Chancen nutzen, Herausforderungen meistern Post-Brexit Projektseite für Post Brexit, welche Inhalte zur Partnerschaftsinitiative BW-UK, aktuellen Pressemitteilungen und Informationen zur neuen Regelung in UK nach dem Brexit, als auch Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen aufzeigt.https://www.bio-pro.de/aktivitaeten/projekte-gesundheitsindustrie/post-brexit
Pressemitteilung - 19.10.2021 Gips-Schüle-Forschungspreis für drei Wissenschaftler der Universität Stuttgart Prof. Dr. Harald Gießen vom 4. Physikalischen Institut sowie Prof. Dr. Alois Herkommer und Dr. Simon Thiele vom Institut für Technische Optik der Universität Stuttgart wurden am 19. Oktober 2021 mit dem Gips-Schüle-Forschungspreis 2021 ausgezeichnet. Die Forscher erhielten die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung für die Entwicklung der 3D-Drucktechnik sowie neuer Materialien und Prozesse, um die kleinsten Miniaturoptiken der Welt herzustellen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gips-schuele-forschungspreis-fuer-drei-wissenschaftler-der-universitaet-stuttgart
Pressemitteilung - 02.08.2021 Innovationscampus in der Rhein-Neckar-Region stellt sich vor Mit der „Heidelberg Mannheim Health & Life Science Alliance“ soll der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Rhein-Neckar-Region zu einem international führendem Cluster der Lebenswissenschaften, Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik werden. Das Land investiert 40 Millionen Euro in den Aufbau des Innovationscampus.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationscampus-der-rhein-neckar-region-stellt-sich-vor
Pressemitteilung - 08.05.2025 Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf Der Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ stärkt die Vernetzung von bestehenden Kompetenznetzwerken und zeigt die Chancen von Zukunftstechnologien für die Wirtschaft auf.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-zeigt-chancen-im-metaverse-fuer-die-wirtschaft-auf
Pressemitteilung - 30.04.2024 Verborgenes Ataxie-Gen identifiziert - Tübinger Genetiker führen in der Long Read Sequenziertechnologie Am Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik am Universitätsklinikum Tübingen ist es gelungen, ein jahrzehntelang verborgenes Gen zu identifizieren, das für eine Reihe von seltenen Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks ursächlich sein könnte. Bei diesen sogenannten Ataxien leiden das Gleichgewicht und die Bewegungskoordination.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verborgenes-ataxie-gen-identifiziert
Förderung Innovationsgutscheine A und B Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/mfw-bw-innovationsgutscheine-a-und-b
Veranstaltung - 21.02.2018 Das digitale Krankenhaus: effizient – transparent – patientenzentriert Mannheim, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/das-digitale-krankenhaus
Förderung Innovationsgutscheine A und B Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/mfw-bw-innovationsgutscheine-a-und-b
Save the date - 05.12.2017 Phytopharma Day Stuttgart, Meet & Match https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/phytopharma-day
Pressemitteilung - 26.08.2021 Land fördert Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen Die Landesregierung stärkt den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen und fördert drei Projekte in Gesundheit und Pflege mit 2,5 Millionen Euro. Künstliche Intelligenz verbessert die Gesundheitsversorgung, wovon alle Patientinnen und Patienten in naher Zukunft profitieren sollen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-einsatz-kuenstlicher-intelligenz-im-gesundheitswesen
Pressemitteilung - 22.03.2023 Eine für Alle: Kostenfreie und mehrsprachige Herz-Kreislauf-App bereit zum Download tala-med Cardio heißt die App, die am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Freiburg zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt wurde. Sie steht ab sofort in den sechs Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Ukrainisch und Russisch in den App-Stores zur Verfügung.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/eine-fur-alle-kostenfreie-und-mehrsprachige-herz-kreislauf-app-bereit-zum-download
Meet & Match - 15.03.2016 Meet & Match "Scale-up - vom Labormaßstab in die Pharmakaproduktion" Crailsheim, Meet & Match https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-scale-up-vom-labormassstab-in-die-pharmakaproduktion
Veranstaltung - 25.01.2018 Industriearbeitskreis – ScaleIT trifft Medizintechnikhersteller Stuttgart, Anmeldefrist: 18.01.2018, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/industriearbeitskreis-scaleit
Pressemitteilung - 18.07.2023 Nationales Forschungszentrum für KI-Spitzenforschung in Tübingen feiert seine Gründung Am Dienstag, 18. Juli 2023, hat das Tübingen AI Center mit einem Symposium seine dauerhafte Einrichtung als nationales KI-Zentrum gefeiert. Seit dem 1. Juli 2022 wird es von Bund und Land mit 20 Millionen Euro Jahr gefördert. Rund 250 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik erlebten ein vielfältiges Programm mit Ansprachen aus Politik, Forschung und KI-Start-ups sowie Initiativen, die Kinder und Jugendliche an die Künstliche Intelligenz…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nationales-forschungszentrum-fuer-ki-spitzenforschung-tuebingen-feiert-seine-gruendung
Pressemitteilung - 03.03.2021 Land fördert Forschungsprojekt Luftreinigung und Aerosole Das Land fördert ein Forschungsprojekt zur Aerosolausbreitung und Luftreinigung mit 1,6 Millionen Euro. Vier starke Institutionen erarbeiten in dem Projekt die wissenschaftlichen Grundlagen zur Etablierung zertifizierter Prüfverfahren für Luftreiniger.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-forschungsprojekt-luftreinigung-und-aerosole