Pressemitteilung - 22.02.2024 Körpereigenes Molekül könnte Leukämietherapie sicherer machen Forscher*innen haben ein körpereigenes Molekül entdeckt, das in Tierstudien das Immunsystem im Darm und die Darmflora ausgewogener macht und schwere Nebenwirkungen von Stammzelltransplantationen mindert. Bestätigung in Humanproben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/koerpereigenes-molekuel-koennte-leukaemietherapie-sicherer-machen
Pressemitteilung - 21.02.2024 Neue Therapie gibt Hoffnung bei erworbenem hypothalamischem Übergewicht Der Hypothalamus ist ein lebenswichtiger Teil des Zwischenhirns und spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation von Hunger, Sättigung oder Stoffwechsel. Wird der Hypothalamus in der Kindheit beschädigt, kann das sogenannte erworbene hypothalamische Übergewicht entstehen – eine seltene, schwerste Adipositas, die bisher nicht behandelbar ist.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-therapie-gibt-hoffnung-bei-erworbenem-hypothalamischem-uebergewicht
Pressemitteilung - 20.02.2024 Hohe Auszeichnung für wegweisende Erkenntnisse zu Hirntumoren Wissenschaftler der Universität Heidelberg, des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums entdeckten, wie Nervenzellen des Gehirns Kontakte zu den Tumorzellen des Glioblastoms knüpfen und so deren Ausbreitung befeuern. Nun ist das Team dafür von der portugiesischen BIAL Stiftung mit dem hochdotierten „BIAL Award in Biomedicine“ ausgezeichnet worden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hohe-auszeichnung-fuer-wegweisende-erkenntnisse-zu-hirntumoren
Pressemitteilung - 20.02.2024 BVMed: Medizinforschungsgesetz um Medizintechnik erweitern Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seiner Stellungnahme zum Medizinforschungsgesetz die Ergänzung von Regelungen für den Bereich der Medizinprodukte. So sollen klinische Studien vereinfacht und beschleunigt werden – und damit der Medizintechnik-Forschungsstandort Deutschland gestärkt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-medizinforschungsgesetz-um-medizintechnik-erweitern
Pressemitteilung - 19.02.2024 Krebs von innen bestrahlen HZDR und DKFZ gründen Helmholtz-Verbund für Radiopharmazeutische Wissenschaften Krebs mit radioaktiven Arzneimitteln besser zu bekämpfen und präziser aufzuspüren, ist das Ziel eines neu gegründeten Verbunds von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/krebs-von-innen-bestrahlen-hzdr-und-dkfz-gruenden-helmholtz-verbund-fuer-radiopharmazeutische-wissenschaften
Pressemitteilung - 16.02.2024 Frauen-Power auf dem Entrepreneurs Campus! EXIST Women: Zehn Frauen starten im Gründungsprogramm der Uni Zehn Frauen, zehn Ideen: Über das EXIST Women-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz begleitet die Universität Ulm insgesamt zehn Studentinnen und Doktorandinnen bei der Existenzgründung. Die gründungsinteressierten Frauen kommen aus der Psychologie, den Wirtschaftswissenschaften, der Medizin und Medieninformatik, dem Chemieingenieurwesen sowie der Quantenphysik und Elektrotechnik.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/frauen-power-auf-dem-entrepreneurs-campus-exist-women-zehn-frauen-starten-im-gruendungsprogramm-der-uni
Pressemitteilung - 16.02.2024 Viel Verpackung pro Tablette: Blisterstreifen verursachen unnötigen Müll Nachwuchswissenschaftlerin und Klinischer Pharmakologe des Universitätsklinikums Heidelberg warfen einen genauen Blick auf eine bisher unbeachtete Müllquelle im Gesundheitswesen. Ihre Ergebnisse und Lösungsvorschläge zur Materialreduktion sind im „European Journal of Clinical Pharmacology“ erschienen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/viel-verpackung-pro-tablette-blisterstreifen-verursachen-unnoetigen-muell