Pressemitteilung - 26.03.2009 5 Millionen Euro für Expansion Die KfW Mittelstandsbank und der Zukunftsfonds Heilbronn investieren 5 Millionen Euro in die PANATecs GmbH Tübingen. PANATecs ist ein Dienstleister für die Pharmabranche und wird die zusätzlichen Geldmittel für Expansion und den Ausbau moderner Analysetechnologien wie die High-Mass-Spektrometrie einsetzen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/5-millionen-euro-fuer-expansion
Pressemitteilung - 26.03.2009 Kaptialerhöhung bei der Sygnis Pharma AG Die SYGNIS Pharma AG hat die Ergebnisse für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres 20082009 vorgelegt. Im Berichtszeitraum hat die Gesellschaft ihre Liquidität durch eine Kapitalerhöhung deutlich verbessert. Die wissenschaftlichen Vorbereitungen für die Phase-II-Wirksamkeitsstudie von AX200 zur Behandlung von Schlaganfallpatienten sind erfolgreich abgeschlossen worden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kaptialerhoehung-bei-der-sygnis-pharma-ag
Pressemitteilung - 06.03.2009 Arbeitskreis der BioRegionen wählt neue Sprecher Der Arbeitskreis der Bioregionen in der BIO Deutschland hat auf seiner Sitzung am 04.03.09 in Stuttgart sein Sprechergremium für die nächsten zwei Jahre neu gewählt. Als Sprecher wurde Dr. Kai Bindseil (BioTOP Berlin-Brandenburg) bestätigt. Zu stellvertretenden Sprechern wurden Dr. Thomas Diefenthal (BioPark Regensburg) wieder- und Dr. Klaus Eichenberg (BioRegio STERN) neu gewählt. Der Arbeitskreis dankt Dr. Jens Katzek (BIO Mitteldeutschland)…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/arbeitskreis-der-bioregionen-waehlt-neue-sprecher
Pressemitteilung - 18.02.2009 Auszeichnung als Auftrag für die Zukunft Die BioRegio STERN Management GmbH ist durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für ihr Kompetenznetzwerk „Regenerative Biologie“ ausgezeichnet worden. Im Wettbewerb „Kompetenznetz 2009“ zum Thema „Nachhaltige Netzwerkentwicklung“ belegte sie den 2. Platz. Den mit 10.000 Euro dotierten Preis übergab der parlamentarische Staatssekretär beim BMWi und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Hartmut Schauerte in Berlin…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auszeichnung-als-auftrag-fuer-die-zukunft
Fachbeitrag - 09.02.2009 Bodo Philipp - Entdeckung allgemeiner Prinzipien der bakteriellen Interaktion Dr. Bodo Philipp untersucht an der Universität Konstanz ökologisch relevante Aktivitäten von Bakterien wie zum Beispiel Zell-Zell-Interaktionen. Als Modellorganismus für seine Forschung dient ihm der gefürchtete Krankheitserreger Pseudomonas aeruginosa. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bodo-philipp-entdeckung-allgemeiner-prinzipien-der-bakteriellen-interaktion
Pressemitteilung - 27.01.2009 Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm Das Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm für Frauen wird zum 7. Mal ausgeschrieben. Die Finanzierung erfolgt durch das Land und mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF. Das Programm hat zum Ziel qualifizierte Wissenschaftlerinnen in ihrem Habilitationsvorhaben an einer wissenschaftlichen oder künstlerischen Hochschule zu unterstützen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/margarete-von-wrangell-habilitationsprogramm
Pressemitteilung - 15.01.2009 Biotech bringt Uni und Hochschule zusammen Die Universität Ulm und die Hochschule Biberach sind sich einig: Der gemeinsame Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie soll zum Wintersemester 2009/2010 anlaufen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Uni-Präsident Karl Joachim Ebeling und Hochschul-Rektor Thomas Vogel.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotech-bringt-uni-und-hochschule-zusammen
Pressemitteilung - 13.10.2008 Phenex AG schließt 8,2 Millionen Euro Finanzierungsrunde ab Ein Konsortium finanziert die Entwicklung von Phenex Wirkstoffkandidaten für Diabetes und Metabolisches Syndrom. Ein Wirkstoffkandidat soll bis Anfang 2010 in die Phase I der klinischen Entwicklung gebracht werden. Bisher hatte Phenex etwa 12 Millionen Euro eingeworben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/phenex-ag-schliesst-8-2-millionen-euro-finanzierungsrunde-ab
Fachbeitrag - 16.09.2008 Neue Chancen für die MedCare TechArea Zwar hat die MedCare TechArea nicht zu den fünf vom BMBF prämierten Spitzenclustern gehört doch die beteiligten Akteure sind sich einig Der Clusterverbund wird stringent und unabhängig vom Ausgang des Wettbewerbs weiterentwickelt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neue-chancen-fuer-die-medcare-techarea
Fachbeitrag - 18.08.2008 Mit Vitamin D sinkt das Sterblichkeitsrisiko Die medizinische Bedeutung von Vitamin D ist wahrscheinlich noch größer als dies Studien in jüngerer Vergangenheit nahelegen. Was Wissenschaftler in einer großen Studie jetzt entdeckt haben hat beträchtliches Aufsehen erregt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-vitamin-d-sinkt-das-sterblichkeitsrisiko
Fachbeitrag - 28.07.2008 NIH/DFG Research Career Transition Award Program Anträge sind bis 30. September 2008 einzureichen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nih-dfg-research-career-transition-award-program
Fachbeitrag - 28.07.2008 Startkapital für Technologieunternehmen von morgen Wegen der hohen Anforderungen an die Sicherheit sind bei Medizin- und Pharmaprodukten die Entwicklungszeiten lang und der Kapitalbedarf ist hoch. Das schreckt Kapitalgeber oft ab. Ein Ausweg führt über den High-Tech Gründerfonds. Seit drei Jahren gibt er Starthilfe.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/startkapital-fuer-technologieunternehmen-von-morgen
Fachbeitrag - 17.07.2008 Forscher finden Forscher SciLife ist seit Juli 2008 frei zugänglich und dient dem Zweck Wissenschaftler besser untereinander zu vernetzen und die Suche nach Geräten und Forschern zu vereinfachen. Auch eine Jobsuche ist integriert. Das Konzept wurde auf der CeBit 2008 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgezeichnet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/forscher-finden-forscher
Fachbeitrag - 15.07.2008 Politprominenz im Experimental-OP Bundesweite Aufmerksamkeit erregt derzeit der Experimental-OP des Universitätsklinikums Tübingen. Am 14. Juli 2008 eröffnete Ministerpräsident Günther H. Oettinger das moderne Simulations- und Testlabor für Medizintechnik.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/politprominenz-im-experimental-op
Fachbeitrag - 12.07.2008 Positive Bilanz zum Human Frontier Science Programm Deutschland profitiert stark von einem weltweit einzigartigen und von vielen Staaten gemeinsam finanzierten Programm zur Förderung internationaler Zusammenarbeit in den Lebenswissenschaften.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/positive-bilanz-zum-human-frontier-science-programm
Fachbeitrag - 10.05.2008 Klare Fragen und Antworten für Venture Capitalisten Das 14. Biotech Finance Forum bot ausgewählten Biotechnologie- und Medizintechnik-Unternehmen aus ganz Europa exklusive Zusammentreffen mit international tätigen Investoren aus der Venture Capital VC Szene.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/klare-fragen-und-antworten-fuer-venture-capitalisten
Pressemitteilung - 30.04.2008 Apogenix erhält 27,5 Mio. Euro Die Apogenix GmbH die neuartige Medikamente zur gezielten Beeinflussung der Apoptose entwickelt gab den Abschluss der zweiten Finanzierungsrunde bekannt. Hauptinvestor der Serie B Finanzierung ist die dievini Hopp BioTech holding GmbH Co. KG.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/apogenix-erhaelt-27-5-mio-euro
Fachbeitrag - 14.04.2008 Eliteprogramm für Postdocs Landesstiftung stellt Wissenschaftlern Infrastrukturen bereit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eliteprogramm-fuer-postdocs
Pressemitteilung - 14.02.2008 Hochschule stärkt angewandte Forschung Die Hochschule für Technik Wirtschaft und Gestalten HTWG Konstanz setzt in der angewandten Forschung und im Technologietransfer auf Schwerpunke und interdisziplinäres Forschen. Nun wurden drei neue Institute gegründet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hochschule-staerkt-angewandte-forschung
Fachbeitrag - 10.02.2008 Europaweit einzige Professur für Präklinische Bildgebung in Tübingen Die Universität Tübingen eröffnete am 29. Januar ihr Labor für Präklinische Bildgebung und Bildgebungstechnologie der Werner Siemens-Stiftung. Oberstes Forschungsziel des Labors ist die interdisziplinäre Grundlagenforschung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/europaweit-einzige-professur-fuer-praeklinische-bildgebung-in-tuebingen
Pressemitteilung - 01.02.2008 Venture Capital: Life Sciences/Biotechnologie-Investments VC-facts hat zum Jahr 2007 zum ersten Mal das Life Sciences Venture Capital Yearbook herausgegeben. Das Gesamtfinanzierungsvolumen betrug in den Life Sciences 2007 43865 Mio. Euro.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/venture-capital-life-sciences-biotechnologie-investments
Pressemitteilung - 01.02.2008 C.H.S.-Förderpreis 2007 geht an Dr. Victor Sourjik Für seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der zellulären Signalübertragung erhielt Dr. Victor Sourjik vom Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg den Chica und Heinz Schaller-Förderpreis in Höhe von 100.000 Euro.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/c-h-s-foerderpreis-2007-geht-an-dr-victor-sourjik
Pressemitteilung - 14.01.2008 Studiengänge Industrial Healthcare in Tuttlingen Neue Studiengänge bereichern die Hochschullandschaft in Baden-Württemberg. Der Ministerrat hat beschlossen in Tuttlingen eine Außenstelle der Hochschule Furtwangen und in Backnang einen Standort der Berufsakademie Stuttgart einzurichten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/studiengaenge-industrial-healthcare-in-tuttlingen
Fachbeitrag - 07.01.2008 Mit Wissen den unbekannten Killer bekämpfen Jährlich erkranken hierzulande 800.000 Menschen an ambulanter Lungenentzündung 50.000 sterben daran. Eine neue Stiftung mit Sitz in Ulm will dazu beitragen dass die schlimme Krankheit nicht weiter voranschreitet und die Therapie verbessert wird.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-wissen-den-unbekannten-killer-bekaempfen
Fachbeitrag - 06.01.2008 Heinrich Planck: gelebte Interdisziplinarität Nur wenige Forscher bringen so konsequent und virtuos ganz unterschiedliche Fächer zusammen wie Prof. Dr.-Ing. Heinrich Planck der Leiter des ITV Denkendorf. Er verbindet Maschinenbau Textil- und Medizintechnik auf wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/heinrich-planck-gelebte-interdisziplinaritaet