zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 08.06.2022

    Gesundheitswirtschaft wächst überdurchschnittlich

    Die Gesundheitswirtschaft ist für Baden-Württemberg von herausragender Bedeutung. Im vergangenen Jahr wuchs die Branche überdurchschnittlich. Die Landesregierung unterstützt die Gesundheitswirtschaft mit zahlreichen Initiativen, wie etwa dem „Forum Gesundheitsstandort“.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitswirtschaft-waechst-ueberdurchschnittlich
  • Pressemitteilung - 30.09.2021 Bildschirmfoto_2021-09-30_um_07.45.40.png

    Wirtschaftliches Schwergewicht Gesundheitsindustrie – innovativ und leistungsstark

    Die Gesundheitsindustrie – Medizintechnik, Pharmazeutische Industrie und Biotechnologie – leistet einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung und wächst zu einer neuen Leitindustrie in Baden-Württemberg heran.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftliches-schwergewicht-gesundheitsindustrie-innovativ-und-leistungsstark
  • Experteninterview - 03.03.2021 Ein Diagramm, das in der linken untenern Ecke die „Nischen-Spieler“, in der linken oberen Ecke die „Herausforderer“, in der rechten unteren Ecke die „Visionäre“ und in der rechten oberen Ecke die „Avantgarde“ positioniert.

    Healthcare Movers – Die Zukunft der baden-württembergischen Gesundheitswirtschaft

    Mit der Veröffentlichung des „Healthcare Movers 2020 - Baden-Württemberg Report“ werden die Potenziale und Herausforderungen der baden-württembergischen Unternehmen im Bereich der marktseitigen Digitalisierung sichtbar. Im Gespräch mit Dr. Ariane Pott für BIOPRO erklären die Autoren Beatus Hofrichter und Dr. Ursula Kramer wie man den großen Schritt zur digitalen Avantgarde schaffen kann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/healthcare-movers-die-zukunft-der-baden-wuerttembergischen-gesundheitswirtschaft
  • Zahlen und Fakten 2019 - 05.11.2019

    Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie – innovativ, dynamisch und traditionsreich

    Die Gesundheitsindustrie ist der innovative Wachstumstreiber der Gesundheitswirtschaft. Die neuen Zahlen und Fakten für die Gesundheitsindustrie der BIOPRO Baden-Württemberg zeigen erneut den hohen Stellenwert der Branchen Medizintechnik, Biotechnologie und der Pharmazeutischen Industrie. Dass die Gesundheitsindustrie für Baden-Württembergs Wirtschaft ein wichtiger Kernbereich ist, untermauern die Zahlen und Fakten 2019.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttembergs-gesundheitsindustrie-innovativ-dynamisch-und-traditionsreich
  • Branchenreport 2018 - 27.09.2018 Branchenreport_Gesundheitsindustrie__Zahlen_und_Fakten_fur_Baden-Wurttemberg_Titelseite_U1.jpg

    Gesundheitsindustrie – der Innovationsmotor des 21. Jahrhunderts: Chancen und Herausforderungen

    Der neue Branchenreport „Gesundheitsindustrie 2018: Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg“ der BIOPRO Baden-Württemberg ist zweisprachig auf Deutsch und Englisch erschienen. Passend zu den aktuellen politischen Aktivitäten. Denn die baden-württembergische Regierung hat die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft als Innovationsmotor erkannt. Ein Standortgutachten ergab erhebliche neue Wertschöpfungspotenziale in diesem Bereich.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsindustrie-der-innovationsmotor-des-21-jahrhunderts
  • Pressemitteilung - 16.04.2018

    Deutsche Biotech-Unternehmen wachsen – Risikokapitalinvestitionen treten auf der Stelle

    Frankfurt, 16. April 2018. Die deutsche Biotechbranche ist weiter auf Wachstumskurs, doch der große Sprung bleibt aus: Der Umsatz stieg 2017 im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent auf ein neues Rekordhoch von 4 Milliarden Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-biotech-unternehmen-wachsen-risikokapitalinvestitionen-treten-auf-der-stelle
  • Pressemitteilung - 23.11.2017 Fotografie von Wirtschaftsstaatssekretärin Schütz auf dem Messerundgang.

    MEDICA: Personalisierte Lösungen werden durch die Digitalisierung neuen Schub erhalten

    Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat am zweiten Messetag der internationalen Leitmesse MEDICA (14.11.17) in Düsseldorf den baden-württembergischen Gemeinschaftsstand besucht. Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH organisierte gemeinsam mit Baden-Württemberg International einen Rundgang, bei dem Schütz sich ein Bild von den Themen machen konnte, die die baden-württembergische Unternehmen derzeit bewegen. Neben den Chancen durch die…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medica-personalisierte-loesungen-werden-durch-die-digitalisierung-neuen-schub-erhalten
  • Fachbeitrag - 01.06.2017 Eine Frau im Laborkittel pipettiert blaue Flüssigkeit in eine Elektrophorese.

    Biotechnologie – eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts

    „Die Biotechnologie gilt als eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts mit enormen Innovationspotenzialen“ – das betont die am 5. April 2017 erschienene Studie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Welche Trends gibt es innerhalb der Branche und vor welchen Herausforderungen stehen wir?

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biotechnologie-eine-schluesseltechnologie-des-21-jahrhunderts
  • Fachbeitrag - 07.07.2016 lilly-firstdrophigh.jpg

    Rezension: Die Biotechnologie-Industrie

    Die deutsche Biotechnologie-Industrie wird in diesen Wochen 20 Jahre alt und hat seit Kurzem eine Chronistin. Julia Schüler, langjährige ehemalige Autorin des deutschen Ernst & Young Biotechnologie-Reports, hat viele Zahlen und Fakten zusammengetragen und in ein Buch mit dem Titel „Die Biotechnologie-Industrie“ gepackt. Tatsächlich sucht sie nach Gründen für den Erfolg, der die USA zur Biotech-Supermacht in den letzten 40 Jahren gemacht hat.…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/rezension-die-biotechnologie-industrie
  • Pressemitteilung - 21.03.2016

    Rekordumsatz der deutschen Medizintechnik

    In 2015 konnten die rund 1.240 deutschen Medizintechnikhersteller ein Umsatzplus von 11,6 % und damit einen Gesamtumsatz von 28,4 Mrd. € erwirtschaften. Die Branche profitiert von Zuwächsen im In- und Ausland aber die Ertragslage bleibt angespannt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rekordumsatz-der-deutschen-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 16.11.2015 BP-Branchenreport-2015-R-Web.jpg

    Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – starke Wirtschaftskraft im Land

    (Stuttgart – 16.11.2015) Die neue Branchenanalyse der BIOPRO Baden-Württemberg mit umfassenden Daten und Fakten zur Gesundheitsindustrie im Land liegt vor. Baden-Württemberg gehört weiterhin bundesweit zu den Topstandorten für Medizintechnik, Pharma und Biotechnologie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsindustrie-in-baden-wuerttemberg-starke-wirtschaftskraft-im-land
  • Fachbeitrag - 09.07.2015 21479_de.jpg

    Branchenreports 2015: Biotech-Branche mit positiven Zukunftsindikatoren

    Jedes Jahr erheben das Branchenportal biotechnologie.de (im Auftrag des BMBF), der Beraterkonzern Ernst & Young sowie die Boston Consulting Group (im Auftrag des vfa bio) die Eckdaten der deutschen Biotechnologie-Branche. Dieses Jahr sprechen die Reports keine gemeinsame Sprache - die eine Seite spricht von Umsatzrekord, die andere Seite von positiven Zukunftsindikatoren gepaart mit ansteigenden Verlusten und rückläufigen Unternehmenszahlen.…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/branchenreports-2015
  • Fachbeitrag - 19.05.2014 21479_de.jpg

    Branchenreports 2014: Biotechnologie-Branche weitgehend stabil

    Die Analysen zur Biotechnologie-Branche von EY, biotechnologie.de und vfa bio liegen vor: Die Branche erweist sich nach wie vor als innovativ und stabil. Noch! Denn alle Analysen kommen zu dem Schluss, dass die Finanzierungsmöglichkeiten vor allem für das Wachstum der Unternehmen nach wie vor unzureichend sind und sehen hier politischen Handlungsbedarf.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/branchenreports-2014-biotechnologie-branche-weitgehend-stabil
  • Fachbeitrag - 25.06.2013 Die Graphik zeigt ein Balkendiagramm, dass die Umsatzentwicklung und Entwicklung der Forschungs- und Entwicklungs-Ausgaben im Zeitraum von 2006 bis 2012 der deutschen Biotechnologie-Branche zeigt. Von 2011 bis 2012 stieg der Umsatz um 10,9 Prozent von 2,6 Milliarden Euro auf 2,9 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung nahmen von 2011 bis 2012 um 4 Prozent von 975 Millionen Euro auf 937 Millionen Euro ab.

    Zur Lage der deutschen Biotechnologie

    Die Branchenreports 2013 sind da. Ernst & Young, die Boston Consulting Group im Auftrag der Interessensgemeinschaft Biotechnologie des Verbandes der forschenden Pharmaunternehmen (vfa bio) und biotechnologie.de im Auftrag für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlichten vor Kurzem ihre Einschätzung zur Lage der deutschen Biotech-Branche im vergangenen Jahr. Diese entwickelte sich zwar im Großen und Ganzen positiv,…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zur-lage-der-deutschen-biotechnologie
  • Pressemitteilung - 13.11.2012

    BDI-Studie zeigt Stärke der Gesundheitswirtschaft

    Die Bruttowertschöpfung von Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft wächst deutlich mehr als die der Gesamtwirtschaft. Damit ist die Gesundheitswirtschaft einer der großen Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft. Das wird durch eine neue Studie untermauert deren erste Ergebnisse der Bundesverband der Deutschen Industrie BDI in Berlin veröffentlichte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bdi-studie-zeigt-staerke-der-gesundheitswirtschaft
  • Pressemitteilung - 12.11.2012 Logo mit Schriftzug des BVMed

    Aktueller Stand der Medizintechnik: BVMed legt Branchenbericht vor

    "Wachstum der MedTech-Branche schwächt sich ab, Inland stagniert, Export wächst", so das Fazit der Herbstumfrage 2012 des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed). Die Umfrage erfolgte im Vorfeld der weltgrößten Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf (14. bis 17. November 2012), an der sich 101 Mitgliedsunternehmen beteiligten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/aktueller-stand-der-medizintechnik-bvmed-legt-branchenbericht-vor1
  • Pressemitteilung - 12.11.2012 Logo mit Schriftzug des BVMed

    Aktueller Stand der Medizintechnik: BVMed legt Branchenbericht vor

    "Wachstum der MedTech-Branche schwächt sich ab, Inland stagniert, Export wächst", so das Fazit der Herbstumfrage 2012 des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed). Die Umfrage erfolgte im Vorfeld der weltgrößten Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf (14. bis 17. November 2012), an der sich 101 Mitgliedsunternehmen beteiligten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/aktueller-stand-der-medizintechnik-bvmed-legt-branchenbericht-vor1-1
  • Pressemitteilung - 12.11.2012 18646_de.jpg

    Mehrwert-Veranstaltung mit offenem Ende

    Die internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young präsentierte auf Einladung der BioRegio STERN Management GmbH und der Medical Valley Hechingen Akademie am 24. Oktober 2012 den neuen Medizintechnologie-Report erstmals in Deutschland.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mehrwert-veranstaltung-mit-offenem-ende
  • Pressemitteilung - 27.01.2012 Das Logo der BIO Deutschland e. V.

    Branchenbarometer Biotechnologie: Gute aktuelle Lage, aber gedämpfte Erwartungen für 2012

    Trotz einer günstigeren Einschätzung ihrer aktuellen Lage gehen die deutschen Biotech-Unternehmen mit gedämpftem Optimismus in das Jahr 2012. Die Branche macht sich mit Produkt- und Dienstleistungsmodellen zunehmend unabhängig von Wagniskapital. Das ergab eine Umfrage des Branchenverbandes der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland, in Kooperation mit dem Branchenmagazin |transkript.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/branchenbarometer-biotechnologie-gute-aktuelle-lage-aber-gedaempfte-erwartungen-fuer-2012
  • Fachbeitrag - 05.06.2011 14486_de.jpg

    Biotech-Forum 2011 in Biberach unterstreicht Potenzial der roten Biotechnologie

    Für die Gesundheitsversorgung werden Biopharmazeutika immer wichtiger. Darüber waren sich die 100 Teilnehmer des Biotech-Forums am 30. Mai in Biberach weitgehend einig. Ob aber der Innovationsmotor der Gesundheitsforschung stottert, weil die Politik zu wenig oder das Falsche tut, oder ob er doch wie geschmiert läuft, darüber diskutierten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft kontrovers beim Podiumsgespräch, das vom Wirtschaftsjournalisten…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biotech-forum-2011-in-biberach-unterstreicht-potenzial-der-roten-biotechnologie
  • Pressemitteilung - 31.03.2011

    Medizintechnik-Roadmap für Brasilien

    Für die Bereiche orthopädische Chirurgie (Implantate) und Orthopädie formulieren Forscher des Fraunhofer IPA zusammen mit dem brasilianischen Institut für angewandte Forschung, CERTI (Centros de Referência em Tecnologias Inovadoras), zukünftige Technologiestrategien. Auftraggeber in Deutschland ist das BMBF und in Brasilien die staatliche brasilianische Agentur für industrielle Entwicklung, ABDI.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-roadmap-fuer-brasilien
  • Pressemitteilung - 19.01.2011

    Biotechnologie-Branche blickt wieder optimistischer in die Zukunft

    Die deutschen Biotech-Unternehmen gehen davon aus, dass sich ihre Lage im laufenden Jahr weiter verbessern wird. Eine günstigere zukünftige Geschäftslage, ein Beschäftigungsaufbau sowie steigende Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen (F&E) werden erwartet. Das ergab eine Umfrage des Branchenverbandes der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland, in Kooperation mit dem Branchenmagazin |transkript. Die Ergebnisse dieser Umfrage wurden auf…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotechnologie-branche-blickt-wieder-optimistischer-in-die-zukunft
  • Pressemitteilung - 07.12.2010

    Der Mensch als Maßstab - Medizintechnologie

    Die medizintechnischen Neuerungen, die Mitte November 2010 auf der weltgrößten Medizinmesse Medica in Düsseldorf gezeigt wurden, belegen die Dynamik und Innovationsstärke der MedTech-Branche. Medizinprodukte umfassen eine große Bandbreite von medizintechnischen Produkten und Verfahren, die Leben retten, heilen helfen und die Lebensqualität der Menschen verbessern. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Sommer 2010 belegt, dass die…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/der-mensch-als-massstab-medizintechnologie
  • Pressemitteilung - 28.11.2010 Europafahne

    Mehrheit der Europäer setzt Hoffnung in Biotechnologien

    Wie eine neue Eurobarometer-Umfrage zu den Biowissenschaften und Biotechnologien ergeben hat, stehen die Bürger in Europa diesen Bereichen optimistisch gegenüber. So rechnen 53 % der Befragten künftig mit positiven Auswirkungen dieser Technologien, während nur 20 % negative Folgen erwarten. Die Umfrage ließ jedoch auch erhebliche Wissenslücken erkennen, die durch verstärkte Kommunikationsmaßnahmen geschlossen werden sollten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mehrheit-der-europaeer-setzt-hoffnung-in-biotechnologien
  • Pressemitteilung - 29.10.2010 12754_de.jpg

    Forschungsfragen sind Zukunftsfragen

    Die Max-Planck-Gesellschaft hat ihre Forschungsperspektiven für die kommenden Jahre definiert. Die Max-Planck-Direktoren Linda Partridge Köln Jens Beckert Köln und Robert Schlögl Berlin stellten drei Forschungsbereiche von besonderer gesellschaftlicher Relevanz vor - die Alterns- Wirtschafts- und die Energieforschung. Bei den MPG-Forschungsperspektiven 2010 spielen die Lebenswissenschaften eine zentrale Rolle. Etwa 15 der 36 ausgemachten…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungsfragen-sind-zukunftsfragen

Seite 1 / 2

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche