Pharmaforschung und Lebenswissenschaften profitieren von einzigartigem Biosensorverfahren - 18.09.2015 Biametrics GmbH schließt Investitionsrunde über 3,1 Millionen Euro ab Die Biametrics GmbH gab heute den Abschluss ihrer Finanzierungsrunde in Höhe von 3,1 Millionen Euro bekannt. Als Partner für das Serie A Investment konnten die LBBW Venture GmbH, die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft BW und die KfW Bankengruppe gewonnen werden. Mit dieser Finanzierungsrunde unter Beteiligung der Gründungsinvestoren High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Seedfonds BW, kann Biametrics den Aufbau zu einem international…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biametrics-gmbh-schliesst-investitionsrunde-ueber-31-millionen-euro-ab
Pressemitteilung - 11.09.2015 Venneos wirbt Seed-Finanzierungsrunde über 1 Million Euro ein Die Venneos GmbH mit Sitz in Stuttgart entwickelt ein neuartiges Imaging-System für die Analyse biologischer Zellen. Für die Entwicklung zur Marktreife und die Vorbereitung des Markteintritts der ersten Produktgeneration investieren ein Konsortium aus Business Angels und Family Offices, der High-Tech Gründerfonds und die Max-Planck-Gesellschaft in das Unternehmen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/venneos-wirbt-seed-finanzierungsrunde-uber-1-million-euro-ein
Pressemitteilung - 03.09.2015 DFG stellt „Förderatlas 2015“ vor: Wo und wie Spitzenforschung und -förderung Früchte tragen Umfassende Kennzahlen zur öffentlichen Forschungsfinanzierung / Fokus Exzellenzinitiative: Weitere Profilschärfung – keine wachsende Ungleichverteilung / Starke Forschungsregionenhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dfg-stellt-foerderatlas-2015-vor-wo-und-wie-spitzenforschung-und-foerderung-fruechte-tragen
Pressemitteilung - 26.08.2015 Immatics Biotechnologies GmbH - neue Allianzen und Neugründung in den USA Das Tübinger Unternehmen Immatics Biotechnologies GmbH vereinbart mit der MorphoSys AG aus München eine strategische Allianz im Bereich der Immunonkologie. Weiterhin gründen Immatics und das MD Anderson Cancer Center das Unternehmen Immatics US, Inc. zur Erforschung und Entwicklung von Adoptiven Zelltherapien gegen Krebs.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/immatics-biotechnologies-gmbh-neue-allianzen-und-neugruendung-in-den-usa
Pressemitteilung - 21.04.2015 Weitere Förderung für BioLAGO Seit seiner Entstehung wird der BioLAGO e.V. durch den Landkreis Konstanz und die Stadt Konstanz gefördert. Beide Verwaltungen gaben nun grünes Licht für eine weitere Unterstützung des Branchenverbunds für Lebenswissenschaften am Bodensee. Die Förderung ist eine tragende Säule: Sie stellt die Weichen für eine professionelle Netzwerkarbeit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/weitere-foerderung-fuer-biolago
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Infrastruktur Baden-Württemberg bietet mit seinen zahlreichen Technologieparks eine hervorragende Infrastruktur und attraktive Hightech-Standorte für die Ansiedlung von Life-Science-Unternehmen im unmittelbaren Umfeld zu wissenschaftlicher Exzellenz. Besonders junge Unternehmen und Existenzgründer können von den Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen innerhalb der Technologieparks und den meist günstigen Mietkonditionen für Büro-…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/infrastruktur
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Gründungsland Baden-Württemberg Der Weg in die Selbstständigkeit ist eine gute Möglichkeit, innovative Ideen aus dem Life-Sciences-Bereich in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Baden-Württemberg ist ein attraktives Land für Unternehmensgründungen. Als eines der führenden Bundesländer im Bereich Gesundheitsindustrie und Bioökonomie bietet es Unternehmensgründenden ein attraktives, stimulierendes Umfeld mit einer hohen Dichte an innovativen Unternehmen,…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/gruendungsland-baden-wuerttemberg
Interview: Teil 1 - 30.03.2015 Regulatorisches Know-how bietet Vorteile bei der Entwicklung Als Medizintechnikunternehmen muss man zahlreiche regulatorische Anforderungen erfüllen, um Medizinprodukte in Europa zu vertreiben. Im Gespräch mit Caroline Ref, Projektmanagerin im Team Gesundheit der BIOPRO Baden-Württemberg, erklärt Alexander Fink, Geschäftsführer der Metecon GmbH aus Mannheim, welche regulatorischen Vorgaben für eine CE-Kennzeichnung zu beachten sind und welche Aufgaben insbesondere auf Gründer zukommen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/regulatorisches-know-how-bietet-vorteile-bei-der-entwicklung
Fachbeitrag - 23.03.2015 Crowdfunding: Neue Geldquelle für die Gesundheitsbranche? Das neue Trend-Finanzierungsinstrument Crowdfunding ist derzeit in aller Munde, denn die sogenannte Schwarmfinanzierung eröffnet eine neue Möglichkeit, Geld zur Realisierung unterschiedlichster Projekte zu akquirieren. Das Finanzierungsmodell basiert auf der simplen Idee, mit dem Sammeln vieler Kleinbeträge die Summe für ein großes Projekt einzutreiben. Erstmals in Deutschland wird jetzt mit dem Wirkstoff RIBOXXIM eine klinische Studie über den…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/crowdfunding-neue-geldquelle-fuer-die-gesundheitsbranche
Förderung EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft Förderprogramm, Förderung durch: BMWi, Einreichungsfrist: 31.07.2022 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/bmwi-exist-existenzgruendungen-aus-der-wissenschaft
Pressemitteilung - 23.11.2014 Tierschutz: 400.000 Euro für Erforschung von Tierversuchs-Alternativen Die Landesregierung räumt dem Tierschutz bei Versuchstieren einen hohen Stellenwert ein und macht sich dafür stark, die Zahl der in Forschung und Lehre verwendeten Tiere so weit wie möglich zu verringern. Sie stellt deshalb 400.000 Euro für ein Forschungsprogramm zu Tierversuchs-Alternativen zur Verfügung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tierschutz-400-000-euro-fuer-erforschung-von-tierversuchs-alternativen
Pressemitteilung - 01.09.2014 Neuer Venture-Capital-Fonds Baden-Württemberg Das Land Baden-Württemberg schließt im Rahmen seiner Gründeroffensive eine Lücke bei der Finanzierung von jungen Unternehmen. Der neue Venture-Capital-Fonds Baden-Württemberg kann ab sofort für junge, innovative Unternehmen im Land Mittel von bis zu 20 Millionen Euro bereitstellen. Das Geld wird in Form von Minderheitsbeteiligungen in technologieorientierte Unternehmen investiert, die sich in der schwierigen Start-up-Phase nach ihrer Gründung…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-venture-capital-fonds-baden-wuerttemberg
Pressemitteilung - 23.07.2014 myPOLS Biotec und Vendus Business Partner verstärken BioLAGO-Verbund Mit myPOLS Biotec UG hat sich ein Spin-Off der Universität Konstanz dem BioLAGO-Netzwerk angeschlossen. Das Unternehmen ist auf Anwendungen rund um DNA- und RNA-Polymerasen spezialisiert. Auch die Vendus Business Partner GmbH ist dem Netzwerk beigetreten und unterstützt Life Science-Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung sowie Investorsuche.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mypols-biotec-und-vendus-business-partner-verstaerken-biolago-verbund
Pressemitteilung - 15.07.2014 amcure GmbH erhält 5 Millionen Euro zur Entwicklung neuer Tumortherapeutika Die amcure GmbH, eine Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), hat eine Serie A Finanzierung über insgesamt 5 Millionen Euro abgeschlossen. Die Finanzierung erfolgt durch ein Konsortium unter der Führung der LBBW Venture Capital mit Beteiligung der KfW, der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg, der S-Kap Beteiligungen Pforzheim, der BioM AG und Privatinvestoren. Weiterhin erhält das Unternehmen Mittel…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/amcure-gmbh-erhaelt-5-millionen-euro-zur-entwicklung-neuer-tumortherapeutika
Pressemitteilung - 04.07.2014 Grünes Licht aus Stuttgart - Erleichterung in Biberach „Das jahrelange Ringen hat ein Ende": Mit diesen Worten der Erleichterung kommentierte Thomas Vogel, Rektor der Hochschule Biberach, die aktuelle Nachricht des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) über die zeitlich unbefristete Finanzierung von Professoren- und Mitarbeiterstellen im Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie, die noch bis Ende 2015 aus der Zukunftsoffensive III des Landes Baden Württemberg finanziert…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gruenes-licht-aus-stuttgart-erleichterung-in-biberach
Pressemitteilung - 15.10.2013 Biotech-Finanzierungsrunde in Baden-Württemberg: immatics wirbt 34 Millionen Euro ein Die immatics biotechnologies GmbH, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das innovative Multipeptid-Impfstoffe gegen Krebs entwickelt, hat heute bekannt gegeben, dass es eine vierte Finanzierungsrunde in Höhe von 34 Millionen Euro abgeschlossen hat. Diese Finanzierungsrunde ermöglichen die bestehenden Investoren, darunter dievini Hopp BioTech holding, Wellington Partners, MIG AG und AT Impf GmbH. immatics erhält eine erste Zahlung in Höhe von 12…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotech-finanzierungsrunde-in-baden-wuerttemberg-immatics-wirbt-34-millionen-euro-ein
Pressemitteilung - 06.09.2013 Forschungsprogramm Bioökonomie beschlossen Zur Positionierung der baden-württembergischen Forschung im Bereich der Bioökonomie hat der Ministerrat noch vor der Sommerpause ein „Forschungsprogramm Bioökonomie Baden-Württemberg“ beschlossen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst wird dafür von 2014 bis 2019 rund 12 Mio. Euro aus Mitteln der "Offensive Biotechnologie", die dem Land von der Baden-Württemberg Stiftung zur Verfügung gestellt wurden, einsetzen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungsprogramm-biooekonomie-beschlossen
Pressemitteilung - 22.08.2013 Beteiligungsfonds Wirtschaftsförderung Mannheim geht an den Start Er ist mit 1,65 Millionen Euro ausgestattet und unterstützt zukünftig junge Mannheimer Unternehmen der Kreativwirtschaft oder mit Technologieorientierung bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsidee durch eine Seed-Phase-Finanzierung: Der Beteiligungsfonds Wirtschaftsförderung Mannheim.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/beteiligungsfonds-wirtschaftsfoerderung-mannheim-geht-an-den-start
Pressemitteilung - 02.05.2013 Curetis AG schließt Serie B Finanzierung mit neuem Hauptinvestor HBM Partners ab Die Curetis AG aus Holzgerlingen gab am 22. April 2013 den Abschluss einer Finanzierungsrunde der Serie B über 125 Mio. Euro bekannt. Neuer Hauptinvestor ist HBM Partners. Dr. Alexander Asam Investmentmanager von HBM wird in den Aufsichtsrat von Curetis berufen. Curetis wird das eingeworbene Kapital für die nächste Phase des operativen und kommerziellen Wachstums nutzen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curetis-ag-schliesst-serie-b-finanzierung-mit-neuem-hauptinvestor-hbm-partners-ab
Fachbeitrag - 11.02.2013 Das Human Brain Project Im größten Forschungswettbewerb der Europäischen Union war das „Human Brain Project“ erfolgreich, ein auf zehn Jahre mit einem Volumen von über einer Milliarde Euro angelegtes Großvorhaben. In ihm sollen das menschliche Gehirn elektronisch nachgebaut und seine Funktionen in neu entwickelten Supercomputern simuliert werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-human-brain-project
Fachbeitrag - 04.02.2013 capmatch medical - Finanzierungsnetzwerk für Life Science Start-ups und Investoren Für kapitalsuchende junge Medizintechnik- und Biotech-Unternehmen wurde mit „capmatch medical“ ein europaweit ausgerichtetes spezielles Online-Managementtool eingerichtet, auf dem diese ihr Geschäftsmodell ausgewählten, investitionsbereiten Kapitalgeber präsentieren können. Professionelles Coaching und Prozessmanagement durch ein erfahrenes Team verbessern die Chancen für ein erfolgreiches Matching zwischen Unternehmen und Investoren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/capmatch-medical-finanzierungsnetzwerk-fuer-life-science-start-ups-und-investoren
Pressemitteilung - 07.12.2012 15 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit im BioValley Der trinationale Cluster "BioValley" zwischen den Regionen Elsaß, Nordwestschweiz und Baden-Württemberg ist einer der führenden Life Sciences Cluster. Seit 15 Jahren wird hier die grenzüberschreitende Zusammenarbeit vorangetrieben und in dieser Zeit wurde viel erreicht. Die BIOPRO Baden-Württemberg arbeitet seit 2009 aktiv im Cluster mit unter anderem bei der Organisation der sehr erfolgreichen Meet&Match Events oder im…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/15-jahre-grenzueberschreitende-zusammenarbeit-im-biovalley
Pressemitteilung - 30.11.2012 Land fördert Fraunhofer Gesellschaft mit über 20 Millionen Euro "Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft unterstützt die Fraunhofer Gesellschaft (FhG) im Südwesten im Jahr 2012 mit rund 22,7 Millionen Euro", teilte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid in Stuttgart mit. Knapp 9,4 Millionen Euro dienen der Grundfinanzierung für die wirtschaftsnahe Forschungsarbeit an den 14 Instituten und Einrichtungen der FhG in Baden-Württemberg. Für Sonderinvestitionen in Gebäude und Geräteausstattungen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-fraunhofer-gesellschaft-mit-ueber-20-millionen-euro
Pressemitteilung - 22.11.2012 Zellkultur leicht gemacht – InnoCyte GmbH findet weitere Investoren Insgesamt drei namhafte Investoren konnte die InnoCyte GmbH für sich gewinnen: In einer ersten Finanzierungsrunde haben der High-Tech Gründerfonds (HTGF), die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) – im Rahmen des Seedfonds Baden-Württemberg – und Fraunhofer Venture die Kapitaleinlagen der jungen GmbH um einen hohen sechsstelligen Betrag erhöht. Ziel ist, das Wachstum zu forcieren und die Zellkulturtechnologie der InnoCyte GmbH weiter…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zellkultur-leicht-gemacht-innocyte-gmbh-findet-weitere-investoren