Pressemitteilung - 27.09.2017 Startup „Aucteq“ der Hochschule Mannheim steht im Finale des CyberOne Businessplan-Wettbewerbs 2017 Valentin Kramer, Student im Masterprogramm Biotechnology - Bioprocess Development an der Hochschule Mannheim, überzeugte die CyberOne-Jury durch das innovative Konzept und den fundierten Businessplan zu seinem Startup „Aucteq – The bioreactor (r)evolution“, der Entwicklung eines innovativen Bioreaktors. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/startup-aucteq-der-hochschule-mannheim-steht-im-finale-des-cyberone-businessplan-wettbewerbs-2017
Pressemitteilung - 21.09.2017 Atriva erreicht Entwicklungsziel und erhält weitere Mittel, um sein Grippetherapeutikum in die klinische Phase zu bringen Neue Wege in der antiviralen Therapie: Atriva Therapeutics GmbH erhält zweite Tranche der Seed-Finanzierung von insgesamt 3 Mio. Euro von niederländischen, deutschen und kanadischen Investoren, angeführt durch die Stichting Participatie Atriva sowie dem High-Tech Gründerfonds (HTGF), nachdem der Hauptkandidat ATR-002 (Atrivas antiviraler MEK-Inhibitor gegen die Virusgrippe) einen wichtigen präklinischen Meilenstein erreicht hat und damit den Weg…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/atriva-erreicht-entwicklungsziel-und-erhaelt-weitere-mittel-um-sein-grippetherapeutikum-in-die-klinische-phase-zu-bringen
Pressemitteilung - 18.07.2017 Eine Milliarde Euro für Digitalisierungsprojekte Bis 2021 investiert die Landesregierung rund eine Milliarde Euro in die Digitalisierung. Baden-Württemberg soll so zur digitalen Leitregion werden. Dabei betrifft die Digitalisierung nahezu alle Lebensbereiche der Menschen und der Wirtschaft. Daher deckt die Digitalisierungsstrategie der Landesregierung auch ressortübergreifend von der Mobilität über Bildung und Gesundheitswesen bis hin zur Sicherheit, Wirtschaft sowie Infrastruktur alle…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/eine-milliarde-euro-fuer-digitalisierungsprojekte
Pressemitteilung - 14.07.2017 Großer Start-up-Gipfel des Landes Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben am 14. Juli 2017 auf dem Start-up-Gipfel Baden-Württemberg mit über 2.600 Teilnehmern den Startschuss für die neue Gründungsoffensive des Landes unter dem Titel „Start-up BW“ gegeben. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/grosser-start-up-gipfel-des-landes
Teil 2 - 11.07.2017 Experteninterview: Patientensicherheit und Versorgungseffektivität erhöhen Die einrichtungsübergreifende Elektronische Patientenakte (eEPA) ist eine der großen Herausforderungen für das deutsche Gesundheitswesen. Mit der Expertise „Elektronische Patientenakten – Einrichtungsübergreifende Elektronische Patientenakten als Basis für integrierte patientenzentrierte Behandlungsmanagement-Plattformen“ geben Prof. Dr. Peter Haas von der Fachhochschule Dortmund und die Bertelsmann Stiftung einen Fahrplan für die Einführung der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/experteninterview-patientensicherheit-und-versorgungseffektivitaet-erhoehen
Pressemitteilung - 06.07.2017 Neuer Wagniskapitalfonds des Landes Land und L-Bank haben einen neuen Wagniskapital-Fonds für Start-Ups auf den Weg gebracht. Der Fonds soll ein Volumen von 50 Millionen Euro haben. Nach der ersten Zeichnungsrunde liegen bereits 22 Millionen Euro im Fonds. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-wagniskapitalfonds-des-landes
Pressemitteilung - 28.06.2017 Landesregierung fördert Landesgesellschaft zur Entwicklung der Gesundheitsindustrie und der Bioökonomie in Baden-Württemberg BIOPRO GmbH mit 1,64 Millionen Euro Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördern die Landesgesellschaft zur Entwicklung der Gesundheitsindustrie und der Bioökonomie, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, im Rahmen der institutionellen Förderung im Jahr 2017 mit 1,64 Millionen Euro. Die BIOPRO unterstützt als landesweit tätige Innovationsgesellschaft die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Medizintechnik,…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landesregierung-foerdert-landesgesellschaft-zur-entwicklung-der-gesundheitsindustrie-und-der-biooekonomie-in-baden-wuerttemberg
Wirtschaft - 31.05.2017 Zypries: Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft voranbringen und Hemmnisse abbauen Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat am 31.5.2017 Eckpunkte zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft vorgelegt. Das Eckpunktepapier umfasst unter anderem die Erleichterungen für Telemedizinische Anwendungen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zypries-digitalisierung-in-der-gesundheitswirtschaft-voranbringen-und-hemmnisse-abbauen
Förderung InnovFin – EU-Mittel für Innovationen Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, EIB-Gruppehttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/innovfin-eu-mittel-fuer-innovationen
Pressemitteilung - 23.05.2017 TolerogenixX: Seedinvestment und Abschluss der klinischen Phase-I Die TolerogenixX GmbH verfügt über eine patentierte und klinisch getestete Zelltherapietechnologie zur maßgeschneiderten Immunsuppression. Damit können unerwünschte Abwehrreaktionen des Immunsystems gezielt abgeschaltet werden. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert als Seedinvestor diese Innovation und die Vorbereitung der im Frühjahr 2018 beginnenden klinischen Phase-II Studie. Weitere Anwendungen der Technologie liegen in…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tolerogenixx-seedinvestment-und-abschluss-der-klinischen-phase-i
Pressemitteilung - 02.05.2017 Positives Signal für Mikrobiom- und Krebsforschung an der Universität Tübingen Wissenschaftsrat befürwortet neues Institut für mehr als 53 Millionen Euro – Grundlagenforschung und Therapieentwicklung im Fokus.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/positives-signal-fuer-mikrobiom-und-krebsforschung-an-der-universitaet-tuebingen1
Innovationen aus Medizintechnik und Pharma - 27.02.2017 Mehr Lebensqualität für die Bevölkerung Das wachsende Gesundheitsbewusstsein – gepaart mit der steigenden Lebenserwartung – sorgt für ein zunehmendes Bedürfnis der Menschen, durch „individuelles Gesundheitsmanagement“ und private Vorsorge zufriedener, besser und länger zu leben. Diesen Wunsch erfüllen neuartige Technologien, die die Gesundheit unterstützen und die Lebensqualität steigern. Vorreiter bei der Entwicklung solcher Innovationen ist Baden- Württemberg mit vielen Ideen und…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mehr-lebensqualitaet-fuer-die-bevoelkerung
Pressemitteilung - 07.02.2017 Atriva erhält Seedfinanzierung für die Entwicklung eines neuartigen Grippetherapeutikums Neue Wege zur Therapie schwerer viraler Atemwegserkrankungen mit MEK Inhibitoren (Inhibitor des MAP-Kinase Signalwegs) als hochwirksame und gut verträgliche Virustherapeutika: Atriva Therapeutics GmbH wirbt eine Seed Finanzierung bei niederländischen und deutschen Privatinvestoren, angeführt durch die Stichting Participatie Atriva, sowie dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) ein, um seine MEK Inhibitoren gegen die Virusgrippe bis zur Klinik zu…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/atriva-erhaelt-seedfinanzierung-fuer-die-entwicklung-eines-neuartigen-grippetherapeutikums
Pressemitteilung - 05.01.2017 Phenex erhält 100 Mio USD Meilensteinzahlung von Gilead Die Phenex Pharmaceuticals AG (Phenex) gab heute bekannt, dass Sie von Gilead Sciences, Inc, Foster City, CA, U.S.A. (Gilead) eine 100 Mio US Meilensteinzahlung für ihr von Gilead akquiriertes FXR Programm mit dem klinischen Entwicklungskandidaten GS-9674 erhalten hat.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/phenex-erhaelt-100-mio-usd-meilensteinzahlung-von-gilead
Pressemitteilung - 05.01.2017 HepaRegeniX GmbH erhält €9 Mio. in Serie-A-Finanzierungsrunde für die Entwicklung von Kinaseinhibitoren zur Behandlung akuter und chronischer Lebererkrankungen HepaRegeniX GmbH, eine neue Biotechfirma, die innovative Behandlungen für Lebererkrankungen entwickelt, gab heute bekannt, dass sie im Rahmen einer Serie-A-Finanzierungsrunde neun Millionen Euro eingeworben hat. An der Runde beteiligten sich neben den Lead-Investoren Boehringer Ingelheim Venture Fund GmbH (BIVF) und Novo Seeds auch der High-Tech Gründerfonds und coparion.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/heparegenix-gmbh-erhaelt-9-mio-in-serie-a-finanzierungsrunde-fuer-die-entwicklung-von-kinaseinhibitoren-zur-behandlung-akuter-un
Pressemitteilung - 12.12.2016 Curetis erhält EIB-Darlehen in Höhe von insgesamt bis zu 25 Millionen Euro für die Erweiterung seines Diagnostiksystems https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curetis-erhaelt-eib-darlehen-in-hoehe-von-insgesamt-bis-zu-25-millionen-euro-fuer-die-erweiterung-seines-diagnostiksystems
Pressemitteilung - 15.08.2016 Biomoleküle kopieren, Innovationspotenzial ausschöpfen Ein Biomolekül-Kopierer, der ähnlich wie ein Fotokopierer funktioniert: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Freiburger Biochemiker und Physiker Dr. Günter Roth und seine Arbeitsgruppe für diese Entwicklung in der Maßnahme „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+“ mit mehr als 1,6 Millionen Euro.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biomolekuele-kopieren-innovationspotenzial-ausschoepfen
Personalisierte Therapie zum Wohle des Patienten - 23.06.2016 CorTec plant mit dritter Finanzierungsrunde den Eintritt in klinische Studien Das jüngst abgeschlossene Investment unterstützt CorTec auf seinem Weg, neue personalisierte Therapien für neurologische Erkrankungen zu den Patienten zu bringen. Mit Mangold Invest konnte das junge Freiburger Medizintechnik-Unternehmen einen neuen Investor hinzugewinnen, der diesen Weg mitgehen will. Gleichermaßen überzeugt vom Erfolg dieses Projekts zeigen sich die bisherigen Investoren, die sich an der Finanzierungsrunde ebenfalls beteiligen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cortec-plant-mit-dritter-finanzierungsrunde-den-eintritt-in-klinische-studien
Pressemitteilung - 20.06.2016 GoSilico aus Karlsruhe gewinnt „Elevator Pitch BW“ Finale Die Fahrstuhlfahrt für Existenzgründer im Land ist entschieden: In der dritten Runde des landesweiten Start-up Wettbewerbs „Elevator Pitch BW“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau setzte sich GoSilico aus Karlsruhe gegen die Mitwettbewerber vor der Jury durch.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gosilico-aus-karlsruhe-gewinnt-elevator-pitch-bw-finale
Gründung - 07.06.2016 eMovements – Mit dem eRollator überall mobil Zahlreiche Senioren benutzen einen Rollator, wenn sie das Haus verlassen. Er gibt ihnen Sicherheit und sorgt dafür, dass sie mobil bleiben. Normale Rollatoren können jedoch auf unebenem Gelände und an Steigungen nicht benutzt werden. Das Stuttgarter Unternehmen eMovements löst das Problem mit seinem elektrischen Rollator, dem eRollator. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/emovements-mit-dem-erollator-ueberall-mobil
Fachbeitrag - 24.05.2016 Für eine dauerhafte Förderung von Exzellenzuniversitäten Nach Auslaufen der bisherigen Exzellenzinitiative wollen Bund und Länder die universitäre Spitzenforschung in Deutschland dauerhaft fördern, damit sie sich im Wettbewerb unter den weltbesten Universitäten behaupten kann. Mit 533 Millionen Euro jährlich sollen 45 bis 50 Exzellenzcluster und zwischen acht und elf Universitäten oder Universitätsverbünde als Exzellenzstandorte finanziert werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fuer-eine-dauerhafte-foerderung-von-exzellenzuniversitaeten
Pressemitteilung - 26.04.2016 Nasenspray gegen Nervenleiden, Organmodelle statt Tierversuche, Viren gegen Krebs: Innovationspreis der BioRegionen Der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland verleiht auf den diesjährigen Deutschen Biotechnologietagen in Leipzig den Innovationspreis 2016 an patentierte Forschungsergebnisse für ein Nasenspray gegen neurodegenerative Erkrankungen, innovative Virotherapie zur Krebsbekämpfung sowie für Biochip-basierte Organmodelle. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nasenspray-gegen-nervenleiden-organmodelle-statt-tierversuche-viren-gegen-krebs-innovationspreis-der-bioregionen
Pressemitteilung - 17.03.2016 Neue Methoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse: Verfahren der Bewertung nach § 137h SGB V festgelegt Berlin, 17. März 2016 - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Donnerstag in Berlin die Verfahrensregelungen beschlossen, nach denen er zukünftig neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse nach § 137h SGB V bewerten wird. Mit dem Beschluss hat der G-BA fristgerecht die Grundlagen dafür geschaffen, dass er den neuen Gesetzesauftrag erfüllen kann.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-methoden-mit-medizinprodukten-hoher-risikoklasse-verfahren-der-bewertung-nach-137h-sgb-v-festgelegt
Pressemitteilung - 29.02.2016 Retina Implant AG sichert sich private Finanzierungsrunde in Höhe von 26 Millionen € Die Retina Implant AG, der führende Entwickler von subretinalen Implantaten für blinde Patienten mit Retinitis Pigmentosa (RP), gab heute den Abschluss einer privaten Finanzierungsrunde in Höhe von 26 Millionen € bekannt. Die Finanzierung bekräftigt das große Engagement vonseiten der langjährigen sowie neuen Investoren von Retina Implant. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/retina-implant-ag-sichert-sich-private-finanzierungsrunde-in-hoehe-von-26-millionen
Pressemitteilung - 17.12.2015 Phenex schließt das Geschäftsjahr 2015 erneut erfolgreich ab Die Phenex Pharmaceuticals AG, eine private deutsche Biotechnologie-Firma, gab heute den Erhalt einer Zahlung in Höhe von 6 Mio. US$ von Janssen Biotech, Inc. (Janssen), für die Erreichung eines Meilensteins im Rahmen ihrer Forschungskooperation mit Janssen auf dem Gebiet RORgt-Rezeptor und chronische Entzündung bekannt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/phenex-schliesst-das-geschaeftsjahr-2015-erneut-erfolgreich-ab