Pressemitteilung - 24.05.2023 CO2-Rechner für Gesundheitseinrichtungen veröffentlicht Der Gesundheitssektor trägt laut Hochrechnungen mehr als fünf Prozent zum CO2-Ausstoß in Deutschland bei. Krankenhäuser haben einen wesentlichen Anteil daran, allerdings sind die Emissionen bislang nur unzureichend erfasst. Nun hat das Universitätsklinikum Freiburg gemeinsam mit dem Öko-Institut e.V. unter Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen Open-Access-CO2-Rechner entwickelt und am 22. Mai 2023 veröffentlicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/co2-rechner-fuer-gesundheitseinrichtungen-veroeffentlicht
Pressemitteilung - 23.05.2023 B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie Die entzündliche Fettleber-Erkrankung (NASH) und der daraus resultierende Leberkrebs werden durch autoaggressive T-Zellen angetrieben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen nun, was hinter diesem zerstörerischen Verhalten steckt. Sowohl bei Mäusen als auch bei Menschen mit NASH fanden sie eine gesteigerte Anzahl aktivierter B-Zellen im Magen-Darm-Trakt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/b-zellen-foerdern-leberkrebs-mit-gefaehrlicher-doppelstrategie
Pressemitteilung - 18.04.2023 BIOPRO Magazin zur BUGA 23 erschienen Das BIOPRO Magazin 1/2023, das Sonderheft zur BUGA 2023, ist erschienen. In unserem aktuellen Schwerpunktthema „Bioökonomie in Baden-Württemberg“ können Sie nachlesen, wie mithilfe der wissensbasierten Bioökonomie die Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann. Das BIOPRO Magazin ist kostenlos und kann online bei der BIOPRO Baden-Württemberg bestellt und heruntergeladen werden.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/biopro-magazin-zur-buga-23-erschienen
BIOPRO-Podcast Folge 5 - 13.04.2023 Cultured Meat Cultured Meat – also gezüchtetes Fleisch, bezeichnet Fleischerzeugnisse, die im Labor gezüchtet sind und nicht direkt aus der tierischen Schlachtung gewonnen werden. Dabei werden mittels Tissue-Engineering in einem Nährmedium Muskelzellen gezüchtet und zum Wachstum angeregt. Wir haben mit der Expertin Prof. Dr. Petra Kluger von der Hochschule Reutlingen gesprochen.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/cultured-meat
Pressemitteilung - 22.03.2023 Land fördert Forschung zur Vermeidung von Tierversuchen Das Land setzt das Programm mit der Forschungsförderung und dem Forschungspreis für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen weiter fort. Somit werden auch im Jahr 2023 wissenschaftliche Arbeiten zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert und ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Tierversuchen geleistet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-forschung-zur-vermeidung-von-tierversuchen
Pressemitteilung - 22.03.2023 Eine für Alle: Kostenfreie und mehrsprachige Herz-Kreislauf-App bereit zum Download tala-med Cardio heißt die App, die am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Freiburg zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt wurde. Sie steht ab sofort in den sechs Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Ukrainisch und Russisch in den App-Stores zur Verfügung.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/eine-fur-alle-kostenfreie-und-mehrsprachige-herz-kreislauf-app-bereit-zum-download
Pressemitteilung - 01.03.2023 Kabinettsausschuss Ländlicher Raum fördert Standortanalysen zur ärztlichen Versorgung Die Menschen im Ländlichen Raum müssen auch in Zukunft sicher sein können, dass es eine Hausärztin oder einen Hausarzt in ihrer Nähe gibt. Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum fördert daher Standortanalysen zur ärztlichen Versorgung in 20 Kommunen im Ländlichen Raum.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/kabinettsausschuss-laendlicher-raum-foerdert-standortanalysen-zur-aerztlichen-versorgung
Pressemitteilung - 27.02.2023 DANK: „Özdemirs Werbebeschränkung ist ein Meilenstein für die Kindergesundheit“ Zum Entwurf des Bundesernährungsministeriums für eine Beschränkung der Lebensmittelwerbung kommentiert Barbara Bitzer, Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG): „Özdemirs Werbebeschränkung ist ein Meilenstein für die Kindergesundheit“.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dank-oezdemirs-werbebeschraenkung-ist-ein-meilenstein-fuer-die-kindergesundheit