zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 30.09.2008

    BMWi bringt Gründungsthema an die Hochschulen

    Das Programm Existenzgründungen aus der Wissenschaft besteht seit zehn Jahren. Die Initiative unterstützt Wissenschaftler bei der Gründung eigener Unternehmen. 2009 sollen dafür über 31 Mio. Euro bereitstehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bmwi-bringt-gruendungsthema-an-die-hochschulen
  • Fachbeitrag - 29.09.2008

    Impfstoff-Initiative

    Ein Forschungsbündnis zur Entwicklung von Impfstoffen bringt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF einen neuen Tuberkulose-Impfstoff in die klinische Prüfung. Das BMBF fördert neue Impfstoffe mit 256 Millionen Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/impfstoff-initiative
  • Fachbeitrag - 16.09.2008

    Neue Chancen für die MedCare TechArea

    Zwar hat die MedCare TechArea nicht zu den fünf vom BMBF prämierten Spitzenclustern gehört doch die beteiligten Akteure sind sich einig Der Clusterverbund wird stringent und unabhängig vom Ausgang des Wettbewerbs weiterentwickelt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neue-chancen-fuer-die-medcare-techarea
  • Pressemitteilung - 15.09.2008

    Biotechnologie-Cluster Rhein-Neckar gewinnt Spitzencluster-Wettbewerb

    Der BioRN-Cluster wurde im Spitzencluster-Wettbewerb des BMBF als einer der fünf wichtigsten High-Tech-Standorte in Deutschland ausgezeichnet und erhält einen Teil der mit 200 Millionen Euro dotierten Förderung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotechnologie-cluster-rhein-neckar-gewinnt-spitzencluster-wettbewerb
  • Fachbeitrag - 27.08.2008

    Förderung der Zusammenarbeit mit Mexiko

    Ziel ist die Förderung der Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und technologischen Entwicklung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-der-zusammenarbeit-mit-mexiko
  • Pressemitteilung - 15.08.2008

    Zweite Ausschreibung des ERC Starting Grant

    Mit einem ERC Starting Grant können Nachwuchswissenschaftler eine Forschergruppe aufbauen oder ein Forscherteam konsolidieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zweite-ausschreibung-des-erc-starting-grant
  • Fachbeitrag - 11.08.2008

    Förderung Deutsch-Koreanischer Kooperationen

    Interessenten reichen bis 29.08.2008 einen Antrag in deutscher oder englischer Sprache ein.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-deutsch-koreanischer-kooperationen
  • Fachbeitrag - 02.08.2008

    Neuer Vorstand des Vereins zur Förderung der Biotechnologie

    Neu in den Vorstand des Vereins zur Förderung der Biotechnologie wurden Prof. Dr. Heinz Breer Universität Hohenheim und Prof. Dr. Konrad Kohler Zentrum für Regenerationsbiologie und Regenerative Medizin Tübingen gewählt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-vorstand-des-vereins-zur-foerderung-der-biotechnologie
  • Pressemitteilung - 28.07.2008 Bienen verfügen über einen ausgezeichneten Geruchssinn. ( Foto: soebe)

    Duftverarbeitung bei Tieren

    Im Rahmen eines neuen DFG-Schwerpunktprogrammes das von der Universität Konstanz koordiniert wird werden Forschungsprojekte zum Geruchssinn von Tieren und zur Informationsverarbeitung beim Riechvorgang gefördert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/duftverarbeitung-bei-tieren
  • Fachbeitrag - 28.07.2008

    Fachgutachter besuchen Spitzencluster

    Am 18. Juli waren die Fachgutachter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF in der Region des Spitzenclusters Medizintechnik zu Gast. Sie besuchten die Orte an denen die Leitprojekte des Clusters umgesetzt werden sollen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fachgutachter-besuchen-spitzencluster
  • Fachbeitrag - 28.07.2008

    NIH/DFG Research Career Transition Award Program

    Anträge sind bis 30. September 2008 einzureichen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nih-dfg-research-career-transition-award-program
  • Fachbeitrag - 28.07.2008

    Förderprogramm "Systembiologie für die Gesundheit im Alter - GerontoSys"

    Projektskizzen sind bis 1. Dezember 2008 vorzulegen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-systembiologie-fuer-die-gesundheit-im-alter-gerontosys
  • Fachbeitrag - 26.07.2008

    Center für Innovation & Entrepreneurship erfolgreich bei EXIST

    Das Center für Innovation Entrepreneurship wird Gründerteams fachübergreifend formieren sowie gemeinsam mit ihnen Ideen zu Konzepten weiterentwickeln damit darauf Start-ups entstehen können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/center-fuer-innovation-entrepreneurship-erfolgreich-bei-exist
  • Pressemitteilung - 22.07.2008

    Alfred Nordheim neuer Präsident des Welt-Genetik-Verbandes

    Im Rahmen des Weltkongresses für Genetik in Berlin wurde Alfred Nordheim Universität Tübingen zum neuen Präsidenten der International Genetics Federation IGF des weltweit bedeutendsten Verbandes Genetischer Gesellschaften gewählt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alfred-nordheim-neuer-praesident-des-welt-genetik-verbandes
  • Fachbeitrag - 20.07.2008

    Freiraum für Jungforscher

    Schule allein reicht ihnen nicht. Im Jugendforschungszentrum in Nagold forschen Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren an Projekten aus Maschinenbau Biotechnologie oder Medizintechnik.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/freiraum-fuer-jungforscher
  • Pressemitteilung - 15.07.2008

    Bundesregierung stärkt Forschung für ein besseres Leben im Alter

    Wie gut es den Menschen im Alter geht wird zunehmend von den Leistungen der Forschung bestimmt. Die Bundesregierung baut deshalb die Förderung für Forscher aus deren Arbeiten einem besseren Leben im Alter zugute kommen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundesregierung-staerkt-forschung-fuer-ein-besseres-leben-im-alter
  • Pressemitteilung - 14.07.2008

    Förderung von Marketingmaßnahmen

    Das BMBF fördert innovative Marketingmaßnahmen in Mittel- Ost- und Südosteuropa.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-von-marketingmassnahmen
  • Fachbeitrag - 12.07.2008

    Positive Bilanz zum Human Frontier Science Programm

    Deutschland profitiert stark von einem weltweit einzigartigen und von vielen Staaten gemeinsam finanzierten Programm zur Förderung internationaler Zusammenarbeit in den Lebenswissenschaften.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/positive-bilanz-zum-human-frontier-science-programm
  • Fachbeitrag - 12.07.2008

    Förderung für immatics

    immatics biotechnologies GmbH erhält für seine Forschungen in der Krebsimmuntherapie Fördermittel in Höhe von 14 Mio. Euro aus drei öffentlichen Programmen. Damit sollen unter anderem neue Behandlungen von Hirntumoren unterstützt werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-fuer-immatics
  • Pressemitteilung - 07.07.2008

    Förderung Regenerationstechnologien

    Die Frist für die Einreichung der Projektvorschläge endet am 19.11.2008.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-regenerationstechnologien
  • Pressemitteilung - 07.07.2008

    Wissenschaftsrat: Halbe Milliarde für Forschungsbauten

    Im Rahmen seiner Begutachtung von Forschungsbauten an Hochschulen hat der Wissenschaftsrat die von den Ländern zur Förderphase 2009 beantragten Vorhaben nach seinen Kriterien überprüft bewertet und in eine Reihung gebracht. Vorgeschlagen wurden auch drei Projekte aus Baden-Württemberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wissenschaftsrat-halbe-milliarde-fuer-forschungsbauten
  • Pressemitteilung - 01.07.2008

    Einsatz und Endlichkeit nachwachsender Rohstoffe

    Nutzpflanzen als Energiepflanzen, chemische Produkte aus Biomasse, globale Veränderungen durch die Biomasse-Verwertung und noch viele weitere brandaktuelle Aspekte rund um das Thema nachwachsende Rohstoffe wurden im Open-Space-Workshop "Einsatz und Endlichkeit nachwachsender Rohstoffe" diskutiert. Ort des Geschehens war die Veranstaltung "Biotechnologie zum Anfassen" der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH am 26. Juni in Stuttgart.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/einsatz-und-endlichkeit-nachwachsender-rohstoffe
  • Fachbeitrag - 27.06.2008

    Innovationsklima: Es geht wieder aufwärts

    Im zweiten Quartal 2008 hat sich die Stimmung am Innovationsstandort Deutschland spürbar verbessert. Als innovationsfreudig präsentieren sich vor allem die Bio- und Medizintechnik. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen VDI-Umfrage.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationsklima-es-geht-wieder-aufwaerts
  • Fachbeitrag - 10.06.2008

    Heiko Möller - Molekularen Strukturen auf der Spur

    Der Chemiker Professor Heiko Möller ist Juniorprofessor an der Universität Konstanz und Spezialist für Kernresonanzspektroskopie. Von sich selbst sagt er Ich kooperiere gern. Dies gilt nicht nur für die Zusammenarbeit mit Fachkollegen sondern etwa auch mit Biologen oder Tropenmedizinern. Um an der Universität Konstanz Juniorprofessor zu werden kam Möller aus den USA zurück.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/heiko-moeller-molekularen-strukturen-auf-der-spur
  • Pressemitteilung - 06.06.2008

    Sonderforschungsbereich zu Herzerkrankung weiter gefördert

    Der Sonderforschungsbereich Inflammatorische Kardiomyopathie - Molekulare Pathogenese und Therapie wird für weitere vier Jahre verlängert und mit 10 Millionen Euro gefördert. Neu ist die Beteiligung der Kardiologie des Universitätsklinikums Tübingen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sonderforschungsbereich-zu-herzerkrankung-weiter-gefoerdert

Seite 33 / 34

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche