zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 07.04.2009 3. Bericht Task Force "Pharma" - Abbildung des Titelblattes

    3. Bericht Task Force "Pharma"

    Die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt stellte am 24. März in Berlin den 3. Bericht der Task Force "Pharma" vor. Dabei zog sie eine positive Bilanz für den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland. Die Schwerpunkte wurden von der Task Force "Pharma" diesmal auf zwei hochinnovative Zukunfts­technologien gelegt: die individualisierte Arzneimitteltherapie und das Tissue Engineering.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/3-bericht-task-force-pharma
  • Pressemitteilung - 05.03.2009

    Die sehende Nadel - optische Orientierung in der Tumorbiopsie

    Um Hirntumore sicher diagnostizieren zu können muss dem Gehirn Gewebe entnommen werden. Diesen schwierigen Eingriff für die behandelnden Ärzte und ihre Patienten zu erleichtern ist das Ziel des vom Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsverbundes Neurotax einer Kooperation dreier Institute des Universitätsklinikums München der Karl Storz GmbH Co. KG Tuttlingen und der MRC Systems GmbH Heidelberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-sehende-nadel-optische-orientierung-in-der-tumorbiopsie
  • Pressemitteilung - 24.02.2009

    Infektionsschutz in Deutschland und Europa

    Was passiert wenn eine lebensgefährliche ansteckende Krankheit eingeschleppt wird? Was fordert die Weltgesundheitsorganisation WHO von einem deutschen Gesundheitsamt? Krankheitsausbrüche aber auch Maßnahmen zum Infektionsschutz können schnell eine grenzüberschreitende Dimension entwickeln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/infektionsschutz-in-deutschland-und-europa
  • Pressemitteilung - 11.01.2009

    Was Sonnenschutzmittel mit Hormonen zu tun haben

    Dass Sonnenbaden gefährliche Konsequenzen haben kann wissen die meisten. Trotzdem schwelt in der Schweiz eine Diskussion über unerwünschte Nebenwirkungen beim Einsatz von Sonnenschutzmitteln. Zum Beginn der Wintersaison könnte sie wieder aufflammen. Daniel R. Dietrich Inhaber des Lehrstuhls für Toxikologie an der Universität Konstanz informiert im Interview über Details und Hintergründe.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/was-sonnenschutzmittel-mit-hormonen-zu-tun-haben
  • Pressemitteilung - 10.01.2009

    Qualitätsförderpreis Gesundheit

    Das Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg und die im Gesundheitsforum Baden-Württemberg beteiligten Institutionen loben jährlich (erstmals im Jahr 2002) den Qualitätsförderpreis Gesundheit Baden-Württemberg aus. Bewerbungen für den Qualitätsförderpeis Gesundheit Baden-Württemberg 2009 können bis zum 13. März 2009 eingereicht werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/qualitaetsfoerderpreis-gesundheit
  • Fachbeitrag - 24.11.2008

    Medizinische Informatik ist "Leuchtturmprojekt"

    Der Studiengang Medizinische Informatik der gemeinsam von der Hochschule Heilbronn und der Universität Heidelberg durchgeführt wird wurde vom Gesundheitsforum Baden-Württemberg als Leuchtturmprojekt bezeichnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/medizinische-informatik-ist-leuchtturmprojekt
  • Pressemitteilung - 27.10.2008

    Schub für Stammzellforschung in Heidelberg

    Durch Unterstützung der Joachim Siebeneicher Stiftung aus Heidelberg wird am Universitätsklinikum zum 1. Januar 2009 Heidelberg eine Stiftungsprofessur für Regenerative Medizin eingerichtet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schub-fuer-stammzellforschung-in-heidelberg
  • Fachbeitrag - 26.10.2008

    Einsparpotenzial im Gesundheitswesen durch moderne Medizintechnik

    Im deutschen Gesundheitswesen steckt weiterhin ein enormes ungenutztes Einsparpotenzial das durch die konsequente Nutzung moderner Medizintechnik ausgeschöpft werden könnte. Das unterstreicht die neue Studie der Technischen Universität Berlin und der Unternehmensberatung DroegeComp. im Auftrag des Medizintechnik-Branchenverbandes SPECTARIS und des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/einsparpotenzial-im-gesundheitswesen-durch-moderne-medizintechnik
  • Dossier - 03.07.2008 MRT-Aufnahme, die den Blutfluss durch die Hauptschlagader in dreidimensionaler Darstellung zeigt.

    Molekulare Bildgebung - der tiefe Blick ins Innere

    Die Molekulare Bildgebung erkennt den Funktionszustand von Zellen oder Molekülen. Sie macht biologische Prozesse auf zellulärer und molekularer Ebene sichtbar und kann dadurch auch frühe Veränderungen im Körper anzeigen. Von der Molekularen Bildgebung verspricht man sich neue Möglichkeiten um Krankheiten besser zu diagnostizieren und gezielter zu therapieren als bisher. Sie steht nach Ansicht mancher Experten für einen Paradigmenwechsel im…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/molekulare-bildgebung-der-tiefe-blick-ins-innere
  • Pressemitteilung - 01.07.2008

    Krebszellen für das bloße Auge sichtbar machen

    Fünf namhafte deutsche Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen bündeln jetzt ihr Wissen um die Möglichkeiten der molekularen Bildgebung möglichst schnell in die Praxis umzusetzen. Mit dabei die Tuttlinger KARL STORZ GmbH.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/krebszellen-fuer-das-blosse-auge-sichtbar-machen
  • Pressemitteilung - 16.06.2008

    Fünf Gewinner aus Baden-Württemberg

    Fünf Regionen aus Baden-Württemberg haben die zweite Runde im Wettbewerb der Gesundheitsregionen erreicht. In den kommenden neun Monaten müssen sie mit finanzieller Hilfe des BMBF Vollanträge ausarbeiten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuenf-gewinner-aus-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 20.05.2008

    Vielversprechender Auftakt des Jahres 2008 bei Nycomed

    Nycomed konnte im ersten Quartal 2008 das bereinigte EBITDA um 62 Prozent auf 3040 Euro Millionen steigern. Das Unternehmen profitierte dabei von Kostensenkungseffekten der im Vorjahr durchgeführten Restrukturierung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vielversprechender-auftakt-des-jahres-2008-bei-nycomed
  • Fachbeitrag - 04.05.2008 Interessenten folgten die Einladung der IBST nach Tuttlingen (Foto:IBST)

    Qualifikation zahlt sich aus

    Im Oktober 2008 beginnt an der INTERNATIONAL BUSINESS SCHOOL TUTTLINGEN der MBA-Studiengang Medical Devices and Healthcare Management. Das in Deutschland einmalige Masterstudium ist ein berufsbegleitendes Fernstudium.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/qualifikation-zahlt-sich-aus
  • Pressemitteilung - 20.04.2008

    Neue Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen

    An den Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg hat man sich auf die unterschiedlichen Anforderungen in der Ausbildung aus der Gesundheitswirtschaft eingestellt. Es werden verschiedene spezialisierte Studiengänge für das Gesundheitswesen angeboten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-ausbildungsmoeglichkeiten-im-gesundheitswesen
  • Fachbeitrag - 29.03.2008

    Auf Visite beim virtuellen Patienten

    Das medizinische Online-Lernprogramm des Tübinger E-Learning Verlags INMEDEA GmbH simuliert Abläufe und Situationen in verschiedenen Fachabteilungen eines Krankenhauses mit ihren jeweils typischen Patientengruppen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/auf-visite-beim-virtuellen-patienten
  • Pressemitteilung - 25.02.2008

    Gesundheits-Region Heilbronn - eine Testregion

    Die Region Heilbronn hat schon langjährige Erfahrung mit Telematikprojekten. Im Oktober 2007 wurde der Feldtest gestartet in dem Arztpraxen und Apotheken die Funktionalität der elektronischen Gesundheitskarte testen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheits-region-heilbronn-eine-testregion
  • Pressemitteilung - 18.02.2008

    Gesundheitsregionen der Zukunft

    Bundesforschungsministerin Annette Schavan startete den bundesweiten Wettbewerb Gesundheitsregionen der Zukunft.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsregionen-der-zukunft

Seite 10 / 10

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche