zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie-Branche
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 17.12.2012 18981_de.jpg

    Seltene Erkrankungen - der lange Weg zur richtigen Diagnose und Behandlung

    Seltene Erkrankungen werden von Forschung, Industrie und Medizin eher stiefmütterlich behandelt. Am Beispiel des Morbus Wilson werden die besonderen Probleme seltener Erkrankungen dargestellt und Maßnahmen aufgeführt, wie die Situation für die Patienten verbessert werden kann. Dazu gehören zentrale Versorgungseinrichtungen und mit den Patientenorganisationen vernetzte Programme, wie sie für den Morbus Wilson in Heidelberg aufgebaut worden sind.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/seltene-erkrankungen-der-lange-weg-zur-richtigen-diagnose-und-behandlung
  • Pressemitteilung - 07.12.2012 11511_de.jpg

    15 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit im BioValley

    Der trinationale Cluster "BioValley" zwischen den Regionen Elsaß, Nordwestschweiz und Baden-Württemberg ist einer der führenden Life Sciences Cluster. Seit 15 Jahren wird hier die grenzüberschreitende Zusammenarbeit vorangetrieben und in dieser Zeit wurde viel erreicht. Die BIOPRO Baden-Württemberg arbeitet seit 2009 aktiv im Cluster mit unter anderem bei der Organisation der sehr erfolgreichen Meet&Match Events oder im…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/15-jahre-grenzueberschreitende-zusammenarbeit-im-biovalley
  • Pressemitteilung - 05.12.2012 18885_de.jpg

    MINT bis spät in die Nacht

    Am 30. November 2012 fand im Calwer Maria von Linden-Gymnasium die erste MINT-Nacht statt. Das moderne Konzept mit verschiedenen Erlebnisstationen lockte zahlreiche Schüler zur abendlichen Stunde in die Schule. Auch die BIOPRO Baden-Württemberg präsentierte Neues zum Thema Medizintechnik und Biokunststoffe.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mint-bis-spaet-in-die-nacht
  • Fachbeitrag - 19.11.2012 18655_de.jpg

    Biopharm GmbH: Wachstumsfaktor der regenerativen Medizin

    Mit mehr als 26-jähriger Geschäftserfahrung ist das Heidelberger Biotechnologie-Unternehmen Biopharm GmbH auf dem Gebiet der regenerativen Medizin fest im Markt etabliert. Aufbauend auf seiner proprietären Wachstumsfaktor-Technologieplattform entwickelt Biopharm innovative Verfahren für die Behandlung von Knochen- und Knorpelschäden und für eine verbesserte Wundheilung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biopharm-gmbh-wachstumsfaktor-der-regenerativen-medizin
  • Pressemitteilung - 29.10.2012 18456_de.jpg

    Landtagsabgeordnete informieren sich über Biotechnologie

    Biotechnologie ist einer der Innovationsmotoren für Baden-Württemberg und kann auch in Zukunft einen erheblichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes leisten. Dies erläuterte die BIOPRO Baden-Württemberg gemeinsam mit den fünf Bioregionen des Landes in einem Informationsgespräch für die Mitglieder der Ausschüsse für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie Finanzen und Wirtschaft des Landtags von Baden-Württemberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landtagsabgeordnete-informieren-sich-ueber-biotechnologie
  • Pressemitteilung - 25.10.2012 18490_de.jpg

    Zukunftschancen in der Medizintechnik im Nordschwarzwald

    Wie sieht die Medizintechnik der Zukunft aus? Was sind die neuesten Trends und Entwicklungen und wie können Unternehmen mit diesen Herausforderungen Schritt halten? Diesen Fragen stellte sich am 23. Oktober 2012 die Veranstaltung „Neue Wege in der/die Medizintechnik – Entwicklungspotenziale in der Medizintechnik“ im Sparkassenturm in Pforzheim.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zukunftschancen-in-der-medizintechnik-im-nordschwarzwald
  • Fachbeitrag - 15.10.2012 18366_de.jpg

    Carmen Ruiz de Almodóvar und der Link zwischen Nerven- und Blutgefäß-System

    Mit einem ERC Starting Grant erforscht Dr. Carmen Ruiz de Almodóvar am BiochemieZentrum Heidelberg die molekularen Gemeinsamkeiten von Nervensystem und Blutgefäßsystem. Sie zeigte, dass angiogene Faktoren wie VEGF auch das Wachstum neuronaler Zellen steuern und für Störungen in der Entwicklung des Nervensystems mitverantwortlich sein können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/carmen-ruiz-de-almod-var-und-der-link-zwischen-nerven-und-blutgefaess-system
  • Fachbeitrag - 08.10.2012 18269_de.jpg

    Ein halbes Jahrhundert Humangenetik in Heidelberg

    Zum fünfzigjährigen Bestehen des Instituts für Humangenetik des Universitätsklinikums Heidelberg werden seine großen Leistungen in der molekulargenetischen Analytik, der Diagnostik von Erbkrankheiten und Tumorerkrankungen und der Erforschung der molekularen Ursachen genetisch bedingter Defekte gewürdigt. Das größte humangenetische Institut in Deutschland steht auch an vorderster Stelle in der genetischen Beratung und Aufklärung und im Diskurs…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ein-halbes-jahrhundert-humangenetik-in-heidelberg
  • Dossier - 08.10.2012 13527_de.jpg

    Marine Biotechnologie: Ungeahnte Hoffnungsträger aus der blauen Tiefe

    Marine Lebewesen werden mit biotechnologischen Methoden untersucht um mit den daraus resultierenden Erkenntnissen Forschungen in der Medizin im Energiebereich im Bereich Nahrungsmittelergänzung oder Kosmetika voranzubringen. Der Bereich der marinen Biotechnologie ist breit gefächert. Sogar in Baden-Württemberg wird auf diesem Gebiet geforscht trotz fehlenden Zugangs zum Meer.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/marine-biotechnologie-ungeahnte-hoffnungstraeger-aus-der-blauen-tiefe
  • Pressemitteilung - 27.08.2012 Zu sehen ist Andreas Marx. Der Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Konstanz betonte in seiner Begrüßungsrede, in Zukunft durch gemeinsame Aktivitäten mit dem Netzwerk BioLAGO Unternehmensgründungen in High-Tech-Branchen wie den Lebenswissenschaften am Bodensee fördern zu wollen.

    Rückblick: Workshop für Hightech-Gründer mit erfolgreicher Premiere

    Um den Unternehmensgeist im Hightech-Bereich zu wecken veranstaltete das Netzwerk für moderne Biowissenschaften BioLAGO gemeinsam mit der Graduiertenschule Chemische Biologie der Universität Konstanz erstmals einen Workshop der sich speziell Existenz- und Ausgründungen widmete. Rund 40 Interessierte aus Deutschland und der Schweiz erhielten im Technologiezentrum Konstanz von erfahrenen Unternehmern sowie überregionalen Gründungsexperten wertvolle…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rueckblick-workshop-fuer-hightech-gruender-mit-erfolgreicher-premiere
  • Pressemitteilung - 26.07.2012 17805_de.jpg

    MTZ®-BIOPRO Schülerpreis 2012

    Bereits zum 5. Mal wird der MTZ®-BIOPRO Schülerpreis verliehen. Mit diesem Preis werden die besten Absolventen der biotechnologischen Gymnasien in Baden-Württemberg für ihre herausragenden Leistungen geehrt. In diesem Jahr dürfen sich die 28 ausgewählten Schüler auf Lesestoff, eine Urkunde und einen Besuch am Technologiepark Tübingen-Reutlingen und dem Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut an der Universität Tübingen (NMI) freuen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mtz-biopro-schuelerpreis-2012
  • Pressemitteilung - 23.07.2012 17659_de.jpg

    ADIRO GmbH stellt Chromatographie-Lernsystem auf ACHEMA 2012 vor

    Das neue Lernsystem ermöglicht es Schulen, Hochschulen und Firmen die Chromatographie und die damit verbundene Automatisierung von Produktionsprozessen ihren Schülern, Studenten oder Auszubildenden leichter begreifbar zu machen. Denn mit dem modular aufgebauten System kann man das Verfahren im Detail nachvollziehen und verschiedene Szenarien durchspielen. Das Chromatographie-Lernsystem wurde von der ADIRO Automatisierungstechnik GmbH und der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/adiro-gmbh-stellt-chromatographie-lernsystem-auf-achema-2012-vor
  • Interview: Teil 1 - 19.07.2012 16241_de.jpg

    In der Life-Science-Branche mit Risiken umgehen

    Jedes Unternehmen hat Risiken. Diese gilt es zu erkennen, zu bewerten und zu steuern. Warum das sinnvoll ist und wie es funktioniert, erklären Hendrik F. Löffler, Geschäftsführer der Funk RMCE GmbH, und Kay Kuncewicz, Kundenberater der Funk Gruppe, im Interview mit der BIOPRO Baden-Württemberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/in-der-life-science-branche-mit-risiken-umgehen
  • Interview: Teil 2 - 19.07.2012 16242_de.jpg

    "Das Unternehmen mit Risikomanagementsystem kann hart am Wind weitersegeln"

    Jedes Unternehmen hat Risiken. Diese gilt es zu erkennen, zu bewerten und zu steuern. Warum das sinnvoll ist und wie es funktioniert, erklären Hendrik F. Löffler, Geschäftsführer der Funk RMCE GmbH, und Kay Kuncewicz, Kundenberater der Funk Gruppe, im Interview mit der BIOPRO Baden-Württemberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-unternehmen-mit-risikomanagementsystem-kann-hart-am-wind-weitersegeln
  • Pressemitteilung - 22.06.2012 17512_de.jpg

    Preisverleihung des CyberOne Award 2012

    Innovative Ideen, überzeugende Konzepte und strahlende Sieger präsentierten sich am 12. Juni 2012 bei der Verleihung des bwcon: Hightech-Award CyberOne. Damit zeichnet die Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected – bwcon – bereits zum 14. Mal zukunftsträchtige Geschäftsideen aus. Die BIOPRO Baden-Württemberg war mit einem Info-Stand vor Ort und informierte über ihr Gründer-Beratungsangebot.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/preisverleihung-des-cyberone-award-2012
  • Pressemitteilung - 08.05.2012 17135_de.jpg

    10 Jahre BIOPRO Baden-Württemberg

    Über 120 geladene Gäste kamen, um über die Aussichten der Biotechnologie im Lande zu diskutieren und – um zu feiern! Die Laudatoren amüsierten die Gäste mit mancher Anekdote aus der Arbeit der letzten zehn Jahre und gratulierten Dr. Ralf Kindervater, dem Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg, für seine engagierte und nachhaltige Arbeit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/10-jahre-biopro-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 04.05.2012 17100_de.jpg

    Schüler begeistern sich für Biotechnologie

    Baden-Württemberg wird 60 – BIOPRO Baden-Württemberg wird 10: Gefeiert wurde am 2. Mai 2012 mit „Biotechnologie zum Anfassen“. 200 Schülerinnen und Schüler warfen einen Blick in die Zukunft: Aktuelle Forschungsprojekte zeigen, wie die moderne Biotechnologie dazu beitragen kann, das Leben nachhaltiger und gesünder zu machen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schueler-begeistern-sich-fuer-biotechnologie

Seite 8 / 18

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 18
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie-Branche
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche