Pressemitteilung - 22.07.2008 Alfred Nordheim neuer Präsident des Welt-Genetik-Verbandes Im Rahmen des Weltkongresses für Genetik in Berlin wurde Alfred Nordheim Universität Tübingen zum neuen Präsidenten der International Genetics Federation IGF des weltweit bedeutendsten Verbandes Genetischer Gesellschaften gewählt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alfred-nordheim-neuer-praesident-des-welt-genetik-verbandes
Fachbeitrag - 20.07.2008 Freiraum für Jungforscher Schule allein reicht ihnen nicht. Im Jugendforschungszentrum in Nagold forschen Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren an Projekten aus Maschinenbau Biotechnologie oder Medizintechnik.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/freiraum-fuer-jungforscher
Pressemitteilung - 15.07.2008 Bundesregierung stärkt Forschung für ein besseres Leben im Alter Wie gut es den Menschen im Alter geht wird zunehmend von den Leistungen der Forschung bestimmt. Die Bundesregierung baut deshalb die Förderung für Forscher aus deren Arbeiten einem besseren Leben im Alter zugute kommen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundesregierung-staerkt-forschung-fuer-ein-besseres-leben-im-alter
Pressemitteilung - 14.07.2008 Förderung von Marketingmaßnahmen Das BMBF fördert innovative Marketingmaßnahmen in Mittel- Ost- und Südosteuropa.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-von-marketingmassnahmen
Fachbeitrag - 12.07.2008 Positive Bilanz zum Human Frontier Science Programm Deutschland profitiert stark von einem weltweit einzigartigen und von vielen Staaten gemeinsam finanzierten Programm zur Förderung internationaler Zusammenarbeit in den Lebenswissenschaften.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/positive-bilanz-zum-human-frontier-science-programm
Fachbeitrag - 12.07.2008 Förderung für immatics immatics biotechnologies GmbH erhält für seine Forschungen in der Krebsimmuntherapie Fördermittel in Höhe von 14 Mio. Euro aus drei öffentlichen Programmen. Damit sollen unter anderem neue Behandlungen von Hirntumoren unterstützt werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-fuer-immatics
Pressemitteilung - 07.07.2008 Wissenschaftsrat: Halbe Milliarde für Forschungsbauten Im Rahmen seiner Begutachtung von Forschungsbauten an Hochschulen hat der Wissenschaftsrat die von den Ländern zur Förderphase 2009 beantragten Vorhaben nach seinen Kriterien überprüft bewertet und in eine Reihung gebracht. Vorgeschlagen wurden auch drei Projekte aus Baden-Württemberg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wissenschaftsrat-halbe-milliarde-fuer-forschungsbauten
Pressemitteilung - 07.07.2008 Förderung Regenerationstechnologien Die Frist für die Einreichung der Projektvorschläge endet am 19.11.2008.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-regenerationstechnologien
Pressemitteilung - 01.07.2008 Einsatz und Endlichkeit nachwachsender Rohstoffe Nutzpflanzen als Energiepflanzen, chemische Produkte aus Biomasse, globale Veränderungen durch die Biomasse-Verwertung und noch viele weitere brandaktuelle Aspekte rund um das Thema nachwachsende Rohstoffe wurden im Open-Space-Workshop "Einsatz und Endlichkeit nachwachsender Rohstoffe" diskutiert. Ort des Geschehens war die Veranstaltung "Biotechnologie zum Anfassen" der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH am 26. Juni in Stuttgart.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/einsatz-und-endlichkeit-nachwachsender-rohstoffe
Fachbeitrag - 27.06.2008 Innovationsklima: Es geht wieder aufwärts Im zweiten Quartal 2008 hat sich die Stimmung am Innovationsstandort Deutschland spürbar verbessert. Als innovationsfreudig präsentieren sich vor allem die Bio- und Medizintechnik. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen VDI-Umfrage.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationsklima-es-geht-wieder-aufwaerts
Fachbeitrag - 10.06.2008 Heiko Möller - Molekularen Strukturen auf der Spur Der Chemiker Professor Heiko Möller ist Juniorprofessor an der Universität Konstanz und Spezialist für Kernresonanzspektroskopie. Von sich selbst sagt er Ich kooperiere gern. Dies gilt nicht nur für die Zusammenarbeit mit Fachkollegen sondern etwa auch mit Biologen oder Tropenmedizinern. Um an der Universität Konstanz Juniorprofessor zu werden kam Möller aus den USA zurück.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/heiko-moeller-molekularen-strukturen-auf-der-spur
Pressemitteilung - 06.06.2008 Sonderforschungsbereich zu Herzerkrankung weiter gefördert Der Sonderforschungsbereich Inflammatorische Kardiomyopathie - Molekulare Pathogenese und Therapie wird für weitere vier Jahre verlängert und mit 10 Millionen Euro gefördert. Neu ist die Beteiligung der Kardiologie des Universitätsklinikums Tübingen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sonderforschungsbereich-zu-herzerkrankung-weiter-gefoerdert
Fachbeitrag - 26.05.2008 Wettbewerb für Netze und Forschungscluster im Zielland Indien Anträge müssen bis zum 11.07.2008 eingereicht werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wettbewerb-fuer-netze-und-forschungscluster-im-zielland-indien
Fachbeitrag - 23.05.2008 Gemeinsam stark in den Förderprogrammen des ERC Mit einer gemeinsamen Nationalen Kontaktstelle wollen die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Chancen deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf eine Förderung durch den Europäischen Forschungsrat weiter verbessern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gemeinsam-stark-in-den-foerderprogrammen-des-erc
Fachbeitrag - 23.05.2008 Simone Fulda - Zelltod zum Nutzen des Patienten Schon früh wollte die heute 40jährige Simone Fulda den Dingen auf den Grund gehen. Aus ihrer Leidenschaft hat die zierliche gebürtige Kölnerin längst einen Beruf gemacht. An der Universität Ulm wurde die Medizinerin 2007 auf eine Professur für Pädiatrische Forschung berufen. An der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums versucht sie die Zusammenhänge von Apoptose und Krebs aufzudecken und daraus neue Wege zur Behandlung zu…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/simone-fulda-zelltod-zum-nutzen-des-patienten
Pressemitteilung - 21.05.2008 Bundesregierung investiert weiter in Forschung Die Bundesregierung gibt so viel Geld für Forschung und Entwicklung aus wie nie zuvor In diesem Jahr werden es voraussichtlich 112 Milliarden Euro sein. Damit steigen die Bundesausgaben um fast ein Viertel gegenüber dem Jahr 2005.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundesregierung-investiert-weiter-in-forschung
Pressemitteilung - 13.05.2008 Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF fördert neuen Bernstein Fokus Neurotechnologie an den Universitäten Freiburg und Tübingen mit zehn Millionen Euro der schwerpunktmäßig am Bernstein-Zentrum Freiburg angesiedelt sein wird.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schnittstellen-zwischen-gehirn-und-computer
Pressemitteilung - 07.05.2008 Wenn Ingenieure von Hirnforschern lernen Das BMBF fördert Bernstein Fokus Neurotechnologie in den vier Regionen Berlin Frankfurt FreiburgTübingen und Göttingen mit 34 Millionen Euro.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wenn-ingenieure-von-hirnforschern-lernen
Fachbeitrag - 26.04.2008 Kampf gegen den Feuerbrand Feuerbrand ist ein Beispiel wie sich durch den weltweiten Waren- und Personenverkehr ein Erreger fast auf der ganzen Welt verbreiten kann. Ralf Thomas Voegele und Stefan Kunz von der Universität Konstanz beschäftigen sich mit Feuerbrand.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/kampf-gegen-den-feuerbrand
Pressemitteilung - 21.04.2008 "Die Lehre kommt keineswegs zu kurz" Die Universität Konstanz zählt zu den Eliteuniversitäten im Land. Über die Folgen dieser Auszeichnung für die Studenten sprach die UNI-ZEITUNG mit Prof. Dr. Andreas Marx Leiter der prämierten Graduiertenschule Chemische Biologie.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-lehre-kommt-keineswegs-zu-kurz
Fachbeitrag - 20.04.2008 varionostic entwickelt Testsysteme Die varionostic GmbH Ulm hat vom Bundeswirtschaftsministerium eine Förderung in nicht genannter Höhe erhalten. Zusammen mit Partnern wird das Unternehmen Tumormarker erforschen und Nachweissysteme für DNA-Methylierungen entwickeln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/varionostic-entwickelt-testsysteme
Pressemitteilung - 25.03.2008 Nationale Forschungsplattform für Zoonosen In der ersten Stufe sind dem Projektträger formlose Vorhabensbeschreibungen bis spätestens zum 30.05.2008 vorzulegen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nationale-forschungsplattform-fuer-zoonosen
Fachbeitrag - 15.03.2008 Doppelter Erfolg für die Forschung Mit zwei Projekten war die Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Landesprogramm Innovative Projekte Kooperationsprojekte 2007 erfolgreich. Mit rund 225.000 Euro werden Forschungsvorhaben gefördert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/doppelter-erfolg-fuer-die-forschung
Fachbeitrag - 07.03.2008 Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e.V. gegründet Am 13. Februar 2008 hat sich der Verein Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e.V. gegründet. Der Verein will die Gesundheitswirtschaft als Zukunftsbranche stärken. Die projektorientierte Kooperation zwischen den Regionen steht im Vordergrund.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/netzwerk-deutsche-gesundheitsregionen-e-v-gegruendet
Pressemitteilung - 06.03.2008 Ulmer Kinderarzt erhält Friedrich Linneweh-Preis Manfred Hönig Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin an der Ulmer Unikinderklinik hat den Friedrich Linneweh-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Pädiatrie erhalten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ulmer-kinderarzt-erhaelt-friedrich-linneweh-preis