zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 09.06.2008 In den Anfängen waren kleine Produktionsmengen gefragt, hier ein Blick auf einen 250-Liter-Fermenter. (Foto: Rentschler Biotechnologie)

    Moderates Wachstum

    Die deutsche Biotechnologie ist im Jahr 2007 moderat gewachsen Der Umsatz kletterte auf zwei Milliarden Euro die Ausgaben für Forschung und Entwicklung erreichten zum eine Milliarde Euro. Dies ergab die neueste Firmenumfrage im Auftrag des BMBF.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/moderates-wachstum
  • Fachbeitrag - 06.10.2008

    Bakterienzelle hochgradig organisiert

    Jahrelang glaubten Forscher dass in Mikrobenzellen ein wildes Durcheinander herrscht. Seit einiger Zeit aber offenbart sich doch eine gewisse Ordnung. Prof. Dr. Peter Graumann von der Universität Freiburg untersucht dies am Beispiel der Zellteilung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bakterienzelle-hochgradig-organisiert
  • Pressemitteilung - 21.05.2008

    Bundesregierung investiert weiter in Forschung

    Die Bundesregierung gibt so viel Geld für Forschung und Entwicklung aus wie nie zuvor In diesem Jahr werden es voraussichtlich 112 Milliarden Euro sein. Damit steigen die Bundesausgaben um fast ein Viertel gegenüber dem Jahr 2005.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundesregierung-investiert-weiter-in-forschung
  • Fachbeitrag - 11.06.2010 Dr. Christoph Mayer im Mikrobiologielabor der Uni Konstanz mit Reagenzglas in der Hand vor einem Gasbrenner.

    Verpackungsrecycling der Bakterienzelle

    Bakterienzellen teilen sich eifrig. Dazu wird das Zellwandmaterial Murein von zelleigenen Enzymen ständig aufgebrochen neues Zellwandmaterial eingefügt und altes abgebaut. Pro Zellgeneration werden etwa 50 Prozent des Mureins auf- und abgebaut Turnover. Dabei betreiben sie Zellen effektives Reycling wie Dr. Christoph Mayer und sein Team von der Universität Konstanz nachgewiesen haben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/verpackungsrecycling-der-bakterienzelle
  • eHealth - 25.01.2016

    Neuer Fahrplan für die Kooperation mit den USA

    Die eHealth-Branche wächst sowohl in Europa als auch in den USA. Um eine transatlantische Kooperation im Bereich eHealth zu ermöglichen, haben die Behörden DG Connect der Europäischen Union und das US Department of Health and Human Services (HHS) einen Plan zur Kooperation vorgelegt. Die im Herbst 2015 erneuerte Roadmap kann nun begutachtet und bewertet werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neuer-fahrplan-fuer-die-kooperation-mit-den-usa
  • Pressemitteilung - 11.07.2011 14756_de.jpg

    4. Verleihung des MTZ®-BIOPRO Schülerpreises

    Gemeinsam mit der MTZstiftung wurden im Juni bereits zum vierten Mal die besten Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Biotechnologie mit dem MTZ-BIOPRO Schülerpreis ausgezeichnet. Der in 2008 ins Leben gerufene Preis möchte das Interesse der Schüler in den naturwissenschaftlichen Fächern stärken und die besten Abgänger im Fach Biotechnologie für ihren Fleiß und die herausragenden Leistungen belohnen. Inklusive der 27 Preisträger aus 2011…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/4-verleihung-des-mtz-biopro-schuelerpreises
  • Rückblick Meet & Match Pharmaprozesstechnik - 07.04.2016 DSC_0031.jpg

    Speeddating der Pharmaprozesstechniker – ein Business-Flirt im Hause Bosch

    Das Format des Speeddatings ist nicht mehr nur eine beliebte und einfache Methode für die Partnersuche unter einsamen Herzen, sondern inzwischen auch in der Geschäftswelt ein lohnender Weg zur effizienten Etablierung neuer Businesskontakte und Geschäftsbeziehungen in kurzer Zeit. Auf diese Variante der Kooperationsanbahnung setzte auch die BIOPRO Baden-Württemberg bei ihrer jüngsten Meet & Match Veranstaltung zum Thema Pharmaprozesstechnik,…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/speeddating-der-pharmaprozesstechniker-ein-business-flirt-im-hause-bosch
  • Fachbeitrag - 02.05.2016 hv_PhaZd1__C_WT.jpg

    Biopolymere – Rohstoffe für innovative Medizinprodukte

    Polyhydroxyalkanoate (PHA) sind biologisch abbaubare Biopolymere, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Nicht nur in Alltagsgegenständen wie Plastiktüten und Joghurtbechern werden mittlerweile Biokunststoffe verwendet. Auch in der Medizin werden sie eingesetzt, sodass Medizinprodukte aus Biokunststoffen wie PHAs seit einiger Zeit Gegenstand intensiver Forschung sind.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biopolymere-rohstoffe-fuer-innovative-medizinprodukte
  • Förderung 11448_de.jpg

    Innovationsgutscheine A und B

    Förderprogramm, Förderung durch: WM
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/mfw-bw-innovationsgutscheine-a-und-b
  • Förderung

    Erasmus für Jungunternehmer

    Stipendium, Förderung durch: EU
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/eu-austauschprogramm-erasmus-fuer-jungunternehmer1
  • Pressemitteilung - 08.12.2009 10296_de.jpg

    Bienen können gegen Varroa geimpft werden

    Erstmals ist es gelungen, Bienen über eine Nährlösung ein gentechnisch hergestelltes Medikament zu verabreichen, das anschließend in der Milbe nachweisbar ist. Bei dem Produkt handelt es sich um ein DNA-Plasmid, das sonst normalerweise zur Impfung von Mensch und Tieren, wie Pferd, Schwein, aber auch Fischen, verwendet wird. PD Dr. habil. Matthias Giese, der dieses innovative Impfsystem für Bienen entwickelt hat, wird im Jahr 2010 zusammen mit…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bienen-koennen-gegen-varroa-geimpft-werden
  • Pressemitteilung - 03.09.2014 Zu sehen ist Dr. Bujok, der die Fragen der Teilnehmer beantwortet.

    „Industrie-in-Klinik-Plattformen“ - Informationen zur Fördermaßnahme

    Durch die neue Fördermaßnahme „Industrie-in-Klinik-Plattformen“ des BMBF soll die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kliniken bei der Entwicklung von an den klinischen Versorgungsbedarf angepassten Medizinprodukten gefördert werden. Eine gemeinsame Informationsveranstaltung der BIOPRO Baden-Württemberg und des Projektträgers VDI Technologiezentrum informierte ausführlich über Ziele, Chancen und Aufbau der Fördermaßnahme. Im Rahmen der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/industrie-in-klinik-plattformen-informationen-zur-foerdermassnahme
  • Pressemitteilung - 05.06.2014 Geld

    Zugang zu Kapital für Life-Sciences-Unternehmen

    Seit Mai 2014 ist die BIOPRO Baden-Württemberg Partner der auf kapitalsuchende, junge Medizintechnik- und Biotech-Unternehmen spezialisierten Plattform „capmatch medical“. Damit wird für baden-württembergische Start-ups im Life-Sciences-Bereich ein vergünstigter Zugang zu der europaweit ausgerichteten Online-Plattform möglich.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zugang-zu-kapital-fuer-life-sciences-unternehmen
  • Pressemitteilung - 22.07.2013 Das Bild zeigt das Firmengebäude der Medicyte GmbH

    BIOPRO vermittelt der Heidelberger Medicyte GmbH neuen Vertriebspartner

    Vermittelt durch die Wirtschaftsförderung der BIOPRO Baden-Württemberg ist eine neue Vertriebspartnerschaft zwischen der Heidelberger Medicyte GmbH und der niederländischen Westburg BV geschlossen worden. Für die Suche nach einem Kooperationspartner hat die BIOPRO auf ihre internationalen Netzwerkpartner zurückgegriffen in diesem Fall brachte der Kontakt zum Netherlands Business Support Office Stuttgart NBSO den Erfolg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biopro-vermittelt-der-heidelberger-medicyte-gmbh-neuen-vertriebspartner
  • Pressemitteilung - 30.04.2013 19630_de.jpg

    Impressionen von der BIO International Convention 2013 in Chicago

    Eine Messe wird 20 ein Industrie erwachsen. Wo steht die BIO heute? Die belegte Fläche in der Messehalle ist kleiner die Konferenz geprägt von allgemeinen Themen und Trends das Partnering wichtigster und unverzichtbarer Baustein. Die Goldgräber-Stimmung von einst ist einem routinierten Selbstbewusstsein über die wirtschaftliche Bedeutung der Biotechnologie gewichen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/impressionen-von-der-bio-international-convention-2013-in-chicago
  • Pressemitteilung - 19.11.2009 Publikum bei der Auftaktveranstaltung: etwa 50 Wissenschaftler sitzen in einem Saal in Freiburg und verfolgen die Präsentation des Vortragenden.

    Interdisziplinäre Forschung in der Molekularen Bionik

    Mit der Ausschreibung der Fördermaßnahme Molekulare Bionik betrat das Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst Baden-Württemberg Neuland. Gefordert waren interdisziplinäre Ansätze bei denen die Prinzipien der Biologie ingenieurwissenschaftlich oder chemisch-physikalisch umgesetzt und damit nutzbar gemacht werden. Acht Verbundprojekte wurden durch einen unabhängigen Gutachterkreis ausgewählt und trafen sich auf deren Empfehlung hin um ihre…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/interdisziplinaere-forschung-in-der-molekularen-bionik
  • Pressemitteilung - 05.11.2009 09981_de.jpg

    Kanadische Unternehmen knüpfen Kontakte nach Baden-Württemberg

    Im Rahmen einer Deutsch-Kanadischen Partnering-Veranstaltung stellten sich am 29. Oktober 2009 in Stuttgart mehrere kanadische und deutsche Firmen einem interessierten Publikum aus Wirtschaft, Branchenverbänden und Politik vor. Die Veranstaltung wurde vom Kanadischen Konsulat und der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH gemeinsam organisiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kanadische-unternehmen-knuepfen-kontakte-nach-baden-wuerttemberg
  • Förderung Logo von EXIST

    EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft

    Förderprogramm, Förderung durch: BMWi, Einreichungsfrist: 31.07.2022
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/bmwi-exist-existenzgruendungen-aus-der-wissenschaft

Seite 45 / 239

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • 239
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche