Pressemitteilung - 23.08.2011 MINT-Berufe sollen für Frauen an Attraktivität zulegen Das Statistische Landesamt gab bekannt, dass Frauen nach wie vor in den MINT-Berufen stark unterrepräsentiert sind. Nur drei Prozent der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen sind in Baden-Württemberg in MINT-Berufen tätig. „Um mehr Fachkräfte zu gewinnen, will die neue Landesregierung im Rahmen der Allianz für Fachkräfte die Talente und Potenziale von Mädchen und Frauen künftig besser für die Wirtschaft erschließen“, sagte Ingo Rust,…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mint-berufe-sollen-fuer-frauen-an-attraktivitaet-zulegen
Pressemitteilung - 22.06.2011 SYGNIS Pharma AG sichert sich Finanzmittel in Höhe von 6 Millionen Euro durch Gesellschafterdarlehen Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt: LIOK; ISIN DE000A1E9B74; Prime Standard) hat heute mit dem Hauptaktionär der Gesellschaft, der dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG, Walldorf (dievini), einen Darlehensvertrag mit Rangrücktritt in Höhe von 6 Mio. Euro geschlossen. Das Darlehen ist nach marktüblichen Konditionen zu verzinsen. Durch dieses auf Anforderung der Gesellschaft zahlbare Darlehen ist die Finanzierung des derzeitigen operativen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sygnis-pharma-ag-sichert-sich-finanzmittel-in-hoehe-von-6-millionen-euro-durch-gesellschafterdarlehe
Pressemitteilung - 15.06.2011 Arbeitskreis der BioRegionen Deutschland hat neues Sprechergremium gewählt Der Arbeitskreis der BioRegionen wählte auf seiner Sitzung am vergangenen Montag in Düsseldorf das neue Sprechergremium für die nächsten beiden Jahre. BioRegio STERN-Geschäftsführer Dr. Klaus Eichenberg wurde einstimmig zum neuen Sprecher gewählt. Stellvertreter wurden der frühere Sprecher Dr. Kai Uwe Bindseil sowie Dr. Thomas Diefenthal, der in seinem Amt bestätigt wurde.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/arbeitskreis-der-bioregionen-deutschland-hat-neues-sprechergremium-gewaehlt
Fachbeitrag - 30.05.2011 Technologie-Lizenz-Büro: Erfindungs- und Patentmanagement Das Technologie-Lizenz-Büro TLB erschließt als Partner von Wissenschaft und Wirtschaft immer wieder neue Wege um Erfindungen aus allen wesentlichen Technologiefeldern zu wirtschaftlichem Erfolg zu führen. Dr. Frank Schlotter Abteilungsleiter Life Sciences bei der Karlsruher Agentur gibt Einblicke in die Verwertungsarbeit des TLB anhand von Innovationen aus der regenerativen Medizin und Diagnostik.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/technologie-lizenz-buero-erfindungs-und-patentmanagement
Pressemitteilung - 24.05.2011 Rückblick: Funktionalisierte Kunststoffe in der Medizintechnik Am 17. Mai 2011 fanden sich rund 60 Teilnehmer an der Hochschule Furtwangen in Tuttlingen ein, um beim Cluster-Workshop „Funktionalisierte Kunststoffe in der Medizintechnik: Innovationsimpuls für den Mittelstand“ über die Zukunftschancen von funktionalisierten Kunststoffen im Land zu diskutieren und gemeinsame Zukunftsvisionen zu entwickeln. Veranstaltet wurde der Workshop vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg in…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rueckblick-funktionalisierte-kunststoffe-in-der-medizintechnik
Pressemitteilung - 24.05.2011 Die Clustergesellschaft MedicalMountains AG hat eine Clustermanagerin Yvonne Glienke hat die Leitung der neuen Clustermanagementgesellschaft MedicalMountains AG übernommen. Die MedicalMountains AG hat sich zum Ziel gesetzt, neue Technologien für die Tuttlinger Medizintechnik zu erkunden und für die Branche nutzbar zu machen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-clustergesellschaft-medicalmountains-ag-hat-eine-clustermanagerin
Pressemitteilung - 20.05.2011 Über 100 Teilnehmer kommen zum 3. Bodensee Finanzforum in Bregenz Mehr als 100 Unternehmer Finanzierungsexperten und Wirtschaftsforscher aus dem Vier-Länder-Eck haben beim 3. Bodensee Finanzforum im Festspielhaus Bregenz Lösungswege zu aktuellen Finanzierungsthemen für den Mittelstand erörtert. Höhepunkte des von BioLAGO und BIOPRO Baden-Württemberg organisierten Kongresses waren unter anderem die Vorträge des VAUDE-Gründers Albrecht von Dewitz sowie des Wirtschaftspublizisten Beat Kappeler.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ber-100-teilnehmer-kommen-zum-3-bodensee-finanzforum-in-bregenz
Pressemitteilung - 19.05.2011 Curetis AG erweitert Serie A Finanzierungsrunde auf 24,5 Millionen Euro Curetis AG, ein innovatives molekulardiagnostisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von in-vitro Diagnostika für Infektionskrankheiten spezialisiert hat, gab heute die Erhöhung seiner Serie A Finanzierung auf nunmehr 24,5 Millionen Euro bekannt. An der Finanzierung beteiligten sich CD-Venture als neuer Investor sowie alle bereits vorhandenen Venture Capital-Investoren von Curetis. Mehrere Privatinvestoren des…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curetis-ag-erweitert-serie-a-finanzierungsrunde-auf-24-5-millionen-euro
Fachbeitrag - 13.05.2011 Auf Rot folgt Weiß: Zweiter Biotech-Studiengang an der Hochschule Biberach Die Biberacher Hochschule bietet zum Wintersemester 2011/2012 zwei neue Bachelor-Studiengänge an: Energiewirtschaft und Industrielle Biotechnologie. Dies kündigte die Hochschulleitung kurz vor Ostern an. Bis zuletzt war um die Finanzierung des 12,5 Mio. Euro teuren Studiengangs Industrielle Biotechnologie (IBT) gerungen worden. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/auf-rot-folgt-weiss-zweiter-biotech-studiengang-an-der-hochschule-biberach
Pressemitteilung - 26.04.2011 Startschuss für vier neue Zentren der Gesundheitsforschung Die Entscheidung ist gefallen: 27 Standorte mit über 100 Hochschulen, Universitätsklinika und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bilden die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung in den Bereichen Infektionskrankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenkrankheiten und Krebs. Nach Empfehlungen international besetzter Gutachtergremien hat Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Freitag über die Förderung dieser vier neuen Zentren…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/startschuss-fuer-vier-neue-zentren-der-gesundheitsforschung
Pressemitteilung - 06.04.2011 Deutsche Biotech-Branche wieder auf Wachstumskurs Die deutsche Biotech-Branche ist wieder auf Wachstumskurs Im Jahr 2010 konnte das sogenannte Kernsegment also Biotech-Unternehmen die ihren Stammsitz in Deutschland haben den Umsatz um sieben Prozent auf 106 Milliarden Euro Umsatz steigern. Auch die Zahl der Beschäftigten stieg um zwei Prozent auf gut 10.000 während die Zahl der Unternehmen mit 400 weiterhin stabil auf dem Niveau des Vorjahres 399 lag.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-biotech-branche-wieder-auf-wachstumskurs
Pressemitteilung - 28.02.2011 Heidelberger "Start-Up" gewinnt den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2010 Die PEPperPRINT GmbH hat den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2010 in der Kategorie „Startup-Unternehmen“ gewonnen. Das Heidelberger Biotech-Unternehmen wurde im Rahmen der 30. Gala der deutschen Wirtschaft im Congress Center Frankfurt von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Dr. Annette Schavan, ausgezeichnet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/heidelberger-start-up-gewinnt-den-innovationspreis-der-deutschen-wirtschaft-2010
Pressemitteilung - 31.01.2011 Heidelberger Mediziner erhält einen mit 100.000 Euro Förderpreis Für seine wegweisenden Forschungsarbeiten zur Bedeutung von zellulären Signalwegen für die Entwicklung von Blutgefäßen und das Entstehen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhält der Mediziner Dr. Andreas Fischer den Chica und Heinz Schaller Förderpreis der für herausragende Leistungen in der biomedizinischen Forschung vergeben wird. Dr. Fischer ist Leiter einer Arbeitsgruppe im Bereich Vaskuläre Biologie die an der Medizinischen Fakultät Mannheim…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/heidelberger-mediziner-erhaelt-einen-mit-100-000-euro-foerderpreis
Pressemitteilung - 25.01.2011 Rahmenprogramm Gesundheitsforschung des BMBF Am 8. Dezember 2010 verabschiedete die Bundesregierung das „Rahmenprogramm Gesundheitsforschung“. Das BMBF fördert die Gesundheitsforschung mit rund 5,5 Mrd. Euro im Zeitraum von 2011-2014. Ein Aktionsfeld befasst sich mit Präventions- und Ernährungsforschung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rahmenprogramm-gesundheitsforschung-des-bmbf
Pressemitteilung - 12.12.2010 Tragen adulte Stammzellen zu Heilung und Regeneration bei? Die Baden-Württemberg Stiftung fördert zwei Ulmer Projekte zur Stammzellforschung mit insgesamt 1,3 Mio. Euro. Die Forscher versuchen zu klären, welchen Beitrag adulte Stammzellen zur Organregeneration und Wundheilung leisten können. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tragen-adulte-stammzellen-zu-heilung-und-regeneration-bei
Pressemitteilung - 06.12.2010 Projekt fördert europaweit freien Zugang zu modernen bildgebenden Verfahren Professor Stefan Schönberg Universitätsmedizin Mannheim und Dr. Jan Ellenberg European Molecular Biology Laboratory in Heidelberg koordinieren seit April 2010 gemeinsam die europäische Infrastrukturmaßnahme Euro-BioImaging. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/projekt-foerdert-europaweit-freien-zugang-zu-modernen-bildgebenden-verfahren
Pressemitteilung - 21.09.2010 Phenex erhält 6 Mio. Euro in einer dritten Finanzierungsrunde Die Phenex Pharmaceuticals AG, eine Wirkstoffforschungsfirma mit Hauptsitz in Ludwigshafen und Forschungsstätte in Heidelberg gab am 21. September 2010 den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Mio. Euro bekannt. Damit hat das Unternehmen seit der Gründung insgesamt 17,2 Mio. Euro an Eigenkapital eingeworben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/phenex-erhaelt-6-mio-euro-in-einer-dritten-finanzierungsrunde
Pressemitteilung - 21.09.2010 immatics wirbt 54 Mio. Euro Kapital ein Das neue Kapital ermöglicht immatics die Durchführung einer Phase III Zulassungsstudie für IMA901 seinen wichtigsten Impfstoffkandidaten zur Behandlung von Patienten mit Nierenzellkarzinom. Die Studie soll 2010 beginnen. Neben den bestehenden Investoren sind auch neue Partner an Bord. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/immatics-wirbt-54-mio-euro-kapital-ein
Pressemitteilung - 18.09.2010 Grundsteinlegung im Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen Am 13. September wurde der Grundstein für das neue Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen ZMBP an der Universität Tübingen gelegt. Der Neubau mit einem Gesamtvolumen von 355 Millionen Euro wird im Rahmen der überregionalen Forschungsförderung zur Hälfte vom Land finanziert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/grundsteinlegung-im-zentrum-fuer-molekularbiologie-der-pflanzen
Fachbeitrag - 08.09.2010 Aus der Schule direkt in die Forschung Die Ferienakademie im Schülerlabor Neurowissenschaften lockte im August wissbegierige junge Menschen aus ganz Baden-Württemberg für eine Woche an die Uni Tübingen. Die Schüler führten Experimente mit direktem Bezug zur aktuellen Forschung durch, lernten das Hertie-Institut für Hirnforschung kennen und erhielten Einblick in laufende Projekte der Hirn- und Neuro-Forschung. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/aus-der-schule-direkt-in-die-forschung
Pressemitteilung - 18.08.2010 DFG: Flexibilisierung der Förderbedingungen Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen ihre Fördermittel künftig noch freier und ganz an den konkreten Bedürfnissen des geförderten Projekts ausgerichtet verwenden können. Um dies zu erreichen, hat die DFG ihre Förderbedingungen in einem zentralen Punkt neu geregelt und weiter flexibilisiert. Aufgrund dieser Neuregelung kann die Entscheidung darüber, ob die Fördermittel für…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dfg-flexibilisierung-der-foerderbedingungen
Pressemitteilung - 15.08.2010 Horizon Pharma - aus Nitec Pharma und Horizon Therapeutics neu entstanden Nitec Pharma AG, ein Spin-out von Merck, Darmstadt, und Horizon Therapeutics, Inc., USA, fusionieren zur Horizon Pharma, Inc., und bereiten einen Börsengang vor. Die Mannheimer Niederlassung des Unternehmens, das sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Medikamenten zur Schmerztherapie und zur Behandlung chronisch entzündlicher Krankheiten konzentriert, firmiert jetzt unter dem Namen Horizon Pharma GmbH. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/horizon-pharma-aus-nitec-pharma-und-horizon-therapeutics-neu-entstanden
Fachbeitrag - 09.08.2010 ELARA Pharmaceuticals Das Heidelberger Biotech-Unternehmen ELARA Pharmaceuticals entwickelt Wirkstoffe zur Behandlung von Krebskrankheiten, die sowohl den Hypoxie-Signalweg inhibieren als auch Apoptose induzieren. Der am weitesten fortgeschrittene Wirkstoffkandidat richtet sich gegen das Multiple Myelom, eine bösartige Erkrankung der Plasmazellen des Immunsystems.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/elara-pharmaceuticals
Fachbeitrag - 15.07.2010 Den Vermittlern zwischen Zellen auf der Spur Transmembranproteine machen fast ein Drittel des Gesamtproteingehaltes von Zellen aus. Etwa die Hälfte der am Markt befindlichen Medikamente sind auf die Funktion einer bestimmten Klasse dieser Proteine gerichtet, nämlich die der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren. Insgesamt wenig bekannt jedoch sind bis heute die Mechanismen des Membraneinbaus und der Faltung von Membranproteinen. Unter anderem anhand von bakteriellen Membranproteinen aus E. coli…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/den-vermittlern-zwischen-zellen-auf-der-spur
Pressemitteilung - 07.07.2010 Wissenschaftsrat empfiehlt neue Forschungsbauten für Universität Freiburg und KIT Nach einer am 5. Juli veröffentlichten Empfehlung des Wissenschaftsrates sollen an der Universität Freiburg und am Karlsruher Institut für Technologie neue Forschungsbauten mit Gesamtkosten von 58,5 Millionen Euro gefördert werden. Die Empfehlung des Wissenschaftsrates ist Grundlage für die im Herbst erwartete abschließende Entscheidung der gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK).https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wissenschaftsrat-empfiehlt-neue-forschungsbauten-fuer-universitaet-freiburg-und-kit