zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 23.08.2011 13388_de.jpg

    MINT-Berufe sollen für Frauen an Attraktivität zulegen

    Das Statistische Landesamt gab bekannt, dass Frauen nach wie vor in den MINT-Berufen stark unterrepräsentiert sind. Nur drei Prozent der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen sind in Baden-Württemberg in MINT-Berufen tätig. „Um mehr Fachkräfte zu gewinnen, will die neue Landesregierung im Rahmen der Allianz für Fachkräfte die Talente und Potenziale von Mädchen und Frauen künftig besser für die Wirtschaft erschließen“, sagte Ingo Rust,…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mint-berufe-sollen-fuer-frauen-an-attraktivitaet-zulegen
  • Pressemitteilung - 26.03.2009 Panatecs Logo

    5 Millionen Euro für Expansion

    Die KfW Mittelstandsbank und der Zukunftsfonds Heilbronn investieren 5 Millionen Euro in die PANATecs GmbH Tübingen. PANATecs ist ein Dienstleister für die Pharmabranche und wird die zusätzlichen Geldmittel für Expansion und den Ausbau moderner Analysetechnologien wie die High-Mass-Spektrometrie einsetzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/5-millionen-euro-fuer-expansion
  • Pressemitteilung - 14.07.2009

    Robert Koch-Institut schreibt Forschungsvorhaben aus

    Das Robert Koch-Institut hat eine Reihe von Forschungsthemen auf den Gebieten Infektionsforschung und Gesundheitsberichterstattung ausgeschrieben die Mittel für die externe Vergabe kommen vom Bundesministerium für Gesundheit. Die Anträge müssen bis 15.09.2009 eingegangen sein.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/robert-koch-institut-schreibt-forschungsvorhaben-aus
  • Pressemitteilung - 05.01.2017

    Phenex erhält 100 Mio USD Meilensteinzahlung von Gilead

    Die Phenex Pharmaceuticals AG (Phenex) gab heute bekannt, dass Sie von Gilead Sciences, Inc, Foster City, CA, U.S.A. (Gilead) eine 100 Mio US Meilensteinzahlung für ihr von Gilead akquiriertes FXR Programm mit dem klinischen Entwicklungskandidaten GS-9674 erhalten hat.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/phenex-erhaelt-100-mio-usd-meilensteinzahlung-von-gilead
  • Pressemitteilung - 10.06.2009 Wachsende Zellen in einer beschichteten, dreidimensionalen Glasstruktur

    Forschungsprogramm BioGrenzflächen gestartet

    Das Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gesellschaft und die Universität Karlsruhe werden im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammengefasst. Im Rahmen des neuen BioGrenzflächen Forschungsprogramms arbeiten im KIT Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen zusammen, um ein Bindeglied zwischen Wissenschaft und Lehre aufzubauen. 67 Forschungsgruppen entwickeln mit einem jährlichen Budget von nahezu 20 Millionen Euro in…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungsprogramm-biogrenzflaechen-gestartet
  • Fachbeitrag - 28.07.2008

    NIH/DFG Research Career Transition Award Program

    Anträge sind bis 30. September 2008 einzureichen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nih-dfg-research-career-transition-award-program
  • Pressemitteilung - 10.06.2009

    Förderung neuer Forschungsbauten

    Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern hat in ihrer Sitzung am 8. Juni eine Initiative des Landes Baden-Württemberg aufgegriffen, das Aufgabenspektrum der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) um die Förderung von forschungsprojektbezogener postgradualer Lehre zu erweitern. Die GWK hat außerdem beschlossen, Forschungsbauten an den Universitäten Freiburg, Heidelberg, Konstanz und Tübingen mit Gesamtkosten von rund 65…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-neuer-forschungsbauten
  • Pressemitteilung - 16.02.2010

    Mehreinnahmen an Hochschulen durch Drittmittel

    Die 70 Hochschulen in Baden-Württemberg haben 2008 mit rund 930 Millionen Euro 15 Prozent mehr eingenommen als im Jahr zuvor. Dies lag vor allem am Zuwachs bei den Drittmitteln, deren Betrag um 73 Millionen Euro auf 583 Millionen Euro stieg, wie das Statistische Landesamt am 9. Februar in Stuttgart mitteilte.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mehreinnahmen-an-hochschulen-durch-drittmittel
  • Pressemitteilung - 03.11.2011 Logo curetis Ag

    Curetis AG gewinnt Forbion und Roche als neue Investoren

    Curetis AG, ein innovatives molekulardiagnostisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von in-vitro Diagnostika für Infektionskrankheiten spezialisiert hat, gab heute die Erweiterung seiner Serie A Finanzierungsrunde um 9,6 Millionen Euro bekannt

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curetis-ag-gewinnt-forbion-und-roche-als-neue-investoren
  • Pressemitteilung - 08.12.2011 Porträtbild Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

    Fraunhofer Gesellschaft erhält 14,1 Millionen Euro für Grundfinanzierung und Sonderinvestitionen

    "Für die Grundfinanzierung sowie für Sonderinvestitionen hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) für das Jahr 2011 insgesamt rund 14,1 Millionen Euro neu bewilligt", teilte Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid am 7. Dezember 2011 in Stuttgart mit. Knapp 8,1 Millionen Euro entfallen auf den Anteil Baden-Württembergs an der Grundfinanzierung dieser Forschungsorganisation. Darüber…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fraunhofer-gesellschaft-erhaelt-14-1-millionen-euro-fuer-grundfinanzierung-und-sonderinvestitionen
  • Pressemitteilung - 18.09.2010 Porträt des Finanzministers Willi Stächele

    Grundsteinlegung im Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen

    Am 13. September wurde der Grundstein für das neue Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen ZMBP an der Universität Tübingen gelegt. Der Neubau mit einem Gesamtvolumen von 355 Millionen Euro wird im Rahmen der überregionalen Forschungsförderung zur Hälfte vom Land finanziert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/grundsteinlegung-im-zentrum-fuer-molekularbiologie-der-pflanzen
  • Pressemitteilung - 23.07.2014

    myPOLS Biotec und Vendus Business Partner verstärken BioLAGO-Verbund

    Mit myPOLS Biotec UG hat sich ein Spin-Off der Universität Konstanz dem BioLAGO-Netzwerk angeschlossen. Das Unternehmen ist auf Anwendungen rund um DNA- und RNA-Polymerasen spezialisiert. Auch die Vendus Business Partner GmbH ist dem Netzwerk beigetreten und unterstützt Life Science-Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung sowie Investorsuche.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mypols-biotec-und-vendus-business-partner-verstaerken-biolago-verbund
  • Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg

    Infrastruktur

    Baden-Württemberg bietet mit seinen zahlreichen Technologieparks eine hervorragende Infrastruktur und attraktive Hightech-Standorte für die Ansiedlung von Life-Science-Unternehmen im unmittelbaren Umfeld zu wissenschaftlicher Exzellenz. Besonders junge Unternehmen und Existenzgründer können von den Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen innerhalb der Technologieparks und den meist günstigen Mietkonditionen für Büro-…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/infrastruktur
  • Pressemitteilung - 12.05.2010 07777_de.jpg

    CureVac schließt Finanzierungsrunde über 27,6 Millionen Euro ab

    Die CureVac GmbH, ein auf mRNA-Vakzine spezialisiertes Unternehmen, gab heute den Abschluss einer Finanzierungsrunde über 27,6 Millionen Euro (35,25 Millionen US-$) mit seinem Hauptinvestor, der dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG, bekannt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-schliesst-finanzierungsrunde-ueber-27-6-millionen-euro-ab
  • Pressemitteilung - 14.01.2008

    Studiengänge Industrial Healthcare in Tuttlingen

    Neue Studiengänge bereichern die Hochschullandschaft in Baden-Württemberg. Der Ministerrat hat beschlossen in Tuttlingen eine Außenstelle der Hochschule Furtwangen und in Backnang einen Standort der Berufsakademie Stuttgart einzurichten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/studiengaenge-industrial-healthcare-in-tuttlingen
  • Pressemitteilung - 07.11.2018 T4M_2019_PM06_Logo_StartupWorld.jpg

    T4M: 60 Start-ups auf neuer Stuttgarter Medizintechnikmesse

    „T4M Start-up World“ fördert Austausch zwischen Gründern, etabliertem Mittelstand und Investoren

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/t4m-60-start-ups-auf-neuer-stuttgarter-medizintechnikmesse
  • Fachbeitrag - 28.07.2008

    Startkapital für Technologieunternehmen von morgen

    Wegen der hohen Anforderungen an die Sicherheit sind bei Medizin- und Pharmaprodukten die Entwicklungszeiten lang und der Kapitalbedarf ist hoch. Das schreckt Kapitalgeber oft ab. Ein Ausweg führt über den High-Tech Gründerfonds. Seit drei Jahren gibt er Starthilfe.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/startkapital-fuer-technologieunternehmen-von-morgen
  • Pressemitteilung - 03.01.2008

    Hochschulmedizin auf einen Klick

    Mit der Landkarte Hochschulmedizin präsentieren sich die deutschen Medizinischen Fakultäten und ihre zugehörigen Universitätskliniken jetzt transparent im Internet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hochschulmedizin-auf-einen-klick
  • Pressemitteilung - 20.12.2021

    Land unterstützt Fraunhofer-Gesellschaft 2021 mit 19 Millionen Euro für Betrieb und Ausbau ihrer Einrichtungen

    Die Fraunhofer-Gesellschaft erhält vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2021 insgesamt 19 Millionen Euro im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen. Das gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Stuttgart bekannt. Von der Förderung entfallen neun Millionen Euro auf den Anteil des Landes an der Grundfinanzierung der Forschungsorganisation.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-unterstuetzt-fraunhofer-gesellschaft-2021-mit-19-millionen-euro-fuer-betrieb-und-ausbau-ihrer-einrichtungen
  • Fachbeitrag - 09.08.2010 10264_de.jpg

    ELARA Pharmaceuticals

    Das Heidelberger Biotech-Unternehmen ELARA Pharmaceuticals entwickelt Wirkstoffe zur Behandlung von Krebskrankheiten, die sowohl den Hypoxie-Signalweg inhibieren als auch Apoptose induzieren. Der am weitesten fortgeschrittene Wirkstoffkandidat richtet sich gegen das Multiple Myelom, eine bösartige Erkrankung der Plasmazellen des Immunsystems.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/elara-pharmaceuticals
  • Pressemitteilung - 02.04.2020

    190.000 Anträge für „Soforthilfe Corona“

    Seit Beginn des Soforthilfeprogramms des Landes zur Bewältigung der Corona-Krise vor einer Woche sind rund 190.000 Anträge eingegangen. Rund 2.500 Anträge in einer Gesamthöhe von circa 26,5 Millionen Euro wurden ausbezahlt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/190000-antraege-fuer-soforthilfe-corona
  • Corona-Soforthilfe - 09.04.2020

    Land integriert Bundesprogramm in Corona-Soforthilfe

    Das Land hat die Soforthilfen des Bundes für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte erfolgreich in das bereits laufende Landesprogramm integriert. Neue Formulare sind ab Donnerstag, 9. April, verfügbar. Bereits vorliegende Anträge werden weiter bearbeitet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-integriert-bundesprogramm-corona-soforthilfe
  • Pressemitteilung - 09.05.2012 17187_de.jpg

    Forschungsprogramm der BW-Stiftung: Biologie-inspirierte chemische Materialwissenschaft

    Der Aufsichtsrat der Baden-Württemberg Stiftung hat in seiner Sitzung am 2. Mai 2012 über die zukünftige Zielsetzung und Organisationsstruktur beraten sowie Programme in Höhe von 12,05 Mio. Euro beschlossen. Das bewährte Drei-Säulen-Modell, welches den Fokus auf die Bereiche Forschung, Bildung und Soziale Verantwortung legt, wird gestärkt. Ministerpräsident und Aufsichtsratsvorsitzender der Stiftung Winfried Kretschmann betonte: „Die…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungsprogramm-der-bw-stiftung-biologie-inspirierte-chemische-materialwissenschaft
  • Pressemitteilung - 21.09.2010 Immatics Logo

    immatics wirbt 54 Mio. Euro Kapital ein

    Das neue Kapital ermöglicht immatics die Durchführung einer Phase III Zulassungsstudie für IMA901 seinen wichtigsten Impfstoffkandidaten zur Behandlung von Patienten mit Nierenzellkarzinom. Die Studie soll 2010 beginnen. Neben den bestehenden Investoren sind auch neue Partner an Bord.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/immatics-wirbt-54-mio-euro-kapital-ein
  • Pressemitteilung - 06.06.2012 Porträtbild Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

    Stärkung der Forschungsinfrastruktur in Baden-Württemberg

    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat sich in Stuttgart mit dem Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft Professor Dr. Hans-Jörg Bullinger über die Perspektiven der Fraunhofer Gesellschaft in Baden-Württemberg ausgetauscht. Im Anschluss an das Gespräch sagte Wirtschaftsminister Schmid gegenüber Medienvertretern, dass er sich für die Stärkung der Forschungsinfrastruktur der Fraunhofer-Institute in Baden-Württemberg einsetzen wird.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/staerkung-der-forschungsinfrastruktur-in-baden-wuerttemberg

Seite 5 / 12

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 12
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2022
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche