zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 23.06.2022

    Den Technologietransfer beschleunigen: BioRN unterstützt weitere Leuchttürme, die den Transfer früher Life-Science-Projekte in die Anwendung ermöglichen

    Mit dem neu aufgelegten CARMA FUND haben die Initiatoren Ascenion und Goethe-Universität mit ihrem Transferunternehmen Innovectis GmbH, und dem European Investment Fund (EIF), Evotec und anderen Investoren ein neues Instrument geschaffen, das den Transfer früher Life Science-Projekte in die Anwendung möglich macht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/den-technologietransfer-beschleunigen-biorn-unterstuetzt-weitere-leuchttuerme
  • Pressemitteilung - 09.06.2022

    Tayfun Tok (MdL) besuchte im Rahmen der Start-up Tour BioRN

    Der Landtagsabgeordnete Tayfun Tok besuchte im Rahmen seiner Start-Up-Tour BioRN, das Life-Science-Cluster der Rhein-Main-Neckar-Region. Gemeinsam mit Julia Schaft, Geschäftsführerin von BioRN, und Start-Up-Gründern aus der Region diskutierte der Landtagsabgeordnete der Grünen, wie man das Gründer-Potenzial der starken Biotech-Region noch zielgerichteter aktivieren kann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tayfun-tok-mdl-besuchte-im-rahmen-der-start-tour-biorn
  • Pressemitteilung - 27.05.2022

    Acht Leuchtturmprojekte zur Industrie 4.0 im Land ausgezeichnet

    Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp hat per Videobotschaft die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden acht Digitalisierungslösungen im industriellen Produktionsumfeld prämiert, die Unternehmen erfolgreich im Betriebsalltag realisieren.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/acht-leuchtturmprojekte-zur-industrie-40-im-land-ausgezeichnet
  • Pressemitteilung - 05.04.2022

    Stärkere Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung

    Künstliche Intelligenz soll in Baden-Württemberg in Zukunft eine stärkere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen. Die Landesregierung hat daher den Aufbau eines Reallabors „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ beschlossen. Von dort sollen Initiativen aus der Theorie in den Alltag gebracht werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/staerkere-nutzung-von-kuenstlicher-intelligenz-der-gesundheitsversorgung
  • Pressemitteilung - 05.04.2022

    Stärkere Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung

    Künstliche Intelligenz soll in Baden-Württemberg in Zukunft eine stärkere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen. Die Landesregierung hat daher den Aufbau eines Reallabors „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ beschlossen. Von dort sollen Initiativen aus der Theorie in den Alltag gebracht werden.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/staerkere-nutzung-von-kuenstlicher-intelligenz-der-gesundheitsversorgung
  • Pressemitteilung - 10.03.2022

    Leitregion für Nachhaltige Bioökonomie

    Baden-Württemberg unterstützt die Etablierung regionaler Bioökonomie-Netzwerke mit Bezug zur Agrar-, Forst- und Lebensmittelwirtschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar und in der Region Karlsruhe. So machen wir das Land zur Leitregion für Nachhaltige Bioökonomie.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/leitregion-fuer-nachhaltige-biooekonomie
  • Pressemitteilung - 11.02.2022

    ClusterAgentur wird weiterentwickelt

    Die ClusterAgentur Baden-Württemberg wird auch 2022 gefördert und zu einer RegioClusterAgentur weiterentwickelt. Ziel ist es, die Agentur zu einer deutschlandweit einzigartigen Unterstützungsagentur für Cluster-Initiativen, regionale Innovationssysteme und Transformationsherausforderungen auszubauen.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/clusteragentur-wird-weiterentwickelt
  • Pressemitteilung - 15.12.2021

    Fünf Jahre Cyber Valley

    Das Cyber Valley, Europas größtes Forschungsnetzwerk für Künstliche Intelligenz, wird fünf Jahre alt. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist es einer der Orte im Land, an dem Zukunft stattfindet. Bund und Land betrachten das Cyber Valley als Juwel und fördern es nach Kräften.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuenf-jahre-cyber-valley
  • Pressemitteilung - 07.12.2021

    MedTech Cluster Alliance bündelt Kräfte aus 16 Regionen für eine stärkere internationale Wettbewerbsfähigkeit der D-A-CH Region

    16 Partner aus der D-A-CH-Region unterzeichneten auf der weltführenden Medizin-Messe MEDICA 2021 in Düsseldorf einen Letter of Intent (LoI) und setzten damit ein Zeichen für zukünftige strategische Kooperationen und gemeinsame Aktivitäten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medtech-cluster-alliance-buendelt-kraefte-aus-16-regionen-fuer-eine-staerkere-internationale-wettbewerbsfaehigkeit-der-d-ch-regi
  • Zukunftscluster - 25.11.2021 Darstellung eines molekularen Prozesses, ein Rezeptor in einer Zellmembran, der kleine Moleküle durchlässt, begleitet von einer Abbildung eines menschlichen Körpers im Hintergrund.

    nanodiagBW: Mit Nanoporen zu ganz neuen Diagnostikmöglichkeiten

    Die moderne Medizin hat eine vielfältige molekulare Diagnostik zur Hand. Im nächsten Jahrzehnt soll dies zunehmend durch Verfahren zur Prognostik ergänzt werden. Der BMBF-Zukunftsclusterfinalist nanodiag BW ist derzeit dabei, Verfahren zu entwickeln, um durch eine neue Art der Bioanalytik – der Einzelmolekülanalyse in Nanoporen – epigenetische Faktoren für Krankheiten zu identifizieren und damit personalisierte Präventionsansätze zu ermöglichen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nanodiagbw-mit-nanoporen-zu-ganz-neuen-diagnostikmoeglichkeiten
  • Pressemitteilung - 08.11.2021

    Baden-Württemberg eröffnet Repräsentanz in London

    Im Rahmen seiner Delegationsreise hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann in London die neue Auslandsrepräsentanz Baden-Württembergs in Großbritannien eröffnet. Zuvor hat der Regierungschef eine Rede an der Universität Oxford gehalten und politische Gespräche geführt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-eroeffnet-repraesentanz-london
  • Förderung

    Förderung von Projekten im Rahmen der europäischen EUREKA-Cluster

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-von-projekten-im-rahmen-der-europaeischen-eureka-cluster
  • Förderung

    Förderung von Projekten im Rahmen der europäischen EUREKA-Cluster

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-im-rahmen-der-europaeischen-eureka-cluster
  • Pressemitteilung - 06.10.2021

    Vertiefte Zusammenarbeit mit der Schweiz bei Künstlicher Intelligenz

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin haben eine Vereinbarung zur vertieften Zusammenarbeit bei Künstlicher Intelligenz unterzeichnet. Diese Stärkung der nachbarschaftlichen Beziehungen soll dabei helfen, als Innovationsstandorte global zu bestehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vertiefte-zusammenarbeit-mit-der-schweiz-bei-kuenstlicher-intelligenz
  • Pressemitteilung - 10.08.2021

    Tübinger Start-up weckt Hoffnung im Kampf gegen akute und chronische Lebererkrankungen

    Das Tübinger Start-up Unternehmen HepaRegeniX hat vor kurzem mit der klinischen Phase I Studie begonnen, um die Verträglichkeit eines neuartigen Medikamentes gegen Lebererkrankungen an gesunden Probanden zu testen. Das Medikament beruht auf einem sogenannten MKK4-Inhibitor, einem Hemmstoff, der, die Aktivität des Enzyms Kinase MKK4 drosselt. Präklinische Studien haben dem Medikament positive Effekte auf die Regeneration der Leber bescheinigt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuebinger-start-weckt-hoffnung-im-kampf-gegen-akute-und-chronische-lebererkrankungen
  • Pressemitteilung - 02.08.2021

    Innovationscampus in der Rhein-Neckar-Region stellt sich vor

    Mit der „Heidelberg Mannheim Health & Life Science Alliance“ soll der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Rhein-Neckar-Region zu einem international führendem Cluster der Lebenswissenschaften, Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik werden. Das Land investiert 40 Millionen Euro in den Aufbau des Innovationscampus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationscampus-der-rhein-neckar-region-stellt-sich-vor
  • Interreg-Donauprogramm - 24.06.2021 Logo Interreg EU-Projekt

    GoDanuBio Kick-off Konferenz - Bioökonomie und partizipative Regierungsführung in der Donauregion

    Die internationale Hybrid-Veranstaltung fand vom 20.-21. Mai in Sofia, Bulgarien, und online statt. Der Fokus lag auf den politischen Rahmenbedingungen der Bioökonomie in der Makroregion Donau und der Bioökonomisierung verschiedener Sektoren. Außerdem wurden einige Beispiele zur partizipativen Regierungsführung („Participative Governance“) vorgestellt. Ziel der Konferenz war es, den Teilnehmern die Projektziele von GoDanuBio näherzubringen und…

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/godanubio-kick-konferenz-biooekonomie-und-partizipative-regierungsfuehrung-der-donauregion
  • Pressemitteilung - 17.06.2021

    Wer legt den Schalter im Gehirn um?

    Welche Nervenzellen im Gehirn sind an der Entstehung von Angst beteiligt und wie legen sie diesen Schalter um, wenn die Gefahr vorbei ist? Diese Frage interessiert Forschende am Institut für Biomaterialien und Biomolekulare Systeme der Uni Stuttgart. Mit Wissenschaftlern vom Friedrich Miescher Institut in Basel, dem National Institute of Health und der Medizinischen Uni Innsbruck haben sie Ihre Erkenntnisse in Nature und eLife publiziert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wer-legt-den-schalter-im-gehirn-um
  • Schlussakkord des EU-Projekts „Smart SMEs“ - 31.05.2021 Smart SMEs Logo

    Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks für naturfaserbasierte KMUs im Alpenraum

    Das europäische Projekt “Smart SMEs” wurde im Mai 2021 erfolgreich beendet. Die Abschlusskonferenz fand im Mai 2021 mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Europa statt.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/aufbau-eines-nachhaltigen-netzwerks-fuer-naturfaserbasierte-kmus-im-alpenraum
  • Für Gründungen in Baden-Württemberg

    LinkHealth@BW

    Gründung, Gründungsberatung, Gründungsunterstützung, Start-ups, Baden-Württemberg, Anlaufstellen,

    https://www.bio-pro.de/projekte/allgemeine-aktivitaeten/linkhealthbw
  • Pressemitteilung - 13.04.2021

    Evotecs BRIDGE “beLAB2122” fördert akademische Innovationen aus unserer Region

    Evotec SE gab heute den Launch der BRIDGE beLAB2122 in der Rhein-Main- Neckar-Region bekannt, mit deren Hilfe akademische Therapiekonzepte effizient zu Arzneimittelentwicklungsprojekten vorangebracht werden sollen. Vermittelt von BioRN bringt diese neueste BRIDGE das Deutsche Krebsforschungszentrum, das European Molecular Biology Laboratory, die Goethe Universität Frankfurt, die Universität Heidelberg und die Universität Tübingen zusammen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/evotecs-bridge-belab2122-foerdert-akademische-innovationen-aus-unserer-region
  • Pressemitteilung - 08.04.2021 Logo AlpLinkBioeco

    Wie können innovative Wertschöpfungsketten in der Bioökonomie im Alpenraum gefördert werden?

    Das europäische Interreg Projekt AlpLinkBioEco kommt im April 2021 erfolgreich zum Ende. Die Abschlusskonferenz fand am 31. März 2021 statt und zog über 160 Teilnehmer aus verschiedenen Teilen Europas an. Das Projekt AlpLinkBioEco, an dem BIOPRO Baden-Württemberg beteiligt ist, läuft im Rahmen der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) bereits seit drei Jahren (2018-2021).

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wie-koennen-innovative-wertschoepfungsketten-der-biooekonomie-im-alpenraum-gefoerdert-werden
  • Pressemitteilung - 01.04.2021 Logo AlpLinkBioeco

    Joint Masterplan zur Bioökonomie in der Alpenmakroregion vorgestellt

    Die AlpLinkBioEco Interreg Projektgruppe präsentiert eines ihrer Hauptergebnisse.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/joint-masterplan-zur-biooekonomie-der-alpenmakroregion-vorgestellt
  • Pressemitteilung - 21.02.2021

    Strategiepapiere zur Zukunft des Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg

    Das Forum Gesundheitsstandort hat Ministerpräsident Kretschmann ein Strategiepapier und ein Pandemiepapier zur Zukunft des Gesundheitsstandort übergeben. Das Forum will die bestehenden Strukturen Baden-Württembergs stärker nach außen vermitteln und das Land zur Leitregion für den digitalen, vernetzten und innovativen Gesundheitsstandort der Zukunft weiterentwickeln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/strategiepapiere-zur-zukunft-des-gesundheitsstandorts-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 21.02.2021

    Strategiepapiere zur Zukunft des Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg

    Das Forum Gesundheitsstandort hat Ministerpräsident Kretschmann ein Strategiepapier und ein Pandemiepapier zur Zukunft des Gesundheitsstandort übergeben. Das Forum will die bestehenden Strukturen Baden-Württembergs stärker nach außen vermitteln und das Land zur Leitregion für den digitalen, vernetzten und innovativen Gesundheitsstandort der Zukunft weiterentwickeln.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/strategiepapiere-zur-zukunft-des-gesundheitsstandorts-baden-wuerttemberg
  • Übersicht

    Verbände und Cluster

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/anlaufstellen/verbaende-und-cluster
  • Veranstaltung - 26.08.2020 - 27.08.2020

    Global Cluster Partnering - Healthcare

    online
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/global-cluster-partnering-healthcare
  • Veranstaltung - 28.05.2019 - 29.05.2019 Save the Date Veranstaltung

    Sustainable Transformation of the Danube Region and the Future of the Bioeconomy-based Competitiveness

    Prag (Tschechische Republik)
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/sustainable-transformation-of-the-danube-region-and-the-future-of-the-bioeconomy-based-competitiveness
  • Veranstaltung - 02.07.2019 Meet & Match Logo

    Meet & Match: Precision Medicine

    Stuttgart, Anmeldefrist: 01.07.2019, Meet & Match
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-precision-medicine
  • Veranstaltung - 09.05.2019 - 10.05.2019 Save the date Phytopharma

    Danube Phytopharma Forum: Converting bio-based resources into successful phytopharmaceutical projects 2

    Sofia (Bulgarien), Workshop
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/danube-phytopharma-forum-converting-bio-based-resources-into-successful-phytopharmaceutical-projects-2
  • Veranstaltung - 06.03.2019 Save the date Biopackaging

    Biopackaging in the Danube Region

    Wien (Österreich), Workshop
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pilot-action-biopackaging
  • Veranstaltung - 18.10.2018 Save the date Veranstaltung

    Tourism meets Bioeconomy

    Sofia (Bulgaria), Workshop
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/tourism-meets-bioeconomy
  • Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg

    Standort BW

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/standort-bw
  • Förderung

    IKT-Forschung von deutschen Verbundpartnern im Rahmen des europäischen EUREKA-Clusters ITEA 3

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/ikt-forschung-von-deutschen-verbundpartnern-im-rahmen-des-europaeischen-eureka-clusters-itea-3
  • Förderung

    IKT-Forschung von deutschen Verbundpartnern im Rahmen des europäischen EUREKA-Clusters ITEA 3

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/ikt-forschung-von-deutschen-verbundpartnern-im-rahmen-des-europaeischen-eureka-clusters-itea
  • Veranstaltung - 21.02.2018 Das digitale Krankenaus Veranstaltung

    Das digitale Krankenhaus: effizient – transparent – patientenzentriert

    Mannheim, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/das-digitale-krankenhaus
  • Veranstaltung - 30.03.2017 Das blaue Logo der DanuBioValNet

    Cluster als Treiber einer Bioökonomie im Donauraum

    Prag, Tschechien, Workshop, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/cluster-als-treiber-einer-biooekonomie-im-donauraum
  • Veranstaltung - 13.10.2016 BIOPRO.png

    Forum Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2016

    Heidelberg, Kongress/Symposium
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/forum-gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-2016
  • Biophotonics - 09.03.2016 Meet__Match_kleiner_Rand.png

    Meet & Match - Optical Imaging: Future Trends in Medical Applications

    Mannheim, Meet & Match
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-optical-imaging-future-trends-in-medical-applications
  • Übersicht

    Cluster & Netzwerke

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/netzwerke
  • Dossier - 24.05.2012 Zu sehen ist eine schwarze Fläche, die von farbigen Punkten in einer regelmässigen Anordnung durchlöchert ist.

    Biochips Mikrosystemtechnik für die Life Sciences

    Nanometerkleine Roboter und intelligente Messsysteme in Arterien, fingernagelgroße DNA-Chips, mit deren Hilfe Tausende von Genen aus kleinsten Proben getestet werden können, intelligente Mikrosensoren aus DNA – der Trend in den Life Sciences geht zur Miniaturisierung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/biochips-mikrosystemtechnik-fuer-die-life-sciences

Seite 2 / 2

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche