Fachbeitrag - 25.09.2013 Gute Plätze für baden-württembergische Universitäten im QS-Ranking Die Universität Heidelberg belegt mit Rang 50 den ersten Platz der deutschen Universitäten im QS World University Ranking 2013 und auch weitere baden-württembergische Universitäten schneiden gut ab. Das von dem Unternehmen Quacquarelli Symonds seit 2004 veröffentlichte Ranking zählt zu einem der weltweiten, einflussreichsten Rankings. https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gute-plaetze-fuer-baden-wuerttembergische-universitaeten-im-qs-ranking
Pressemitteilung - 05.08.2013 greenovation Biotech GmbH - Medikamente mit Moosen Pflanzen können mit gentechnischen Methoden dazu gebracht werden, für den Menschen pharmazeutisch wirksame Proteine zu produzieren. Das kleine Blasenmützenmoos (Physcomitrella patens) ist in der Lage, komplexere Moleküle herzustellen, als Bakterien dies vermögen. Es ist gleichzeitig nicht so kostenintensiv in der Haltung und nicht so anfällig für humanpathogene Kontaminationen wie Ovarialzellen des chinesischen Hamsters (CHO). Die greenovation…https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/greenovation-biotech-gmbh-medikamente-mit-moosen
Fachbeitrag - 01.08.2013 Rezension: Die Vielfalt des Lebens, herausgegeben von Erwin Beck Biodiversität: Was ist das eigentlich und warum braucht die Menschheit sie? Auf diese Fragen bietet das Buch „Die Vielfalt des Lebens“ viele Antworten. Es nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den Polarregionen, zu nordatlantischen Korallenriffen und auf die indonesische Insel Sulawesi, aber auch auf die heimische Blumenwiese und Natursteinmauer. In diesem Buch wird deutlich, wie wichtig die biologische Vielfalt für das Wohlbefinden der…https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/rezension-die-vielfalt-des-lebens-herausgegeben-von-erwin-beck
Pressemitteilung - 25.07.2013 Forschungsintensität erreicht neuen Rekordwert Wie das Statistische Landesamt vor kurzem meldete, investierten im Jahr 2011 Wirtschaft und Staat gut fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung. „Die Innovationskultur der Südwest-Wirtschaft ist auf Rekordniveau. Die Spitzenposition in Forschung und Entwicklung ist die beste Werbung für Baden-Württembergs Wirtschaft“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungsintensitaet-erreicht-neuen-rekordwert
Pressemitteilung - 18.06.2013 Geburtshelfer für Kooperationen Arzneimittel, deren Wirkstoffe mit Hilfe gentechnisch veränderter Organismen hergestellt werden, standen unter anderem im Mittelpunkt des regionalen Branchentreffens “UNI meets Pharma”. Mehr als 130 Vertreter der Gesundheitsforschung und -Industrie vom Bodensee diskutierten auf Einladung des Netzwerks BioLAGO, das in diesem Jahr sein 5-jähriges Bestehen feiert. Der Verbund bringt Wissenschaftler und Unternehmen zusammen. Seit seiner Gründung…https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/geburtshelfer-fuer-kooperationen
Pressemitteilung - 30.04.2013 Impressionen von der BIO International Convention 2013 in Chicago Eine Messe wird 20 ein Industrie erwachsen. Wo steht die BIO heute? Die belegte Fläche in der Messehalle ist kleiner die Konferenz geprägt von allgemeinen Themen und Trends das Partnering wichtigster und unverzichtbarer Baustein. Die Goldgräber-Stimmung von einst ist einem routinierten Selbstbewusstsein über die wirtschaftliche Bedeutung der Biotechnologie gewichen. https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/impressionen-von-der-bio-international-convention-2013-in-chicago
Fachbeitrag - 29.04.2013 Automatisierung trifft auf Biotechnologie - die Initiative ELSA Um die Automatisierung in der Biotechnologie voranzubringen, sind intensive Kooperationen mit den ingenieurgetriebenen Branchen gefragt. Die Clusterinitiative der BioRegio STERN Management GmbH will Kooperationen zwischen den besagten Branchen fördern.Wie es um die Zusammenarbeit aktuell bestellt ist und wie die Partner ihre kooperative Zukunft sehen, zeigt eine Studie im Rahmen des ELSA-Projekts der BioRegion STERN.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/automatisierung-trifft-auf-biotechnologie-die-initiative-elsa
Fachbeitrag - 22.04.2013 HB Technologies AG - das automatisierte Forschungslabor Automatisierungslösungen für Forschung und Entwicklung müssen ganz eigene Ansprüche erfüllen. Hier sind weniger Massenproduktionen als hoch komplexe Prozesse, oft mit Kleinstmengen, gefragt. Die HB Technologies AG hat sich mit Engineering-Dienstleistungen und Produkten für die Biotechnologie auf diesem Markt spezialisiert.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hb-technologies-ag-das-automatisierte-forschungslabor
Pressemitteilung - 18.03.2013 TechnologyMountains e.V. Aus dem Verein MicroMountains Network wird Technology Mountains. 50 Firmen, Bildungs- und Forschungsinstitute und Kommunen aus dem Südwesten bilden den neuen Technologieverbund. Er nennt sich Technology Mountains e.V. Initiatoren sind die Clusterorganisation der Tuttlinger Medizintechnikbranche, MedicalMountains AG, die beiden Forschungs- und Entwicklungsdienstleister MicroMountains Applications AG und Kunststoff-Institut Südwest GmbH & Co.…https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/technologymountains-e-v
Fachbeitrag - 11.03.2013 Trenzyme - Rekombinante Proteine optimal exprimiert Die Trenzyme GmbH in Konstanz bietet Dienstleistungen im Bereich Genomics und Proteomics an. Das Unternehmen hat sich auf Auftragsforschung und individuelle Services für Forschung und Entwicklung spezialisiert und arbeitet selbst an neuen sowie verbesserten Produkten und Verfahren. So wurde in jüngster Vergangenheit eine neue Methode zur schnellen Identifizierung von optimalen Expressionsbedingungen für rekombinante Proteine entwickelt.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/trenzyme-rekombinante-proteine-optimal-exprimiert
Fachbeitrag - 25.02.2013 Computomics: Ordnung im DNA-Buchstabensalat von Pflanzen Dank der neuesten Generation der Sequenziertechnologie lässt sich das komplette Erbgut von Organismen immer schneller und billiger entschlüsseln. Die Herausforderung besteht darin, aus zig Millionen DNA-Schnipseln das Buch des Lebens zusammenzusetzen und ihm seine Geheimnisse zu entlocken. Das junge Bioinformatik-Unternehmen Computomics aus Tübingen tut genau dies für Nutzpflanzen. Denn anders als das menschliche Genom ist das Erbgut der meisten…https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/computomics-ordnung-im-dna-buchstabensalat-von-pflanzen
Fachbeitrag - 04.02.2013 capmatch medical - Finanzierungsnetzwerk für Life Science Start-ups und Investoren Für kapitalsuchende junge Medizintechnik- und Biotech-Unternehmen wurde mit „capmatch medical“ ein europaweit ausgerichtetes spezielles Online-Managementtool eingerichtet, auf dem diese ihr Geschäftsmodell ausgewählten, investitionsbereiten Kapitalgeber präsentieren können. Professionelles Coaching und Prozessmanagement durch ein erfahrenes Team verbessern die Chancen für ein erfolgreiches Matching zwischen Unternehmen und Investoren.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/capmatch-medical-finanzierungsnetzwerk-fuer-life-science-start-ups-und-investoren
Fachbeitrag - 07.01.2013 GlobalFlow GmbH – Mit intelligentem Wertstoffmanagement Ressourcen schonen Die beiden Geschäftsführerinnen Nadine Antic und Seda Erkus haben erst vor Kurzem ihr Studium des Energie- und Ressourcenmanagements und der Umwelttechnik beendet und sich sogleich an die Gründung eines eigenen Unternehmens gewagt. Die GlobalFlow GmbH aus Reutlingen bietet umfassende Dienstleistungen rund um die Schonung von Ressourcen und des Wertstoffmanagements an.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/globalflow-gmbh-mit-intelligentem-wertstoffmanagement-ressourcen-schonen
Fachbeitrag - 17.12.2012 rent-a-lab – der Bioassay-Spezialist Seit rund zehn Jahren bietet rent-a-lab seine Dienstleistungen rund um die Detektion und Mengenbestimmung von Biomolekülen an. Ein Schwerpunkt sind Bindungsstudien an Rezeptoren des GTP-bindenden Proteins – ein Gebiet, das durch die Verleihung des Chemienobelpreises für die Identifizierung dieser wichtigen Rezeptorklasse aktuell im Fokus der Aufmerksamkeit steht.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/rent-a-lab-der-bioassay-spezialist
Fachbeitrag - 10.12.2012 MicroMol GmbH und „The fine art of Life Science“ Die MicroMol GmbH macht mikrobiologische, molekularbiologische und zellbiologische Analysen, betreibt Forschung und Entwicklung, führt Validierungen durch und produziert und vertreibt Laborprodukte für die Life-Sciences-Branche. Hinter diesen wenigen Begriffen verbirgt sich ein vielfältiges Angebot, mit dem das Karlsruher Unternehmen ganz unterschiedliche Kunden anspricht. Die Pharma- oder Chemieindustrie zählen ebenso dazu wie Unternehmen der…https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/micromol-gmbh-und-the-fine-art-of-life-science
Pressemitteilung - 07.12.2012 15 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit im BioValley Der trinationale Cluster "BioValley" zwischen den Regionen Elsaß, Nordwestschweiz und Baden-Württemberg ist einer der führenden Life Sciences Cluster. Seit 15 Jahren wird hier die grenzüberschreitende Zusammenarbeit vorangetrieben und in dieser Zeit wurde viel erreicht. Die BIOPRO Baden-Württemberg arbeitet seit 2009 aktiv im Cluster mit unter anderem bei der Organisation der sehr erfolgreichen Meet&Match Events oder im…https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/15-jahre-grenzueberschreitende-zusammenarbeit-im-biovalley
Fachbeitrag - 22.10.2012 syneed imaging: detailgetreue Visualisierung funktioneller Gewebeeigenschaften Funktionelle medizinische Bildgebungsverfahren haben einen hohen Stellenwert in der modernen medizinischen Diagnostik. Durch das innovative Parameter-Imaging-Verfahren werden die Möglichkeiten der Diagnostik jetzt noch verbessert. Die von syneed imaging entwickelte hochsensitive Software ergänzt die Standardverfahren wie Computertomografie oder Magnetresonanztomografie und erhöht die Aussagekraft von Bilddaten. https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/syneed-imaging-detailgetreue-visualisierung-funktioneller-gewebeeigenschaften
Pressemitteilung - 22.10.2012 BMBF fördert Entwicklung eines handgehaltenen Operationsrobotors Ein pfiffiges Verbundprojekt unter der wissenschaftlichen Leitung der am Orthopädisch-Unfallchirurgischen Zentrum der Universitätsmedizin Mannheim angesiedelten Sektion experimentelle Orthopädie und Unfallchirurgie hat gleich bei der ersten Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des KMU-innovativ Medizintechnik den Zuschlag erhalten. Das Projekt wird mit über 13 Mio. Euro gefördert.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bmbf-foerdert-entwicklung-eines-handgehaltenen-operationsrobotors
Fachbeitrag - 15.10.2012 gerbion®: Krankheitserregern auf der Spur Egal ob Viren, Bakterien oder Parasiten – sie in Mensch, Tier, Lebensmittel oder Umweltproben zu detektieren, gehört für die Mitarbeiter der gerbion GmbH & Co. KG zur Routine. Dabei kommen seit Jahren bewährte virologische, mikrobiologische, serologische, aber auch neueste molekularbiologische Methoden zum Einsatz. Von Anfang an setzen die Gründer des Kornwestheimer Diagnostikunternehmens auf eigene Forschungsarbeit und die Entwicklung neuer…https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gerbion-krankheitserregern-auf-der-spur
Fachbeitrag - 01.10.2012 MCAT GmbH: Hocheffiziente Zwischenprodukte für neue Wirkstoffe Die Konstanzer MCAT GmbH beschäftigt sich mit der Entwicklung und der Herstellung von Azido-PEG-Glycosiden. Dabei handelt es sich um Kohlenhydratstrukturen mit unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten, darunter beispielsweise zur Oberflächenfunktionalisierung, der Derivatisierung von Wirkstoffen und anderen Verbindungen, aber auch zur Herstellung von multivalenten Lektin-Liganden. https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mcat-gmbh-hocheffiziente-zwischenprodukte-fuer-neue-wirkstoffe
Fachbeitrag - 06.08.2012 varionostic: Spezialist für epigenetische Analysen Die Ulmer varionostic spürt auf, was Epigenetiker suchen: Methylgruppen (-CH3) in der Erbsubstanz. Diese sogenannten epigenetischen Marker hängen an der DNA und beeinflussen die Aktivität der Gene. So wie sich aus dem nur Eingeweihten bekannten Fachgebiet der Epigenetik inzwischen ein biomedizinischer Forschungszweig etabliert hat, so ist auch das Spin-off der Ulmer Universität in den sechs Jahren gereift und gewachsen.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/varionostic-spezialist-fuer-epigenetische-analysen
Pressemitteilung - 16.07.2012 Sieger des Ideenwettbewerbs „Science2Start“ ausgezeichnet Die BioRegio STERN Management GmbH zeichnete am 5. Juli 2012 die drei Sieger des regionalen Ideenwettbewerbs „Science2Start“ aus. Die Preisverleihung fand im Rahmen des traditionellen Sommerempfangs der BioRegio STERN Management GmbH statt, den sie in diesem Jahr gemeinsam mit der TTR Technologieparks Tübingen-Reutlingen GmbH, dem Verein zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e.V. und der IHK Reutlingen veranstaltete.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sieger-des-ideenwettbewerbs-science2start-ausgezeichnet
Fachbeitrag - 09.07.2012 Berufseinstieg mit Bachelor: Erfahrungen einer Absolventin Ob man mit einem Bachelorabschluss den Einstieg in ein Unternehmen schaffen kann darüber gehen die Meinungen auseinander. Zumindest Julia Bottlang hat den Einstieg als Bachelor of Science geschafft Nach einem Praktikum am Ende ihres Bachelorstudiums wurde sie von der Konstanzer Firma GATC Biotech fest eingestellt. Trotz ihres Erfolgs sieht aber auch sie noch an vielen Stellen des Bachelorstudiums Nachbesserungsbedarf.https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/berufseinstieg-mit-bachelor-erfahrungen-einer-absolventin
Pressemitteilung - 25.05.2012 GlaxoSmithKline übernimmt Cellzome für 61 Millionen Pfund GlaxoSmithKline (GSK) hat am 15. Mai 2012 bekannt gegeben, dass es eine Vereinbarung mit Cellzome, dem Marktführer in der Entwicklung der Proteomik-Technologie, getroffen hat, um alle ausstehenden Anteile an Cellzome für 61 Millionen Pfund (99 Millionen USD) zu übernehmen. Das privat geführte Unternehmen unterhält Labors in Cambridge (Großbritannien) sowie in Heidelberg (Deutschland) und wird in den Bereich Forschung & Entwicklung von GSK…https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/glaxosmithkline-uebernimmt-cellzome-fuer-61-millionen-pfund
Pressemitteilung - 04.05.2012 Deutsche Biotech-Branche auf stabilem Wachstumskurs Im Jahr 2011 konnte das so genannte Kernsegment, also Biotech-Unternehmen, die ihren Stammsitz in Deutschland haben, den Umsatz um 10 Prozent auf 1,09 Milliarden Euro Umsatz steigern. Auch die Zahl der Beschäftigten stieg – um vier Prozent auf gut 10.000 – während die Anzahl der Unternehmen mit 397 leicht unter dem Niveau des Vorjahres (403) lag. Dieser stabile Aufwärtstrend ist trotz deutlich verschlechterter Finanzierungszahlen zu beobachten:…https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-biotech-branche-auf-stabilem-wachstumskurs