zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 15.06.2011

    Arbeitskreis der BioRegionen Deutschland hat neues Sprechergremium gewählt

    Der Arbeitskreis der BioRegionen wählte auf seiner Sitzung am vergangenen Montag in Düsseldorf das neue Sprechergremium für die nächsten beiden Jahre. BioRegio STERN-Geschäftsführer Dr. Klaus Eichenberg wurde einstimmig zum neuen Sprecher gewählt. Stellvertreter wurden der frühere Sprecher Dr. Kai Uwe Bindseil sowie Dr. Thomas Diefenthal, der in seinem Amt bestätigt wurde.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/arbeitskreis-der-bioregionen-deutschland-hat-neues-sprechergremium-gewaehlt
  • Fachbeitrag - 28.07.2008

    NIH/DFG Research Career Transition Award Program

    Anträge sind bis 30. September 2008 einzureichen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nih-dfg-research-career-transition-award-program
  • Pressemitteilung - 22.06.2011 SYGNIS Pharma AG Logo

    SYGNIS Pharma AG sichert sich Finanzmittel in Höhe von 6 Millionen Euro durch Gesellschafterdarlehen

    Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt: LIOK; ISIN DE000A1E9B74; Prime Standard) hat heute mit dem Hauptaktionär der Gesellschaft, der dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG, Walldorf (dievini), einen Darlehensvertrag mit Rangrücktritt in Höhe von 6 Mio. Euro geschlossen. Das Darlehen ist nach marktüblichen Konditionen zu verzinsen. Durch dieses auf Anforderung der Gesellschaft zahlbare Darlehen ist die Finanzierung des derzeitigen operativen…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sygnis-pharma-ag-sichert-sich-finanzmittel-in-hoehe-von-6-millionen-euro-durch-gesellschafterdarlehe
  • Pressemitteilung - 28.10.2011

    Startschuss für den High-Tech Gründerfonds II

    Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, hat am 27. Oktober 2011 den Startschuss für den High-Tech Gründerfonds II (HTGF) gegeben. Der Fonds stellt ab sofort kapitalsuchenden High-Tech-Unternehmen eine Erstfinanzierung von bis zu 500.000 Euro als Risikokapital bereit und unterstützt sie so dabei, Erfolg versprechende…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/startschuss-fuer-den-high-tech-gruenderfonds-ii
  • Pressemitteilung - 20.04.2018

    31,5 Millionen Euro für Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (InnBW)

    Die Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (InnBW) erhalten 2018 eine Grundfinanzierung in Höhe von zusammen rund 31,5 Millionen Euro durch das Wirtschaftsministerium. Dies teilte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag (20. April) in Stuttgart mit.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/315-millionen-euro-fuer-forschungsinstitute-der-innovationsallianz-baden-wuerttemberg-innbw
  • Pressemitteilung - 08.04.2010 Logo von Boehringer Ingelheim

    Der jüngste Trend: Investment-Fonds bei Big Pharma

    Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat einen mit 100 Mio. Euro ausgestatteten Corporate Venture Capital Fonds gegründet. Mit Mitteln aus diesem Topf will das Unternehmen in Biotech- und Start-up-Unternehmen investieren die vielversprechende Therapieansätze und Technologien erforschen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/der-juengste-trend-investment-fonds-bei-big-pharma
  • Pressemitteilung - 22.04.2010 11179_de.jpg

    Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter

    Die Bundesregierung steigert ihre Investitionen in Bildung und Forschung weiter. Vom Haushalt 2010 geht ein klares Signal aus Der Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF steigt um rund 660 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr auf 1087 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 65 Prozent.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/investitionen-in-bildung-und-forschung-steigen-weiter
  • Pressemitteilung - 13.04.2010 Logo Landesstiftung Baden-Württemberg

    Neuer Name für die Landesstiftung Baden-Württemberg

    Die Landesstiftung Baden-Württemberg erhält im Rahmen ihres 10-jährigen Jubiläums einen neuen Namen: „Baden-Württemberg Stiftung“. "Mit der klaren Benennung betonen wir noch stärker, für wen sich die Stiftung einsetzt: Für die Menschen in Baden-Württemberg und für die Sicherung und Stärkung der Zukunft unseres Bundeslandes", begründete Geschäftsführer Herbert Moser die Umbenennung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-name-fuer-die-landesstiftung-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 26.04.2011 Porträt der Bundesministerin Dr. Annette Schavan.

    Startschuss für vier neue Zentren der Gesundheitsforschung

    Die Entscheidung ist gefallen: 27 Standorte mit über 100 Hochschulen, Universitätsklinika und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bilden die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung in den Bereichen Infektionskrankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenkrankheiten und Krebs. Nach Empfehlungen international besetzter Gutachtergremien hat Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Freitag über die Förderung dieser vier neuen Zentren…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/startschuss-fuer-vier-neue-zentren-der-gesundheitsforschung
  • Fachbeitrag - 23.03.2015 Zu sehen ist eine graphische Darstellung des Crowdfunding-Konzepts.

    Crowdfunding: Neue Geldquelle für die Gesundheitsbranche?

    Das neue Trend-Finanzierungsinstrument Crowdfunding ist derzeit in aller Munde, denn die sogenannte Schwarmfinanzierung eröffnet eine neue Möglichkeit, Geld zur Realisierung unterschiedlichster Projekte zu akquirieren. Das Finanzierungsmodell basiert auf der simplen Idee, mit dem Sammeln vieler Kleinbeträge die Summe für ein großes Projekt einzutreiben. Erstmals in Deutschland wird jetzt mit dem Wirkstoff RIBOXXIM eine klinische Studie über den…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/crowdfunding-neue-geldquelle-fuer-die-gesundheitsbranche
  • Pressemitteilung - 12.07.2012 17656_de.jpg

    Experten für Mikrobiologie und Biokatalyse berufen

    Das Wissen der Natur nutzen: Diese Motivation haben die beiden Professoren des neuen Studienganges Industrielle Biotechnologie an der Biberacher Hochschule gemeinsam. Der Biologe Hartmut Grammel und der Chemiker Carsten Schips sind die ersten Professoren, die die Hochschule Biberach für den neu gegründeten Studiengang berufen hat. Seit dem Sommersemester 2012 verantworten sie die Lehrgebiete Industrielle Mikrobiologie (Grammel) und „Chemie und…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/experten-fuer-mikrobiologie-und-biokatalyse-berufen
  • Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg

    Standort Baden-Württemberg

    Baden-Württemberg, das Land der Tüftler und Denker, ist dank seiner mittelständisch geprägten Unternehmenslandschaft eine der führenden Wirtschaftsregionen in Deutschland und Europa. Die Innovationskraft des Landes gründet sich einerseits auf die wissenschaftliche Exzellenz der universitären und außeruniversitären Forschung, innovativen Unternehmen sowie andererseits auf ein attraktives Umfeld für Gründung und Ansiedlung. Zahlreiche…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/standort-bw
  • Pressemitteilung - 02.05.2013 Logo curetis Ag

    Curetis AG schließt Serie B Finanzierung mit neuem Hauptinvestor HBM Partners ab

    Die Curetis AG aus Holzgerlingen gab am 22. April 2013 den Abschluss einer Finanzierungsrunde der Serie B über 125 Mio. Euro bekannt. Neuer Hauptinvestor ist HBM Partners. Dr. Alexander Asam Investmentmanager von HBM wird in den Aufsichtsrat von Curetis berufen. Curetis wird das eingeworbene Kapital für die nächste Phase des operativen und kommerziellen Wachstums nutzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curetis-ag-schliesst-serie-b-finanzierung-mit-neuem-hauptinvestor-hbm-partners-ab
  • Pressemitteilung - 15.01.2009

    Biotech bringt Uni und Hochschule zusammen

    Die Universität Ulm und die Hochschule Biberach sind sich einig: Der gemeinsame Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie soll zum Wintersemester 2009/2010 anlaufen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Uni-Präsident Karl Joachim Ebeling und Hochschul-Rektor Thomas Vogel.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotech-bringt-uni-und-hochschule-zusammen
  • Gründung - 07.06.2016 Ein elektrischer Rollator

    eMovements – Mit dem eRollator überall mobil

    Zahlreiche Senioren benutzen einen Rollator, wenn sie das Haus verlassen. Er gibt ihnen Sicherheit und sorgt dafür, dass sie mobil bleiben. Normale Rollatoren können jedoch auf unebenem Gelände und an Steigungen nicht benutzt werden. Das Stuttgarter Unternehmen eMovements löst das Problem mit seinem elektrischen Rollator, dem eRollator.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/emovements-mit-dem-erollator-ueberall-mobil
  • Pressemitteilung - 12.12.2010

    Tragen adulte Stammzellen zu Heilung und Regeneration bei?

    Die Baden-Württemberg Stiftung fördert zwei Ulmer Projekte zur Stammzellforschung mit insgesamt 1,3 Mio. Euro. Die Forscher versuchen zu klären, welchen Beitrag adulte Stammzellen zur Organregeneration und Wundheilung leisten können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tragen-adulte-stammzellen-zu-heilung-und-regeneration-bei
  • Pressemitteilung - 10.06.2009 Wachsende Zellen in einer beschichteten, dreidimensionalen Glasstruktur

    Forschungsprogramm BioGrenzflächen gestartet

    Das Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gesellschaft und die Universität Karlsruhe werden im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammengefasst. Im Rahmen des neuen BioGrenzflächen Forschungsprogramms arbeiten im KIT Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen zusammen, um ein Bindeglied zwischen Wissenschaft und Lehre aufzubauen. 67 Forschungsgruppen entwickeln mit einem jährlichen Budget von nahezu 20 Millionen Euro in…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungsprogramm-biogrenzflaechen-gestartet
  • Pressemitteilung - 02.07.2012 Logo des DKFZ, blauer Schriftzug "DKFZ"

    Helmholtz-Enterprise-Programm fördert SurgeryPad

    Michael Müller forscht in der Abteilung Medizinische und biologische Informatik des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Dort entwickelt er mit SurgeryPad, einer Ausgründung aus dem DKFZ, ein nichtinvasives, computergestütztes Navigationssystem, das OP-Vorbereitungen und Operationen unterstützt. Das System macht mit Hilfe von erweiterter Realität (Augmented Reality) auf einem gewöhnlichen Tablet-PC die Patientenanatomie einschließlich aller…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/helmholtz-enterprise-programm-foerdert-surgerypad
  • Pressemitteilung - 24.05.2011 14407_de.jpg

    Die Clustergesellschaft MedicalMountains AG hat eine Clustermanagerin

    Yvonne Glienke hat die Leitung der neuen Clustermanagementgesellschaft MedicalMountains AG übernommen. Die MedicalMountains AG hat sich zum Ziel gesetzt, neue Technologien für die Tuttlinger Medizintechnik zu erkunden und für die Branche nutzbar zu machen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-clustergesellschaft-medicalmountains-ag-hat-eine-clustermanagerin
  • Pressemitteilung - 26.03.2009 Panatecs Logo

    5 Millionen Euro für Expansion

    Die KfW Mittelstandsbank und der Zukunftsfonds Heilbronn investieren 5 Millionen Euro in die PANATecs GmbH Tübingen. PANATecs ist ein Dienstleister für die Pharmabranche und wird die zusätzlichen Geldmittel für Expansion und den Ausbau moderner Analysetechnologien wie die High-Mass-Spektrometrie einsetzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/5-millionen-euro-fuer-expansion
  • Pressemitteilung - 06.06.2012 Porträtbild Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

    Stärkung der Forschungsinfrastruktur in Baden-Württemberg

    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat sich in Stuttgart mit dem Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft Professor Dr. Hans-Jörg Bullinger über die Perspektiven der Fraunhofer Gesellschaft in Baden-Württemberg ausgetauscht. Im Anschluss an das Gespräch sagte Wirtschaftsminister Schmid gegenüber Medienvertretern, dass er sich für die Stärkung der Forschungsinfrastruktur der Fraunhofer-Institute in Baden-Württemberg einsetzen wird.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/staerkung-der-forschungsinfrastruktur-in-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 05.01.2017

    Phenex erhält 100 Mio USD Meilensteinzahlung von Gilead

    Die Phenex Pharmaceuticals AG (Phenex) gab heute bekannt, dass Sie von Gilead Sciences, Inc, Foster City, CA, U.S.A. (Gilead) eine 100 Mio US Meilensteinzahlung für ihr von Gilead akquiriertes FXR Programm mit dem klinischen Entwicklungskandidaten GS-9674 erhalten hat.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/phenex-erhaelt-100-mio-usd-meilensteinzahlung-von-gilead
  • Pressemitteilung - 03.11.2011 Logo curetis Ag

    Curetis AG gewinnt Forbion und Roche als neue Investoren

    Curetis AG, ein innovatives molekulardiagnostisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von in-vitro Diagnostika für Infektionskrankheiten spezialisiert hat, gab heute die Erweiterung seiner Serie A Finanzierungsrunde um 9,6 Millionen Euro bekannt

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curetis-ag-gewinnt-forbion-und-roche-als-neue-investoren
  • Pressemitteilung - 20.06.2016 27743754705_b7b551fde6_o.jpg

    GoSilico aus Karlsruhe gewinnt „Elevator Pitch BW“ Finale

    Die Fahrstuhlfahrt für Existenzgründer im Land ist entschieden: In der dritten Runde des landesweiten Start-up Wettbewerbs „Elevator Pitch BW“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau setzte sich GoSilico aus Karlsruhe gegen die Mitwettbewerber vor der Jury durch.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gosilico-aus-karlsruhe-gewinnt-elevator-pitch-bw-finale
  • Pressemitteilung - 20.07.2018

    „First Closing“ bei SHS: Medizintechnik-Investor sammelt für fünften Fonds über 90 Mio. Euro

    Die SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement hat für ihren mittlerweile fünften Fonds zum sogenannten „First Closing“ Kapitalzusagen in Höhe von über 90 Mio. Euro erhalten. Auch die fünfte SHS-Fondsgeneration zielt auf die Life-Sciences- und Medizintechnikbranche und damit auf den global wachsenden Gesundheitsmarkt mit innovativen und starken Unternehmen, vor allem in Deutschland und der Schweiz.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/first-closing-bei-shs-medizintechnik-investor-sammelt-fuer-fuenften-fonds-ueber-90-mio-euro

Seite 4 / 11

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 11
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche