Blog Biointelligenz - 05.09.2023 Mikrobieller Wettbewerb − Kampf der Bakterien In biotechnologischen Produktionsprozessen sind Kontaminationen mit Mikroorganismen eine große Herausforderung. Bisher wird das Problem mithilfe von Chemie gelöst, doch auch hier bietet die Biologie eine schonendere Alternative: Nützliche und schädliche Mikroorganismen werden in einem »Mikrobiellen Wettkampf« gegeneinander in den Ring geschickt. Dr. Lukas Kriem, Mikrobiologe am Fraunhofer IGB, verwendet dazu die Methode der Bioaugmentation.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/mikrobieller-wettbewerb-kampf-der-bakterien
Pressemitteilung - 12.09.2023 Von Insekten inspirierte Holzbinder für den 3D-Druck Ein Forschungsteam des Fraunhofer IPA und Fraunhofer IME arbeitet daran, mithilfe von Proteinen und Enzymen aus dem Speichel von Hornissen oder der Seide von Köcherfliegenlarven einen Holzbinder herzustellen, der witterungsbeständig und biologisch abbaubar ist. Ziel ist es, einen biologischen Holzkleber zu entwickeln, mit dem Holzreste mittels 3D-Drucker zu neuen Naturstoffkomposit-Produkten verarbeitet werden können.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/von-insekten-inspirierte-holzbinder-fuer-den-3d-druck
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 2 - 02.08.2023 Erlebnisraum Bioökonomie – die Ausstellung in der Tiefe Dr. Barbara Jonischkeit und Prof. Dr. Ralf Kindervater von der BIOPRO diskutieren mit Laura Schmaltz die verschiedenen Ausstellungsstücke und ihre Bedeutung. Welche Konzepte der Bioökonomie sind Gegenwart und welche Zukunftsmusik. Prof. Dr. Ralf Kindervater beantwortet die Frage, welche positiven Effekte die Bioökonomie hat und welche Schritte noch notwendig sind, dass sie richtig erfolgreich wird.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biopro-podcast-buga-spezial-folge-2
Projekt AlbLavendel - 20.11.2023 Schwäbischer Lavendelanbau: ästhetisch und nachhaltig Blau-violette, duftende Felder wie in der Provence sollen in Zukunft auch auf der Schwäbischen Alb ein normaler Anblick sein. Im Projekt AlbLavendel starteten die Universität Hohenheim, die Firma naturamus GmbH und die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf erste Untersuchungen zum regionalen Anbau von Lavendel sowie zur Produktion ätherischer Öle und Nutzung von Destillationsresten für die Herstellung von Textilfasern.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/schwaebischer-lavendelanbau-aesthetisch-und-nachhaltig
Wasser 3.0: #detect|remove|reuse - 31.10.2023 Mikroplastik aus Wasser nachhaltig entfernen und wiederverwerten Wir alle verschmutzen unser Wasser mit den Dingen unseres Alltags. Dabei sammeln sich Mikroplastik und Mikroschadstoffe in teils erheblichen Ausmaßen an und sind nur schwer wieder zu entfernen. Mit zunehmend verheerenden Folgen für Umwelt und Gesundheit. Das gemeinnützige Start-up Wasser 3.0 aus Karlsruhe hat ein Verfahren entwickelt, um diese Verschmutzungen maßgeschneidert aufzuspüren, zu entfernen und anschließend wiederverwerten zu können.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mikroplastik-aus-wasser-nachhaltig-entfernen-und-wiederverwerten
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 3 - 14.09.2023 PeePower™ – Mit dem Toilettengang das Handy laden Heute ist unsere Kollegin Laura Schmaltz im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Horn und Jonas Ullmann vom Engler-Bunte-Institut am KIT. Die beiden Herren haben den Beitrag „PeePowerTM – Strom aus Urin gewinnen“ konzipiert und gebaut. Er absolviert im Erlebnisraum nun einen großen Testlauf. Der Beitrag ist eine Toilette, bei der mithilfe von Bakterien aus dem gesammelten Urin Wasserstoff hergestellt wird, der dann in elektrischen Strom umgewandelt…https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/peepower-mit-dem-toilettengang-das-handy-laden
BIOPRO Podcast Folge 7 - 07.09.2023 Umweltstressoren und Gesundheit In unserem aktuellen Podcast beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erforscht die AOK Baden-Württemberg Korrelationen zwischen Umweltstressoren und Erkrankungen. Über dieses Thema haben wir mit Maxana Baltruweit, der Geschäftsbereichsleiterin Gesellschaftliche Verantwortung bei der AOK Baden-Württemberg, gesprochen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/umweltstressoren-und-gesundheit
Veranstaltung - 07.03.2024 T5 JobMesse Stuttgart 2024 Stuttgart, Jobmesse / Recruiting-Veranstaltung https://www.biooekonomie-bw.de/veranstaltungen/t5-jobmesse-stuttgart-2024
Veranstaltung - 04.12.2023 - 05.12.2023 Bioökonomieforum 2023 Berlin, Kongress/Symposium https://www.biooekonomie-bw.de/veranstaltungen/biooekonomieforum-2023
Pressemitteilung - 22.09.2023 Das Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus feiert Eröffnung: Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum Auf knapp 3.800 Quadratmetern bringt das Innovations- und Technologietransferzentrum ITZ Plus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um dort drängende Fragen der Zukunft zu lösen und die Region Biberach zu einer zukunftsweisenden Modellregion zu entwickeln.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/das-innovations-und-technologiezentrum-itz-plus-feiert-eroeffnung-vorreiter-fuer-zukunftsfaehige-ideen-und-wachstum
Pressemitteilung - 18.09.2023 Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall Bereits einfache Maßnahmen wie die Kühlung der Gülle oder eine Verkleinerung ihrer Oberfläche haben nachweisliche Effekte: Die Emission von Schadgasen, insbesondere von Ammoniak aus Mastschweineställen lässt sich reduzieren. So ein Zwischenergebnis der Universität Hohenheim in Stuttgart im Verbundprojekt „EmissionsMinderung Nutztierhaltung“, kurz EmiMin.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/schweinehaltung-weniger-ammoniak-emissionen-aus-dem-stall
Pressemitteilung - 22.09.2023 Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 - Minister Peter Hauk MdL: „Unsere Bäuerinnen und Bauern brauchen Verlässlichkeit und Planungssicherheit. Eine Kürzung der GAK bedeutet Stillstand bei Agrarumweltmaßnahmen, Tierwohl und Biodiversität, Stagnation der Ländlichen Räume, Stopp des Wiederaufbaus und der Anpassung der Wälder an den Klimawandel“.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/herbst-agrarministerkonferenz-2023
Pressemitteilung - 27.09.2023 Der Umweltpreis für Unternehmen geht in die 21. Runde: Jetzt bewerben! Ab sofort können sich Unternehmen für den Umweltpreis 2024 bewerben. Mit dem Preis zeichnet die Landesregierung Unternehmen für außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens aus.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/der-umweltpreis-fuer-unternehmen-geht-die-21-runde-jetzt-bewerben
Pressemitteilung - 27.09.2023 Rohstoffbedarf der globalen Armutsbekämpfung erstmals berechnet Freiburger Forschende quantifizieren die notwendige Materialmenge, um Menschen ein Leben ohne Armut zu ermöglichen. 1,2 Milliarden Menschen leben in Armut. Um sie davon zu befreien, werden pro Person und Jahr im Mittel etwa sechs Tonnen Rohstoffe benötigt – insbesondere Mineralien, fossile Brennstoffe, Biomasse und Metallerze.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/rohstoffbedarf-der-globalen-armutsbekaempfung-erstmals-berechnet
Pressemitteilung - 25.09.2023 Autonome Outdoor-Navigation für Maschinen rund um Ackerbau, Viehzucht und Forst Autonome und robuste Navigation ist für Landwirtschaftsroboter oder Maschinen, die autonomer werden sollen, eine essenzielle Fähigkeit, um sicher und zuverlässig mobil zu sein. Was technologisch, aber auch ökonomisch jetzt schon eingesetzt werden kann, zeigt das Fraunhofer IPA mit seinen Demonstratoren von 12. bis 18. November 2023 auf der Landwirtschaftsmesse »agritechnica« in Hannover.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/autonome-outdoor-navigation-fuer-maschinen-rund-um-ackerbau-viehzucht-und-forst
Pressemitteilung - 18.09.2023 Crustacea-Chitin-basierte Buntpigmente für Druckfarben Einem Forschungsteam des Fraunhofer IPA ist es in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn sowie dem Siegwerk Druckfarben gelungen, biogene Pigmente aus Chitin und biobasierte Farbstoffe herzustellen. Die Innovation kann richtungsweisend für Unternehmen in der Verpackungsindustrie, der Kosmetik- und Textilbranche oder der Pharmazie sein, die heute aufgrund mangelnder Alternativen synthetisch hergestellte Pigmente auf Erdölbasis nutzen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/crustacea-chitin-basierte-buntpigmente-fuer-druckfarben
Neueste Forschung zeigt Wirksamkeit von Biotensiden - 28.11.2023 Ölkatastrophen bekämpfen – Biotenside können mikrobiellen Ölabbau stimulieren Ausgelaufenes Öl aus Bohrplattformen und Tankern verursachen Umweltverschmutzungen und einen Biodiversitätsverlust. Forschende u.a. der Uni Stuttgart versetzen der Bewältigung von Ölkatastrophen durch Biotenside nun einen Schub nach vorn: Mit ihrer neusten Forschung konnten sie nachweisen, dass der mikrobiologische Abbau von Ölkomponenten im Meerwasser durch Biotenside gesteigert werden kann im Vergleich zu herkömmlichen Dispersionsmitteln.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/oelkatastrophen-bekaempfen-biotenside-koennen-mikrobiellen-oelabbau-stimulieren
Klimaneutrale Kläranlagen durch patentierte Echtzeitanalytik - 08.11.2023 Mit KI zur Treibhausgasreduktion für Abwasserbetriebe Die Abwasserindustrie ist für einen Ausstoß an Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, der dem der globalen Luftfahrt entspricht. Das Start-up Variolytics ermöglicht mit einer weltweit ersten Echtzeitanalytik, Treibhausgase in Kläranlagen erheblich zu reduzieren. Mit patentierter Sensortechnik und KI-gestützter Prozessoptimierung erhalten Kommunen und Industrie einen Mehrfachnutzen: Neben Lachgas werden Energiekosten und Ressourcen eingespart.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-ki-zur-treibhausgasreduktion-fuer-abwasserbetriebe
Save-the-date - 20.11.2023 7. Bioökonomietag Stuttgarthttps://www.biooekonomie-bw.de/veranstaltungen/7-biooekonomietag-2
Pressemitteilung - 26.09.2023 Local Food Systems: Wie zukunftsfähig sind Geschäftsmodelle für lokale Lebensmittelkreisläufe? Mobile Einheiten zur Verarbeitung von Obst und Gemüse vor Ort können im Jahr 2035 wichtiger Bestandteil der Lebensmittelversorgung sein. Wie solche lokalen Lebensmittelkreisläufe aussehen können, wurde im EU-Projekt FOX untersucht. Das Fraunhofer ISI hat hierzu Zukunftsbilder entwickelt, mit deren Hilfe sich Geschäftsmodelle zu regionaler Verarbeitung und regionalem Vertrieb von Lebensmitteln auf ihre Zukunftsfähigkeit testen lassen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/local-food-systems-wie-zukunftsfaehig-sind-geschaeftsmodelle-fuer-lokale-lebensmittelkreislaeufe
Pressemitteilung - 28.09.2023 Neue Ammoniakreaktion könnte nachhaltige Stickstoffquelle ermöglichen Ein großes Ziel der Chemie ist es, auf einfachem Weg Amine aus Ammoniak und ungesättigten Kohlenwasserstoffen zu erzeugen. Während der katalytischen Addition, bei der Ammoniak aktiviert und anschließend übertragen wird, entsteht zudem kein Abfall und so ist sie besonders nachhaltig. Forschende am KIT haben ein System entwickelt, das nicht auf Übergangsmetallen, sondern auf einer Verbindung aus Hauptgruppenelementen basiert.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-ammoniakreaktion-koennte-nachhaltige-stickstoffquelle-ermoeglichen
Pressemitteilung - 05.10.2023 Nachhaltigere Landwirtschaft durch globale Umverteilung von Stickstoffdünger Eine wachsende Weltbevölkerung benötigt ausreichend Nahrungsmittel. Deren Produktion führt durch Überdüngung zu einer erhöhten Stickstoffbelastung in der Landwirtschaft, was sich negativ auf Menschen, Klima und Ökosysteme auswirkt. Dass die Getreideproduktion mit einer deutlich geringeren globalen Gesamtdüngung aufrechterhalten werden könnte, wenn der Einsatz von Stickstoffdünger weltweit gleichmäßig verteilt würde, zeigen Forschenden des KIT.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/nachhaltigere-landwirtschaft-durch-globale-umverteilung-von-stickstoffduenger
Pressemitteilung - 29.09.2023 Künstliche Intelligenz ökologisch ausrichten Der Vorschlag des Europäischen Parlaments für die Verordnung zur künstlichen Intelligenz kann als sozial-ökologische Wende gegenüber dem bisherigen Gesetzentwurf der EU-Kommission verstanden werden: Der Entwurf des Parlaments sieht eine ganze Reihe von umwelt- und klimaschutzbezogenen Regelungen vor, die aus Sicht des Öko-Instituts technisch umsetzbar und praktikabel sind. In einem Policy Paper hat das Öko-Institut diese Vorschläge untersucht. https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/kuenstliche-intelligenz-oekologisch-ausrichten
Pressemitteilung - 14.09.2023 The Cultivated B Initiated Pre-Submission Process towards EFSA Certification for Cultivated Sausage The Cultivated B (TCB) began discussions with the European Food Safety Authority (EFSA) and officially entered the pre-submission process for novel food approval of a novel or non-farmed sausage product. Subsequent to the official submission, TCB will emerge as world’s first biotech company to apply for EFSA certification for cultivated meat. This is a pivotal first step in the evolution of the cultivated meat market.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/cultivated-b-initiated-pre-submission-process-towards-efsa-certification-cultivated-sausage
Pressemitteilung - 12.09.2023 Beschichtete PLA-Folien halten dicht! In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine biobasierte Kunststoff-Folie für die Verpackung von Lebensmitteln mit verbesserten Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf zu entwickeln. Dazu wurde die Folie auf Basis von Polymilchsäure (PLA) mit bioORMOCER®, einem anorganisch-bioorganischen Hybridpolymer beschichtet. Neben ihren technischen Eigenschaften überzeugt die Neuentwicklung auch mit einer guten Recyclingfähigkeit.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/beschichtete-pla-folien-halten-dicht