Diagnosetool für Menschen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa - 17.06.2025 Chronisch-entzündliche Darmerkrankung - per App den Alltag nachhaltig verbessern Termine wahrnehmen? Den Alltag planen? Für Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist die Teilhabe am Leben durch plötzlich auftretende Symptome stark eingeschränkt. Das Start-up coreway hat es sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität von CED-Betroffenen datenbasiert zu verbessern und zur Personalisierten Medizin beizutragen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/chronisch-entzuendliche-darmerkrankung-app-den-alltag-nachhaltig-verbessern
Pressemitteilung - 10.11.2021 Weichmacher können Asthma und Allergien fördern Plastikprodukte sind im täglichen Leben überall präsent, vor allem Weichplastik wird gerne für Verpackungen oder Kinderspielzeug verwendet. Dieses enthält jedoch häufig sogenannte Weichmacher, welche dafür sorgen, dass das Material flexibel bleibt. Die Weichmacher sind nicht fest an den Kunststoff gebunden und können aus dem Material austreten, wodurch sie vom Menschen aufgenommen werden können.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/weichmacher-koennen-asthma-und-allergien-foerdern
Pressemitteilung - 26.06.2023 Fachveranstaltung zum Update des Gutachtens zur Qualität der Arzneimittelversorgung Minister Peter Hauk MdL: „Apotheken sind ein wichtiger Pfeiler der Gesundheitsversorgung im Ländlichen Raum.“ Minister Manne Lucha MdL: „Apotheken müssen mehr in die regionale Versorgungsplanung eingebunden werden. Fachwissen der Apothekerinnen und Apotheker sollte viel stärker genutzt werden“ Fachveranstaltung zum Update des Gutachtens zur Qualität der Arzneimittelversorgunghttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fachveranstaltung-zum-update-des-gutachtens-zur-qualitaet-der-arzneimittelversorgung
Pressemitteilung - 10.02.2025 Whitepaper präsentiert zukunftsweisendes Mannheimer Modell der Reallabore Das Mannheimer Modell der Reallabore hat aufgrund seiner zukunftsweisenden Struktur im Medizintechnikbereich Leuchtturmcharakter im deutschsprachigen Raum. Einzigartig ist die Zusammenarbeit mehrerer Reallabore unterschiedlicher Organisationen innerhalb eines Klinik-Campus. Dieses enge Netzwerk ermöglicht es, Start-ups und Unternehmen aller Größen ihre Produkte entlang des gesamten Prozesses zu testen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/whitepaper-praesentiert-zukunftsweisendes-mannheimer-modell-der-reallabore
Förderung Innovationsgutschein Hightech Digital Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/innovationsgutschein-hightech-digital
Pressemitteilung - 03.05.2023 Land unterstützt psychisch belastete Kinder, Jugendliche und Eltern Schul- und Kitaschließungen sowie Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie haben Kinder, Jugendliche und Eltern auch psychisch sehr gefordert. Das Land unterstützt Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen bei der Entwicklung passgenauer, unkomplizierter Hilfsangebote.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-unterstuetzt-psychisch-belastete-kinder-jugendliche-und-eltern
Förderung Innovationsgutschein Hightech Digital Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/innovationsgutschein-hightech-digital
Dossier - 28.08.2018 Mit molekularer Diagnostik zur Biomarker-basierten personalisierten Therapie Voraussetzung für die auf die Heterogenität der Patienten zugeschnittene personalisierte Therapie ist die Diagnostizierung geeigneter Biomarker; am wichtigsten sind dabei Gentests und Genomsequenzierungen. Die größten Erfolge verzeichnet die personalisierte Medizin bisher in der Onkologie. Doch wächst ihre Bedeutung auch für die Behandlung anderer Krankheiten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/mit-molekularer-diagnostik-zur-biomarker-basierten-personalisierten-therapie
Pressemitteilung - 30.05.2023 Start des Einheitlichen Patentgerichts Die deutschen Lokalkammern des Einheitlichen Patentgerichts nehmen zum 1. Juni 2023 ihre Arbeit auf. Patentschutz kann damit jetzt flächendeckend, kostengünstig und effizient mit Wirkung für alle teilnehmenden europäischen Mitgliedstaaten vor dem Einheitlichen Patentgericht durchgesetzt werden.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/start-des-einheitlichen-patentgerichts
Pressemitteilung - 11.10.2021 Neubau für Traumaforschung an der Universität Ulm Der Forschungsneubau „Multidimensionale Trauma-Wissenschaften“ der Universität Ulm für über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stärkt die Spitzenforschung im Land. Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat am Montag, 11. Oktober 2021, gemeinsam mit dem Amtschef des Wissenschaftsministeriums, Dr. Hans Reiter, den Grundstein für das neue Forschungsgebäude Multidimensionale Trauma-Wissenschaften (MTW) gelegt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neubau-fuer-traumaforschung-der-universitaet-ulm
Pressemitteilung - 29.07.2022 Neues Zentrum für Modell-basierte Künstliche Intelligenz Um Methoden der mathematischen Modellierung mit der Informationsverarbeitung in neuronalen Netzen zu verbinden, ist an der Universität Heidelberg ein Zentrum für modell-basierte Künstliche Intelligenz etabliert worden. Den Aufbau des CZS Heidelberg Center for Model-Based AI fördert die Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) über einen Zeitraum von sechs Jahren mit fünf Millionen Euro.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-zentrum-fuer-modell-basierte-kuenstliche-intelligenz
Pressemitteilung - 30.05.2023 Start des Einheitlichen Patentgerichts Die deutschen Lokalkammern des Einheitlichen Patentgerichts nehmen zum 1. Juni 2023 ihre Arbeit auf. Patentschutz kann damit jetzt flächendeckend, kostengünstig und effizient mit Wirkung für alle teilnehmenden europäischen Mitgliedstaaten vor dem Einheitlichen Patentgericht durchgesetzt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/start-des-einheitlichen-patentgerichts
Förderung Start-up BW Pro-Tect Förderprogramm, Förderung durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; L-Bankhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/start-bw-pro-tect
Pressemitteilung - 29.11.2022 Doppelter Erfolg in der Prototypenförderung Chemische Bausteine aus Kunststoffabfällen; Sturzgefahr reduzieren durch virtuelle Orientierungshilfen: Die Konstanzer Chemiker Manuel Häußler und Lukas Odenwald sowie der Konstanzer Sportwissenschaftler Lorenz Assländer erhalten baden-württembergische Prototypenförderung für ihre Transferprojekte „Waste2DCA“ und „Augmented Balance“.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/doppelter-erfolg-der-prototypenfoerderung
Veranstaltung - 06.12.2016 Meet & Match "Challenges in early Development and Innovation in Drug Delivery" Karlsruhe, Meet & Match https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-challenges-in-early-development-and-innovation-in-drug-delivery
Förderung Start-up BW Pro-Tect Förderprogramm, Förderung durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; L-Bankhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/start-bw-pro-tect
Pressemitteilung - 29.04.2022 Innovationswettbewerb „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0-Lösungen“ startet https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/innovationswettbewerb-klimaneutrale-produktion-mittels-industrie-40-loesungen-startet
Pressemitteilung - 04.04.2025 Endometriose schneller erkennen und mit App besser behandeln Um die Zeitspanne zwischen dem Auftreten von Beschwerden und der Diagnose Endometriose zu verkürzen, ist die Tübinger Universitätsfrauenklinik Teil des Projekts „ENDO-EVE“. Das Projektmodell soll helfen, die Diagnosezeit zu verkürzen, die Behandlungsqualität zu optimieren und die Lebensqualität der Patientinnen zu verbessern. Wichtiger Bestandteil ist die Entwicklung eines App-basierten Begleitangebots für Betroffene. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/endometriose-schneller-erkennen-und-mit-app-besser-behandeln
Pressemitteilung - 15.11.2022 Wirtschaftsministerium fördert das Projekt DeepRAY Lebensbedrohliche Erkrankungen der Bauchschlagader sicherer erkennen und schneller behandeln zu können, ist das Ziel des gemeinsamen Projektes DeepRAY der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und der mediri GmbH. Die Prognose der Betroffenen soll damit verbessert und vermeidbare Todesfälle verhindert werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-foerdert-das-projekt-deepray
Pressemitteilung - 29.06.2023 TREFFpunkt für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesundheitsindustrie Gestalten wir die Zukunft oder gestaltet die Zukunft uns? Das war das Leitmotiv für die Gesprächsrunden und Diskussionen beim diesjährigen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie. Das bekannte Format war im neuen Gewand ein voller Erfolg. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/treffpunkt-fuer-eine-zukunftsfaehige-und-nachhaltige-gesundheitsindustrie
Pressemitteilung - 29.06.2023 TREFFpunkt für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesundheitsindustrie Gestalten wir die Zukunft oder gestaltet die Zukunft uns? Das war das Leitmotiv für die Gesprächsrunden und Diskussionen beim diesjährigen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie. Das bekannte Format war im neuen Gewand ein voller Erfolg. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/treffpunkt-fuer-eine-zukunftsfaehige-und-nachhaltige-gesundheitsindustrie