zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 14.12.2023

    Bundestag verabschiedet Digitalgesetze für bessere Versorgung und Forschung im Gesundheitswesen

    Der Deutsche Bundestag hat heute das „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz – DigiG) sowie das „Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG) in 2./3. Lesung beschlossen. Ziel ist, mit digitalen Lösungen den Versorgungsalltag und die Forschungsmöglichkeiten in Deutschland zu verbessern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundestag-verabschiedet-digitalgesetze-fuer-bessere-versorgung-und-forschung-im-gesundheitswesen
  • Pressemitteilung - 10.01.2023

    BVMed-Service zum Umweltrecht | Möll: „Auf praxistaugliche Green Deal-Regelungen achten“

    Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) gibt den Medizinprodukte-Unternehmen mit einer Reihe von Infoblättern eine Übersicht zu den immer komplexer werdenden umweltrechtlichen Vorgaben. Der kostenfreie BVMed-Service gibt einen Überblick zu den Anwendungsbereichen und entstehenden Pflichten aus der Umweltgesetzgebung. „Der europäische ‚Green Deal‘ ist eine große Herausforderung für die Medizintechnik-Branche.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-service-zum-umweltrecht-moell-auf-praxistaugliche-green-deal-regelungen-achten
  • Pressemitteilung - 17.03.2023

    Zweite Anhörung zur Krankenhausreform

    Bei insgesamt drei Anhörungen holt sich Gesundheitsminister Manne Lucha die Vorschläge und Anregungen der Beteiligten des Gesundheitssystems im Land zur Krankenhausreform ein. Der zweite Austausch fand mit Verbänden der Krankenkassen, Kammern und Vereinigungen statt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zweite-anhoerung-zur-krankenhausreform
  • Pressemitteilung - 14.12.2023

    DKG erkennt Muster-Kodex Nachhaltigkeit des BVMed für den LkSG-Bereich als Alternative an

    Die deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat den Muster-Kodex Nachhaltigkeit des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) als geeignete Alternative zu Klinik-eigenen Lieferantenkodizes für die Umsetzung von Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) anerkannt. Das geht aus einem Rundschreiben der DKG an seine Mitglieder hervor.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dkg-erkennt-muster-kodex-nachhaltigkeit-des-bvmed-fuer-den-lksg-bereich-als-alternative
  • Pressemitteilung - 03.11.2022

    BVMed-Service für Medizintechnik-Branche | Handreichungen zum Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz

    Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) unterstützt die Medizintechnik-Branche bei der praktischen Umsetzung der neuen Pflichten aus dem Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (LkSG) mit einer kostenlosen Handreichung. Sie besteht aus insgesamt sechs Modulen, von denen die ersten drei Module jetzt unter www.bvmed.de/lksg heruntergeladen werden können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-service-fuer-medizintechnik-branche-handreichungen-zum-lieferketten-sorgfaltspflichtengesetz
  • Medikamentenmangel entgegenwirken - 29.11.2023 Mehrere Medikamentenpackungen auf einem Tisch.

    Das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungsgesetz (ALBVVG) – was steckt dahinter?

    Ob Fiebersäfte für Kinder, Schmerzmittel, Antibiotika, Krebsmedikamente oder Mittel gegen Bluthochdruck und Diabetes: Viele Arzneimittel sind in Deutschland knapp. Die Maßnahmen des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG) sollen die Versorgung sicherstellen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-arzneimittel-lieferengpassbekaempfungsgesetz-albvvg-was-steckt-dahinter
  • Pressemitteilung - 17.04.2023

    Gesetzentwurf zur Vermeidung von Arzneimittelengpässen ohne Schutz von Krebsmedikamenten - Betroffene enttäuscht

    Die steigende Zahl von Arzneimittelengpässen hatte in den letzten Jahren besonders Krebspatientinnen und -patienten betroffen. Unverzichtbare Arzneimittel aus dem Bereich der Generika fehlten, u. a. für Brust-, Darm-, Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs, aber auch für die Leukämietherapie und die Stammzelltransplantation. Konkrete Abhilfe wurde mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz versprochen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesetzentwurf-zur-vermeidung-von-arzneimittelengpaessen-ohne-schutz-von-krebsmedikamenten-betroffene-enttaeuscht
  • Pressemitteilung - 09.05.2023

    5-Punkte-Plan zum Medizintechnik-Standort Deutschland | BVMed fordert Regierungsbeauftragte:n für industrielle Gesundheitswirtschaft

    Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in einem 5-Punkte-Plan Maßnahmen für die im Koalitionsvertrag vorgesehene Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschlands.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/5-punkte-plan-zum-medizintechnik-standort-deutschland-bvmed-fordert-regierungsbeauftragten-fuer-industrielle-gesundheitswirtscha
  • Pressemitteilung - 02.02.2024

    DGIM: Wichtiger Schritt in Richtung eines digitalen Gesundheitswesens

    Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung zwei Gesetzen – dem Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG) und dem Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (GDND) – zugestimmt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dgim-wichtiger-schritt-richtung-eines-digitalen-gesundheitswesens
  • Pressemitteilung - 27.03.2024

    Bundesregierung beschließt Medizinforschungsgesetz

    Das Kabinett hat den Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes beschlossen. Damit werden Genehmigungsverfahren für klinische Prüfungen sowie Zulassungsverfahren von Arzneimitteln, Medizinprodukten und forschungsbedingten Strahlenanwendungen beschleunigt und entbürokratisiert, bei gleichzeitiger Wahrung der hohen Standards für die Sicherheit von Patientinnen und Patienten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundesregierung-beschliesst-medizinforschungsgesetz
  • Pressemitteilung - 04.07.2024

    Medizinforschungsgesetz: Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln wird größer

    Der Bundestag hat am 04.07.2024 das „Medizinforschungsgesetz“ in 2./3. Lesung beschlossen. Damit werden die Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten in Deutschland deutlich verbessert und Forschungsanreize gesetzt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizinforschungsgesetz-entwicklung-und-produktion-von-arzneimitteln-wird-groesser
  • Pressemitteilung - 27.09.2024

    Medizinforschungsgesetz passiert Bundesrat

    Der Bundesrat hat am 27. September 2024 die Beratungen zum Medizinforschungsgesetz abgeschlossen. Damit hat das Gesetz die letzte politische Hürde genommen und kann planmäßig in Kraft treten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizinforschungsgesetz-passiert-bundesrat
  • Neue Anlaufstelle "Regulatorik" bei der BIOPRO - 10.03.2023 Biopro_Logo_OpenGraph.png

    Licht ins regulatorische Dunkel bringen

    Das ist das Ziel der neuen Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW bei der BIOPRO Baden-Württemberg. Aufbauend auf der MDR & IVDR Soforthilfe BW wird die BIOPRO zukünftig die Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen – bei der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen unterstützen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/licht-ins-regulatorische-dunkel-bringen
  • Pressemitteilung - 13.03.2024

    Gesetz über künstliche Intelligenz: Parlament verabschiedet wegweisende Regeln

    Am Mittwoch (13.03.2024) gab das Parlament grünes Licht für das Gesetz über künstliche Intelligenz. Es soll für Sicherheit und die Achtung der Grundrechte sorgen und Innovationen fördern. Die Abgeordneten nahmen die Verordnung mit 523 zu 46 Stimmen bei 49 Enthaltungen an. Auf den Text hatten sich Parlament und Rat im Dezember 2023 geeinigt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesetz-ueber-kuenstliche-intelligenz-parlament-verabschiedet-wegweisende-regeln
  • Fachbeitrag - 15.10.2019 Docdirekt

    docdirekt – Smart zum Arzt in Baden-Württemberg

    Man ist krank, fühlt sich nicht wohl, aber der Hausarzt hat gerade keine Sprechstunde oder der Weg ist zu weit. Für solche Fälle bietet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) im Rahmen des docdirekt-Projekts Hilfe an: Jeder gesetzlich Versicherte im Land bekommt wochentags per Telefon, App oder Chat kostenfrei und bequem von zuhause telemedizinische Hilfe durch einen kompetenten Allgemeinmediziner oder Kinderarzt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/docdirekt-smart-zum-arzt-baden-wuerttemberg
  • BIOPRO-Podcast Folge 1 - 26.03.2021 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Die MDR: Ihre Chancen und Schwierigkeiten

    In unserer ersten Podcast-Folge erfahren Sie alles rund um das Thema Medical Device Regulation und das hierzu aktuell in Baden-Württemberg laufende Soforthilfeprogramm. Hören Sie Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und weitere Experten im Interview.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-mdr-ihre-chancen-und-schwierigkeiten
  • Fachbeitrag - 18.03.2019 Eine Flagge der Europäischen Union flattert im Wind.

    ePA und eGA: Digitale Akten im deutschen Gesundheitswesen

    Die ePA, die elektronisch Patientenakte, ist in aller Munde. Nach am 14. März 2019 beschlossenen Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) müssen die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten ab dem 1. Januar 2021 eine solche ePA zu Verfügung stellen. Doch was versteht man unter der ePA und was unterscheidet sie von den bereits jetzt von verschiedenen Anbietern in Verkehr gebrachten elektronischen Gesundheitsakten?

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/epa-und-ega-digitale-akten-im-deutschen-gesundheitswesen
  • Pressemitteilung - 02.05.2023

    Klimaschutz im Gesundheitswesen? Eine Bestandsaufnahme

    Die Stiftung viamedica veröffentlicht die Ergebnisse aus dem für das Bundesministerium für Gesundheit erstellten Gutachten „Ressourceneffizienz, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – Eine Bestandsaufnahme“ (ReKlimaMed). Darin wird gezeigt, welche Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Gesundheitswesen schon umgesetzt wurden, welche Vorteile und Hemmnisse bestehen und welche Leuchttürme es beim Klimaschutz in der Branche gibt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/klimaschutz-im-gesundheitswesen-eine-bestandsaufnahme
  • Pressemitteilung - 15.07.2024

    Medizinprodukte-Engpässe: „Einen wichtigen Schritt bei Orphan Devices vorangekommen“

    Die europäische Medizinprodukte-Regulierung ist nach Ansicht des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) auf dem Weg zu einem Sonderverfahren für selten angewandte Medizinprodukte, sogenannte „Orphan Devices“, vorangekommen. Denn das Expertengremium „Medical Device Coordination Group“ (MDCG) hat eine neue Leitlinie zu Orphan Devices veröffentlicht, die deutliche Verbesserungen und Klarstellungen gegenüber der bisherigen Rechtslage enthält.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizinprodukte-engpaesse-einen-wichtigen-schritt-bei-orphan-devices-vorangekommen
  • Pressemitteilung - 30.01.2023

    Erste Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz in 2023

    Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder haben im Rahmen der ersten digitalen Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz in 2023 mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach über Infektionsschutzgesetz, Krankenhausreform, Kinder- und Jugendmedizin und EU-Medizinprodukte beraten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erste-sitzung-der-gesundheitsministerkonferenz-2023
  • Pressemitteilung - 19.06.2023

    Ministerin fordert in Brüssel mehr Unterstützung für Unternehmen

    Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut forderte am 19. Juni im Rahmen einer Podiumsdiskussion zur Industriepolitik der Europäischen Union (EU) in der Baden-Württembergischen Landesvertretung in Brüssel mehr Unterstützung von der EU für Unternehmen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ministerin-fordert-bruessel-mehr-unterstuetzung-fuer-unternehmen
  • Pressemitteilung - 29.09.2023

    Chancen von Gesundheitsdaten nutzen

    Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg diskutierte Gesundheitsminister Manne Lucha in Berlin mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages über die Chancen und Herausforderungen bei der Verwendung digitaler Daten im Gesundheitswesen. Einstimmig wurde für mehr Tempo bei der Digitalisierung in Medizin und Pflege geworben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/chancen-von-gesundheitsdaten-nutzen

Seite 1 / 2

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche