zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 22.09.2023

    Das Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus feiert Eröffnung: Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum

    Auf knapp 3.800 Quadratmetern bringt das Innovations- und Technologietransferzentrum ITZ Plus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um dort drängende Fragen der Zukunft zu lösen und die Region Biberach zu einer zukunftsweisenden Modellregion zu entwickeln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/das-innovations-und-technologiezentrum-itz-plus-feiert-eroeffnung-vorreiter-fuer-zukunftsfaehige-ideen-und-wachstum
  • Umfangreicher Wissens- und Datenaustausch mithilfe von Künstlicher Intelligenz - 10.12.2024 Logo_PC3-AIDA_.jpg

    Digitale Medizin: Baden-Württembergische Kliniken vernetzen sich mit neuer Infrastruktur

    Projekt PC3-AIDA ermöglicht Universitätskliniken umfangreichen Wissens- und Datenaustausch mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Der erste Grundstein einer Zukunftsvision: An den baden-württembergischen Unikliniken Freiburg, Tübingen und Ulm sowie der Universitätsmedizin Mannheim wird eine neue Dateninfrastruktur etabliert, die alle Projektstandorte miteinander vernetzt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/digitale-medizin-baden-wuerttembergische-kliniken-vernetzen-sich-mit-neuer-infrastruktur
  • Umfangreicher Wissens- und Datenaustausch mithilfe von Künstlicher Intelligenz - 10.12.2024 Logo_PC3-AIDA_.jpg

    Digitale Medizin: Baden-Württembergische Kliniken vernetzen sich mit neuer Infrastruktur

    Projekt PC3-AIDA ermöglicht Universitätskliniken umfangreichen Wissens- und Datenaustausch mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Der erste Grundstein einer Zukunftsvision: An den baden-württembergischen Unikliniken Freiburg, Tübingen und Ulm sowie der Universitätsmedizin Mannheim wird eine neue Dateninfrastruktur etabliert, die alle Projektstandorte miteinander vernetzt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/digitale-medizin-baden-wuerttembergische-kliniken-vernetzen-sich-mit-neuer-infrastruktur
  • Umfangreicher Wissens- und Datenaustausch mithilfe von Künstlicher Intelligenz - 10.12.2024 Logo_PC3-AIDA_.jpg

    Digitale Medizin: Baden-Württembergische Kliniken vernetzen sich mit neuer Infrastruktur

    Projekt PC3-AIDA ermöglicht Universitätskliniken umfangreichen Wissens- und Datenaustausch mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Der erste Grundstein einer Zukunftsvision: An den baden-württembergischen Unikliniken Freiburg, Tübingen und Ulm sowie der Universitätsmedizin Mannheim wird eine neue Dateninfrastruktur etabliert, die alle Projektstandorte miteinander vernetzt.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/digitale-medizin-baden-wuerttembergische-kliniken-vernetzen-sich-mit-neuer-infrastruktur
  • Pressemitteilung - 21.06.2024

    Cyber Valley: Weltweit erstes ELLIS Institut eröffnet

    Beim Finale der Cyber Valley Days haben Wissenschaftsministerin Petra Olschowski das ELLIS Institut Tübingen eröffnet und damit die nächste Phase des KI-Innovationscampus eingeläutet. Durch das weltweit erste ELLIS Institut gewinnt Cyber Valley weiter an Strahlkraft. Beim Festakt gab Ministerin Olschowski außerdem bekannt: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schließt sich Cyber Valley an.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cyber-valley-weltweit-erstes-ellis-institut-eroeffnet
  • Pressemitteilung - 25.09.2024

    Potenziale der Quantentechnologien für die Medizintechnik

    Am 18.09.2024 fand am NMI in Reutlingen das Cross-Cluster Event „Quantum Technologies and Photonics meet Medtech“ statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Netzwerke Photo­nics BW, QuantumBW, BioRegio STERN, BIOPRO BW sowie MedicalMountains mit Unterstützung der RegioClusterA­gentur, stand im Zeichen von branchen- und technologieübergreifenden Syner­gien und Anwendungspotenzialen der Quantentechnologien in der Medizintechnik.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/potenziale-der-quantentechnologien-fuer-die-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 24.01.2025

    Wie Long Covid Betroffene einschränkt

    Chronische Müdigkeit und Belastungsintoleranz, kognitive Beschwerden und eine erhebliche Einschränkung von Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität: Das sind die Befunde einer groß angelegten, baden-württembergischen Langzeitstudie über das Leiden nach einer Corona-Infektion.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-long-covid-betroffene-einschraenkt
  • Pressemitteilung - 18.10.2022

    11. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress

    KONGRESS BW am 19. und 20. Oktober: Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „In Zeiten unterschiedlicher Krisen ist Ressourceneffizienz wichtiger denn je“ Umweltministerin Thekla Walker: „Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind Schlüsselelemente für ein klimaneutrales Wirtschaften“

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/11-ressourceneffizienz-und-kreislaufwirtschaftskongress
  • Pressemitteilung - 20.01.2021

    Eingreifen, bevor Schmerzen chronisch werden

    Im Forschungsprojekt PAIN2020 werden frühzeitige Diagnostik- und Behandlungsansätze erprobt, um bei Schmerzpatienten eine Chronifizierung der Beschwerden zu verhindern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eingreifen-bevor-schmerzen-chronisch-werden
  • Eröffnung der Wanderausstellung "Gemeinsam für Gesünder" in Tuttlingen - 19.10.2022

    Gemeinsam Herausforderungen des Arbeitsmarktes meistern

    Ob Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte oder Praxishelferinnen und -helfer – überall im Gesundheitswesen fehlt es an Personal. Aber wie kann es gelingen, ausreichend Fachkräfte für die Gesundheitsbranche zu gewinnen? Darüber wurde im Rahmen eines Events des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg am 14. Oktober in Tuttlingen gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus der Region diskutiert. Unter dem Titel „Von Pflege über Technologie und…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/gemeinsam-herausforderungen-des-arbeitsmarktes-meistern
  • Veranstaltung - 18.10.2018 Save the date Veranstaltung

    Tourism meets Bioeconomy

    Sofia (Bulgaria), Workshop
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/tourism-meets-bioeconomy
  • Pressemitteilung - 04.01.2023

    32 Mio. Euro für Fraunhofer-Gesellschaft

    Die Fraunhofer-Gesellschaft erhält vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Jahr 2022 insgesamt 32 Millionen Euro im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen. Das gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bekannt. Von der Förderung entfallen 10 Millionen Euro auf den Anteil des Landes an der Grundfinanzierung der Forschungsorganisation.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/32-mio-euro-fuer-fraunhofer-gesellschaft
  • Biologische Transformation in der Medizintechnik - 30.03.2022 BIOPRO_Logo.png

    Alternative Werkstoffe und Materialien erschließen

    Nachhaltigkeit ist in Industrie und Produktion kein neues Thema und auch in der Gesundheitswirtschaft und speziell in der Medizintechnik ist diese Entwicklung bereits angekommen. Wir alle spüren die gesundheitlichen Belastungen durch die Klimaveränderungen mit ihren Extremwetterereignissen und Temperaturveränderungen. Die Gesundheitsindustrie trägt aber auch zu den CO2-Emissionen bei.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/alternative-werkstoffe-und-materialien-erschliessen
  • Pressemitteilung - 26.09.2024

    Wirtschaftsministerin übergibt 10-Punkte-Forderungskatalog an die neue Brüsseler Chefin des AI Office Sioli

    AI Act and beyond: Wie können wir die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von KI-Unternehmen in Europa stärken?“ Unter diesem Motto stand die heutige (26. September) Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die in der baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel stattfand.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wirtschaftsministerin-uebergibt-10-punkte-forderungskatalog-die-neue-bruesseler-chefin-des-ai-office-sioli
  • Pressemitteilung - 30.01.2023

    Erste Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz in 2023

    Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder haben im Rahmen der ersten digitalen Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz in 2023 mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach über Infektionsschutzgesetz, Krankenhausreform, Kinder- und Jugendmedizin und EU-Medizinprodukte beraten.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/erste-sitzung-der-gesundheitsministerkonferenz-2023
  • Pressemitteilung - 30.01.2023

    Erste Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz in 2023

    Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder haben im Rahmen der ersten digitalen Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz in 2023 mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach über Infektionsschutzgesetz, Krankenhausreform, Kinder- und Jugendmedizin und EU-Medizinprodukte beraten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erste-sitzung-der-gesundheitsministerkonferenz-2023
  • ANIMMED - 08.12.2022

    Fit für Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik

    Zeigen, was heute schon mit Künstlicher Intelligenz möglich ist – das hat sich das Anwendungszentrum für intelligente Maschinen in der Medizintechnik (ANIMMED) zum Ziel gesetzt. Das am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Mannheim ansässige Zentrum berät kleine und mittelständische Medtech-Unternehmen darin, wie sie KI-Methoden in ihren Medizinprodukten einsetzen können. Auch bei Neuentwicklungen steht es zur…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/fit-fuer-kuenstliche-intelligenz-der-medizintechnik

Seite 46 / 53

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • 53
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche