Förderung Innovationsgutschein Hightech Digital Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/innovationsgutschein-hightech-digital
Förderung Innovationsgutscheine A und B Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/mfw-bw-innovationsgutscheine-a-und-b
Förderung Innovationsgutscheine A und B Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/mfw-bw-innovationsgutscheine-a-und-b
Förderung Innovationsgutschein Hightech Start-up Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/innovationsgutschein-hightech-start-up
Förderung Innovationsgutschein Hightech Start-up Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/innovationsgutschein-hightech-start-up
Dossier - 20.03.2017 Lignin – ein Rohstoff mit viel Potenzial Erdöl ist der Ausgangsstoff für Basischemikalien. Der weiter steigende Bedarf bei gleichzeitig schwindenden Reserven rückt nachwachsende Ressourcen in den Fokus der chemischen Industrie. Lignin, ein Holzbestandteil, ist besonders vielversprechend. Bislang wird Lignin fast nur energetisch genutzt, obwohl es vielseitig einsetzbar wäre. Auch in Baden-Württemberg wird das Potenzial des Holzbestandteils in einem Forschungsverbund intensiv erforscht.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/lignin-ein-rohstoff-mit-viel-potenzial
Veranstaltung - 27.03.2017 Innovation Day der Bioökonomie Stuttgart, Anmeldefrist: 15.03.2017, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/innovation-day
Dossier - 17.01.2017 Phytopharmaka – mit Naturstoffen Krankheiten bekämpfen Phytopharmaka sind pflanzliche Arzneimittel, deren Wirksamkeit auf einem oder mehreren pflanzlichen Inhaltsstoffen beziehungsweise Wirkstoffen beruht. Sie werden seit Menschengedenken zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Dieses traditionelle Wissen bildet auch heute noch die Basis für zahlreiche Arzneimittel, die aus Pflanzen hergestellt werden. Auch in Baden-Württemberg werden seit Generationen innovative pflanzliche Arzneimittel…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/phytopharmaka-mit-naturstoffen-krankheiten-bekaempfen
Veranstaltung - 05.04.2017 Medical Design Stuttgarthttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/medical-design
Informationsveranstaltung - 25.01.2017 Medical Device Regulation und In-vitro-Diagnostika Stuttgart, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/medical-device-regulation-und-in-vitro-diagnostika
Informationsveranstaltung - 20.10.2016 Das Protokoll von NAGOYA Stuttgart, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/das-protokoll-von-nagoya
Veranstaltung - 23.11.2016 Meet & Match: Trends in der Personalisierten Medizin - Chancen und Herausforderungen der Präzisionsmedizin Mannheim, Meet & Match https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-trends-in-der-personalisierten-medizin-chancen-und-herausforderungen-der-praezisionsmedizin
Veranstaltung - 06.12.2016 Meet & Match "Challenges in early Development and Innovation in Drug Delivery" Karlsruhe, Meet & Match https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-challenges-in-early-development-and-innovation-in-drug-delivery
Abgesagt! - 04.10.2016 Bioökonomie im Unterricht: Schüler auf eine nachhaltige Zukunft vorbereiten Stuttgart, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/biooekonomie-im-unterricht-schueler-auf-eine-nachhaltige-zukunft-vorbereiten