zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründung
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
      • Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten
      • Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus
      • Corona-Kooperationsbörse
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 23.02.2017 Porträtbild der beiden CEOs Dr. Frank Mathias und Michael Scholl.

    Rentschler setzt mit LEUKOCARE-Allianz die Formulierung auf die Agenda der Biopharmazeutika

    Rentschler Biotechnologie und LEUKOCARE haben am 2. Februar 2017 bekannt gegeben, dass das Biotech-Unternehmen LEUKOCARE im Rahmen einer strategischen Allianz künftig die Formulierungsentwicklung der Biopharmazeutika für den Laupheimer Auftragshersteller exklusiv übernehmen wird. Im Zuge dieser Kooperation beteiligt sich Rentschler mit zehn Prozent an dem 2003 gegründeten Unternehmen mit Sitz in Martinsried.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/rentschler-setzt-mit-leukocare-allianz-die-formulierung-auf-die-agenda-der-biopharmazeutika
  • Fachbeitrag - 13.09.2016 Weiße Tabletten, die produziert werden.

    Catalent – Galenik-Experten aus Schorndorf

    Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen arbeiten intensiv an der Erforschung neuer Wirkstoffe für effiziente und sichere Therapien von Krankheiten. Bevor Wirkstoffe zur Therapie am Menschen oder im Tier eingesetzt werden können, müssen sie „darreichbar“ werden, das heißt in eine Form gebracht werden, die der Patient zu sich nehmen kann. Hier kommt zum Beispiel das Unternehmen Catalent ins Spiel.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/catalent-galenik-experten-aus-schorndorf
  • Fachbeitrag - 17.09.2012 Prof. Dr. Alexander Wittemann in seinem Labor stehend mit einem Messbecher in der Hand.

    Alexander Wittemann: Polymere Nanostrukturen als Träger für Biomoleküle

    Eingeschlossen in einem Vesikel dem körpereigenen Transportsystem für Proteine können Wirkstoffe beispielsweise zu Tumoren transportiert werden. Natürliche Vesikel weisen jedoch nur eine geringe Lebenszeit auf was zu einer verfrühten Wirkstofffreigabe führen kann. Dem Chemiker Alexander Wittemann ist es gelungen künstliche biokompatible Polymervesikel mit einer wesentlich längeren Lebensdauer zu entwickeln.

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/alexander-wittemann-polymere-nanostrukturen-als-traeger-fuer-biomolekuele
  • Fachbeitrag - 24.10.2011 15618_de.jpg

    Ascendis Pharma: Reversible Konjugate von Therapeutika

    Mit seiner in Heidelberg entwickelten Prodrug-Technologie TransCon stellt Ascendis Pharma neue patentfähige Versionen therapeutisch erprobter Medikamente her, um ihre Darreichungsform und Wirkung im Patienten zu verbessern. Für das am weitesten fortgeschrittene Produkt in Ascendis‘ Pipeline, ein reversibel pegyliertes Wachstumshormon, das nur einmal wöchentlich verabreicht werden muss, wurde jetzt bereits eine klinische Phase-II-Studie in…

    https:////www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ascendis-pharma-reversible-konjugate-von-therapeutika
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründung
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
    • Coronavirus-Krisenmanagement
      • Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten
      • Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus
      • Corona-Kooperationsbörse
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2021
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche