Pressemitteilung - 18.04.2023 248 Millionen Euro für Krankenhäuser im Land Das Kabinett hat das Jahreskrankenhausbauprogramm 2023 in Höhe von 248 Millionen Euro beschlossen. Damit unterstützt die Landesregierung die Krankenhäuser bei der Umsetzung wichtiger Bauvorhaben. Insgesamt investiert das Land in diesem Jahr rund 455 Millionen Euro in die Krankenhäuser.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/248-millionen-euro-fuer-krankenhaeuser-im-land
Pressemitteilung - 17.04.2023 Zukunftsthemen auf der Bundesgartenschau 2023 Mit Projekten und Themen wie Strom aus Urin, organischen Technologien und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zeigt das Umweltministerium mit Partnern auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim, wie klimafreundliches und ressourcenschonendes Wirtschaften aussehen kann.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/zukunftsthemen-auf-der-bundesgartenschau-2023
Pressemitteilung - 14.04.2023 Bundesgartenschau in Mannheim eröffnet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bundesgartenschau in Mannheim eröffnet. Unter dem Motto „Beste Aussichten“ werden bis zum 8. Oktober 2023 mehr als zwei Millionen Besucher erwartet.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundesgartenschau-mannheim-eroeffnet
Pressemitteilung - 13.04.2023 Start-up BW GreenTech Klassenfahrt nach Berlin Elf baden-württembergische GreenTech Start-ups reisten Ende März 2023 im Rahmen der Start-up BW GreenTech Klassenfahrt nach Berlin, um sich mit Berliner Kapitalgebern und politischen Akteuren auf Bundesebene zu vernetzen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/start-bw-greentech-klassenfahrt-nach-berlin
Pressemitteilung - 05.04.2023 Acht Unternehmen erhalten Anschubförderung über Start-up BW Pre-Seed Mit dem Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus mit Unterstützung der L-Bank auch 2023 wieder die Umsetzung spannender und innovativer Geschäftsideen. In der ersten Auswahlrunde konnte acht neuen Unternehmen eine Förderung zugesagt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/acht-unternehmen-erhalten-anschubfoerderung-ueber-start-bw-pre-seed
Pressemitteilung - 05.04.2023 Acht Unternehmen erhalten Anschubförderung über Start-up BW Pre-Seed Mit dem Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus mit Unterstützung der L-Bank auch 2023 wieder die Umsetzung spannender und innovativer Geschäftsideen. In der ersten Auswahlrunde konnte acht neuen Unternehmen eine Förderung zugesagt werden.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/acht-unternehmen-erhalten-anschubfoerderung-ueber-start-bw-pre-seed
Pressemitteilung - 04.04.2023 Landesregierung stellt Weichen für eine Pflegekammer Das Kabinett hat den Entwurf des Landespflegekammergesetzes gebilligt. Damit ist eine weitere wichtige Etappe bei der Errichtung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg genommen. Die Aufbauarbeiten beginnen voraussichtlich im Sommer 2023. Die Kammer soll den Pflegeberuf deutlich aufwerten.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/landesregierung-stellt-weichen-fuer-eine-pflegekammer
Pressemitteilung - 04.04.2023 Nächster Schritt für die Nanoporentechnologie Der Zukunftscluster nanodiag BW startet mit vier Förderprojekten in seine erste Umsetzungsphase. Bewilligungsbescheide des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in einer Gesamthöhe von annähernd 15 Mio. Euro gehen dieser Tage bei den Akteuren des Zukunftsclusters nanodiag BW ein.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/naechster-schritt-fuer-die-nanoporentechnologie
Pressemitteilung - 04.04.2023 Lieferkettengesetz: Baden-Württembergische Unternehmen sind auf guten Weg Um verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln ging es bei einer Veranstaltung am 4. April im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Unternehmen des Landes nutzten die Gelegenheit sich zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und zu den anstehenden Trilogverhandlungen zur europäischen Lieferkettenrichtlinie auszutauschen.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/lieferkettengesetz-baden-wuerttembergische-unter-nehmen-sind-auf-guten-weg
Pressemitteilung - 04.04.2023 Lieferkettengesetz: Baden-Württembergische Unternehmen sind auf guten Weg Um verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln ging es bei einer Veranstaltung am 4. April im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Unternehmen des Landes nutzten die Gelegenheit sich zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und zu den anstehenden Trilogverhandlungen zur europäischen Lieferkettenrichtlinie auszutauschen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/lieferkettengesetz-baden-wuerttembergische-unter-nehmen-sind-auf-guten-weg
Übersicht Netzwerkinitiative Vertical Farming Die Netzwerkinitiative Vertical Farming hat die Weiterentwicklung des Themenfelds Vertical Farming in Baden-Württemberg zum Ziel. https://www.bio-pro.de/projekte/bereich-biooekonomie/netzwerkinitiative-vertical-farming
Pressemitteilung - 31.03.2023 Simulation von belastbaren, biobasierten Wertschöpfungsketten am Beispiel von Miscanthus und Sorghum im Donauraum Können die Wertschöpfungsketten in der Makroregion Donau nachhaltiger, kreislauffähiger, und widerstandsfähiger gegenüber Störungen wie beispielsweise Pandemien sein? Wie könnte eine Modellierung helfen, die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Entwicklung von Miscanthus- und Sorghumbasierten Wertschöpfungsketten in dieser Region zu simulieren?https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/simulation-von-belastbaren-biobasierten-wertschoepfungsketten-am-beispiel-von-miscanthus-und-sorghum-im-donauraum
Pressemitteilung - 29.03.2023 Boehringer Ingelheim verstärkt Investitionen im Land Das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hat entschieden, die Investitionen in baden-württembergische Standorte weiter auszubauen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut begrüßen die Entscheidung und kündigen an, das Vorhaben nach Kräften zu unterstützen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-verstaerkt-investitionen-im-land
Pressemitteilung - 29.03.2023 Boehringer Ingelheim verstärkt Investitionen im Land Das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hat entschieden, die Investitionen in baden-württembergische Standorte weiter auszubauen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut begrüßen die Entscheidung und kündigen an, das Vorhaben nach Kräften zu unterstützen.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/boehringer-ingelheim-verstaerkt-investitionen-im-land
Drei Fragen an ... - 28.03.2023 Malaika Lauk, Senior Consultant Health, BadenCampus GmbH & Co. KG In der Initiative LinkHealth@BW haben sich engagierte Akteure des Life-Sciences-Bereichs zu-sammengetan, um Unternehmen, Startups, Forschungsinstitute, Kommunen, Netzwerke und Talente zu unterstützen und ihnen ein Ökosystem mit Schwerpunkt Gesundheit in Baden-Württemberg zu bieten. Im Interview berichtet Malaika Lauk, Senior Consultant Health bei der BadenCampus GmbH, über die Arbeit von LinkHealth@BW.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/malaika-lauk-senior-consultant-health-badencampus-gmbh-co-kg
Pressemitteilung - 24.03.2023 Land fördert neues Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Das Land Baden-Württemberg fördert das neue Nationale Centrum für Tumorerkrankungen NCT SüdWest mit 84 Millionen Euro. Der neue Standort an den Universitätskliniken in Tübingen und Ulm verbindet Krebsforschung und Krankenversorgung auf höchsten Niveau.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-neues-nationales-centrum-fuer-tumorerkrankungen
Pressemitteilung - 24.03.2023 Land fördert neues Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Das Land Baden-Württemberg fördert das neue Nationale Centrum für Tumorerkrankungen NCT SüdWest mit 84 Millionen Euro. Der neue Standort an den Universitätskliniken in Tübingen und Ulm verbindet Krebsforschung und Krankenversorgung auf höchsten Niveau.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-foerdert-neues-nationales-centrum-fuer-tumorerkrankungen
Veranstaltung - 12.06.2023 Plan B - Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg 2023 Anmeldefrist: 06.06.2023, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/plan-b-biooekonomie-fuer-industrielle-und-urbane-raeume-baden-wuerttemberg-2023
Anmeldung Anmeldeformular zur Veranstaltung Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – Umbruch oder Aufbruch? https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-umbruch-oder-aufbruch/anmeldeformular-zur-veranstaltung-gesundheitsindustrie-in-baden-wuerttemberg-umbruch-oder-aufbruch
Veranstaltung - 04.05.2023 Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – Umbruch oder Aufbruch? Online, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-umbruch-oder-aufbruch
Pressemitteilung - 22.03.2023 Land fördert Forschung zur Vermeidung von Tierversuchen Das Land setzt das Programm mit der Forschungsförderung und dem Forschungspreis für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen weiter fort. Somit werden auch im Jahr 2023 wissenschaftliche Arbeiten zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert und ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Tierversuchen geleistet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-forschung-zur-vermeidung-von-tierversuchen
Pressemitteilung - 22.03.2023 Land fördert Forschung zur Vermeidung von Tierversuchen Das Land setzt das Programm mit der Forschungsförderung und dem Forschungspreis für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen weiter fort. Somit werden auch im Jahr 2023 wissenschaftliche Arbeiten zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert und ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Tierversuchen geleistet.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-forschung-zur-vermeidung-von-tierversuchen
Pressemitteilung - 22.03.2023 Eine für Alle: Kostenfreie und mehrsprachige Herz-Kreislauf-App bereit zum Download tala-med Cardio heißt die App, die am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Freiburg zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt wurde. Sie steht ab sofort in den sechs Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Ukrainisch und Russisch in den App-Stores zur Verfügung.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/eine-fur-alle-kostenfreie-und-mehrsprachige-herz-kreislauf-app-bereit-zum-download
Pressemitteilung - 21.03.2023 Enges Verbundmodell der Unikliniken in Heidelberg und Mannheim Das Land hat den Weg freigemacht für die Bildung eines engen Verbundes der beiden Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim. Damit sichert die Landesregierung die Universitätsmedizin Mannheim und stärkt den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Die Verhandlungen dazu sollen schnellstmöglich starten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/enges-verbundmodell-der-unikliniken-heidelberg-und-mannheim