Dossier - 29.09.2008 Wirkstoffscreening - Höher, schneller, weiter durch Automatisierung In den vergangenen Jahren hat die Automatisierung die Suche nach pharmazeutischen Wirkstoffen revolutioniert. Mithilfe verschiedener Techniken wie dem Hochdurchsatzverfahren oder dem High-Content-Screening ist man heute in der Lage Tausende von Molekülaktivitäten innerhalb kürzester Zeit vollautomatisch zu analysieren. Mittlerweile erfolgt das Screening nach den richtigen Verbindungen verstärkt computergestützt und virtuell.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/wirkstoffscreening-hoeher-schneller-weiter-durch-automatisierung
Pressemitteilung - 15.09.2008 Biotechnologie-Cluster Rhein-Neckar gewinnt Spitzencluster-Wettbewerb Der BioRN-Cluster wurde im Spitzencluster-Wettbewerb des BMBF als einer der fünf wichtigsten High-Tech-Standorte in Deutschland ausgezeichnet und erhält einen Teil der mit 200 Millionen Euro dotierten Förderung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotechnologie-cluster-rhein-neckar-gewinnt-spitzencluster-wettbewerb
Pressemitteilung - 15.07.2008 Bundesregierung stärkt Forschung für ein besseres Leben im Alter Wie gut es den Menschen im Alter geht wird zunehmend von den Leistungen der Forschung bestimmt. Die Bundesregierung baut deshalb die Förderung für Forscher aus deren Arbeiten einem besseren Leben im Alter zugute kommen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundesregierung-staerkt-forschung-fuer-ein-besseres-leben-im-alter
Fachbeitrag - 30.06.2008 Sicherheit geht vor Das neue Labor für Wirkstoffscreening und Sicherheitspharmakologie der NMI Technologie Transfer GmbH in Reutlingen erfüllt mit seinen Testsystemen die strengen Vorgaben der internationalen Behörden für die Zulassung von Arzneimitteln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/sicherheit-geht-vor
Pressemitteilung - 16.06.2008 Fünf Gewinner aus Baden-Württemberg Fünf Regionen aus Baden-Württemberg haben die zweite Runde im Wettbewerb der Gesundheitsregionen erreicht. In den kommenden neun Monaten müssen sie mit finanzieller Hilfe des BMBF Vollanträge ausarbeiten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuenf-gewinner-aus-baden-wuerttemberg
Fachbeitrag - 09.06.2008 Moderates Wachstum Die deutsche Biotechnologie ist im Jahr 2007 moderat gewachsen Der Umsatz kletterte auf zwei Milliarden Euro die Ausgaben für Forschung und Entwicklung erreichten zum eine Milliarde Euro. Dies ergab die neueste Firmenumfrage im Auftrag des BMBF.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/moderates-wachstum
Fachbeitrag - 26.05.2008 Wettbewerb für Netze und Forschungscluster im Zielland Indien Anträge müssen bis zum 11.07.2008 eingereicht werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wettbewerb-fuer-netze-und-forschungscluster-im-zielland-indien
Pressemitteilung - 26.05.2008 Software und Service ausgezeichnet quantiom bioinformatics aus Karlsruhe ist mit seiner Software zur vergleichenden Chromosomenanalyse den Zusammenhängen von genomischer Veränderung und Krankheiten auf der Spur. Das Unternehmen bietet die Auswertung von CGH und Array-CGH Daten als Service an.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/software-und-service-ausgezeichnet
Fachbeitrag - 20.05.2008 Hugo Hämmerle: An der Schaltstelle zwischen Forschung und Wirtschaft Das NMI Reutlingen demonstriert vorbildlich wie man Forschungsergebnisse in wirtschaftlich tragfähige Produkte und Dienstleistungen umsetzt. Seit mehr als 20 Jahren ist Prof. Dr. Hugo Hämmerle für diese Erfolgsgeschichte mit verantwortlich seit Februar 2008 ist er der neue Institutsleiter.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hugo-haemmerle-an-der-schaltstelle-zwischen-forschung-und-wirtschaft
Pressemitteilung - 15.05.2008 Medizintechnik auf der Überholspur Bisher waren die Schwaben hauptsächlich dafür bekannt dass sie gute Autos bauen und alles außer Hochdeutsch können. Nun werden aber ganz andere Sterne am Himmel Baden-Württembergs wahrgenommen In der MedCare TechArea existieren rund um den Clusterkern TuttlingenNeckar-Alb zahlreiche Satellitenregionen in denen Experten auf dem Gebiet der Medizintechnik forschen produzieren und Dienstleistungen erbringen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnik-auf-der-berholspur
Fachbeitrag - 10.05.2008 Klare Fragen und Antworten für Venture Capitalisten Das 14. Biotech Finance Forum bot ausgewählten Biotechnologie- und Medizintechnik-Unternehmen aus ganz Europa exklusive Zusammentreffen mit international tätigen Investoren aus der Venture Capital VC Szene.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/klare-fragen-und-antworten-fuer-venture-capitalisten
Dossier - 24.04.2008 Auftragsfertigung: Die Auftragsbücher bleiben weiter voll Der Markt für therapeutische Proteine wächst weiter zweistellig. Auf 60 bis 70 Milliarden US-Dollar wird er momentan taxiert bis 2010 soll er jährlich um 13 Prozent wachsen. Biopharmazeutische Lohnhersteller haben sich am Markt mittlerweile etabliert und werden Marktbeobachtern zufolge weiter wachsen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/auftragsfertigung-die-auftragsbuecher-bleiben-weiter-voll
Pressemitteilung - 17.04.2008 BioLux GmbH - Vom Huhn ins Ei zum Kunden Was mit einem Dienstleistungslabor für DNA-Sequenzierungen begann mündete innerhalb weniger Jahre in ein weltweites Netzwerk aus hoch spezialisierten Biotech-Unternehmen für molekularbiologische Produkte. Die Investition in Plattformtechnologien spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit der Antikörperproduktion hat das Geschäftsteam um die Stuttgarter BioLux GmbH inzwischen sein umsatzstärkstes Segment gefunden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biolux-gmbh-vom-huhn-ins-ei-zum-kunden
Fachbeitrag - 07.03.2008 Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e.V. gegründet Am 13. Februar 2008 hat sich der Verein Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e.V. gegründet. Der Verein will die Gesundheitswirtschaft als Zukunftsbranche stärken. Die projektorientierte Kooperation zwischen den Regionen steht im Vordergrund.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/netzwerk-deutsche-gesundheitsregionen-e-v-gegruendet
Pressemitteilung - 18.02.2008 Gesundheitsregionen der Zukunft Bundesforschungsministerin Annette Schavan startete den bundesweiten Wettbewerb Gesundheitsregionen der Zukunft.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsregionen-der-zukunft
Pressemitteilung - 21.01.2008 Micro-biolytics GmbH - Spektroskopische Spitzentechnologie für die Pharmaindustrie Micro-biolytics GmbH entwickelt und produziert mikrosystemtechnische Lösungen für bioanalytische Fragestellungen jetzt im Life Sciences Center in Esslingen. Mit Hilfe von Netzwerken will micro-biolytics seine Aktivitäten ausweiten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/micro-biolytics-gmbh-spektroskopische-spitzentechnologie-fuer-die-pharmaindustrie
Pressemitteilung - 20.01.2008 LifeCodexx AG - Klarheit im genetischen Datendschungel GATC Biotech gründet das Tochterunternehmen LifeCodexx AG. LifeCodexx ist der erste europäische webbasierte Informationsservice zur Speicherung und Nutzung biologischer und medizinischer Daten aus Gen- und Proteinanalysen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/lifecodexx-ag-klarheit-im-genetischen-datendschungel