zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie-Branche
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 19.01.2023

    Erforschung von Fatigue bei Long-COVID

    Das chronische Erschöpfungssyndrom „Fatigue“ schränkt nicht nur die Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten sehr stark ein. Fatigue tritt auch häufig als Folge einer überstandenen COVID-19 Infektion auf.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erforschung-von-fatigue-bei-long-covid
  • Pressemitteilung - 16.01.2023

    Initiative Wirtschaft 4.0 verabschiedet Zukunfts­programm „Resiliente Wirtschaft 4.0“

    „Angesichts der aktuellen enormen und zum Teil bisher beispiellosen Herausforderungen – angefangen bei dem tiefgreifenden Strukturwandel der Branchen über die Energiekrise, gestörte Lieferketten, den Klimawandel, die Digitalisierung bis hin zum Fachkräftemangel – ist die Anpassungsfähigkeit unserer Wirtschaft und auch die der Wirtschaftspolitik in noch nie dagewesener Weise gefordert“, so Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/initiative-wirtschaft-40-verabschiedet-zukunfts-programm-resiliente-wirtschaft-40
  • Pressemitteilung - 11.01.2023

    Grenzüberschreitende Wissenschaftsoffensive: Förderung von Forschung und Innovation am Oberrhein

    Die grenzüberschreitende Wissenschaftsoffensive zur Förderung von Forschung und Innovation am Oberrhein geht in eine neue Runde: Noch bis 24. März haben die Akteure aus Forschung und Technologietransfer am Oberrhein die Möglichkeit, grenzüberschreitende Projekte einzureichen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/grenzueberschreitende-wissenschaftsoffensive-foerderung-von-forschung-und-innovation-am-oberrhein
  • Pressemitteilung - 09.01.2023

    Land unterstützt Universitätskliniken im Jahr 2023 mit bis zu 141 Millionen Euro

    Die durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie sehr belasteten Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm erhalten vom Land auch in 2023 außerordentliche Finanzhilfen. Das Kabinett hat eine Unterstützung von insgesamt bis zu 141 Millionen Euro für das Jahr 2023 zugesagt. Damit sollen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie gemindert werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-unterstuetzt-universitaetskliniken-im-jahr-2023-mit-bis-zu-141-millionen-euro
  • Pressemitteilung - 04.01.2023

    Start-up-Szene in Baden-Württemberg wächst kontinuierlich

    Die Landeskampagne Start-up BW hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Finanzierung und Förderung von Start-ups entwickelt, die dazu beitragen, Baden-Württemberg als Start-up- und Gründungsstandort deutlich zu stärken. „Diese Maßnahme zeigen nun Wirkung“, zieht Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut eine Bilanz der erfolgreichen Förderung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/start-szene-baden-wuerttemberg-waechst-kontinuierlich
  • Pressemitteilung - 04.01.2023

    32 Mio. Euro für Fraunhofer-Gesellschaft

    Die Fraunhofer-Gesellschaft erhält vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Jahr 2022 insgesamt 32 Millionen Euro im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen. Das gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bekannt. Von der Förderung entfallen 10 Millionen Euro auf den Anteil des Landes an der Grundfinanzierung der Forschungsorganisation.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/32-mio-euro-fuer-fraunhofer-gesellschaft
  • Pressemitteilung - 30.12.2022

    Vorsitz der Gesundheitsminister­konferenz

    Baden-Württemberg übernimmt 2023 den Vorsitz in der Gesundheitsministerkonferenz. Gesundheitsminister Manne Lucha möchte im Vorsitzjahr die bedarfsgenaue, personalisierte, digitalisierte und sektorenüberwindende Gesundheitsversorgung voranbringen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vorsitz-der-gesundheitsminister-konferenz
  • Pressemitteilung - 27.12.2022

    Wirtschaftsministerium fördert Labor in Reutlingen mit fünf Millionen Euro

    Das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut (NMI) in Reutlingen erhält vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus eine anteilige Förderung in Höhe von 5 Millionen Euro für den Kauf eines Laborgebäudes mit Gesamtkosten in Höhe von 7,8 Millionen Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-foerdert-labor-reutlingen-mit-fuenf-millionen-euro
  • Pressemitteilung - 22.12.2022

    Online Hautarzt „AppDoc“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest

    Der Verdacht auf Hautkrebs löst bei vielen Menschen Angst aus, eine möglichst schnelle Diagnose soll Klarheit bringen: Doch zwischen dem Zeitpunkt, an dem man eine sichtbare Hautveränderung feststellt, bis zur Diagnose in der Hautarztpraxis vergehen oft Wochen bis Monate. Abhilfe versprechen Hautscreening-Apps. 17 Apps – neun für iOS, acht für Android – hat die „Stiftung Warentest" nun geprüft (Ausgabe 1/2023).

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/online-hautarzt-appdoc-ist-testsieger-bei-stiftung-warentest
  • Pressemitteilung - 19.12.2022

    Spatenstich für das neue Radiologische Interventionszentrum

    Anfang Dezember wurde der Baubeginn des Radiologischen Interventionszentrums am Universitätsklinikum Freiburg gefeiert. Modernste Bildgebung ermöglicht komplexe minimal-invasive Eingriffe.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/spatenstich-fuer-das-neue-radiologische-interventionszentrum
  • Pressemitteilung - 16.12.2022

    Wirtschaftsministerium mit Initiative zu innovationsfreundlicher KI-Regulierung im Bundesrat erfolgreich

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat sich im Bundesrat erfolgreich für all jene Unternehmen eingesetzt, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen. Anlass ist eine von der Europäischen Union geplante Richtlinie über KI-Haftung, die zusammen mit weiteren Gesetzesvorhaben (insbesondere dem Gesetz über Künstliche Intelligenz sowie der Änderung der Produkthaftungsrichtlinie) zeitnah in Brüssel verabschiedet werden soll.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-mit-initiative-zu-innovationsfreundlicher-ki-regulierung-im-bundesrat-erfolgreich
  • Pressemitteilung - 15.12.2022

    COVID-19: Unterschiedliche Immunantwort bei Kindern und Erwachsenen bleibt lange bestehen

    Unterschiede in der Immunantwort bei Kindern und Erwachsenen auch nach milden oder asymptomatischen Verläufen. Studie der baden-württembergischen Unikliniken unter Leitung der Universitätskliniken Freiburg und Ulm.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/covid-19-unterschiedliche-immunantwort-bei-kindern-und-erwachsenen-bleibt-lange-bestehen
  • Pressemitteilung - 15.12.2022

    Wirtschaftsministerium fördert „DASU“ mit circa 4,9 Mio. Euro aus EU- und Landesmitteln

    Das Wirtschaftsministerium hat am 15. Dezember den Startschuss für das Leuchtturmprojekt „DASU – Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics & Data Science Ulm“ gegeben. Ziel ist eine zentrale Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für Fragen der Digitalisierung, Datenwissenschaften und Datenanalyse aufzubauen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-foerdert-dasu-mit-circa-49-mio-euro-aus-eu-und-landesmitteln
  • Pressemitteilung - 14.12.2022

    Gesundheitsdaten schützen und nützen

    Die Digitalministerinnen und -minister der Länder kamen nach einem Präsenztreffen im Sommer 2022 virtuell erneut zusammen. Sie wollen Gesundheitsdaten künftig besser nutzen, damit durch Digitalisierung und personalisierte Medizin Leben gerettet werden können. Es gilt: Daten schützen und nützen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsdaten-schuetzen-und-nuetzen
  • Pressemitteilung - 12.12.2022

    Regional Cup Start-up BW im Innoport Reutlingen entschieden

    Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum neunten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in ganz Baden-Württemberg Vorentscheide für das Landesfinale statt, die eigenverantwortlich durch die Partner organisiert werden. Der Regional Cup DemoDay von Textil.Accelerator Stoff im Kopf fand am 8. Dezember 2022 statt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/regional-cup-start-bw-im-innoport-reutlingen-entschieden
  • Pressemitteilung - 08.12.2022

    Die USA geht voran: Die EU muss nun reagieren und die Weichen neu stellen

    Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut diskutierte heute (8. Dezember) in Brüssel mit Vertretern der EU-Kommission und dem EU-Parlament über die aktuellen Herausforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie die grundsätzliche Ausrichtung der EU-Politik vor dem Hintergrund des „Inflation Reduction Act“ der USA.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-usa-geht-voran-die-eu-muss-nun-reagieren-und-die-weichen-neu-stellen
  • Pressemitteilung - 08.12.2022

    Gesundheits-Dashboard für Baden-Württemberg

    Der neue Gesundheitsatlas für Baden-Württemberg bietet hunderte Gesundheitsdaten für das Land und die Stadt- und Landkreise auf einen Blick. Die Daten teilen sich in elf Themenfelder und unzählige Indikatoren auf.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheits-dashboard-fuer-baden-wuerttemberg
  • Förderung

    Liquiditätskredit und Liquiditätskredit Plus

    Förderprogramm, Förderung durch: Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/liquiditaetskredit-und-liquiditaetskredit-plus
  • Pressemitteilung - 07.12.2022

    Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg startet neuen Wettbewerb: „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“. Die Bewerbung ist ab sofort möglich.

    Mit dem Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ trägt die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg den enormen Entwicklungen der vergangenen Jahre im Bereich Digitalisierung Rechnung. Neue Technologien und die zunehmende Vernetzung in der Wertschöpfungskette haben dazu geführt, dass sich Unternehmen immer stärker wandeln und unternehmensübergreifende Ansätze der digitalen Transformation verfolgen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-allianz-industrie-40-baden-wuerttemberg-startet-neuen-wettbewerb-allianz-industrie-40-award-baden-wuerttemberg-die-bewerbung
  • Pressemitteilung - 06.12.2022

    Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) gewinnt weiter an Dynamik

    „Wenn wir weiter bei der Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz (KI) vorne mitspielen wollen, müssen wir auch hier zwei Dinge miteinander verbinden, die unser Land schon immer stark gemacht haben: exzellente Wissenschaft und unternehmerische Schaffenskraft“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag (6. Dezember 2022) im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovation-park-artificial-intelligence-ipai-gewinnt-weiter-dynamik
  • Pressemitteilung - 06.12.2022

    2020 weniger Krebsneuerkrankungen in Baden-Württemberg

    Fachleute erwarten bereits seit längerem, dass sich der COVID-19 bedingte Lockdown 2020 auf die Anzahl der neu diagnostizierten Krebserkrankungen auswirken wird. Das epidemiologische Krebsregister Baden-Württemberg kann nun mit Zahlen aufwarten: Über das gesamte Jahr 2020 hinweg blieben die Zahl der Neuerkrankung sieben Prozent unter dem Durchschnitt der beiden Vorjahre.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/2020-weniger-krebsneuerkrankungen-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 29.11.2022

    Gewinner des Wettbewerbs „familyNET 4.0“ ausgezeichnet

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. (Biwe-Gruppe) haben am 29. November in einer digitalen Veranstaltung zum vierten Mal den Award „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ vergeben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gewinner-des-wettbewerbs-familynet-40-ausgezeichnet
  • Pressemitteilung - 29.11.2022

    Doppelter Erfolg in der Prototypenförderung

    Chemische Bausteine aus Kunststoffabfällen; Sturzgefahr reduzieren durch virtuelle Orientierungshilfen: Die Konstanzer Chemiker Manuel Häußler und Lukas Odenwald sowie der Konstanzer Sportwissenschaftler Lorenz Assländer erhalten baden-württembergische Prototypenförderung für ihre Transferprojekte „Waste2DCA“ und „Augmented Balance“.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/doppelter-erfolg-der-prototypenfoerderung
  • Pressemitteilung - 24.11.2022

    Universitätsklinikverbund Heidelberg / Mannheim: grosse Chancen durch Zusammenschluss für das Land und die Region - geprüft und zur schnellen Realisierung empfohlen

    Nach einem zweieinhalbjährigen Prüfprozess des Zusammenschlusses der beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim, sind die Ergebnisse eindeutig.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/universitaetsklinikverbund-heidelberg-mannheim-grosse-chancen-durch-zusammenschluss-fuer-das-land-und-die-region-geprueft-und-zu
  • Pressemitteilung - 24.11.2022

    Innovation Park AI in Berlin präsentiert

    BW Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, lud am Abend des 24. Novembers 2022 die bundesweite KI-Szene in die Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin ein, um exklusive Einblicke in die Realisierung des Innovation Park AI (Ipai) in Heilbronn zu ermöglichen. Der Ipai ist ein zentraler Baustein der KI-Strategie des Landes Baden-Württemberg und eine der ganz großen innovationspolitischen Visionen der Landesregierung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovation-park-ai-berlin-praesentiert

Seite 3 / 57

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 57
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie-Branche
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche