Pressemitteilung - 06.03.2015 Bill & Melinda Gates Stiftung investiert in CureVac zur Entwicklung innovativer Impfstoffe Die amerikanische Bill & Melinda Gates Stiftung und das deutsche biopharmazeutische Unternehmen CureVac gaben bekannt, dass die Stiftung 46 Millionen Euro in CureVac investiert. CureVac ist weltweit führend im Bereich der medizinisch angewandten Messenger-RNA. Auf Basis dieses Moleküls entwickelt CureVac vollkommen neue Ansätze zur Behandlung von Krankheiten und zum Schutz vor Infektionskrankheiten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bill-melinda-gates-stiftung-investiert-in-curevac-zur-entwicklung-innovativer-impfstoffe
Fachbeitrag - 16.02.2015 Eine therapeutische Impfung gegen Hirntumoren Durch Impfung soll das Immunsystem in die Lage versetzt werden, Krebs gezielt zu bekämpfen. Dieses seit Langem intensiv erforschte Therapiekonzept zeigt erste Erfolge. Heidelberger Krebsforscher haben einen Impfstoff entwickelt, der eine Immunreaktion gegen ein in Hirntumoren verändertes Protein hervorruft und im Tierversuch erfolgreich das Tumorwachstum stoppt. Der Impfstoff wird jetzt in einer klinischen Phase-I-Studie geprüft.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/eine-therapeutische-impfung-gegen-hirntumoren
Fachbeitrag - 26.01.2015 Deutschlandweit gemeinsam gegen Infektionskrankheiten Im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) arbeiten mehr als 150 Wissenschaftler an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland gemeinsam daran, neue diagnostische, präventive und therapeutische Verfahren für die Behandlung von Infektionskrankheiten zu entwickeln. Mit von der Partie sind auch Wissenschaftler von Universität, Universitätsklinikum und dem Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen. Sie engagieren sich vor…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/deutschlandweit-gemeinsam-gegen-infektionskrankheiten
Fachbeitrag - 18.08.2014 VAXIMM: Impfstoffe gegen das Wachstum von Krebs Die VAXIMM GmbH, ein junges Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Mannheim, hat sich auf die Entwicklung von Impfstoffen zur Behandlung von Krebskrankheiten spezialisiert. Der erste Produktkandidat VXM01 ist ein oraler Lebendimpfstoff, dessen Immunantwort an dem VEGFR-2-Rezeptor angreift und damit die Blutversorgung der Tumoren verhindert. VXM01 wird zurzeit in einer klinischen Studie an Pankreaskarzinom-Patienten erprobt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vaximm-impfstoffe-gegen-das-wachstum-von-krebs
Pressemitteilung - 26.05.2014 Fünf Jahrzehnte Forschung zur Krebsbekämpfung Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg wird fünfzig Jahre alt. Es hat durch Grundlagenforschung das heutige Verständnis der Entstehung und des Wachstums von Krebs maßgeblich geprägt und dazu beigetragen, dass die Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von Krebspatienten nachhaltig verbessert werden konnten. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuenf-jahrzehnte-forschung-zur-krebsbekaempfung
Fachbeitrag - 19.05.2014 Fortschritte stimmen Gentherapeuten zuversichtlich Beim 20. Jahrestreffen der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie in Ulm diskutierten unlängst 200 Forscher über Hindernisse und Fortschritte der Gentherapie. Walter Pytlik sprach für die BIOPRO Baden-Württemberg mit dem Tagungsleiter Prof. Dr. Stefan Kochanek, Leiter der Abteilung Gentherapie an der Universität Ulm, der ein Resümee zog.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fortschritte-stimmen-gentherapeuten-zuversichtlich
Dossier - 31.03.2014 Peptide, vielfältige Moleküle des Lebens Peptide gibt es in allen Organismen, überall dort, wo es Zellen gibt. Das Spektrum ihrer physiologischen Funktionen ist beträchtlich. Biologisch aktive Peptide treten beispielsweise als Hormone, Neurotransmitter oder Wachstumsfaktoren auf, aber auch als Toxine und Antibiotika. Entsprechend interessant sind sie als Wirkstoffe, sie werden unter anderem zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Krebs eingesetzt. Trotz einiger Schwierigkeiten…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/peptide-vielfaeltige-molekuele-des-lebens
Fachbeitrag - 24.03.2014 Für eine Impfung gegen Hautkrebs Papillomviren stehen im Verdacht, in Verbindung mit UV-Strahlung weißen Hautkrebs zu induzieren, besonders bei Patienten mit unterdrückter Immunabwehr. Forscher vom DKFZ und der Charité Berlin haben einen Impfstoff entwickelt, der im Mausmodell vollständig vor solchen Hauttumoren schützt - selbst dann, wenn die Tiere schon vor der Impfung mit den Viren infiziert waren und ihre eigene Immunabwehr unterdrückt wurde. Die Befunde bieten eine Basis…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fuer-eine-impfung-gegen-hautkrebs
Pressemitteilung - 11.03.2014 CureVac gewinnt mit zwei Mio. EUR dotierten Impfstoff-Preis der Europäischen Kommission 10. März 2014 CureVac ein deutsches biopharmazeutisches Unternehmen gewinnt den Vaccine Prize der Europäischen Kommission. Die EU hat den mit zwei Millionen Euro dotierten Preis mit dem Ziel ausgelobt innovative Impfstofftechnologien zu finden welche beim Transport und der Lagerung der Impfstoffe nicht mehr auf eine Kühlkette angewiesen sind. CureVacs RNActive Impfstofftechnologie die auf dem Molekül Messenger RNA mRNA basiert hat die Jury von…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curevac-gewinnt-mit-zwei-mio-eur-dotierten-impfstoff-preis-der-europaeischen-kommission
Fachbeitrag - 20.02.2014 Polio, Grippe, Masernviren: Alte Bekannte und neue Bedrohungen Der durch Forschungen über HIV/AIDS international renommierte Heidelberger Virologe Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich klärt über Viren und die von ihnen ausgehenden Gefahren auf. Nicht exotische „Killerviren“ stellen für uns die eigentliche Bedrohung dar, sondern altbekannte Infektionen: Die Masern breiten sich durch die Impfmüdigkeit breiter Bevölkerungskreise wieder aus; die echte Grippe fordert jährlich viele Todesopfer; AIDS ist noch nicht…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/polio-grippe-masernviren-alte-bekannte-und-neue-bedrohungen
Fachbeitrag - 27.01.2014 immatics biotechnologies GmbH: Aktiv gegen Krebs Die immatics biotechnologies GmbH ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung neuartiger Impfstoffe gegen verschiedene Krebsarten, wie Nierenzellen-, Darm-, Hirn- und Magenkrebs. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 80 Mitarbeiter in Tübingen und in der Niederlassung in München. In enger Anbindung an die Eberhard Karls Universität Tübingen und die Abteilung Immunologie um Prof. Dr. Hans-Georg Rammensee wurde das…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/immatics-biotechnologies-gmbh-aktiv-gegen-krebs
Fachbeitrag - 20.01.2014 Microarray Copying - Biosynthese als Kopierprozess Dr. Günter Roth vom Zentrum für Biosystemanalyse ZBSA der Universität Freiburg möchte mit einem neuen Mikroarray-Ansatz quasi auf Knopfdruck DNA RNA und Proteine herstellen - und das indem er einfach die Original-DNA aus einem Next-Generation-Sequencing-Chip herauskopiert und mit den kopierten Molekülen ein Mikroarray erzeugt. Damit verknüpft er die Welt der Mikroarrays mit der des Sequenzierens. Ein Brückenschlag mit viel Potenzial der von der…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/microarray-copying-biosynthese-als-kopierprozess
Fachbeitrag - 06.12.2013 PAT macht die biopharmazeutische Herstellung flexibler Die Biotech-Fakultät der Hochschule Biberach beschäftigte sich unlängst auf einer Fachtagung zwei Tage lang mit Process Analytical Technology (PAT) und wollte wissen, ob und inwieweit PAT schon in den biopharmazeutischen Herstellungsprozess integriert ist. Auf dem Meeting trugen Experten von Genehmigungsbehörden, Wissenschaft und Wirtschaft vor und diskutierten das Thema. Walter Pytlik sprach für die BIOPRO mit dem Tagungsleiter Friedemann Hesse,…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/pat-macht-die-biopharmazeutische-herstellung-flexibler
Pressemitteilung - 15.10.2013 Biotech-Finanzierungsrunde in Baden-Württemberg: immatics wirbt 34 Millionen Euro ein Die immatics biotechnologies GmbH, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das innovative Multipeptid-Impfstoffe gegen Krebs entwickelt, hat heute bekannt gegeben, dass es eine vierte Finanzierungsrunde in Höhe von 34 Millionen Euro abgeschlossen hat. Diese Finanzierungsrunde ermöglichen die bestehenden Investoren, darunter dievini Hopp BioTech holding, Wellington Partners, MIG AG und AT Impf GmbH. immatics erhält eine erste Zahlung in Höhe von 12…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotech-finanzierungsrunde-in-baden-wuerttemberg-immatics-wirbt-34-millionen-euro-ein
Fachbeitrag - 30.09.2013 CureVac GmbH: RNA-basierte Impfstoffe und Immuntherapien Die CureVac GmbH, ein biopharmazeutisches Unternehmen in Tübingen, entwickelt Immuntherapien gegen Krebs und prophylaktische Vakzine auf der Basistechnologie von Messenger-RNA (mRNA). Daneben nutzt das Unternehmen RNA auch zur Herstellung von Adjuvanzien. Zwei aktuell laufende klinische Studien, eine Phase-1-Studie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) und eine Prostatakrebs-Studie der Phase 2b, sollen nun zeigen, inwieweit…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/curevac-gmbh-rna-basierte-impfstoffe-und-immuntherapien
Fachbeitrag - 17.05.2013 Dengue, die vernachlässigte Infektionskrankheit Dengue, die häufigste von Stechmücken übertragene Infektionskrankheit, breitet sich auch in Europa aus und gelangt durch den Reiseverkehr auch nach Deutschland. Zur Bekämpfung der Krankheit, gegen die es bisher keine gezielte Medikation und keinen wirksamen Impfstoff gibt, ist ein internationales Forschungsnetzwerk gebildet worden. Es wird von der Heidelberger Tropenmedizin koordiniert. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/dengue-die-vernachlaessigte-infektionskrankheit
Pressemitteilung - 30.04.2013 Impressionen von der BIO International Convention 2013 in Chicago Eine Messe wird 20 ein Industrie erwachsen. Wo steht die BIO heute? Die belegte Fläche in der Messehalle ist kleiner die Konferenz geprägt von allgemeinen Themen und Trends das Partnering wichtigster und unverzichtbarer Baustein. Die Goldgräber-Stimmung von einst ist einem routinierten Selbstbewusstsein über die wirtschaftliche Bedeutung der Biotechnologie gewichen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/impressionen-von-der-bio-international-convention-2013-in-chicago
Pressemitteilung - 10.04.2013 Hector-Stiftung finanziert ultrasensitives Massenspektrometer im Deutschen Krebsforschungszentrum Gegen welche Strukturen des krebserregenden humanen Papillomvirus (HPV) lohnt es sich, einen therapeutischen Impfstoff zu entwickeln? Welche Marker finden sich im Blut von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs? Diesen Fragen gehen die Nachwuchsgruppenleiter PD Dr. Dr. Angelika Riemer und Dr. Christoph Rösli im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nach. Das dazu benötigte Spezialgerät, ein ultrasensitives Massenspektrometer, steht den…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hector-stiftung-finanziert-ultrasensitives-massenspektrometer-im-deutschen-krebsforschungszentrum
Dossier - 01.04.2013 Retroviren: Vom Krankheitserreger zum Therapiehelfer Viren sind infektiöse Partikel die nicht zur selbstständigen Vermehrung fähig sind und keinen eigenen Stoffwechsel haben. Darum sind sie auch keine Lebewesen obwohl sie einzelne Merkmale des Lebendigen aufweisen. Die Familie der Retroviren tritt vor allem mit ihrem berüchtigsten Vertreter in Erscheinung dem humanen Immundefizienz-Virus HIV das unbehandelt früher oder später zu AIDS führt. Doch Retroviren sind für die Forschung nicht nur wegen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/retroviren-vom-krankheitserreger-zum-therapiehelfer
Pressemitteilung - 11.12.2012 Tübinger Immunologe erhält Familie-Hansen-Preis 2013 Wie am 9. Dezember 2012 von der Bayer Aktiengesellschaft bekannt gegeben wurde, erhält Professor Hans-Georg Rammensee von der Universität Tübingen den mit 75.000 Euro dotierten Familie-Hansen-Preis 2013 der Bayer-Stiftung für „Wissenschaft & Bildung“ zuerkannt, der zu den renommiertesten Wissenschaftspreisen in Deutschland gehört. Damit werden seine Durchbrüche auf dem Gebiet der Immunologie und der Therapie von Krebs durch Impfstoffe…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tuebinger-immunologe-erhaelt-familie-hansen-preis-2013
Pressemitteilung - 22.11.2012 Impfstoff gegen Malaria wirkt auch bei Säuglingen Der Malariaimpfstoffkandidat RTS,S wirkt auch bei Säuglingen, die Entwicklung eines hocheffektiven Impfstoffes jedoch bleibt eine Herausforderung. So lautet das Fazit der Studie "Efficacy and Safety of RTS,S/AS01 Malaria Vaccine from a Phase 3 Trial in African Infants", die in Kapstadt, Südafrika präsentiert und im anerkannten Wissenschaftsjournal "New England Journal of Medicine" veröffentlicht wurde. Die Bill and Melinda…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/impfstoff-gegen-malaria-wirkt-auch-bei-saeuglingen
Pressemitteilung - 16.11.2012 Hundebandwurm: Parasitologe packt das Problem an der Wurzel Todbringender Schmarotzer Weltweit sind mehr als eine Million Menschen von der Hundebandwurm-Erkrankung betroffen viele sterben an den Folgen. Die meisten davon in Asien und Afrika. Dabei lasse sich der Parasit wahrscheinlich durch einfache Vorsichtsmaßnahmen besiegen so die These von Parasitologe Dr. Thomas Romig von der Universität Hohenheim. Details soll ein neues Forschungsprojekt klären bei dem Dr. Romig die einzelnen Arten des…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hundebandwurm-parasitologe-packt-das-problem-an-der-wurzel
Pressemitteilung - 13.11.2012 immatics’ Nierenkrebsimpfstoff IMA901: Phase 3-Patientenrekrutierung erfolgreich abgeschlossen immatics biotechnologies GmbH hat bekannt gegeben dass die Patientenrekrutierung für die pivotale Phase 3-Studie seines führenden Impfstoffs IMA901 gegen Nierenkrebs beendet wurde. Erste Zwischenergebnisse zum Überleben der Patienten werden für das erste Halbjahr 2014 erwartet.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/immatics-nierenkrebsimpfstoff-ima901-phase-3-patientenrekrutierung-erfolgreich-abgeschlossen
Pressemitteilung - 12.11.2012 Peter Chambré neuer Beiratsvorsitzender von immatics immatics biotechnologies GmbH ein biopharmazeutisches Unternehmen das innovative therapeutische Impfstoffe gegen Krebs entwickelt und sich aktuell mit drei Produkten in klinischen Studien befindet hat am 12. November 2012 die Ernennung von Peter Chambr zum Vorsitzenden des Beirats mit sofortiger Wirkung bekannt gegeben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/peter-chambr-neuer-beiratsvorsitzender-von-immatics
Pressemitteilung - 30.10.2012 DKFZ und "Genetic Immunity" entwickeln therapeutischen HPV-Impfstoff Infektionen mit humanen Papilloma-Viren (HPV) können zu unterschiedlichen Tumor-Erkrankungen führen. Da die bisherigen Impfstoffe (Cervarix, Gardasil) keinen therapeutischen Effekt auf HPV-verursachte Krebserkrankungen haben, soll nun ein DNA-basierender therapeutischer Impfstoff entwickelt werden. Dazu haben das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und das ungarische Unternehmen "Genetic Immunity" eine Kooperationsvereinbarung…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dkfz-und-genetic-immunity-entwickeln-therapeutischen-hpv-impfstoff