zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Erlebnisraum Bioökonomie
    • Innovation & Startups

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie-Branche
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 20.12.2022

    Neue Ansätze für Behandlung von Leukämien

    Forschende der Universität Stuttgart untersuchen, wie Mutationen in DNA-Methyltransferasen das Wachstum von Tumoren anregen. Bis zu 25 Prozent von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) weisen Mutationen in einem Enzym auf, das an der Regulation der DNA-Methylierung beteiligt ist. Forschende um Prof. Albert Jeltsch von der Universität Stuttgart versuchen nun, die biologischen Auswirkungen dieser Mutationen zu verstehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-ansaetze-fuer-behandlung-von-leukaemien
  • Pressemitteilung - 12.12.2022

    Regional Cup Start-up BW im Innoport Reutlingen entschieden

    Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum neunten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in ganz Baden-Württemberg Vorentscheide für das Landesfinale statt, die eigenverantwortlich durch die Partner organisiert werden. Der Regional Cup DemoDay von Textil.Accelerator Stoff im Kopf fand am 8. Dezember 2022 statt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/regional-cup-start-bw-im-innoport-reutlingen-entschieden
  • Pressemitteilung - 08.12.2022

    Leibniz-Preis für Stefan Pfister

    Prof. Dr. Stefan Pfister, Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Professor der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg, Direktor des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023 der Deutschen Forschungsgemeinschaft – den renommiertesten Wissenschaftspreis in Deutschland.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/leibniz-preis-fuer-stefan-pfister
  • Pressemitteilung - 08.12.2022

    Dietmar Hopp Stiftung spendet der Universitäts-Augenklinik Heidelberg zwei moderne Op-Mikroskop-Systeme

    Dreidimensionale Bildgebung in höchster Auflösung und integrierte Diagnosetechnik macht komplexe Augenoperationen noch präziser und sicherer. Prof. Dr. Gerd U. Auffarth: „Multifunktionale OP-Mikroskope sind die Zukunft der Augenchirurgie“. Kosten der beiden Hightech-Geräte belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dietmar-hopp-stiftung-spendet-der-universitaets-augenklinik-heidelberg-zwei-moderne-op-mikroskop-systeme
  • Pressemitteilung - 24.11.2022

    Universitätsklinikverbund Heidelberg / Mannheim: grosse Chancen durch Zusammenschluss für das Land und die Region - geprüft und zur schnellen Realisierung empfohlen

    Nach einem zweieinhalbjährigen Prüfprozess des Zusammenschlusses der beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim, sind die Ergebnisse eindeutig.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/universitaetsklinikverbund-heidelberg-mannheim-grosse-chancen-durch-zusammenschluss-fuer-das-land-und-die-region-geprueft-und-zu
  • Pressemitteilung - 23.11.2022

    Gründen mit dem „Life Science Inkubator“ Mehr Start-ups aus den Lebenswissenschaften

    Wie wird aus biomedizinischer Forschung ein unternehmerisches Projekt? Und wie kann die Uni Ulm dabei begleiten? Der neue „Life Science Inkubator“ an der Universität soll Forschende und Studierende der Fächer Medizin, Biologie oder Bio-Chemie stärken, aus ihren Ideen tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm fördert das Start-up-Projekt in den kommenden fünf Jahren mit insgesamt 750 000 Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gruenden-mit-dem-life-science-inkubator-mehr-start-ups-aus-den-lebenswissenschaften
  • Pressemitteilung - 18.11.2022

    Führender Laborgerätehersteller Hamilton Bonaduz AG kauft Freiburger Mikrodosierunternehmen BioFluidix GmbH

    Die BioFluidix GmbH, ein Spin-off, das aus der Kooperation zwischen Hahn-Schickard und dem Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg hervorgegangen ist, ist nun Teil der schweizerischen Hamilton Bonaduz AG.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuehrender-laborgeraetehersteller-hamilton-bonaduz-ag-kauft-freiburger-mikrodosierunternehmen-biofluidix-gmbh
  • Veranstaltung - 15.11.2022

    Start-up your lab – Infoabend zum Thema Gründung für Life Science & Gesundheits-IT

    Konstanz, Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/start-your-lab-infoabend-zum-thema-gruendung-fuer-life-science-gesundheits-it
  • Pressemitteilung - 19.10.2022

    Attempto-Preis für die Sichtbarmachung einzelner Proteine in lebenden Nervenzellen

    Der Attempto-Preis 2022 der Tübinger Attempto-Stiftung geht an Aleksandra Arsić, die am Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN) der Universität Tübingen promoviert. Der mit 5.000 Euro dotierte Attempto-Preis wurde ihr im Rahmen der Mitgliederversammlung des Universitätsbundes am 19. Oktober 2022 in der Neuen Aula in Tübingen überreicht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/attempto-preis-fuer-die-sichtbarmachung-einzelner-proteine-lebenden-nervenzellen
  • Pressemitteilung - 04.10.2022

    Tübinger Zentrum für Seltene Erkrankungen zertifiziert

    Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) am Universitätsklinikum Tübingen wurde als eines der ersten Zentren für Seltene Erkrankungen zertifiziert. Die Zertifizierung basiert auf Grundlage der Anforderungen des Nationalen Aktionsbündnisses für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) und des Gemeinsamen Bundesausschusses.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuebinger-zentrum-fuer-seltene-erkrankungen-zertifiziert
  • Pressemitteilung - 30.09.2022

    Gründerszene trifft sich auf dem Start-up BW Summit

    3.000 Teilnehmende trafen sich am 30. September 2022 auf dem Start-up BW Summit – dem Highlight-Event für die Gründerszene in Baden-Württemberg. Unter dem Motto „The Future ist up to us“ präsentieren sich rund 230 Start-ups – 60 davon aus 20 internationalen Ökosystemen – auf der Landesmesse Stuttgart ebenso wie 24 Start-up-Ökosysteme und KI-Initiativen, 70 Investoren und Unternehmen sowie 20 Partnerinnen und Partner von Start-up BW.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gruenderszene-trifft-sich-auf-dem-start-bw-summit
  • Pressemitteilung - 27.09.2022

    Mehr Förderung für Start-ups aus Baden-Württemberg

    Zur Förderung der Gründerkultur hat das Land die Kampagne Start-up BW gestartet und viele Förderprogramme, Wettbewerbe und Vernetzungsangebote ins Leben gerufen. Start-ups sind Antreiber für Innovationen, sie sichern unseren Wohlstand von morgen. Die Landesregierung wird ihre Anstrengungen daher fortsetzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mehr-foerderung-fuer-start-ups-aus-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 22.09.2022

    Initiative zur Unterstützung von Start-ups erfolgreich

    Baden-Württemberg hat sich im Wirtschaftsausschuss des Bundesrats erfolgreich für eine effiziente und bürokratiearme Unterstützung von hochinnovativen Start-ups eingesetzt. Dazu fordert das Wirtschaftsministerium Verbesserungen bei der Innovationsförderung vor allem für Start-ups. Anlass war die Beratung der neuen europäischen Innovationsagenda.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/initiative-zur-unterstuetzung-von-start-ups-erfolgreich
  • Pressemitteilung - 01.08.2022

    Gründungen sind ab heute online möglich – zumindest manchmal

    Gründen in Deutschland wird einfacher. Seit heute können Unternehmen in Deutschland online gegründet werden – zumindest, wenn es sich um eine GmbH oder UG handelt und bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Das zum 1. August in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) entbindet Gründerinnen und Gründer von der Pflicht, persönlich beim Notar zu erscheinen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gruendungen-sind-ab-heute-online-moeglich-zumindest-manchmal
  • Pressemitteilung - 22.07.2022

    Start-up Beneto Foods GmbH aus Albstadt siegt beim Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

    Das Start-up Beneto Foods GmbH aus Albstadt hat das Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2022“ gewonnen. Das Team überzeugte die Jury mit seiner Geschäftsidee der Entwicklung einer automatisierten Grillenfarm. Bei der Finalrunde, die in diesem Jahr auf der Start-up BW Night in Stuttgart vor Publikum ausgetragen wurde, trafen insgesamt 21 Gründungsteams aufeinander.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/start-beneto-foods-gmbh-aus-albstadt-siegt-beim-landesfinale-des-start-bw-elevator-pitch
  • Pressemitteilung - 21.07.2022

    Besucherinnen und Besucher tauchen in Stuttgart in die Welt der Start-ups ein

    Unter dem Motto „Public meets Start-up culture“ fand am 21. Juli 2022 auf dem Börsenplatz in Stuttgart die Start-up BW Night statt. Besucherinnen und Besucher konnten von 14 bis 02 Uhr bei Live-Musik und Snacks in die Welt der Gründerinnen und Gründer eintauchen und innovative Start-ups kennen lernen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/besucherinnen-und-besucher-tauchen-stuttgart-die-welt-der-start-ups-ein
  • Pressemitteilung - 15.07.2022

    „Die Neugier verbindet uns alle.“

    Bei der Science2Start-Preisverleihung im Rahmen des beliebten BioRegio STERN Sommerempfangs wurden am vergangenen Donnerstag wieder die Ideen von Wissenschaftlern und Gründern ausgezeichnet, die wirtschaftliches Potenzial haben. Den ersten Platz belegte „TWYCE“ – ein Game Changer in der Krebsimmuntherapie für solide Tumore.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-neugier-verbindet-uns-alle
  • Schwerhörigkeit - 29.06.2022 vibrosonic-hoergeraet.jpg

    Innovativer Mikrolautsprecher bringt das Gehör zurück

    Schwerhörigkeit schränkt das Leben der Betroffenen oft stark ein und lässt sich mit gängigen Hörgeräten nur zum Teil beheben. Die neuartige Hörhilfe der Vibrosonic GmbH aus Mannheim überträgt Tonschwingungen direkt aufs Trommelfell und kann dadurch das natürliche Hörerlebnis nahezu vollständig wiederherstellen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovativer-mikrolautsprecher-bringt-das-gehoer-zurueck
  • Pressemitteilung - 28.06.2022

    Mannheimer Institut für intelligente Systeme in der Medizin

    Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg bündelt im „Mannheimer Institut für intelligente Systeme in der Medizin“ (MIiSM) ihre Expertise in Medizintechnik und Medizinphysik. Unter dem Dach des Forschungsschwerpunkts „Medizinsystemtechnologie“ treibt das Institut die Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Digitalisierung, Automatisierung und intelligenter Systeme in der Medizin voran.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mannheimer-institut-fuer-intelligente-systeme-der-medizin
  • Pressemitteilung - 23.06.2022

    Den Technologietransfer beschleunigen: BioRN unterstützt weitere Leuchttürme, die den Transfer früher Life-Science-Projekte in die Anwendung ermöglichen

    Mit dem neu aufgelegten CARMA FUND haben die Initiatoren Ascenion und Goethe-Universität mit ihrem Transferunternehmen Innovectis GmbH, und dem European Investment Fund (EIF), Evotec und anderen Investoren ein neues Instrument geschaffen, das den Transfer früher Life Science-Projekte in die Anwendung möglich macht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/den-technologietransfer-beschleunigen-biorn-unterstuetzt-weitere-leuchttuerme
  • Pressemitteilung - 09.06.2022

    Tayfun Tok (MdL) besuchte im Rahmen der Start-up Tour BioRN

    Der Landtagsabgeordnete Tayfun Tok besuchte im Rahmen seiner Start-Up-Tour BioRN, das Life-Science-Cluster der Rhein-Main-Neckar-Region. Gemeinsam mit Julia Schaft, Geschäftsführerin von BioRN, und Start-Up-Gründern aus der Region diskutierte der Landtagsabgeordnete der Grünen, wie man das Gründer-Potenzial der starken Biotech-Region noch zielgerichteter aktivieren kann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tayfun-tok-mdl-besuchte-im-rahmen-der-start-tour-biorn
  • Pressemitteilung - 23.05.2022

    Podiumsdiskussion "Digital Health" am 1. Juni in Stuttgart

    Der medizinische Fortschritt wird zunehmend datengetrieben sein. Durch umfangreiches Datenmaterial und die Verknüpfung von unterschiedlichen Datensätzen zu Big Data können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Krankheiten früher erkennen und bislang unbekannte Muster entdecken. Sie können die Personalisierte Medizin vorantreiben und individuelle Behandlungen für die Patientinnen entwickeln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/podiumsdiskussion-digital-health-am-1-juni-stuttgart
  • Produkttests unter Realbedingungen - 11.05.2022 Das Bild zeigt ein modernes Krankenhauszimmer mit Pflegebett.

    INSPIRE Living Lab: Brücke zwischen Industrie und Klinik

    Nicht nur zur Weiterentwicklung des Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg, sondern auch zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung sind innovative Ideen und Produkte in der medizinischen Versorgung von hoher Relevanz. Die Brücke zwischen Industrie und Klinik zu schlagen, erweist sich jedoch oft als schwierig. Um diesen Prozess voranzutreiben, wurde 2021 das INSPIRE Living Lab an der Universitätsmedizin Mannheim eröffnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/inspire-living-lab-bruecke-zwischen-industrie-und-klinik
  • Pressemitteilung - 05.05.2022

    Zwei Millionen Euro jährlich für die Hirnforschung

    Zwanzig Jahre nach seiner Gründung wird das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) jährlich dauerhaft mit zwei Millionen Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Die Verstetigung der Landesförderung und die weitere Unterstützung durch die Gemeinnützige Hertie-Stiftung erlauben dem Institut die Umsetzung des Zukunftsplans „HIH 2030“.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zwei-millionen-euro-jaehrlich-fuer-die-hirnforschung
  • Pressemitteilung - 12.04.2022

    Technologietransferpreis für PCR-Schnelltestgerät zur Infektionsdiagnostik

    Die Spindiag GmbH wurde am 09. April 2022 gemeinsam mit der Universität Freiburg und der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. für die Entwicklung des PCR-basierten Schnelltestsystems Rhonda mit dem Technologietransferpreis 2020 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/technologietransferpreis-fuer-pcr-schnelltestgeraet-zur-infektionsdiagnostik

Seite 2 / 4

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie-Branche
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Erlebnisraum Bioökonomie
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche