10.2023 ReGrow - Bauen mit Flachs und Weide Heute ist unsere Kollegin Laura Schmaltz im Gespräch mit Prof. Moritz Dörstelmann, Inhaber einer Architektur Professur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Geschäftsführer der Baufirma FibR GmbH. Er ist nicht nur für einen, sondern gleich für zwei Beiträge mitverantwortlich: „ReGrow Flax – Flachsfaserpavillon“ und „ReGrow Willow – Bauten aus Weide“. Beide zeigen eindrucksvoll, wie das Bauen der Zukunft aussehen kann: automatisiert mit…https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/regrow-bauen-mit-flachs-und-weide
Regulatorik Nachgefragt meets #Rethink Medizintechnik - 01.12.2023 Regulatorik Nachgefragt meets #Rethink Medizintechnik – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Muster-Kodex Nachhaltigkeit Onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-meets-rethink-medizintechnik-lieferkettensorgfaltspflichtengesetz-und-musterkodex-nachhaltigkeit
Digitalisierung des Gesundheitswesens Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA) Das „Photon-Counting“ (PC) - CT Konsortium geht in die nächste Förderrunde des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Das neue Konsortium wird im Anschlussprojekt PC3-AIDA die Bilddateninfrastruktur „teamplay digital health platform connect“ (tdhp) an vier klinischen Standorten installieren.https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/advanced-imaging-utilization-digital-data-application-baden-wuerttemberg-pc3-aida
Veranstaltung - 19.12.2023 gründerspot: Future Food – die Ernährungsbranche im Wandel Onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/gruenderspot-future-food-die-ernaehrungsbranche-im-wandel
Anmeldung Anmeldung Rethink Medizintechnik | Deep Dive Workshop: Nachhaltige Produktentwicklung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-deep-dive-workshop-nachhaltige-produktentwicklung/anmeldung-rethink-medizintechnik-deep-dive-workshop-nachhaltige-produktentwicklung
BIOPRO Podcast Folge 9 - KI-Reihe Teil 1 - 01.02.2024 Künstliche Intelligenz in der Medizin - Ohne rechtlichen Rahmen geht es nicht In unserer aktuellen Podcast-Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin stellen wir Ihnen verschiedene Anwendungsbeispiele von KI in der Medizintechnik vor und betrachten ebenfalls den notwendigen rechtliche Rahmen dafür. Im ersten Teil unterhalten wir uns mit Rechtsanwältin Jutta Dillschneider von der Pricewaterhouse Coopers Legal AG zum Thema Regularien und Gesetze im Bereich der Künstlichen Intelligenzen. https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/kuenstliche-intelligenz-der-medizin-ohne-rechtlichen-rahmen-geht-es-nicht
BIOPRO Podcast Folge 8 - 29.11.2023 Vertical Farming und Phytopharmaka - Zukunftsweisende Technologien für hohe Qualität In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Themen Vertical Farming und Phytopharmaka und erörtern, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Wir sprechen mit Dr. Reinhard Bott und seinem Kollegen Daniel Trippe von der Vertical Farm Tech GmbH. Dr. Bott ist auch in der Fachinitiative Phytopharmaka und dem Netzwerk Vertical Farming aktiv, welche von der BIOPRO begleitet werden. Damit ist er der perfekte Kandidat, um unsere Fragen zu beantworten.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/vertical-farming-und-phytopharmaka-zukunftsweisende-technologien-fuer-hohe-qualitaet
Veranstaltung - 07.02.2024 Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft: Von der Vision zur Wirklichkeit Freiburg, Anmeldefrist: 02.02.2024https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft-von-der-vision-zur-wirklichkeit
Veranstaltung - 01.03.2024 #Rethink Medizintechnik | How to Nachhaltigkeit: Produktentwicklung und Design Onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-how-nachhaltigkeit-produktentwicklung-und-design
Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft: Von der Vision zur Wirklichkeit Anmeldung für Programmbeteiligte https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft-von-der-vision-zur-wirklichkeit/anmeldung-fuer-programmbeteiligte
Übersicht Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/gruenderspot-future-food-die-ernaehrungsbranche-im-wandel/anmeldung
Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft: Von der Vision zur Wirklichkeit Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft-von-der-vision-zur-wirklichkeit/anmeldung
Pressemitteilung - 24.04.2024 Stärkung der Gesundheitsbranche im Land: BIOPRO Baden-Württemberg vernetzt sich strategisch auf europäischer Ebene Die BIOPRO betreut seit vielen Jahren den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg und gibt wichtige Impulse für dessen Weiterentwicklung. Seit April 2024 ist die Landesgesellschaft Mitglied im Netzwerk Council of European Bioregions (CEBR). Innerhalb des CEBR will sich die BIOPRO gezielt mit europäischen Kooperationspartnern vernetzen, um so die Innovationsfähigkeit der Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg noch besser zu unterstützen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/staerkung-der-gesundheitsbranche-im-land-biopro-baden-wuerttemberg-vernetzt-sich-strategisch-auf-europaeischer-ebene
Kooperationen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Versorgung stärken - 14.02.2024 Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft verankern Die Veranstaltung „Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft: Von der Vision zur Wirklichkeit“ am 7. Februar, von der BIOPRO und Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), drehte sich rund um den Dialog, neue Kooperationen und starke Partnerschaften für eine nachhaltige Gesundheitswirtschaft. Es wurde diskutiert, wie Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen verankert werden kann und erörtert welche Ziele hierbei im Fokus stehen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft-verankern
BIOPRO Podcast Folge 10 - KI-Reihe Teil 2 - 18.04.2024 Künstliche Intelligenz in der Medizin - TEDIAS: Entlastung für Personal und Patienten In unserer Podcast-Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin stellen wir Ihnen verschiedene Anwendungsbeispiele von KI in der Medizintechnik vor und betrachten den rechtliche Rahmen dafür. Im zweiten Teil sprechen wir mit Dr. Jens Langejürgen, Abteilungsleiter am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, IPA. Er und sein Team arbeiten seit einigen Jahren an TEDIAS: einem vollautomatischen Patientenaufnahmesystem.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/kuenstliche-intelligenz-der-medizin-tedias-entlastung-fuer-personal-und-patienten
BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt als assoziierter Partner - 21.02.2024 MEiK bringt die Kreislaufwirtschaft ins Krankenhaus „Medizinische Einmalgebrauchsprodukte in der Kreislaufwirtschaft“ (MEiK) ist das Forschungsfeld eines Konsortiums aus insgesamt fünf Unternehmen und zwei Hochschulen unter Leitung der Hochschule Pforzheim. Die Partner werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro gefördert. Ziel ihrer Arbeiten ist die klimafreundliche und hochwertige stoffliche Verwertung medizinischer Einmalgebrauchsprodukte. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/meik-bringt-die-kreislaufwirtschaft-ins-krankenhaus
Veranstaltung - 03.05.2024 #Rethink Medizintechnik: Mit Managementsystemen und Leitfäden zum nachhaltigen Erfolg Onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-mit-managementsystemen-und-leitfaeden-zum-nachhaltigen-erfolg
Übersicht Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-mit-managementsystemen-und-leitfaeden-zum-nachhaltigen-erfolg/anmeldung
Pressemitteilung - 13.05.2024 Zukunft der Medizin: Präzise, digital – für alle? Ob individualisierte Medikamente oder maßgeschneiderte Krebstherapien – die Personalisierte Medizin birgt enorme Chancen für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen. Wie werden Personalisierte Medizin und Digitalisierung dazu beitragen, die Herausforderungen unseres Gesundheitswesens zu lösen? Und welche Innovationen hat Baden-Württemberg zu bieten? Der TREFFpunkt Gesundheitsindustrie wird diesen Fragen am 11. Juni 2024 in Ulm nachgehen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/zukunft-der-medizin-praezise-digital-fuer-alle
Förderung Stärkung des Gründungsgeschehens in den Lebenswissenschaften „GO-Bio next“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.03.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/staerkung-des-gruendungsgeschehens-den-lebenswissenschaften-go-bio-next
Pressemitteilung - 13.06.2024 Datensharing für die Medizin von morgen Beim „TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“ am 11. Juni 2024 in Ulm ging es um Innovationen für eine individualisierte Patientenversorgung und die Frage nach einem bezahlbaren Gesundheitswesen. Dabei wurde deutlich, welche Chancen neue Technologien für die Gesundheitsversorgung bieten – und dass es gilt, Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie weiter zu stärken.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/datensharing-fuer-die-medizin-von-morgen
BIOPRO Podcast Folge 11 - 15.07.2024 Entwurf der Bundesregierung für ein Medizinforschungsgesetz – Was genau ist geplant? Im Jahr 2023 sorgt sich die Bundesregierung um den Pharmastandort Deutschland und hat daher im Dezember 2023 eine neue nationale Pharmastrategie vorgestellt. Teil dieser Strategie ist das sogenannte Medizinforschungsgesetz, das derzeit als Kabinettsentwurf vorliegt. Das vorgeschlagene Gesetz soll unter anderem den Pharmastandort Deutschland wieder attraktiver machen, die Zulassungsbehörden stärken, Digitalisierung fördern und Bürokratie abbauen.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/entwurf-der-bundesregierung-fuer-ein-medizinforschungsgesetz-was-genau-ist-geplant
Veranstaltung - 01.10.2024 Lunch & Learn: BW-UK Health Industry Procurement - Building Bridges for Better Healthcare Online, Anmeldefrist: 30.09.2024, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/lunch-und-learn-bw-uk-health-industry-procurement-building-bridges-better-healthcare
Förderung 4C Accelerator Förderprogramm, Förderung durch: Start-Up BW des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, B. Braun Stiftung, Hector Stiftung , Einreichungsfrist: 01.07.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/4c-accelerator
Save the date - 28.11.2024 Meet & Match - Gender Medicine: Biological insights and healthcare advances Straßburg (Frankreich) | CIARUS, Anmeldefrist: 27.11.2024, Meet & Match https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-und-match-gender-medicine-biological-insights-and-healthcare-advances
Veranstaltung - 19.09.2024 PC3-AIDA Workshop "Neue Wege für den zukunftsgerichteten Gesundheitsdaten-Austausch in Baden-Württemberg" Konstanz, Anmeldefrist: 13.09.2024, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-neue-wege-fuer-den-zukunftsgerichteten-gesundheitsdaten-austausch-baden-wuerttemberg
EU-weite Vernetzung von Innovationsöksystemen für eine personalisierte Gesundheitsversorgung PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/preciseu-personalised-medicine-empowerment-connecting-innovation-ecosystems-across-europe
Veranstaltung - 09.10.2024 Packaging Valley Nachhaltigkeitstag 2024 Waiblingenhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/packaging-valley-nachhaltigkeitstag-2024
Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 4 - 17.09.2024 Gesunder Start ins Leben: Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen Viele Menschen suchen sich Infos zu Gesundheitsthemen bei „Dr. Google“. Und das gilt nicht nur für die junge Generation. In dieser Podcast-Folge geht es um die Frage, was Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen bedeutet, warum diese Kompetenz wichtig ist und wie man Kinder bei diesem Thema unterstützen kann. Darüber haben wir mit Dr. Claudia Bauer-Kemény, mit Dr. Isabel Brandhorst, mit Johannes Bauernfeind und Gordana Marsic gesprochen.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/gesunder-start-ins-leben-gesundheitskompetenz-bei-kindern-und-jugendlichen
Förderung Förderung von Projekten zum Thema „Klinische Validierung innovativer medizintechnischer Lösungen“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.05.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-klinische-validierung-innovativer-medizintechnischer-loesungen
Veranstaltung - 25.10.2024 #Rethink Medizintechnik | Nachhaltige Verpackung: Ökologisch by Design Online, Online-Event https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-medizintechnik-nachhaltige-verpackungen-oekologisch-design
Veranstaltung - 19.11.2024 PC3-AIDA Workshop "PC3-AIDA – Hürden und Potenziale eines Vernetzungsprojekts" Stuttgart, hybrid, Anmeldefrist: 15.11.2024, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-huerden-und-potenziale-eines-vernetzungsprojekts
Übersicht Workshop PC3-AIDA 19.11.24 | Anmeldung für Referentinnen und Referenten https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-huerden-und-potenziale-eines-vernetzungsprojekts/workshop-pc3-aida-191124-anmeldung-fuer-referentinnen-und-referenten