zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 23.03.2023

    Computermodellierung zur schnelleren Entwicklung antiviraler Medikamente

    Wirksame Medikamente gegen virale Erkrankungen wie COVID-19 werden jetzt und zukünftig dringend benötigt. Dies umso mehr, als das Aufkommen von Virusmutanten und neu auftretenden Viren die Impfstoffe an ihre Grenzen bringen könnte. Der DZIF-Wissenschaftler Andreas Dräger arbeitet an der Universität Tübingen an einem computerbasierten Verfahren, das die zeitaufwändige Identifizierung und Entwicklung antiviraler Wirkstoffe beschleunigen kann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/computermodellierung-zur-schnelleren-entwicklung-antiviraler-medikamente
  • Übersicht

    GKV-FinStabG

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/arzneimittel/gkv-finstabg
  • Übersicht

    LkSG

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/weitere-regularien/lksg
  • Übersicht

    Weitere Regularien

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/weitere-regularien
  • Veranstaltung - 12.06.2023 BIOPRO.png

    Plan B - Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg 2023

    Anmeldefrist: 06.06.2023, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/plan-b-biooekonomie-fuer-industrielle-und-urbane-raeume-baden-wuerttemberg-2023
  • Anmeldung

    Anmeldeformular zur Veranstaltung Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – Umbruch oder Aufbruch?

    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-umbruch-oder-aufbruch/anmeldeformular-zur-veranstaltung-gesundheitsindustrie-in-baden-wuerttemberg-umbruch-oder-aufbruch
  • Veranstaltung - 04.05.2023 BIOPRO_Logo.png

    Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – Umbruch oder Aufbruch?

    Online, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-umbruch-oder-aufbruch
  • Pressemitteilung - 22.03.2023

    Land fördert Forschung zur Vermeidung von Tierversuchen

    Das Land setzt das Programm mit der Forschungsförderung und dem Forschungspreis für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen weiter fort. Somit werden auch im Jahr 2023 wissenschaftliche Arbeiten zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert und ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Tierversuchen geleistet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-forschung-zur-vermeidung-von-tierversuchen
  • Übersicht

    Chemikalien

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/chemikalien
  • Übersicht

    Medizinprodukte

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/medizinprodukte
  • Übersicht

    Arzneimittel

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/arzneimittel
  • Pressemitteilung - 22.03.2023

    Eine für Alle: Kostenfreie und mehrsprachige Herz-Kreislauf-App bereit zum Download

    tala-med Cardio heißt die App, die am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Freiburg zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt wurde. Sie steht ab sofort in den sechs Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Ukrainisch und Russisch in den App-Stores zur Verfügung.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/eine-fur-alle-kostenfreie-und-mehrsprachige-herz-kreislauf-app-bereit-zum-download
  • Übersicht

    Individualisierte Arzneimittel aus dem Drucker

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/therapie/individualisierte-arzneimittel-aus-dem-drucker
  • Übersicht

    Künstliche Intelligenz als Pflegehelferin

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/therapie/kunstliche-intelligenz-als-pflegehelferin
  • Übersicht

    Die nächste Generation der Computertomografie

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/therapie/die-naechste-generation-der-computertomografie
  • Pressemitteilung - 21.03.2023

    Enges Verbundmodell der Unikliniken in Heidelberg und Mannheim

    Das Land hat den Weg freigemacht für die Bildung eines engen Verbundes der beiden Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim. Damit sichert die Landesregierung die Universitätsmedizin Mannheim und stärkt den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Die Verhandlungen dazu sollen schnellstmöglich starten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/enges-verbundmodell-der-unikliniken-heidelberg-und-mannheim
  • Pressemitteilung - 21.03.2023

    Enges Verbundmodell der Unikliniken in Heidelberg und Mannheim

    Das Land hat den Weg freigemacht für die Bildung eines engen Verbundes der beiden Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim. Damit sichert die Landesregierung die Universitätsmedizin Mannheim und stärkt den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Die Verhandlungen dazu sollen schnellstmöglich starten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/enges-verbundmodell-der-unikliniken-heidelberg-und-mannheim
  • Übersicht

    Digitale Gesundheitskompetenz für Baden-Württemberg

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/gesundheitskompetenz/digitale-gesundheitskompetenz-fuer-baden-wuerttemberg
  • Übersicht

    Hilfe für Eltern bei Internetsucht ihrer Kinder

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/gesundheitskompetenz/hilfe-fuer-eltern-bei-internetsucht-ihrer-kinder
  • Übersicht

    Plattform für die Versorgung auf dem Land

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/gesundheitskompetenz/plattform-fuer-die-versorgung-auf-dem-land
  • Übersicht

    Den Mittelstand bei regulatorischen Anforderungen unterstützen

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/produktion/den-mittelstand-bei-regulatorischen-anforderungen-unterstuetzen
  • Übersicht

    Medizintechnik-Firmen mit Künstlicher Intelligenz vertraut machen

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/produktion/medizintechnik-firmen-mit-kuenstlicher-intelligenz-vertraut-machen
  • Übersicht

    Zelltherapeutika vor Ort herstellen

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/produktion/zelltherapeutika-vor-ort-herstellen
  • Übersicht

    Vernetzung für ärztliche Ausbildung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/fachkraefte-berufe/vernetzung-fuer-aerztliche-ausbildung
  • Übersicht

    Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/fachkraefte-berufe/hilfe-fuer-ein-selbstbestimmtes-leben
  • Übersicht

    Berufliche Fertigkeiten mit Virtual Reality trainieren

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/fachkraefte-berufe/berufliche-fertigkeiten-mit-virtual-reality-trainieren
  • Übersicht

    Keine Chance für multiresistente Keime

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/daten-digitalisierung/keine-chance-fuer-multiresistente-keime
  • Übersicht

    Erfolgsfaktoren einer OP richtig einschätzen

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/daten-digitalisierung/erfolgsfaktoren-einer-op-richtig-einschaetzen
  • Übersicht

    Digitale Fernüberwachung von COVID-19

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/daten-digitalisierung/digitale-fernueberwachung-von-covid-19
  • Übersicht

    Das Krankenhaus der Zukunft im Testbetrieb

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/diagnostik/das-krankenhaus-der-zukunft-im-testbetrieb
  • Übersicht

    Biobanking und Datenvernetzung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/diagnostik/biobanking-und-datenvernetzung
  • Entwicklung tumorhemmender Wirkstoffe - 20.03.2023 Zu sehen ist eine zeichnerische Darstellung der ER-Membran mit Sec61 Kanal, an den das B-306 Molekül bindet. Ein pinker Pfeil verdeutlicht den Calcium-Ausstrom ins Cytosol.

    Das Schutzschild der Krebsgeschwüre im Visier

    Krebszellen besitzen unterschiedliche Mechanismen, um der Vernichtung durch das Immunsystem zu entgehen. Solide Tumore beispielsweise sind häufig von einer Schutzschicht aus Laktat umgeben, die eine stark immunsuppressive Wirkung hat. Die WMT AG aus Heidelberg entwickelt kleine Wirkstoffmoleküle, die die Laktatproduktion verringern und die Zellen so wieder angreifbar für das Immunsystem machen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-schutzschild-der-krebsgeschwuere-im-visier
  • Pressemitteilung - 17.03.2023

    Zweite Anhörung zur Krankenhausreform

    Bei insgesamt drei Anhörungen holt sich Gesundheitsminister Manne Lucha die Vorschläge und Anregungen der Beteiligten des Gesundheitssystems im Land zur Krankenhausreform ein. Der zweite Austausch fand mit Verbänden der Krankenkassen, Kammern und Vereinigungen statt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zweite-anhoerung-zur-krankenhausreform
  • Pressemitteilung - 17.03.2023

    Zweite Anhörung zur Krankenhausreform

    Bei insgesamt drei Anhörungen holt sich Gesundheitsminister Manne Lucha die Vorschläge und Anregungen der Beteiligten des Gesundheitssystems im Land zur Krankenhausreform ein. Der zweite Austausch fand mit Verbänden der Krankenkassen, Kammern und Vereinigungen statt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/zweite-anhoerung-zur-krankenhausreform
  • Pressemitteilung - 16.03.2023

    Kampagne hilft Unternehmen bei Umsetzung des Green Deal

    Die Europäische Union hat mit dem Green Deal einen Plan vorgelegt, wie Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden soll. Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit betrifft alle Unternehmen. Die Kampagne „Fit für die Zukunft“ bietet kleinen und mittleren Unternehmen Hilfestellung bei der Umsetzung des Green Deal.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kampagne-hilft-unternehmen-bei-umsetzung-des-green-deal
  • Pressemitteilung - 16.03.2023

    Gefäßverkalkung sichtbar machen

    Forschende der Universität Tübingen haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich Atherosklerose im Mausmodell besser erforschen lässt. Die nicht-invasive Bildgebungsmethode soll neue Wege eröffnen, Gefäßverengungen als Ursache von Herzinfarkten und Schlaganfällen besser zu verstehen und zu behandeln. Zudem kann sie die Anzahl der Versuchstiere im Vergleich zu bisherigen Methoden deutlich reduzieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gefaessverkalkung-sichtbar-machen
  • Übersicht

    Diagnostik

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/diagnostik
  • Übersicht

    Daten & Digitalisierung

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/daten-digitalisierung
  • Übersicht

    Fachkräfte & Berufe

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/fachkraefte-berufe
  • Übersicht

    Produktion

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/produktion
  • Übersicht

    Gesundheitskompetenz

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/gesundheitskompetenz
  • Übersicht

    Therapie

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen/therapie
  • Übersicht

    Themen

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/themen
  • Pressemitteilung - 16.03.2023

    Schlummernde Potenziale und aussichtsreiche Kollaborationen

    AIQNET ist ein digitales Ökosystem für die datengestützte Gesundheitsversorgung. Als ein Gewinner des KI-Innovationswettbewerbs wird das Projekt seit 2020 durch das BMWK gefördert. Nach drei Jahren Projektlaufzeit präsentieren die Konsortialpartner aus Kliniken, Software-entwicklung und Medizintechnik im Rahmen der DMEA, Europas Leitveranstaltung zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, vom 25. bis 27. April 2023 Ergebnisse und Perspektiven des…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schlummernde-potenziale-und-aussichtsreiche-kollaborationen
  • Drei Fragen an ... - 15.03.2023

    Johannes Bauernfeind, Vorsitzender AOK Baden-Württemberg

    Die Effekte des Klimawandels und die Luftverschmutzung wirken sich schon heute negativ auf die Gesundheit aus. Das zeigt eine Studie der AOK Baden-Württemberg und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Wir haben mit Johannes Bauernfeind, dem Vorstandsvorsitzenden der AOK Baden-Württemberg, über die Ergebnisse der Studie gesprochen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/johannes-bauernfeind-vorsitzender-aok-baden-wuerttemberg
  • Medizintechnik - 15.03.2023 BW_i_und_BIOPRO_Logo.png

    Attraktive Platzierung für Start-ups auf der MEDICA 2023

    Baden-Württemberg weitet Präsenz auf der MEDICA 2023 aus und ermöglicht Start-ups aus dem Bereich Digital Health einen THE LÄND Messeauftritt in Halle 12.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/attraktive-platzierung-fuer-start-ups-auf-der-medica-2023
  • Medizintechnik - 15.03.2023 BW_i_und_BIOPRO_Logo.png

    Attraktive Platzierung für Start-ups auf der MEDICA 2023

    Baden-Württemberg weitet Präsenz auf der MEDICA 2023 aus und ermöglicht Start-ups aus dem Bereich Digital Health einen THE LÄND Messeauftritt in Halle 12.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/attraktive-platzierung-fuer-start-ups-auf-der-medica-2023

Seite 31 / 83

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 83
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche