Fachbeitrag - 16.12.2009 BioValley “Science meets Business Day 2009” Dass der Austausch zwischen der Forschung und der Industrie am Oberrhein besonders gut funktioniert, zeigten auch dieses Jahr wieder die Vorträge beim „Science meets Business Day 2009“, der den Abschluss der diesjährigen BioValley Life Science Week bildete. Forscher aus fünf ganz unterschiedlichen Disziplinen zeigten gemeinsam mit ihren Unternehmenspartnern in spannenden Vorträgen, was den Wirtschaftsstandort im Dreiländereck…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biovalley-science-meets-business-day-2009
Pressemitteilung - 12.11.2009 Neues Informationsportal zum Einsparpotenzial innovativer Medizintechnik Beim Innovationsforum Medizintechnik in Berlin ist am 30. Oktober 2009 die Internetseite www.einsparpotenzial-medizintechnik.de online gegangen. Die Homepage zeigt anhand zahlreicher Produktbeispiele verschiedenster Anwendungsgebiete, dass innovative Medizintechnik kein Kostentreiber ist, sondern dabei helfen kann, im Gesundheitswesen Kosten einzusparen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-informationsportal-zum-einsparpotenzial-innovativer-medizintechnik
Pressemitteilung - 30.10.2009 Innovationsplattform "VDE MedTech" startet Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Experten aus Forschung, Standardisierung und Produktprüfung wird für die Entwicklung innovativer Produkte in der Medizintechnik zunehmend wichtiger. Deshalb hat der VDE jetzt die Innovationsplattform "VDE MedTech" gegründet, in der rund 3.000 Experten der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE, des VDE-Instituts und der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovationsplattform-vde-medtech-startet
Pressemitteilung - 15.10.2009 Wirtschaftsministerium bewilligt DITF Mittel aus der Innovationsoffensive Für Sanierungsmaßnahmen am Bau und an der technischen Infrastruktur hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung (DITF) in Denkendorf – eines von elf Instituten der angewandten Forschung der Innovationsallianz Baden-Württemberg – für die Zeit von 2009 bis 2012 Fördermittel in Höhe von 1,385 Millionen Euro aus der Innovationsoffensive des Landes bewilligt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerium-bewilligt-ditf-mittel-aus-der-innovationsoffensive
Pressemitteilung - 21.09.2009 Investoren in der Ionenfalle Die PANATecs GmbH aus Tübingen feierte am 16. September 2009 mit rund 50 Kunden und Gästen aus Wissenschaft und Wirtschaft ihren fünften Geburtstag im Casino in Tübingen. Stocherkahnfahrt Gesundheitspolitik und Theatersport standen auf dem Programm.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/investoren-in-der-ionenfalle
Pressemitteilung - 26.08.2009 Expertinnen im Gesundheitswesen bereichern BioLAGO-Netzwerk Das BioLAGO-Netzwerk freut sich über kontinuierlichen Zuwachs. Durch die Aufnahme von KNiF und birconsult erweitert der Life-Science-Verbund seine Kompetenzen in den Bereichen Gesundheitsfürsorge-wesen und pharmazeutische Marktforschung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/expertinnen-im-gesundheitswesen-bereichern-biolago-netzwerk
Pressemitteilung - 13.08.2009 BVMed stellt „10-Punkte-Plan für die Versorgung von Patienten mit fortschrittlicher Medizintechnologie“ vor Einen „10-Punkte-Plan für die Versorgung von Patienten mit fortschrittlicher Medizintechnologie“ hat der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, für die gesundheitspolitische Diskussion der nächsten Monate vorgelegt. Die Punkte sollen „Wahlprüfsteine“ für den Bundestagswahlkampf sein sowie Anstöße für die Erarbeitung eines Regierungsprogramms liefern, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-stellt-10-punkte-plan-fuer-die-versorgung-von-patienten-mit-fortschrittlicher-medizintechnolog
Pressemitteilung - 05.08.2009 Blutzuckermessung sinnvoll in Diabetes-Therapie einbauen Messen Patienten regelmäßig ihre Blutzuckerwerte, kann dies ihre Diabetes-Therapie verbessern. Die Diabetesorganisation diabetesDE und die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) setzen sich dafür ein, die Selbstmessung der Blutglukose-Werte als Bestandteil der Therapie auch weiterhin zu finanzieren und auf diese Weise hohe Kosten für Folgeerkrankungen des Diabetes zu vermeiden. Eine Leitlinie für den sinnvollen Einsatz der Selbstmessung wird in…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/blutzuckermessung-sinnvoll-in-diabetes-therapie-einbauen
Pressemitteilung - 24.06.2009 Experten fordern Umgestaltung des Gesundheitswesens Eine radikale Umgestaltung der Gesundheitssystems statt einzelner Reformen: Das ist die zentrale Forderung des vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) ausgerichteten MetaForums "Innovation im Gesundheitswesen". Die dreiteilige Veranstaltungsreihe startete im Oktober 2007, das letzte MetaForum fand am 9. und 10. Juni 2009 mit Beteiligung von rund 120 Fachleuten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Medizin…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/experten-fordern-umgestaltung-des-gesundheitswesens
Pressemitteilung - 10.06.2009 Biotechnologisch hergestellte Arzneimittel als Kostentreiber? Die Gmünder ErsatzKasse (GEK) hat ihren aktuellen Arzneimittelreport über die Ausgabentrends und Daten zur Versorgungsqualität im Arzneimittelsektor veröffentlicht. Darin wurde auch ein starker Anstieg der Ausgaben für biotechnologisch hergestellte Präparate festgestellt. In einer Stellungnahme des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller wird diese Aussage allerdings relativiert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotechnologisch-hergestellte-arzneimittel-als-kostentreiber
Pressemitteilung - 05.06.2009 Deutsche Medizintechnik in Russland gefragt Mehr als 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Politik reisten im Rahmen der Baden-Württemberg Tage in Moskau vom 25. bis 28. Mai zusammen mit Ministerpräsident Günther Oettinger in die russische Metropole. Die Themen Medizintechnik und Gesundheit waren dabei Schwerpunkte des Wirtschaftsforums.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-medizintechnik-in-russland-gefragt
Pressemitteilung - 02.06.2009 Gesetz zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften verabschiedet. Dazu erklärt der Parlamentarische Staatssekretär Rolf Schwanitz: „Das Gesetz ist ein Beitrag für mehr Produkt- und damit für mehr Patientensicherheit in Deutschland. Für Medizinprodukte muss vor dem Markteintritt deren technische Sicherheit belegt und die Erfüllung der medizinischen Zweckbestimmung durch klinische Bewertungen bzw. Prüfungen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesetz-zur-nderung-medizinprodukterechtlicher-vorschriften
Pressemitteilung - 02.06.2009 Maßgeschneiderte Medizin Individualisierte Medizin die eine bessere Abstimmung der Behandlung auf den einzelnen Menschen ermöglicht wird in rund 20 Jahren das Gesundheitswesen prägen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht Zukunftsreport Individualisierte Medizin und Gesundheitssystem den das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI erstellt hat. Die Chancen stehen gut dass durch individualisierte Medizin eine höhere Behandlungsqualität ohne Steigerung…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/massgeschneiderte-medizin
Fachbeitrag - 15.05.2009 Diabetes: Wir dürfen nicht mehr warten, wir müssen handeln Der renommierte Ulmer Endokrinologe Prof. Bernhard Böhm vertritt wie viele seiner Fachkollegen die Überzeugung, dass die Volkskrankheit Diabetes ein gesamtgesellschaftliches Problem ist. Lesen Sie in unserem Interview mit dem Sektionsleiter Endokrinologie am Ulmer Uniklinikum, warum die USA fünfzig Mal mehr Geld in die Diabetes-Forschung stecken, und was er sich von einer Diabetes-Fee wünschen würde.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/diabetes-wir-duerfen-nicht-mehr-warten-wir-muessen-handeln
Pressemitteilung - 07.04.2009 3. Bericht Task Force "Pharma" Die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt stellte am 24. März in Berlin den 3. Bericht der Task Force "Pharma" vor. Dabei zog sie eine positive Bilanz für den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland. Die Schwerpunkte wurden von der Task Force "Pharma" diesmal auf zwei hochinnovative Zukunftstechnologien gelegt: die individualisierte Arzneimitteltherapie und das Tissue Engineering.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/3-bericht-task-force-pharma
Pressemitteilung - 05.03.2009 Die sehende Nadel - optische Orientierung in der Tumorbiopsie Um Hirntumore sicher diagnostizieren zu können muss dem Gehirn Gewebe entnommen werden. Diesen schwierigen Eingriff für die behandelnden Ärzte und ihre Patienten zu erleichtern ist das Ziel des vom Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsverbundes Neurotax einer Kooperation dreier Institute des Universitätsklinikums München der Karl Storz GmbH Co. KG Tuttlingen und der MRC Systems GmbH Heidelberg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-sehende-nadel-optische-orientierung-in-der-tumorbiopsie
Pressemitteilung - 24.02.2009 Infektionsschutz in Deutschland und Europa Was passiert wenn eine lebensgefährliche ansteckende Krankheit eingeschleppt wird? Was fordert die Weltgesundheitsorganisation WHO von einem deutschen Gesundheitsamt? Krankheitsausbrüche aber auch Maßnahmen zum Infektionsschutz können schnell eine grenzüberschreitende Dimension entwickeln. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/infektionsschutz-in-deutschland-und-europa
Pressemitteilung - 11.01.2009 Was Sonnenschutzmittel mit Hormonen zu tun haben Dass Sonnenbaden gefährliche Konsequenzen haben kann wissen die meisten. Trotzdem schwelt in der Schweiz eine Diskussion über unerwünschte Nebenwirkungen beim Einsatz von Sonnenschutzmitteln. Zum Beginn der Wintersaison könnte sie wieder aufflammen. Daniel R. Dietrich Inhaber des Lehrstuhls für Toxikologie an der Universität Konstanz informiert im Interview über Details und Hintergründe.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/was-sonnenschutzmittel-mit-hormonen-zu-tun-haben
Pressemitteilung - 10.01.2009 Qualitätsförderpreis Gesundheit Das Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg und die im Gesundheitsforum Baden-Württemberg beteiligten Institutionen loben jährlich (erstmals im Jahr 2002) den Qualitätsförderpreis Gesundheit Baden-Württemberg aus. Bewerbungen für den Qualitätsförderpeis Gesundheit Baden-Württemberg 2009 können bis zum 13. März 2009 eingereicht werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/qualitaetsfoerderpreis-gesundheit
Fachbeitrag - 24.11.2008 Medizinische Informatik ist "Leuchtturmprojekt" Der Studiengang Medizinische Informatik der gemeinsam von der Hochschule Heilbronn und der Universität Heidelberg durchgeführt wird wurde vom Gesundheitsforum Baden-Württemberg als Leuchtturmprojekt bezeichnet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medizinische-informatik-ist-leuchtturmprojekt
Pressemitteilung - 27.10.2008 Schub für Stammzellforschung in Heidelberg Durch Unterstützung der Joachim Siebeneicher Stiftung aus Heidelberg wird am Universitätsklinikum zum 1. Januar 2009 Heidelberg eine Stiftungsprofessur für Regenerative Medizin eingerichtet. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schub-fuer-stammzellforschung-in-heidelberg
Fachbeitrag - 26.10.2008 Einsparpotenzial im Gesundheitswesen durch moderne Medizintechnik Im deutschen Gesundheitswesen steckt weiterhin ein enormes ungenutztes Einsparpotenzial das durch die konsequente Nutzung moderner Medizintechnik ausgeschöpft werden könnte. Das unterstreicht die neue Studie der Technischen Universität Berlin und der Unternehmensberatung DroegeComp. im Auftrag des Medizintechnik-Branchenverbandes SPECTARIS und des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/einsparpotenzial-im-gesundheitswesen-durch-moderne-medizintechnik
Dossier - 03.07.2008 Molekulare Bildgebung - der tiefe Blick ins Innere Die Molekulare Bildgebung erkennt den Funktionszustand von Zellen oder Molekülen. Sie macht biologische Prozesse auf zellulärer und molekularer Ebene sichtbar und kann dadurch auch frühe Veränderungen im Körper anzeigen. Von der Molekularen Bildgebung verspricht man sich neue Möglichkeiten um Krankheiten besser zu diagnostizieren und gezielter zu therapieren als bisher. Sie steht nach Ansicht mancher Experten für einen Paradigmenwechsel im…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/molekulare-bildgebung-der-tiefe-blick-ins-innere
Pressemitteilung - 01.07.2008 Krebszellen für das bloße Auge sichtbar machen Fünf namhafte deutsche Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen bündeln jetzt ihr Wissen um die Möglichkeiten der molekularen Bildgebung möglichst schnell in die Praxis umzusetzen. Mit dabei die Tuttlinger KARL STORZ GmbH.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/krebszellen-fuer-das-blosse-auge-sichtbar-machen
Pressemitteilung - 16.06.2008 Fünf Gewinner aus Baden-Württemberg Fünf Regionen aus Baden-Württemberg haben die zweite Runde im Wettbewerb der Gesundheitsregionen erreicht. In den kommenden neun Monaten müssen sie mit finanzieller Hilfe des BMBF Vollanträge ausarbeiten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuenf-gewinner-aus-baden-wuerttemberg